"quibus liberi non erant" ist ein Dativus Possesivus, wir haben gelernt, dass man den mit haben übersetzten soll, also bei dir "die keine kinder hatten"

und bei secum hast du das "sich" weggelassen; das ändert zwar den Inhalt nicht, aber der Vollständigkeit halber würde ich "mit sich" schreiben.

...zur Antwort

Ich lerne mit der App Anki Latein Vokabeln und solche Vokabeln, die sich sehr ähnlich sind stellen zum Teil ein Problem dar, aber irgendwann setzt sich das dann doch fest. Übrigens merkt man sich sowas besonders gut wenn man mal einen Fehler macht; ich hab z. B. einmal voluptas mit voluntas verwechselt und falsch übersetzt, aber seitdem mich meine Lehrerin dabei korrigiert hat, kann ich die Wörter problemlos auseinanderhalten.

...zur Antwort

Du kannst dir nach und nach verschiedene Apps zum Sprachenlernen herunterladen (alle auf einmal wäre vielleicht ein bisschen viel, geht aber natürlich auch) und dann die behalten, die dich am meisten vorranbringen. Karteikartenapps sind vielleicht auch sinnvoll, ich verwende z. B. Anki, wo einer der Vorteile ist, dass du Karteikartenstapel aus dem Internet herunterladen kannst, die von anderen Menschen gemacht wurden. Wenn du Grundkenntnisse aufgebaut hast, kannst du auch Inhalte (Filme, Serien, Videos, Texte) in deiner Zielsprache zu konsumieren, ich lasse mir manchmal von Chat-GPT kurze Geschichten auf Italienisch schreiben, dann kann ich mir einzelne Wörter erfragen, oder mir gleich die Übersetzung geben lassen und dann anhand dieser mir erschließen, welches Wort was bedeutet.

Sonst kannst du auch auf Youtube nach "easy [Zielsprache]" suchen, es gibt mehrere Kanäle, die für verschiedene Sprachen Inhalte anbieten, mit Untertiteln auf Englisch und in deiner Zielsprache gleichzeitig. In diesen Videos wird oft in der Zielsprache über die Zielsprache gesprochen.

Es kommt natürlich auch sehr darauf an, was für eine Sprache du lernst, d. h. wenn du eine germanische Sprache lernst, kannst du in kürzerer Zeit deutlich mehr Vokabeln lernen, weil das Vokabular dem Deutschen sehr ähnlich ist, als wenn du z. B. Finnisch lernst. Je nachdem ist es auch empfehlenswert, die Anzahl der Vokabeln, die du pro Tag lernen möchtest anzupassen.

Letztendlich kann man mit jeder Methode eine Sprache lernen, nur manchmal dauert es länger als mit anderen Methoden. Aber Selbst wenn du eine suboptimale Herangehensweise wählst ist es besser, als dich nur damit zu beschäftigen, wie du am besten eine Sprache lernst.

...zur Antwort
Im Bett

Wenn nicht im Bett dann auf dem Sofa. Meistens liegt es daran, dass ich mich langweile und mir dann einfällt, dass ich ja noch Bücher habe.

...zur Antwort

Ich persönlich spiele gerne die Französische Verteidigung, ich glaube sie ist auch geeignet für Anfänger, weil es nicht sehr viele Eröffnungsfallen gibt, wie in anderen Eröffnungen und es gibt nicht so viel Theorie dazu. Ansonsten würde ich dir empfehlen einfach verschiedenes auszuprobieren (z. B. Skandinavisch) bis du etwas findest mit dem du dich wohlfühlst aber nicht mit zu viel Theorie (also nichts wie Sizilianisch).

...zur Antwort

Wenn das was für dich ist kannst du versuchen, besser im Schach zu werden, bzw. die Regeln zu lernen, falls du das noch nicht kannst. Du musst aber natürlich selbst entscheiden, ob dir das Spaß macht. Ansonsten kannst du versuchen eine neue Sprache zu lernen, das ist auf jedenfall sinnvoll. Oder du suchst im Internet nach längeren Listen, was man tun kann, wenn man Freizeit hat.

...zur Antwort

Karteikarten Apps (ich verwende Anki) sind sehr sinnvoll, um sich das Vokabular aufzubauen. Ansonsten ist es sinnvoll, Inhalte in der zu lernenden Sprache zu konsumieren, also Filme oder Serien anschauen (Nachrichten können da sinnvoll sein), Podcasts oder anderweitig Inhalte hören, z. B. per Radio und Texte in der Sprache lesen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob du das schon versucht hast, oder wie erfolgversprechend das ist, aber du kannst in deinem App Store einfach mal nach "Latein" oder "Latein Grammatik" suchen. Dabei könnte was rauskommen, das deinen Vorstellungen entspricht.

...zur Antwort

Du kannst im App Store nach so etwas suchen, da gibt es sicher genug Sprachaustausch Apps.

Ansonsten noch ein paar Tipps zum Sprachen lernen:

- Karteikarten Apps verwenden, um Vokabeln zu lernen (ich verwende z.B. Anki, da kann man auch öffentliche Karteikartenstapel lernen)

- Niederländische Inhalte konsumieren (das beinhaltet Filme, Bücher, Radio usw.), dafür muss dein Niederländisch auch nicht so gut sein.

- Apps wie Duolingo vermeiden, das ist ziemlich ineffektiv, man lernt viel zu wenig Vokabeln und das meiste was man da lernt, verwendet man sowieso nie

Das sind ein paar Vorschläge von mir, das hat mir auch dabei geholfen norwegisch zu lernen.

...zur Antwort
Spanisch

Spanisch ist die drittmeistgesprochene Sprache weltweit, das wäre ein Argument dafür. Ansonsten kannst du dir überlegen in welchen Ländern du mal Urlaub machen möchtest und dann danach entscheiden.

...zur Antwort