Guten Tag,
ich arbeite gerade an meiner 5. PK und habe folgendes Thema:
Berliner Konferenz 1884/85 (Kongo-Konferenz): Willkür als Auslöser unlösbarer politischer Konflikte? Eine Untersuchung am Beispiel des Grenzkonflikts der Demokratischen Republik Kongo.
Im Laufe meiner Recherche habe ich mich mit der Berliner Konferenz befasst, aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden: Sind die willkürlichen Grenzziehungen bereits während der Konferenz entstanden, oder erst später? Es gab ja das Prinzip der effektiven Besetzung, erst dadurch konnte sich ja ein Land ein Gebiet in Afrika offiziell aneignen. Wurde die Karte dann sozusagen immer wieder aktualisiert? Oder gab es bereits festgelegte Gebiete bzw. Grenzziehungen, und wenn ein Land diese beanspruchen wollte, musste es sie sich durch das zuvor genannte Prinzip sichern?
Falls sich jemand gut mit dem Thema auskennt oder hilfreiche Quellen dazu hat, wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank, schonmal im Voraus!