Hi,

wer hat Ihnen denn vorzuschreiben versucht, dass Sie bei bofrost kaufen müssen?

Und dass Sie etwas nicht mögen, sagt ja nichts über den Geschmack anderer aus.

Ebenfalls der Begriff "Überteuert", den sollte jeder für sich selber entscheiden.

Mehr sagen meine Worte oben auch gar nicht aus.

...zur Antwort

Hallo madtomax,

als Ex-bofrost-Verkäufer kann ich Ihnen sagen, dass jeder Verkäufer über jeden Auftrag froh ist. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, wenn es mal weniger ist. Die Treue unserer Kunden sowie die Zufriedenheit übersteigt die Kaufmenge.

LG, ein ehemaliger Verkäufer.

...zur Antwort

Hallo,

bofrost bietet Qualität und guten Service. Das kostet allerdings etwas mehr, als wenn Sie es im Laden kaufen. Durch Qualität und Service (Nach-Hause-Liefern) ist der Preis allerdings bei den meisten Produkten schon gerechtfertigt.

...zur Antwort

Natürlich lebt jeder Mensch anders.

Der eine legt viel Wert auf gute Qualität, während es dem anderen egal ist, was er sich einschiebt.

Im Großen und Ganzen leben Firmen wie bofrost und Eismann von der besseren Warenqualität. Diese Waren werden nach Fang; Ernte; oder sonstigem unverzüglich, höchstens aber nach 3 Stunden fertig bearbeitet, sind also tatsächlich "Frisch".

Die Preise ergeben sich zum Teil durch die bereits entfernten Abfälle (Blumenkohl, Paprika usw.) sowie die komplette Fertigstellung durch Köche.

Ferner muss man die Waren nicht durch die Stadt fahren sondern bekommt sie praktisch in die Truhe geliefert.

Wenn man das nun alles zusammenaddiert, ist es in Wirklichkeit nicht viel teurer.

...zur Antwort

bofrost erhält seine Zutaten immer von den gleichen Bauern.

Der Unterschied zum Großhandel ist ganz einfach, dass z.B. Gemüse innerhalb 3 Stunden nach der Ernte bereits schockgefrostet ist und durch das kurze aber hohe Blanchieren somit sehr viel hochwertiger bleibt. Bei bestimmten Gemüsesorten hat man auch keinen Abfall. So bleibt z.B. 1 Kilogramm Blumemkohl auch 1 Kilogramm.

Die höheren Preise entstehen durch Service und Qualität, was im Endeffekt dazu führt, dass es gar nicht so viel auchmacht.

Ich bin zwar mittlerweile keine bofrost-Verläufer mehr, kaufe aber auch immer noch regelmäßig, wenn auch nicht alles.

LG

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass alle Antworten, die ich hier soeben gelesen habe, von Personen geschrieben wurden, die nicht die geringste Ahnung haben, was bofrost bzw. Eismann eigentlich verkauft.

Generell sind die Qualitäten von beiden gut. Was einem besser schmeckt, muss jeder für sich entscheiden.

Qualitativ sind die Lebensmittel jedem Discounter vorzuziehen, weil sie nicht über den Weg des Großhandels gehen, sondern direkt vom Erzeuger erworben und "unverzüglich" verkaufsbereit verarbeitet werden, was den Preis natürlich beeinflusst.

Ich habe 20 Jahre bei bofrost verkauft und finde die Ware für meinen Geschmack besser. Aber, ich habe auch Produkte von Eismann getestet, die bofrost nicht hatte und war nicht enttäuscht.

Erfahrungsgemäß hat bofrost den weitaus besseren Service. Das kann daran liegen, dass die Verkäufer nicht selbstständig sind, sondern von einem Grundgehalt leben, welches durch gute Verkäufe noch aufgebessert werden kann.

Bei Eismann muss man seinen Urlaub selber finanzieren und hat während der Zeit kein Einkommen. Genauso sieht es im Krankheitsfall aus.

...zur Antwort

Hallo Dave3291, ich war über 20 Jahre Verkaufsfahrer bei bofrost und habe diese Arbeit immer geliebt. Ich kann zwar nicht beantworten, was Sie bei einem VS-Gespräch gefragt werden, kann Ihnen aber sagen, dass der Beruf als Verkaufs-Berater bei bofrost abwechslungsreich, aber auch sehr zeitintensiv ist. Sie müssen mit einer täglichen Arbeitszeit von ca. bis zu 11 Stunden rechnen. Gehaltsmäßig lohnt es sich aber dann auch, da man ein Festgehalt hat und auf dieses mit Zusatzverkäufen zusätzliche Provisionen abräumen kann. Wenn Sie gerne netten Umgang mit Menschen pflegen, dann sollten Sie es probieren. LG, WB

...zur Antwort

Ich war 21 Jahre bei bofrost Verkaufsfahrer und habe mich erst letztes Jahr (2015) von ihnen getrennt. Das geschah aber keinesfalls wegen der Qualität der Waren, die, von den oben kommentierende Mitgliedern schon so richtig beantwortet wurde. Die Erbsen werden nach der Ernte unverzüglich (max. 3 Stunden) gedünstet und dann per Schockfrostung in große Behälter gelagert. So kommen sie zu bofrost und werden dort, im Tiefkühllager verpackt und zum Verkauf freigegeben.

...zur Antwort

Also, um Ihre Frage fachgerecht zu beantworten:

ich arbeite seit 1989 als Verkaufsberater bei bofrost und liebe meinen Beruf. Das wird aber nicht auf jeden zutreffen, da die Fluktuation äußerst hoch ist, die Kollegen wechseln sehr oft, weil sie mit den Bedingungen nicht klarkommen. Sie erwartet eine Arbeitszeit von 11-12 Stunden täglich, das Gehalt ist sehr gering und kann durch gute Verkäufe aufgebaut werden. Also, wenn Sie Spaß an dem Job bekommen und mit den Kunden gut umgehen können, werden Sie gutes Geld verdienen können.

Von der Zeit mal abgesehen, sind die Bedingungen nicht schlechter als in anderen Gewerben. Genervt wird man in jedem Job.

Sie können auch eine unverbindliche Mitfahrt vereinbaren und dann entscheiden, ob es etwas für Sie ist. Wir suchen immer Verkaufsberater.

LG, Walter

...zur Antwort

Schon erstaunlich, wie viele Menschen hier antworten, die von diesem Thema aber auch nicht die geringste Ahnung haben. Ich bin nun seit ca. 22 Jahren bei bofrost und liebe meine Arbeit. Das ist aber nicht für jeden so, denn die Arbeitszeiten sind sehr hoch (ca .11 Std. pro Tag) und das Gehalt gering. Wenn jemand Zeit und Spaß an dieser Art Arbeit hat, kann er auch Geld verdienen. Das ist wie in jedem anderen Gewerbe auch. Bei Eismann ist man nicht angestellt und muss auf eigene Kappe arbeiten, was zu Lasten von Urlaub und Krankheit geht. Wer bei bofrost arbeiten will, muss erst einmal unverbindliche Mitfahrten absolvieren und kann sich dann entscheiden, ob er die viele Zeit und den Stress akzeptieren kann und will.

...zur Antwort

Also zuerst einmal "larry2010". Da sind Sie aber ganz schön im Irrtum. Erstens haben wir ein völlig anderes Vertriebsmodell als Tupperware, uns zweitens sind wir Angestellte und müssen lediglich Geschenke, falls wir welche machen möchten, beim Chef genehmigen lassen. Bezahlen müssen wir hier gar nichts.

Und nun "AmelieMonet": Es ist hier eigentlich nicht die Frage, ob es rechtens ist oder nicht, sondern ganz einfach, weil es Sinn macht. Wenn Sie nur ein Produkt probieren, und es schmeckt Ihnen nicht, so ist für Sie alles schlecht und geschmacklos. Wenn Sie hingegen eine paar Artikel einkaufen, so werden Sie definitiv immer einige Artikel finden, die Ihnen zusagen. Grundsätzlich aber ist es auch eine Kostenfrage. Egal, ob ein Kunde von bofrost geworben wurde, oder ob Sie sich selber melden, Neukundenwerbung aller Art ist eine sehr kostenintensive Maßnahme und muss irgendwie (wenigstens zum Teil) abgedeckt werden. Wenn Sie merken, dass Ihnen die Sachen zusagen, so werden Sie gerne wieder bei uns einkaufen und über einige Monate hinweg indirekt dafür sorgen, dass die Unkosten, die durch die Werbung entstanden sind, so wieder herein kommen.

LG, H.-W. Brock

(Autor des Buches "Kaltes Essen, warmes Herz" und seit 1989 Verkäufer bei bofrost)

...zur Antwort

Hallo cherrytea2013,

was, bitte, ist ein Click & Sheet Konzept? Was Ihre Frage betrifft, so hat bofrost ausschließlich "Ins-Haus-Lieferung". Sie können zwar in den Niederlassungen einkaufen, aber es gibt dafür keinen Verkaufsraum, sondern der Kauf müsste dann beim Verkäufer stattfinden. Und auch nur, wenn gerade einer auf dem Hof ist und seinen Wagen füllt. Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben und wünsche Ihnen alles gute für den Jahreswechsel auf 2015.

LG, Walter.

Autor des Buches: Kaltes Essen, warmes Herz

...zur Antwort

Also, ich habe mich hier wieder abgemeldet. Kaum drin, kamen die ersten Partneranfragen. Außerdem schien es mir eher ein virtuelles Altersheim zu sein und mit meinen 57 Jahren fühle ich mich dafür noch ein wenig jung. Die Grundidee ist vielleicht ganz gut, aber für diese Seite muss man sich interessieren und ich, sorry, interessiere mich dafür nicht. Für alle anderen: Es scheint sich um eine seriöse Seite zu handeln, die jedoch nicht für jeden geschaffen ist.

...zur Antwort

Zum ersten. Von welcher Seite reden sie, bitte. Die Seite mit dem Kinderlied erreichen Sie auch unter www.bofrost.de. Dort werden Sie weitergeführt und können das Lied runterladen.

Ferner wird sich eine Firma wie bofrost garantiert nicht unbeliebt machen, indem sie Spenden sammelt und dann nicht abgibt. Das wäre Betrug und dem Geschäft abträglich. Also seien Sie versichert, dass alles ankommt. In diesem Fall sogar zu 100 %. Es werden keinerlei administrative Aktionen abgezogen.

...zur Antwort

Hallo Orlando1307.

Als bofrost-Verkäufer kann ich das natürlich am Besten beantworten. Also generell freut sich jeder Dienstleister darüber, wenn seine Kunden mit ihm zufrieden sind und sich dafür auch hin und wieder erkenntlich zeigen. Es ist generell egal, was Sie uns als kleine Anerkennung geben. Ich bekomme z.B. von 5 Cent nach einer Aufrundung bis zu normalerweise 5 Euro. Aber auch Naturalien erhält man als Verkäufer (z.B. vor Weihnachten und Ostern.) Auch mit Kundenkarte ist das kein Problem. Wenn Sie für 19,95 € einkaufen und sagen zu Ihrem Verkäufer, er solle 20.00 € abbuchen, dann bekämen Sie normalerweise 5 Cent zurück. Wenn Sie aber die 5 Cent nicht nehmen, ist das als Trinkgeld betrachtbar. Eben, das es vom Konto abgebucht wird. Kommt aber an.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig helfen und wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit..

LG, H.-W. Brock (Autor des Buches: Kaltes Essen, warmes Herz)

...zur Antwort

Hallo Helen,

MSC steht für "Marine Stewardship Council" und sagt aus, dass die Fische ausschließlich aus nachhaltiger Fischerei stammen. Der Nachfolger heißt ASC "Aquaculture Stewardship Council". Nun mag es Firmen geben, die diese Siegel fälschen oder vielleicht auch unberechtigt nutzen. Firmen wie bofrost; Eismann und dergleichen, würden sich allerdings eher schaden, als einen Nutzen von dieser segensreichen Einführung zu erhalten, wenn sie diese Siegel unberechtigt nutzten. Daher ist davon auszugehen, dass Fisch mit diesen Siegeln durchaus auch aus zertifizierten Betrieben stammt. Fisch ohne Siegel kommt aus einwandfreien Beständen, die noch nicht aus Zuchtfischen gedeckt werden müssen.

MfG

H.-W. Brock

...zur Antwort
Bofrost

Liebe Interessenten: Ich bin seit 17 Jahren Verkäufer bei der Fa. bofrost und möchte Euch einmal etwas erklären. Punkt 1. Wer hier - ohne die Ware zu kennen - behauptet: "Die Ware ist zu teuer" - dem sei zuerst einmal grundsätzlich etwas gesagt: Wenn man die Ware im Supermarkt kauft, muss man erst einmal die Energie aufbringen, die Ware zu holen. Z.B. Blumenkohl und dgl. muss mühsam geputzt werden. Dabei entsteht eine Menge Abfall. Die Ware kommt über den Großmarkt und kann im Extremfall bis zu 14 Tagen alt sein! (frisch?) - (Vitamine bei ca. 50%) Bei Bofrost (ebenfalls bei Eismann) ist die Ware unmittelbar nach der Ernte bearbeitet und SOFORT schockgefrostet worden. Die Vitamine liegen im Normalfall bei einer Bearbeitung in den ersten 2-3 Monaten um ca. 75-90%. (Für mich in der heutigen Zeit eine echt interessante Alternative. Punkt 2. Wer im Sommer freiwillig beim Discounter Eis kauft, dem ist seine Gesundheit nicht viel wert. - Es muss nichts passieren, aber wenn ich erst 10 Minuten an der Kasse stehen muss, dann brauche ich mich über Salmonellen nicht zu wundern. Punkt 3. Preise: Da viele Produkte durch das Frosten schon vorbereitet sind und Ihnen damit Arbeit erspart wird, kostet es natürlich auch ein wenig mehr. In der Gastwirtschaft zahlen Sie auch freiwillig die Arbeit von anderen. - Ich finde das Preis-Leisungsverhältnis vertretbar. Vergleich Eismann vs. Bofrost: Als Verkäufer der Fa. Bofrost steht mir ein Vergleich nicht zu. Aber jeder der vergleichen möchte, wird feststellen. Das eine wird Ihnen dort besser schmecken, das andere bei uns. Entscheiden muss letztendlich jeder für sich. Fazit: Den notorischen Nörglern und Zweiflern kann ich hier sowieso nichts erklären, denn die wissen ohnehin alles besser. Aber den Anderen konnte ich hoffentlich ein wenig helfen.

LG. Walter Brock aus Stuttgart

...zur Antwort

Hallo Maskenballerina,

wie Du schon selber bemerktest, wurde der Verkauf eingestellt. Erstens war es ein Saisonartikel, den es nur zu bestimmten Zeiten gab; hauptsächlich aber wurde es eingestellt, weil es nicht zu verkaufen war. Es lief zu wenig, wobei die Produktion sehr teuer war, was sich auf den Preis auswirkte.

LG, Walter (Bofrost-Verkäufer)

...zur Antwort