So ganz richtig verstehe ich deine Frage auch nicht!

Mit einem LAN Kabel wurde noch nie ein Passwort gebraucht!

Oder meinst du das Passwort des TV-Receiver?

Wenn ja!...Bei allen Receivern (sofern es niemand mal geändert hat) sind die Passwörter, der TV-Receiver, vom Werk aus immer 0 (null) und zwar soviele Nullen, wieviel Stellen verlangt werden. Das sind meistens 6 Stellen...also sechs mal die Null, als Zahl, eingeben.

...zur Antwort

USB 3 Sticks sind abwärts kompatibel.

Ich selber nutze mehrere USB-3 Sticks an USB-2 Anschlüssen...und hatte noch nie Probleme!

Ich vermute mal, das es auch bei USB-1 Anschlüssen funktioniert. Allerdings, natürlich mit der Einschränkung, das der USB-3 Stick nur so schnell arbeiten kann, wie es der USB-1 bzw. USB-2 Anschluß zulässt.

Erwarte also keine (Geschwindigkeits) - Wunder.

Ich weiß aber auch, aus Bekanntenkreisen, das mancher USB-3 Stick gar nicht oder doch nur, mehr schlecht als recht, mit niedrigeren USB-Anschlüssen kooperiert.

Vielleicht hatte ich mit meinen USB-3 Sticks auch einfach nur Glück gehabt.

Kaufe bei einem renomierten und vertauenswürdigen Händler, der dir eventuell ein Rückgaberecht, bei Nichtfunktionieren einräumt.

...zur Antwort

Theoretisch kannst du bei GMX soviel Anhänge hochladen wie du willst...und auch verschicken.

Du darfs lediglich eine gewisse Gesamtgröße deiner Mail nicht überschreiten.

Bei dem kostenlosen GMX-Account darf die Mail, inklusive aller Anhänge, nicht größer sein als 20 MB.

...zur Antwort

Bei einem Austausch so vieler Hauptkomponenten, nimmt Windows an, das es auf einem anderen System starten soll, als auf dem, auf dem es installiert und aktiviert wurde...und verweigert die Arbeit.

Hier hilft nur eine Neuinstallation von Windows.

Dabei könnte es allerdings passieren, das die Aktivierung verweigert wird, da Windows annehmen könnte, es wird (illegaler Weise) auf einem zweiten System installiert.

Dieses Problem kann man aber lösen, in dem man eine telefonische Aktivierung vornimmt und dort versucht einen Mitarbeiter ans Telefon zu bekommen.

Wenn man diesem dann glaubhaft versichert, das man eine legal erworbene Version hat und diese auch nur auf einem System laufen wird, dann wird die Aktivierung freigeschaltet.

Leider habe ich die Telefonnummer für diesen Fall nicht mehr zur Hand.

Aber ich denke dabei kann Google helfen.

...zur Antwort

Das Problem kenne ich auch. Es ist zwar sehr selten, aber es kommt doch ab und zu mal vor.

Tor ist ja konzipiert um unerkannt und relativ gefahrlos im Netz zu surfen.

Ich vermute mal, da du ja alle Sicherheits- und Abschirmsperren abgewählt hast, um den Download zu tätigen, das es daran liegt, das einer der Zwischenserver Schuld daran hat.

Da ja die Anfragen über mehrere Server (weltweit) laufen, liegt die Vermutung nahe, das einer dieser Server seine eigenen Sicherheitseinstellungen so hoch angesetzt hat, das ein Aufbau mancher Seiten nicht erfolgt.

Eine Lösung  "von zu Hause aus" wirst du wahrscheinlich nicht erreichen.

Finde dich damit ab und  mache den Download mit einem Browser, der die Seite auch anzeigt.

So etwas muß man halt manchmal hinnehmen. Höhere Sicherheit kostet auch was!

In dem Fall...das Nichterreichen der gesuchten Seite. :-(

Es kann aber auch sein, das die gewünschte Seite, Anfragen von Servern aus bestimmten Ländern, ablehnt und du deswegen den Inhalt nicht zu sehen bekommst.

...zur Antwort

Dieser Monitor hat (2 x 2 Watt) eingebaute Lautsprecher.

...zur Antwort

Schau dir mal die Diskussion im verlinkten Forum an.

Du bist nicht der einzige, der dieses "Problem" hat.

Ich selber habe dieses Handy zwar nicht...aber beim genauen durchlesen habe ich festgestellt, das es mehrere Lösungen dafür gibt.

http://www.android-hilfe.de/thema/oneplus-3-entsperren-erfordert-sporadisch-die-pin-eingabe.778270/

...zur Antwort

Welches Betriebssystem ist denn auf der anderen Platte?

Ich vermute irgendein Linux?

Hat man Windows und zum Beispiel Linux auf einem System installiert, auch wenn jedes auf einer separaten Platte liegt, dann gilt immer die Regel: Zuerst Windows installieren und dann erst die anderen Betriebssysteme.

Grund: Windows verweigert die Zusammenarbeit mit anderen Betriebssystemen und zeigt diese noch nicht mal an.

In der Laufwerksverwaltung wird zwar der belegte Platz angezeigt...das wars dann aber auch schon für Windows.

Umgekehrt ist das völlig anders. Sobald Windows installiert wurde, erkennt Linux, nach seiner Installation das Windows und man kann sogar von der Linux-Platte auf Windows Daten zugreifen und damit arbeiten.

Im Bootloader den Linux mitbringt kannst du, beim Systemstart, dann auswählen ob du Linux oder Windows booten möchtest.

Windows hingegen, wenn es nach Linux installiert wird, überschreibt den Linux Bootloader und lässt Linux damit "unsichtbar" werden.

...zur Antwort

Nach deutschem Recht, mußt du nur glaubhaft nachweisen, das du die Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt in diesem Geschäft gekauft hast.

Kassenzettel wäre von Vorteil...ist aber nach deutschem Recht nicht erforderlich.

Ein Zeuge, der dich beim Kauf der Sache begleitet hat (Freundin, Freund, Nachbar etc.) reicht völlig aus, um den Kaufvorgang zu bestätigen.

Solltest du keinen Zeugen und keinen Kassenzettel haben, dann wird es für dich schwierig, dein Recht durchzusetzen...auch wenn du recht hast!

Du kannst dann nur auf ein Entgegenkommen des Geschäftes hoffen...oder klagen!

Aber wer macht das schon, bei solch geringfügigen Summen.

Da übersteigen die Gerichtskosten den Wert der Sache.

Darauf spekulieren allerdings die Geschäfte bzw. deren Besitzer.

Leider machen viele Geschäfte. das Vorlegen des Kassenzettel zur Bedingung um Ware zu ersetzen, umzutauschen oder überhaupt eine Reklamation anzuerkennen.

Nicht ins Boxhorn jagen lassen. Ein Kassenbon ist nicht notwendig...ein Zeuge tut es auch!

Es ist allerdings erschreckend, wie wenig (so ziemlich fast alle) Verkäufer es gibt, die das wissen bzw. überhaupt schon mal davon gehört haben.

...zur Antwort

In aller Regel wird es, bei seiösen Händlern so gehändelt und ist auch gesetzlich vorgeschrieben:

1) Reparatur -Keinen Erfolg...dann

2) gleichwertiges oder identisches Ersatzgerät oder wenn dieses nicht gestellt werden kann, dann...

3) Rückerstattung des Kaufpreises (abzüglich einer eventuellen Benutzungspauschale)

...zur Antwort

Probier mal folgendes. allerdings ohne Garantie!

Öffne den Laptop (vorher vom Strom nehmen und /oder Akku raus) und entnehme die BIOS-Batterie (Knopfzelle), drücke dann den Powerknopf ca. 3 Sekunden, warte noch eine Minute und setze dann die Batterie wieder ein und versuche die Kiste jetzt zu starten... und gleich ins BIOS rein gehen, um die eventuell, verstellte Bootreihenfolge wieder gerade zu biegen.

Sollte auch diese Maßnahme nichts bringen, dann hast du wirklich Pech gehabt.

...zur Antwort
PC geht einfach aus - kein Fehler?

Hallo Leute!

Ich habe jetzt seit einigen Wochen das Problem, dass mein PC manchmal einfach so aus geht. Kein Error, kein Bluescreen, nichts. Wie als wäre der Strom weg (was aber nicht so ist, da alle anderen Geräte noch laufen). Mal passiert das jeden Tag, mal ging es für 3-4 Tage. Versucht wurde bereits:

  • Treiber updaten (Bios, Grafikkarte, Windows, alles mögliche)
  • PC komplett mit Druckluft reinigen
  • Leistung der GraKa mit Afterburner limitieren, um evtl Überhitzung zu verhindern
  • CPU sowie GPU per Benchmark stressen (kein Absturz, konstante Temperatur und FPS)
  • CMOS Reset (erden, Batterie entnehmen, 20 min warten, wieder einsetzen)
  • Austausch des Netzteils (es ist nagelneu, keine Gebrauchtware)

Und damit sind meine Kenntnisse absolut am Ende. Es liegt nirgens ein Error vor, kein Protokoll garnichts, er geht einfach aus. Mir ist allerdings etwas aufgefallen (und ich hoffe das kann zu einer Lösung führen): Wenn der PC hochfährt, ist logischer Weise bei Spotify ein Lied ausgewählt, was zuletzt an war. Hört man sich nun teilweise über Stunden durch verschiedene Playlists und er geht aus, ist er nach einem erneuten Boot wieder bei dem Lied was zum erstmaligen Hochfahren ausgewählt war. Der PC "merkt" sich also nicht, was bei Spotify passiert ist. Übrigens geht der PC nicht von selbst wieder an, man muss manuell den Knopf betätigen.

Ich hoffe sehr es kann jemand helfen, denn ich bin mit den Nerven am Ende.

Meine Komponenten (falls dies wichtig ist): GTX 770 Phantom 4GB, i7 4790K, Asus MAXIMUS VII Hero, EVGA 600B, 2 HDDs, 1 SSD, Dark Rock Pro 3 CPU Fan.

LG V

...zum Beitrag

Drehen sich denn auch alle Lüfter?

Eine Ursache kann auch sein, das die Wärmeleitpaste auf der CPU schon uralt und vertrocknet ist, dann kommt es auch zur Überhitzung und der PC schaltet sich aus Sicherheit OHNE Fehlermeldung ab.

Da die Kiste, wie du sagst, ja auch schon mal ein paar Tage durchhält...ist mein "Favorit" die Wärmeleitpaste, da dieses..."manchmal tagelang durchhalten", typisch ist.

...zur Antwort

Was würdet ihr machen wenn ihr plötzlich MillionärIn wärt?



Wenn es denn wirklich so wäre, wäre meine erste Frage...Wo ist mein Schniedel hin?

Denn ich als Mann, bin ich dann plötzlich eine Frau?  ;-)


...zur Antwort

Wäre sehr hilfreich gewesen, wenn du wenigstens den genauen Namen und Bezeichnung des Sat-Receivers genannt hättest. 

Vorrausgesetzt deine Schüssel ist genau auf den Astra-Satelliten ausgerichtet...mußt du eigentlich nur noch den Sendersuchlauf starten.

Wenn dieser beendet ist, werden alle empfangenen Sender, so wie im Receiver voreingestellt, sortiert und dir angezeigt.

Soll auch ja gar kein Sender vergessen werden, dann schau mal in dem Menü nach, ob es dort eine Einstellung Netzwerksuche gibt.

Diese Einstellung sorgt dafür, das auch der "popeligste" Sender, den Astra ausstrahlt, gefunden wird.

Findest du es nicht, dann nehme genau die Einstellung, die du auf dem Bild hast, das du hier eingestellt hast.

Einfach auf Satellit durchsuchen klicken und alles andere macht der Receiver.

Habe ein wenig Geduld! Die Sendersuche und Sortierung kann schon ein paar Minuten dauern. Bei mir benötige ich so ca. 10 - 15 Minuten...nur damit du mal ein Beispiel hast, wie lange es dauern könnte.

...zur Antwort

Meines Wissen nach gibt es keinen Adapter der es möglich macht, das Samsung Handy als PC Schirm zu nutzen.

...zur Antwort

Möchtest du eine Lösung für Windows, für Linux, für MacOS oder irgend ein anderes Betriebssystem?

Gewöhnt euch an, solche wichtigen Dinge bei der Fragestellung mitzuteilen.

Wenn ich dir jetzt die Lösung für Linux-Mint verrate...dann kann du damit unter Windows gar nichts anfangen.

...zur Antwort

Mit Recuva kannst du nichts falsch machen.

Das ist das beste, kostenlose Tool, das man für die Datenrettung, auch vom USB-Stick, nutzen kann.

Installiere das auf deine Festplatte oder nimm die portable Version (die muß man nicht fest installieren) und du wirst mindestens 99% aller Daten wieder herstellen können.

Noch als Info!

Recuva stellt nur Daten wieder her...keine Ordner.

Solltest du also, deine Daten in Ordner sortiert haben, dann sichert dir Recuva die Daten aus den Ordnern - aber nicht die Ordner mit Inhalten.

Sortieren mußt du sie dann nochmal.

Ich nehme zur Datenwiederherstellung NUR dieses Programm...selbst unter Linux!

Ich bin noch nie enttäuscht worden.

...zur Antwort