Ein Ausländer ist einer, der keinen deutschen Pass bzw. keine deutsche Staatsangehörigkeit hat. Also sehr simpel.

Deutscher ist jemand mit deutschem Pass bzw. deutscher Staatsangehörigkeit, völlig egal, was er für eine Herkunft hat.

Jemand mit Migrationshintergrund ist einer, der keine deutschen Großeltern besitzt und wo in der Familie zugewandert wurde. Umgekehrt hat jemand keinen Migrationshintergrund, wenn er bis zu den Großeltern nur deutsche Vorfahren hat oder wo die Familie schon "ewig" hier lebt.

Ab hier wird es etwas schwammig, denn es gibt durchaus im Detail leicht abweichende Definitionen. Man kann auch über ähnliche Begriffe stolpern. So gibt es auch noch Menschen mit "Migrationserfahrung". Dann wiederum "eigene Migrationserfahrung" und "fremde Migrationserfahrung". Eine Migrationserfahrung haben jene, die im Ausland geboren sind und zugewandert sind. Das könnten wiederum auch Deutsche sein, die jahrelang woanders lebten, dort Kinder bekamen und zurück kommen. Die Kinder und Eltern haben dann Migrationserfahrung.

Als was zählt sie zum Beispiel in solchen Statistiken?

Im Regelfall: Als Deutsche mit Migrationshintergrund, da die Eltern keine Deutschen sind.

Die Unterscheidung in Statistiken kann wichtig sein, wenn man nach Ursachen für bestimmte Probleme sucht. Ein simples Beispiel ist die PISA-Studie. Kinder lernen zwar sehr schnell eine Sprache, aber dennoch sind sie gegenüber Muttersprachlern einfach benachteiligt. Das kann noch ein oder zwei Generationen so sein, da Migrantenfamilien manchmal kein Deutsch zuhause sprechen. Wenn man also schlechteres Abschneiden bei der PISA-Studie untersucht und dann sieht "Hey, deutsche Muttersprachler schneiden besser ab als Migranten-Kinder in 1. Generation und erst ab ca. 3. Generation sind die Leistungen gleich", kann man daraus etwas ablesen. Man könnte dann schauen, wie man den Unterricht so verbessert oder extra Unterricht so anbietet, dass die Kinder von Migranten keine Nachteile mehr haben bzw. den Rückstand gegenüber Muttersprachlern so gut aufholen, dass er nicht mehr ins Gewicht fällt.

Für die rechtsradikale AfD ist man übrigens auch ein Ausländer, wenn man kein deutsches Blut hat, aber das nur so nebenbei. Die AfD lügt somit.

...zur Antwort

Es ist relativ simpel: Die Kaufmannshanse war der Vorläufer der Städtehanse (=Hanse). Daher auch die unterschiedlichen Zeiten.

Der Name kann es bereits verraten: Zunächst waren es vor allem einzelne Kaufleute, die sich zusammenschlossen und diese Kaufmannshanse bildeten.

Nach und nach übernahmen die so auch reich gewordenen Kaufleute auch politische Macht, waren in Stadträten usw. So bildeten sich ganze Städtebünde heraus und man spricht dann von der Städtehanse bzw. einfach nur noch von der Hanse.

...zur Antwort

Die Frage ist, wie groß diese Revolte gegen Höcke wird.

Ursache war ja, dass Höcke sich über die eigenen AfD-Beschlüsse hinweg gesetzt hat und Leute unterstützt hat, die aus der AfD heraus für die eigene AfD eine Konkurrenz gebaut haben.

Wenn es nur bei dem einen Ortsverband bleibt und die sich da zerstreiten, dann wird das für Höcke nicht weiter schlimm sein. Sollte es aber zum Lauffeuer werden, weil mehrere meinen, dass es nicht sein kann, dass Höcke innerhalb der thüringischen AfD die Demokratie mit Füßen tritt, könnte es richtig krachen.

Mit etwas Glück machen die denselben Fehler, wie dereinst die Bremer. Geben also irgendwann mal zwei Listen ab und werden dann von Wahlen ausgeschlossen, weil es nicht die Aufgabe der Wahlleitung ist, zu beurteilen, welche Liste legitim ist.

Dann wird irgendwann der Bundesvorstand einschreiten müssen als nächst höhere Gliederung und sie wird entweder die Revolte ersticken müssen (mit ggf. Abspaltung eines Teils in Thüringen) oder sie wird Höcke kicken müssen und damit wohl auch in Bayern usw. Revolten auslösen.

Die AfD kann also nur verlieren, sollte dieser Streit größer werden.

AfD-Fans können nur verwirrt zurückbleiben, wenn der Streit eskaliert. Manche werden sich angewidert abwenden. Manche werden denken, dass Faschismus doch nicht so toll ist. Es gibt also Verluste. wie viel wird sich noch zeigen müssen.

...zur Antwort

Verglichen mit anderen ist die Strafe angemessen. Auch wenn ich durchaus eine härtere Strafe gewünscht hätte, würde das nur wieder dem Opferreflex in die Karten spielen.

Ich sehe es daher so: Nun kann er sich kaum als Opfer bezeichnen. Er kann kaum jemanden finden, der mit weniger davon kam. Es ist zudem eine Klarstellung des Gerichts, dass er sich mit Lügen ("Ich kannte das nicht als Parole") nicht verteidigen kann. Das hat auch Auswirkungen auf zukünftige Reden. Denn wenn er weiter verbotene Parolen benutzt und sich jedes mal rausredet, er habe davon nicht gewusst, wirkt das um so peinlicher.

Allerdings gibt es ja noch weitere Verfahren wegen derselben Parole. Die wurden abgespaltet nach wirren Manövern wie Verteidigerwechsel.

...zur Antwort
SPD

Die Umfrage ist nun 44 Minuten online. SPD 6 Stimmen vor AfD mit 5 Stimmen...

Gab es wieder eine Massen-Sperre gegen die AfD-Bots oder sind die noch nicht wach? Oder gleicht sich die Umfrage hier den letzten Sonntagsfragen an, wo die SPD auch seit langer Zeit erstmals die AfD wieder überholt hat (17% vs. 16% bei Forsa bzw. auf 15% abtgestürzt bei den Europawahl-Umfragen)?

Schon komisch, oder?

Begründung für mich übrigens: Die SPD ist die einzige Partei, die wenigstens versucht, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Alle anderen haben nur ihr Klientel oder wollen Deutschland mit Dexit und massen-Exodus, sowie Landesverrat zerstören.

Klar klappt das nicht immer, was die SPD so macht. Die Bilanz der Scholz-Regierung ist übrigens durchaus auch positiv. Sie machen viel TROTZ der Krise. Es gibt beispielsweise auch in zwei Scholz-Jahren 1,3 Millionen neue Jobs. Das ist schon extrem viel. Daumen drücken, dass es langsam mal wieder positive Nachrichten gibt. Das BIP hat im ersten Quartal für alle Experten überraschend zugelegt und plötzlich ist Deutschland wieder im Mittelfeld der Wirtschaftsentwicklung in Europa. Anzeichen einer weiter positiven Entwicklung? Würde mich freuen.

...zur Antwort

Es ist relativ simpel:

A) Politik funktioniert (leider) oft nach dem Motto "Wenn du bei X zustimmst, stimme ich bei Y zu". Wenn sich also beispielsweise SPD und FDP etwas versprechen, wäre es fatal, einzelne Abgeordnete würden dagegen stimmen.

Denn dann wären in Zukunft kaum noch Absprachen möglich. Man kann sich ja nur schwer verlassen.

B) die Parteien, die eine Regierung bilden, vereinbaren einen Koalitionsvertrag und schreiben da rein, was sie machen wollen.

Da Mehrheiten oft nur sehr dünn sind, könnten einzelne Abgeordnete das schnell zerstören, wenn sie sich nicht daran halten.

Der Fraktionszwang ist kein Gesetz. Jeder Abgeordnete darf immer so abstimmen, wie er es will und wie sein Gewissen es zulassen. Man kommt also nicht ins Gefängnis, wenn man anders abstimmt. Aber man ist dann ein Stinkstiefel. Einer, dem man nicht mehr viel vertraut.

Es gilt daher die "ungeschriebene Regel": Wenn sich eine Partei bzw. Fraktion einig ist bzw. Es die Mehrheit ist, dann sollten immer alle auch so abstimmen.

...zur Antwort

Die ganz einfache Variante ist, gemeinsame Ziele zu identifizieren und hervorzuheben. Denn wer überzeugt ist, auf dieselben Ziele hinzuarbeiten, der arbeitet auch gerne gemeinsam bzw. partnerschaftlich, der geht beim Weg zum Ziel dann auch Kompromisse ein.

Zweite Variante ist es, Win-Win-Situationen zu schaffen. Also eine Situation, wo jeder der Stakeholder etwas dabei gewinnen kann. Dann kann ein Stakeholder auch einen Weg akzeptieren, der vielleicht nicht direkt zu seinem Ziel führt, der aber trotzdem etwas Positives bedeutet.

...zur Antwort
JA
  • Absendernummer
  • URL (keine DHL-URL)
  • DHL ist nicht DPD
Wir warten auch tatsächlich auf ein Paket

Das ist tatsächlich Zufall. Ich bekomme permanent solche Mails und SMS usw. Da wird einfach immer wieder probiert. Da heutzutage oft Pakete kommen, ist die Chance für Betrüger groß, einen Treffer zu landen.

Merkt euch einfach: Wenn man Zweifel hat, dann mit Paketnummer o.ä. direkt bei DHL/DPD suchen. Niemals über irgendwelche Links aus den SMS/Mails gehen, sondern stattdessen von Hand die korrekte URL eintippen bzw. immer über die Homepage des Dienstleisters gehen.

...zur Antwort
Da war etwas dran an der geschicht2

Da war nicht nur etwas dran. Es ist eindeutig bewiesen, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hatte. Allerdings haben die Amis dennoch gelogen.

Wie passt das zusammen?

Die Amis hatten dereinst behauptet, dass es ein damals aktuelles Programm für Massenvernichtungswaffen gab. Tatsächlich gefunden wurden dann nach Jahren zwar Bestände, allerdings waren die deutlich älter und auch offenbar teilweise nicht mehr funktionstüchtig. Soweit ich die Berichte damals im Kopf habe, stammten die Bestände aus den 1980er. Sie wurden übrigens mittels Maschinen hergestellt, die wir Deutschen damals geliefert hatten.

...zur Antwort

Es geht darum, dass die rechtsradikale Lügenpresse behauptet, eine Schülerin habe ja "nur" ein AfD-Schlumpfvideo gepostet, also ein harmloses Werbevideo, sei deswegen von der Polizei aus der Klasse geholt worden und "in die Mangel genommen worden".

Das ist einfach nur gelogen.

Fakt ist: Diese Schülerin war eine angehende Neonazi, hat sich öffentlich vermummt, mehrere Neonazi-Codes und Sprüche verbreitet, darunter auch Codes für "Heil Hitler". Aufgrund eines Hinweises "einer Hinweisgeberin" (also einer Mitschülerin) leitete der Schulleiter es zur Polizei und die kam. Nicht wegen dem Video, sondern wegen dem gesamten Problem.

Es gab dann eine sogenannte Gefährdungsansprache. Weil die Schülerin nun mal auf dem besten Weg zur Straftäterin war, aber noch keine klaren Straftaten begangen hatte.

Also in der Sache erst mal alles korrekt gelaufen.

Dass die Rechtsradikalen die Schlümpfe nutzen, ist pures Framing. Sie wollen selbst als niedlich und harmlos rüberkommen. Dass das logisch keinen Sinn ergibt, das interessiert die Rechtsradikalen nicht.

...zur Antwort

Wenn man das auf Meta-Ebene sehen würde, gibt es eine sehr simple Antwort: Weil der Mensch nur mit Kooperation überlebt. Einzelne Menschen überleben nicht. Sich permanent gegenseitig die Rübe einhauen, ist auch kontra-produktiv für das Überleben.

Die Strategie der natürlichen Auslese besagt also: Wir können nur dann mit knappen Ressourcen (vor allem Nahrung etc.) umgehen, wenn wir Menschen in größeren Gruppen zusammenarbeiten.

Wir Menschen sind zeitgleich aber nicht dafür gemacht, uns bedingungslos freiwillig irgendwem unterzuordnen. Erfolgreich waren also vor allem diejenigen, die das verstanden haben. Man kann das auch an heutigen Naturvölkern teilweise sehr gut beobachten. Sie leben oft in Anarchie, also in Abwesenheit großer Herrschaftsstrukturen. Dennoch gibt es dort Regeln und Versuche, Gerechtigkeit zu sprechen. Also so etwas wie Spielregeln und wenn einer aus der Reihe tanzt, versuchen Älteste und die Gemeinschaft das gerecht zu regeln.

Überlege mal an dir selbst: Wenn du etwas als Gerecht empfindest, stehst du auch dahinter, wenn du beispielsweise bestraft werden solls bzw. akzeptierst es. Du weißt ja, dass auch ein anderer sich das genauso wenig erlauben darf.

Was wäre die Alternative? Eine Art Willkür-Herrschaft, ein Unterordnen in Angst. Das hat auch oft funktioniert in der Menschheitsgeschichte, aber nie von sehr langer Dauer. Irgendwo findet sich dann doch jemand, der dem Treiben eines Herrschers ein Ende bereitet und Unterdrückte erkämpfen sich doch irgendwann mal (oft blutig) Rechte. Die Menschheitsgeschichte ist voll von diesen Situationen.

Wenn man das also zusammenfasst, waren es vor allem entweder diese Situationen, wo sich Unterdrückte erheben oder einfach kluge Herrscher, die diese Regeln dann irgendwann niederzuschreiben begannen. Auch wenn die Menschenrechte eine eher moderne Form sind, gab es Gesetze schon sehr früh.

Beispielsweise gab es im alten Mesopotamien vor über 3000 Jahren erste Frauenrechte, die auf Steintafeln niedergeschrieben wurden. Doch auch dies waren bei weitem nicht die ersten Gesetze in der Geschichte der Menschheit.

...zur Antwort
Anderes

Eine Mischung aus vielen Dingen. Das Problem ist, dass zeitgleich mehrere Effekte zusammenkommen und die AfD plötzlich den eigenen Laden nicht mehr im Griff hat.

Beispiel: Sie will die Correctiv-Berichte ja als "Regierungs-Verleumdungs-Kampagne" brandmarken. Dumm nur, dass Videos aufgetaucht sind, wo Höcke und ihr Europa-Spitzenkandidat Krah das alles nicht nur bestätigen, sondern sogar durch Nennen von Zahlen (20-30% der Bevölkerung) sogar noch viel schlimmer machen. Auch Springer hat als AfD-Sprecher das noch am Tag der Veröffentlichung bestätigt und ein als ein Versprechen bezeichnet.

Die Union fängt in Thüringen plötzlich an, Höcke lächerlich zu machen. Auch das kommt für mich überraschend, könnte aber ein geschickt eingefädelter Zug sein. Wenn sie es denn wirklich so ernst meinen. Die Werte-Union sind sie ja auch plötzlich losgeworden.

Wir haben nun in einem Monat einen nachhaltigen und noch nicht gebremsten Absturz von 4% bis 5%. Wir Demokraten schauen mal, wie nachhaltig das ist und wir schauen auch mal, wohin die Wähler tendieren. Denn wenn sie zur putinhörigen Planwirtschaftlerin SW gehen, ist das nur bedingt besser.

Der Kampf um Demokratie ist ein Marathon, kein Sprint.

...zur Antwort

Es gibt längere Krankheitsausfälle und jede Menge unbesetzter Stellen. Derzeit schieben sich irgendwelche Leute gegenseitig den schwarzen Peter zu, wer die neuen Mitarbeiter zu besorgen hat. Das sieht mir arg nach Parteipolitik auch aus dem konservativen Lager aus (CDU). Die sind in einigen Bezirken durchaus am Ruder, schaffen aber nicht, einfach mal dafür zu sorgen, dass die Stellen besetzt werden und meckern stattdessen gegen den Senat.

Wenn du in Marzahn 10 Planstellen hast, aber nur 3 Standesbeamte anwesend sind, dann kann es auf Dauer nicht gut gehen.

...zur Antwort

Niemand wird "das Bargeld abschaffen". Das ist frei erfundener Unsinn vorwiegend rechtsradikaler Verschwörungen.

Man kann "uns" auch nicht einfach so digital überwachen. Wenn "der Staat" Einblick erhalten will in Bankunterlagen, braucht es dafür einen Gerichtsbeschluss. So einfach geht das nicht.

...zur Antwort
Gehen dann die Spritpreise runter

Sicher nicht. Die AfD hat darauf genauso wenig Einfluss, wie die aktuelle Regierung hat. Nämlich 0 Einfluss.

Das OPEC-Kartell will uns auspressen, wie eine Zitrone, um den Aberwitz der Menschheit zu finanzieren (siehe The-Line). Darum geht es denen.

Im Gegenteil: Wenn die AfD an die macht käme, wird sie Putin und OPEC in den Hintern kriechen und die Abhängigkeit dazu erhöhen, uns weiterhin erpressbar machen.

und Döner kostet wieder 4€

Es wird eher teurer. Die AfD will am liebsten sofort alle Subventionen aufheben. Das steht nach wie vor in deren Parteiprogramm und in deren Europawahlprogramm.

Sie haben sich nur kurz hinter die Bauern geklemmt, um diesen Protest aufzufangen. Eigentlich wollen sie etwas völlig anderes.

Übrigens: Die Bauern haben ihre Gewinne im letzten Jahr mal locker fast verdreifacht. Sie haben sich im Herbst selbst gelobt für die hohen Lebensmittelpreise. Die Preise hätten aber niemals so stark steigen müssen. Auch hier war der Einfluss der Regierung gleich 0. Ich gönne es den Bauern zwar, aber so einen Aufstand zu machen ist extrem scheinheilig.

Wenn es nach der AfD geht, wird es den Döner hier gar nicht mehr geben. In Potsdam wurde besprochen, wie man "Druck ausübt, damit ausländische Geschäfte/Restaurants freiwillig das Land verlassen". Überlege mal, was damit gemeint ist.

Die Ausländer, die in Deutschland vernünftig integriert sind sollen sie in Ruhe lassen

Werden sie aber nicht. Laut Höcke sieht der AfD-Plan vor, 20-30% der Bevölkerung verschwinden zu lassen. Er drückt es so aus, dass er auf so viele verzichten kann. Das sind 16 bis 25 Millionen Menschen. Keiner wird dann noch Döner machen, wenn die AfD mit denen fertig ist.

...zur Antwort
Es soll so bleiben wie es ist

Fußball erreicht sehr viele Menschen. Würde man das nun mit politischen Botschaften außerhalb des Sports überschwemmen, würde es sich vollständig abnutzen.

Wenn man aber - so wie jetzt - Grundthemen setzt wie Gleichberechtigung und Toleranz und dann nur punktuell als große Ausnahme groß Stellung bezieht, dann ist das etwas, was auffällt. Dann nutzt es sich nicht ab und folglich kann es viele Menschen erreichen, die sonst nicht weiter in die Politik schauen.

Ansonsten sind auch Sportler Menschen und manche gehen sogar in die Politik (Klitschko z.B.) Zwangsweise trennen ist halt auch nicht wirklich sinnvoll.

...zur Antwort
nein

Die Zeiten, in denen es noch eine Protestpartei war, sind längst Geschichte. Wer das heutzutage wählt, wählt es im festen Wissen, dass Neonazis dort die Ansagen machen.

Anders sind die Fälle Potsdam und Halemba nicht zu erklären. Damit meine ich nicht, dass so etwas passiert, sondern eher, dass in der kompletten AfD und in der Fangemeinde der Aufschrei ausbleibt. Keiner der AfDler stellt sich lautstark hin und protestiert. Nur einige, die längst aus der Partei raus sind wegen dem Rechtsruck, die sagen deutlich, dass sie davor die ganze Zeit gewarnt hatten.

Selbst wenn da noch irgendein Romantiker in der AfD ist, der denkt, dass das nicht Rechtsradikal sei, hält der einfach seine Klappe und ist entsprechend eingeschüchtert.

Die Frage ist: Hält der eingeleitete Abwärtstrend an (auf 20% runter)? Springen immer mehr von der AfD ab? Oder hält sie diese 20% bis zur Wahl? Auch die Wahlen im Osten werden spannend. Denn die Katze ist aus dem Sack und schön reden kann das dort niemand mehr.

Ganz ohne diesen rechtsradikalen Touch würde die AfD massiv über ihre Märchen stolpern. Sie hat so gesehen sogar "Glück", denn sie wird dadurch immer zuerst mit den Neonazi-Plänen assoziiert und nicht mit ihren peinlichen Patzern. So wie sie die Bauern beispielsweise umgarnte und eigentlich jedem klar war: Die AfD ist diejenige, die überhaupt alle Subventionen abschaffen wollte.

...zur Antwort

Ich denke, dass das mehrere Ursachen hat.

  1. Man wird man in der heutigen Zeit mit massiv Informationen regelrecht bombardiert. Dafür ist der Mensch nicht gemacht. In solchen Situationen filtert das Gehirn die "überflüssigen" Informationen heraus. Man fokussiert seinen Blick beispielsweise auf etwas und nimmt das daneben nicht mehr wahr. Die Informationen erreichen zwar das Gehirn, werden aber ausgefiltert. Der berühmte "Tunnelblick". All unsere Sinne funktionieren durchaus so, dass sie Informationen herausfiltern. Das Gedächtnis arbeitet so usw. Vor 100 Jahren gab es diese Schnelllebigkeit so noch nicht, die allseits präsenten Internet-Zugänge mit Feuerwerk aus Nachrichten und Beiträgen wirklich jedes Menschen gab es nicht.
  2. Eine verschobene Wahrnehmung. Der Mensch neigt dazu, direkt greifbare Erlebnisse besser zu verstehen als abstrakte Zahlenwerke. Eine Statistik sagt für Menschen oft nichts aus, aber ein greifbarer emotional erzählter Einzelfall sagt vieles aus. Er ist präsenter und ihm "glaubt" man viel eher. Das hat damit zu tun, wie auch Emotionen verarbeitet und mit im Gedächtnis abgespeichert werden.
  3. Punkt 1 und 2 nutzen nun insbesondere Extremisten geschickt aus. Gerade auch die am rechten Rand aktuell bei uns. Die AfD bombardiert ihre Anhänger mit einem Feuerwerk aus Lügen. Sie hat Echo-Kammern aufgebaut, wo du - einmal in ihre Fänge geraten - von allen Seiten dasselbe hörst und permanent mit Emotionen, Einzelfällen und Lügen so unter Dauerfeuer gesetzt wirst, dass dein Gehirn das einfach für die Realität hält. Es überstrahlt das, was du selbst vor der Haustüre siehst.

Es gibt viele Sachbeispiele, wie das dann ausgeht, aber sie alle lassen sich denke ich bis zu einem gewissen Grad darauf zurückführen.

Ich selbst funktioniere ja genauso. Ich prüfe eine Aussage der AfD immer sofort nach, weil ich bemerkt habe, dass - egal was sie von sich geben - 99% eine klare Lüge ist und deswegen gehe ich bereits bei jeder mir unbekannten Aussage der AfD automatisch von einer Lüge aus, recherchiere kurz und merke "Ja, wieder mal erwischt". Das heißt: Mein Gehirn filtert die AfD-Aussagen automatisch in die Schublade "Zu überprüfende Lüge". Dennoch zwinge ich mich, wenigstens noch zu überprüfen, da ich ja nicht drauf reinfallen will, dass zufällig mal die Wahrheit aus dem Mund eines AfDlers kommt.

Das mit den Beleidigungen ist dann ein etwas anderer Reflex. Zum einen wird das in den Echokammern gezielt antrainiert. Das heißt: Man bringt ihnen genau das bei und gleichzeitig die Phrase "Ich bin sofort ein Nazi für dich". Egal, wie sachlich man bleibt, sofort hat der andere im Sinn "Der hat mich als Nazi bezeichnet". Innerhalb der Blase wird den Fans beigebracht, dass eine Diskussion nur so funktionieren kann. Die Demagogen wiederum wissen, dass so aber jede Diskussion zerstört wird, denn sobald solche Sprüche kommen, ist die Sachebene ja dahin und es geht nur noch darum, wer am lautesten beleidigen kann. Warum bringen die Demagogen ihren Fans so etwas bei? Ganz simpel: Da sie selbst ja massiv mit Lügen usw. unterwegs sind (siehe oben), wollen sie nicht, dass ihre Fans in einer sachlichen Diskussion zu Zweiflern an der Sache werden. Sie wollen nicht, dass man sie überzeugt, dass sie Lügen eingetrichtert bekommen haben. genau deswegen muss man ihnen beibringen, wie (ohne dass sie es merken) jede Diskussion zerstört wird.

Der zweite Reflex ist der, den man auch bei Sektenanführern hat. Sie erschaffen ihre eigene Sprache. Sie verzerren Wortbedeutungen bis ins Gegenteil. So sagen die AfDler ja oft, dass sie für die Meinungsfreiheit kämpfen. Diesen Satz unterschreiben sie sofort. Wo also ist das Problem? Der Trick der Demagogen ist, dass innerhalb der AfD das Wort "Meinungsfreiheit" bedeutet, dass nur die AfD eine Meinung haben darf und dass alle zustimmend nicken müssen, denn sobald jemand wagt, etwas anderes zu sagen, greift er die Meinungsfreiheit [der AfD] an. Natürlich ist das wirr, denn es führt zur Meinungsdiktatur der AfD, aber das sehen ihre Fans nicht mehr. Sie sehen nur "Hey, der Gegenüber greift meine Meinungsfreiheit an". Auch bei Sekten ist es dann so, dass es sehr schnell in pure Aggression umschlägt, wenn man versucht, die Mitglieder der Sekte wieder zurück in die Realität zu holen. Psychologen können das gut erklären. Am besten gerade mal im Kontext der Sekten informieren und wie dieser Reflex auf pure Aggression entsteht.

Haben die alle Angst vor einer Diskussion, weil vielleicht ihr bisheriges Weltbild zerstört werden könnte??

Kurzum: Ja.

Womöglich spielt da auch ein Abwehrmechanismus mit rein. Wenn dieses Weltbild zerstört wird, dann müssen sie ja zugeben, dass sie massiven Lügen aufgesessen sind. Es wertet einen selbst extrem ab, wenn man zugeben muss, dass man das nicht durchschaut hat, dass man womöglich zu dumm war, das alles zu sehen und erst wegen dieser Dummheit in die Fänge der Demagogen geriet.

Aber um es klar zu sagen: Es hat nichts mit Intelligenz zu tun, ob man in die Fänge von Demagogen gerät oder nicht. Das siehst du auch an Betrugsopfern. Viele Betrugsopfer sind hochintelligent. Intelligenz schützt weder davor, Betrugsopfer zu werden, noch schützt es davor, in die Fänge solcher Demagogen zu geraten.

...zur Antwort

Bin bereits in Berlin. Aber rein beruflich, deswegen musste ich gestern Karlsruhe auslassen. Geplant waren in Karlsruhe ca. 1000 Demonstranten. Es wurden zwischen 20tsd bis 25tsd laut Polizeieinschätzung. Zufällig passt es zusammen, dass ich heute in Berlin bin und ich habe dafür auch einen anderen Termin verschoben.

Das ist ein Marathon, aber dass auf Anhieb alleine gestern mehr Menschen bei den Demos waren als jemals bei den Spaziergängen, der SW-Friedensdemo und dergleichen, ist ein starkes Zeichen.

Ich hatte es gehofft, dass die Mitte irgendwann mal aufsteht und nicht mehr schweigend zuschaut. Denn wenn sie aufsteht, dann ist sie extrem stark. Das wollte die AfD nie, dass die große Masse sich gegen sie erhebt. Jetzt ist es soweit. Zeige wir der AfD, dass Nazi-Methoden samt der blau-braunen AfD auf den Müllhaufen der Geschichte gehören. Diesen Gegenwind, damit wird die AfD nicht umgehen können. Sie schweigen bereits. Bringen wir die AfD dazu, sich unter die Steine zurück zu ziehen, unter denen sie hervorgekrochen kam.

...zur Antwort

Sie kann und sie wird. Wenn sie nicht aufgehalten wird.

Das ganze ist ja kein Versuch mehr, etwas auf tatsächlich rechtsstaatlich einwandfreiem Weg zu erreichen.

Das "Säubern von Straßenbildern", das "Ausüben von Druck, bis Betreiber ausländische Restaurants freiwillig aufgeben und verschwinden" ist nichts, was rechtsstaatlich umzusetzen ist. Das sind Nazi-Methoden. Einfach mal die Dokus dazu anschauen, wie die Nazis den Druck auf jüdische Geschäfte immer weiter erhöht haben und irgendwann auch diejenigen dran waren, die es wagten, dort einkaufen zu gehen.

Die Kontakte zu Schlägertrupps u.ä. haben sie ja. Das hat Potsdam eindrucksvoll gezeigt.

Insofern: Ja, diesen Teil des Masterplans kann man problemlos umsetzen, wenn die Masse der verwirrten Parteisoldaten einfach groß genug ist. Und lass es eine tägliche Großdemo vor einem ausländischen Restaurant sein, bis der Eigentümer entnervt aufgibt. Dann die nächste Großdemo. Nachts werden die Fenster beschmiert, natürlich weiß dann nie jemand, wer es war.

...zur Antwort