Lustige Idee... aber erzählt doch erst einmal, wie ihr auf so eine schräge Idee kommt.

Wer soll den Namen verwenden, wem gegenüber und so weiter? Wie heißt der Autor? Was fällt euch denn überhaupt ein, wenn ihr über euer tolles Buch denkt?

...zur Antwort

Für wasserlösliche Etiketten weiche ich das Glas einfach eine Weile ein. Wenn das nicht genügt, der Kleber also nicht wasserlöslich ist, sprühe ich WD-40 drauf, lasse kurz einwirken, ziehe dann das Etikett ab, wische den öliger Rest mit einem Küchenpapier ab und wasche das Ganze mit Spülmittel sauber. Das funktioniert immer.

...zur Antwort

Ich würde dir ebenfalls raten, ihn direkt anzusprechen, ob er eine Stunde Zeit hat für ein vertrauliches Gespräch mit dir.

So kannst du ihn ansprechen, selbst wenn ihr nicht allein sein solltet. Dass du um Vertraulichkeit bittest, setzt gleich den richtigen Rahmen und unterstreicht, dass es für dich nicht um Banalitäten geht.

Bitte sei aber vorbereitet, dass er vielleicht nicht sofort zur Verfügung steht. Das solltest du jedenfalls nicht als Zurückweisung oder Ablehnung verstehen.

Denn wenn er die Botschaft in deiner Frage richtig versteht, wird er sicherstellen wollen, dass er wirklich ein ruhiges, vertrauliches Gespräch mit dir führen kann, ohne Zeitdruck und an einem geeigneten Ort.

Ich wünsche dir alles Gute für das, das dich belastet. Mit diesem Schritt tust du genau das Richtige.

...zur Antwort

Ich bin selbst promovierter Physiker und kann nur davor warnen, irgendwelche Studieninhalte wegzulassen.

Sich durch diese Beweise zu kämpfen, finde ich auch lästig, aber sie helfen dir, auch dort auf die Mathematik zu vertrauen (und sie zu beherrschen), wo es völlig abstrakt wird und die Anschauung nicht mehr weiter hilft.

Wenn du in Richtung Theoretische Physik gehen willst, sind mathematische Beweise meiner Ansicht nach unerlässlich. Hast du dir mal überlegt, warum du ausgerechnet bei deiner Wunschrichtung so eine Abneigung gegen Beweise hast? Dies nur als Denkanstoß.

...zur Antwort

Nein, ich finde es nicht hässlich. Ich würde es an deiner Stelle so lassen.

Wenn es dich sehr stört, kannst du auch einen Termin bei einem Chirurgen machen, der das Muttermal heraus stanzt. Das habe ich (Mann) mal am Brustbein gemacht. Das hat die Kasse gezahlt; hätte sie es nicht getan, hätte es ca. 50€ gekostet, sagte der Chirurg mir damals. Und es ist eine kleine Narbe geblieben, so dass du hier auch nicht 100%-ig gewinnen würdest.

Also mein Tipp: lass deinen schönen Körper so, wie er ist.

...zur Antwort

Gegenfrage: warum schaust du dir nicht die Antworten an, die du erhalten hast, als du dieselbe Frage gestern gestellt hast?

...zur Antwort

Für den Hinweg zum Baum (2 km) benötigt der Hund bei 6 km/h ein Drittel einer Stunde, also 20 Minuten. Die Fußgängerin legt in der Zeit 4/3 km zurück. Also sind die beiden dann 2 km - 4/3 km = 2/3 km voneinander entfernt.

Nun laufen sie aufeinander zu, der Hund ist 1,5 mal schneller als die Frau, legt also 1,5/2,5 = 3/5 der Strecke zurück. Macht bei 2/3 km also 2/3 * 3/5 = 2/5 km.

Jetzt laufen sie gemeinsam wieder zum Baum, also nochmal 2/5 km.

Ich würde sagen, der Hund läuft (2 + 2/5 + 2/5) km, also 2 4/5 km = 2,8 km.

...zur Antwort

Meinst du dieses: ISBN 9781848104112

...zur Antwort

Lass es lieber. Schon die Bezahlmethode würde bei mir alle Alarmglocken schrillen lassen. Selbst wenn die gute Dame nur ein Konto in Frankreich hätte, wäre eine Euroüberweisung möglich.

Mein Rat: geh in ein örtliches Tierheim und lerne deinen künftigen Mitbewohner persönlich kennen. So habe ich es vor 12 Jahren ebenfalls gemacht und nie bereut.

Da werden zwar ebenfalls Tierarztkosten oder Schutzgebühren fällig, aber kostenlos ist ein Tier ja auch später nicht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Am Einfachsten malst du dir mal eine Sinuskurve auf: bei Null ist sie Null, bei 90 Grad ist sie Eins, bei 180 Grad wieder Null, bei 270 Grad -1 und bei 360 Grad Null.

Deine 120 Grad liegen also auf dem absteigenden Ast im positiven Bereich. Denselben Wert findest du auch im aufsteigenden Ast, nämlich im gleichen Abstand zur 90 Grad-Marke (Spiegelachse).

Also: sin 120 = sin 60

Wenn bei deinen weiteren Bespielen der Wert im Negativen liegt, setze ein negatives Vorzeichen:

sin 240 = sin 300 = - sin 120 = - sin 60

...zur Antwort

Hallo Robert,

Nach meinem Empfinden gehören grundsätzlich Anreden und Grußformeln in jede Email.

Tatsächlich halte ich es in meiner täglichen Korrespondenz (ca. 60 pro Tag) nahezu immer so.

Erst wenn ersichtlich wird, dass es sich in der Tat um ein Email-Pingpong handelt, verzichte ich schon mal auf eine Anrede, verkürze sie oder lasse die Grüße weg. Aber selbst wenn eine solche Korrespondenz am nächsten Tag fortgesetzt wird, stelle ich die Norm wieder her.

Danke für die schöne Frage.

Gruß, rspeth

...zur Antwort

Vor der Beschleunigung war die Geschwindigkeit v0 = 60 km/h. Dann kommt die Beschleunigung a = 2 m/s^2 für t = 5 s dazu. Somit lautet die neue Geschwindigkeit:

v1 = v0 + a * t = 60 km/h + 2* 5 m/s

Vor dem Addieren musst du noch die Einheiten umrechnen: wegen 1 h = 3600 s und 1 km = 1000 m werden aus den 10 m/s immerhin 36 km/h.

Also Endgeschwindigkeit 98 km/h.

...zur Antwort

Ich glaube, da fehlen Angaben, etwa zur Größe des Spiegels und zum Öffnungswinkel des Blickfelds (vertikale Ebene).

...zur Antwort

Also, ich (Mann, alt) finde die Idee schön. Dass du darüber nachdenkst, zeigt, dass sie dir wichtig ist, also würde ich es tun.

Schau doch in den nächsten Wochen mal, wohin sie nach der Schule geht und ob du sie mal alleine erwischst. Gibt es im Klassenbuch keine Adressliste?

Was könntest du ihr schenken? Schau doch mal, welche Farben sie gerne trägt. Und welche Augenfarbe sie hat. Vielleicht findest du einen kuscheligen Schal oder ein Tuch in der Farbe. Dann kannst du ihr sagen, warum du gerade dieses Geschenk für Sie ausgesucht hast.

Und wenn sie es dann trägt, dann wisst nur ihr zwei, was das bedeutet.

Tu's. Wird schon schief gehen.

...zur Antwort

Helios ist das griechische Wort für Sonne und Geo des für Erde.

Früher dachte man, die Erde sei der Mittelpunkt der "Welt", und diese Vorstellung nennt man das geozentrische Weltbild.

Später erkannte man, dass die Erde wie die anderen Planeten des Sonnensystems um die Sonne kreisen. Daraus schloss man zunächst, dass die Sonne im Mittelpunkt der Welt steht. Man spricht vom heliozentrischen Weltbild.

Heute geht man nicht mehr davon aus, dass das Weltall ein Zentrum hat. Trotzdem bildet die Sonne so etwas wie das Zentrum des Sonnensystems.

...zur Antwort

Das erledigt deine Bank für dich. Die Aktien werden zu Lasten deines Girokontos gekauft und auch wieder verkauft.

Das mit dem Überweisen würde schon deshalb nicht klappen, weil der exakte Kaufpreis ja vorab nicht bekannt ist.

Um hier keine Überraschungen zu erleben, solltest du dich ggf. mit Limits befassen. Und generell: setz dir eine Obergrenze, wieviel Verlust du verschmerzen kannst, und dann investiere keinen Cent mehr.

Als Schüler habe ich es auch mal gemacht, und aus meinen 2000 DM wurden schnell 4000 DM. Dann habe ich mein Grundkapital rausgenommen und mit dem Gewinn weiter gemacht. Mein bester Freund hat sein Kapital beinahe vollständig verloren.

...zur Antwort

Die Relativgeschwindigkeit zweier Fahrzeuge, die auf derselben Straße fahren, berechnet man durch Subtraktion.

Hier fährt ein Fahrzeug in die eine und das zweite in die Gegenrichtung, also muss man verschiedene Vorzeichen setzen:

v = v1 - v2 = 120 km/h - (-80 km/h) = 200 km/h

Deine 40 km/h sind schon deshalb nicht plausibel, weil zwei Fahrzeuge, die sich mit gleicher Geschwindigkeit frontal nähern, nach deiner Rechnung die Relativgeschwindigkeit 0 km/h haben. Das würde heißen, dass sie sich nicht zueinander bewegen.

...zur Antwort

Hi, ich verwende für solche Zwecke Audacity. Hier kann man die Stücke anhand der graphisch dargestellten Tonspur beliebig genau auswählen und dann abspeichern.

Ich weiß nicht, ob Audacity die Stücke auch automatisch erkennen kann; ich mache es immer manuell (es geht bei mir auch nicht um Musik).

...zur Antwort

Es kommt natürlich immer auch darauf an, was du ausgeben willst und kannst.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Futter von al nature gemacht. Die Döschen fassen 70 g, und unsere beiden Katzen teilen sich je eine Dose pro Mahlzeit, bei vier Mahlzeiten am Tag.

Bei anderen Herstellern benötigt man viel mehr, weil sehr viele Füllstoffe dabei sind, siehe Zutatenliste.

Das Futter riecht ausgesprochen appetitlich, im Gegensatz zu so manchem anderen Tierfutter. Unsere zwei mögen es nun schon seit 12 Jahren.

Der Preis ist recht hoch, aber es gibt immer wieder Angebote, und da kann man zuschlagen, denn die Dosen halten sich ewig.

...zur Antwort

Um es gleich zu sagen: ich weiß es nicht. 

Bestimmt finden manche Nutzer es lustig, dumme Kommentare abzugeben. Im besten Fall, um den Fragesteller "aufzuheitern". Im schlechteren Fall, um sich selbst als dem Fragesteller überlegen fühlen zu können. Dass solche Antworten entlarven, fällt ihnen vielleicht gar nicht auf. 

Vielleicht nehmen sie die Fragen auch einfach nur nicht ernst, weil sie sich selbst nie Gedanken dazu gemacht haben, oder weil sie das Problem selbst nicht als so kritisch empfinden. In dem Fall wäre zu wünschen, dass sie besser gar nicht geantwortet hätten. 

Aber so pauschal negativ empfinde ich die Plattform hier nicht. Wenn man die Müllantworten überliest, findet man doch viele ernsthafte Antwortversuche. Und eben nicht nur solche von "Experten", sondern oft auch von Menschen, deren Lebenssituation sehr nah beim Fragesteller ist. Ist doch gut, selbst wenn da mal der Überblick und die Erfahrung fehlt. 

Liebe Grüße!

...zur Antwort