Wenn ein Erreger in den Körper eindringt bilden wir automatisch Antikörper die den Erreger bekämpfen. Manche dieser Zellen sind auch "Gedächtniszellen", was soviel bedeutet wie: Der Körper merket sich den Erreger und kann dann im Falle eines erneuten Eindringens wieder ganz schnell Antikörper bilden, so dass die Krankheit gar nicht erst zustande kommt, weil sie im Keim erstickt wird. Das ganze nennt sich dann Immunität. Also: Wer einmal Windpocken hatte, kann daran nicht mehr erkranken, da unser Körper ab dem einmaligen Auftreten dagegen immun ist. Schade, dass das nicht bei allen Krankheiten so ist ;)

...zur Antwort

Es gibt eins aber andersrum, ein Mann der zwischen zwei Frauen steht. Kann man aber auch übertragen ;) Es ist auf jeden Fall wundervoll und trifft es ziemlich genau: Usher - What's a man to do. Hörs dir an, ich liebe es :)

...zur Antwort

"Der erste erfolgreiche Erfinder, dem es gelingt die menschliche Stimme einzufangen und wiederzugeben, ist der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison (1847-1931). Nachdem er als 22jähriger junger Mann , durch den Verkauf des Patentes eines Börsentelegraphen ein wohlhabender Mann geworden war errichtete er in der Nähe NEW YORKs ein Versuchslabaratorium. Am 29. November übergibt er hier seinem Schweizer (Fein-)mechaniker Kruesi eine Skizze mit dem Auftrag diesen Apparat zu bauen. Der ''Phonography'' besteht aus einer Stahlwalze über die eine Zinnfolie als Tonträger gespannt ist. Darüber befindet sich ein Trichter mit Membran und Nadel so angeordnet, dass dieser mit der Zinnfolie Kontakt hat. Dreht man nun die Walze und brüllt in den Trichter so drückt die Nadel eine Punktschrift in die Walze. Zum Abhören setzt man die Nadel auf den Ausgabspunkt und beginnt zu kurbeln. Das erste historisch verbürgte Wort, das auf diese Art konserviert wurde war das Wort : '' H E L L O''. Der Apparat wird öffentlich vorgeführt und ist die Sensation des Jahres 1878. "

...zur Antwort

Sowas sollte nicht peinlich sein. Es einfach sagen... Fertig. Natürlich nicht so plump wie meine Antwort jetzt :D.... Einfach "Hey, ich weiß zwar nicht wie es bei dir aussieht aber bei mir haben sich da Gefühle für dich entwickelt und ich wollte das du das weißt.. und vielleicht auch wissen was du dazu sagst".. Gar nicht viel drumherum labern, dann wirds erst peinlich wenn man sich in seinen Worten verstrickt und am Ende denkt "Oh Gott was hab ich da eigentlich für Schwachsinn gelabert" ^^

...zur Antwort

Schlicht. Sehr geehrte Frau....., aus gesundheitlichen/familiären/privaten Gründen konnte ich am Tag xy nicht die Schule/Universität/was auch immer besuchen. Mit freundlichem Gruß, blablabla..... da musst du dir nichts aus den Fingern saugen und dich um Kopf und Kragen reden und auf Knien für entschuldigen, das geht sie im Grunde auch nichts an. Eine solche Enschuldigung reicht vollkommen aus, mehr muss sie nicht wissen. ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.