Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zum Beitrag

„Ausländer raus!“ ist selbst dann nicht zwingend rassistisch, wenn man Menschen tatsächlich in „Rassen“ unterteilt. „Ausländer raus!“ kann, muß aber nicht gegen eine „Rasse“, Ethnie, was auch immer, gerichtet sein.
Wenn man Ausländer, Fremde einfach nicht mag, unabhängig von Herkunft und Ethnie, dann mag man das ausländer- oder fremdenfeindlich oder -ängstlich nennen, nicht aber rassistisch.

Wenn ich Österreicher nicht mag, weil mich ihr Dialekt nervt, bin ich kein Rassist.
Die inflationäre Verwendung der Begriffe „Rassismus“ und „Antisemitismus“ haben in Deutschland eine lange Tradition und rechte Schubladen sind weiter offen denn je.

Jetzt dann auch noch einen Pop-Song bei Großveranstaltungen zu verbieten, weil er von einigen Leuten mißbräuchlich „umgenutzt“ wurde, finde ich absolut unangebracht und wenig souverän. Was, wenn auf der nächsten Sylt-Party die Nationalhymne umgetextet wird? Wird man die dann auch nicht mehr spielen dürfen? Was, wenn Rechtsextreme plötzlich magentafarbene Shirts als Erkennungszeichen tragen? Ändert die Telekom ihre Markenfarbe, müssen Kunden dann das magentafarbene „T“ auf ihren Telefonen überkleben?

...zur Antwort

Ladekabel des Smartphones in den USB-Slot einer Fritzbox, USB-Tethering im Handy aktivieren, Netzwerkkabel von der Fritzbox in den Netcube.

Oder… Hotspot im Handy aktivieren, mit einem WLAN-Repeater das Netz abgreifen und per Kabel in den Netcube.

Oder, oder, oder…

...zur Antwort

Es ist mir schon häufig passiert, daß der Fernseher ohne Ton läuft, jemand gibt ein Interview und ich denke „das ist sicher ein Jude“. Ganz ohne Wertung. Und dann stelle ich den Ton an, oder es werden Infos zur Person eingeblendet… und voilà… ein Jude.
Ich schätze aber, daß viele Menschen aus dem Nahen Osten ganz unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit gleiche oder ähnliche Körpermerkmale haben. Und wenn es tatsächlich so ist, daß Juden in Israel größere Nasen als vielleicht Bewohner Grönlands haben, dann ist das eben so und die reine Feststellung weder antisemitisch noch rassistisch, so es denn Menschen“rassen“ gibt. Eritreer sehen eben auch anders aus als Nigerianer. Ebenso könnte man verallgemeinernd aber grundsätzlich richtigerweise behaupten, daß Buddhisten Schlitzaugen haben, was bei der ungleichen Verteilung der knapp 400 Mio. Buddhisten weltweit ja fast logisch erscheint.
Letztlich eine von Emotionen und politischer Korrektheit beeinflußte und dadurch erschwerte Diskussion.
Es gibt nette Menschen und Arschlöcher mit und ohne Kippa.

...zur Antwort

Ich muß HobbyTfz da korrigieren.

Wasser in der Bodenwanne alleine löst keinen FI aus. So tief liegen keine Kabel. Die Kabel liegen so hoch, daß das Wasser eher über den Rand der Bodenwanne laufen… als die Kabel berühren würde. Soweit dürfte es bei den halbwegs modernen Geräten der B-S-H-Group (Bosch, Siemens, Neff, Constructa…) wegen der verbauten Aquastop-Technologie nicht kommen. Ist Wasser in der Bodenwanne, wird das Spülprogrdmm beendet, springt die Ablaufpumpe an und das Gerät gibt den Fehler E15 aus. Der FI wird üblicherweise ausgelöst, wenn das Wasser aus der mittlerweile bekannten und herstellerseitig eingebauten Schwachstelle zwischen Spülraum und Pumpentopf entweicht und dann über die Kontakte der Heizpumpe läuft.
Mit etwas Glück bleibt diese dabei heil. Gerade aber bei einer über einen längeren Zeitraum bestehenden Undichtigkeit korrodiert das Heizelement und ist Schrott.

...zur Antwort

Basis 1 Gerät gleichzeitig

Standard 2 Geräte gleichzeitig

Premium 4 Geräte gleichzeitig

Du kannst Basis also auch 10 Geräte einrichten, jedoch immer nur mit einem schauen. Zu unterschiedlichen Zeiten ist eben NICHT GLEICHZEITIG.

...zur Antwort

Eine alberne Diskussion. Aber im Zuge der Entwicklung hin zu völliger politischer Korrektheit sicher erwartbar und stimmig.

Ich finde es immer fraglich, wenn Leute darüber entscheiden, wie andere Menschen sich bezeichnen lassen müssen, was gut oder schlecht für sie ist oder zu sein hat.

Männer entscheiden, daß Boxen und Gewichtheben nicht gut für Frauen ist. Weiße Menschen entscheiden, daß „N*ger“, „N*gerle“ oder „Schwarzer“ beleidigend und vom so Angesprochenen auch so zu empfinden sei.

Es ist möglich, daß es dunkelhäutigen Menschen und Angehörigen der Roma und Sinti seit dem Verschwinden von „Mohrenköpfen“ und „Z*geunersoße“ aus den Supermarktregalen viel besser geht. Möglich schon, aber auch wahrscheinlich?

Ein Diskussion, die meist (glücklicherweise) schon an den Grenzen des deutschen Sprachraumes endet, wo es dann schlichtweg einfach keine weiblichen Begriffe für Berufe oder Berufungen gibt, wo Roma und Sinti sich stolz und ganz selbstverständlich zu den „Z*geunern“, „Zigan“ oder was auch immer zählen, wo dunkelhäutige Menschen mit afrikanischer Abstammung sich selbst und gegenseitig als „Ni*ga“ bezeichnen wollen und DÜRFEN.

Ich gönne jeder Volksgruppe ihre Bezeichnung, jedem Geschlecht seine eigene Toilette und wenn Loretta aka Stan Babies kriegen möchte, dann soll er/sie/es diese kriegen… DÜRFEN.

Aber ICH entscheide auch künftig, wie man mich bezeichnen darf, ob ich im Laden nach N*gerküssen, Eskimo-Eis oder einer Indianerhaube suche.

Es lebe der alte Irrsinn im brandneuen Jahr

Edit: Buchstaben aus Wörtern der gutefrage-Blacklist wurden von mir UNFREIWILLIG mit einem * ersetzt, da der Beitrag sonst nicht veröffentlicht werden konnte. Es lebe die Redefreiheit!

...zur Antwort

Die inneren und die äußeren beiden Anschlüsse bilden jeweils einen Heizkreis mit einem Widerstand von ca. 20-25 Ohm bei intaktem Zustand.
Ohne Gewähr. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit.

Auf der Seite von Bosch findest Du Ersatzteile für Dein Gerät. Bei einem Heizelement mit 4 Anschlüssen sollten die Heizkreise schon rein optisch erkennbar sein.

...zur Antwort

17.06.2022

Ein kleiner Tipp in der Sache mit der Zweitwohnung.

Man kann sich von der Gebührenzentrale kostenlos eine Datenauskunft zu den zur eigenen Person gespeicherten Daten zusenden lassen.

Dort steht dann auch drin, daß man aktuell für eine Hauptwohnung schon Gebühren zahlt. Man hält ihnen also ihre eigenen Kenntnisse vor und spart sich die meist kostenpflichtige Meldebestätigung bei der Stadtverwaltung.

Funktioniert. Gerade eben meinen Befreiungs-Bescheid bekommen, nachdem mir vor 2 Wochen an der Hotline ein patziger Mitarbeiter gesagt hatte, daß man nur Meldebestätigungen als Nachweis akzeptieren würde.

Was für ein Verein!!!

...zur Antwort

Ein spätes Update.

Mittlerweise hat Freenet Funk Anfang 2020 seine AGB dahingehend geändert.

In den FUNK-AGB heißt es unter Punkt 5.8, dass der mobile Internetzugang nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden dürfe, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen.

Somit fallen "normale" LTE-Router raus. Mobile Router oder Mobiltelefone als Hotspot/Router eingestellt sind hingegen kein Problem.

Nicht alle Router scheinen mit Freenet Funk zu funktionieren. Ich selbst habe einen Huawei E5577cs 321, den es gebrandet und geSIMlocked im Schnellstart-Paket der Telekom gibt. Nach der SIM-Lock-Entsperrung - legal oder illegal - arbeitet dieser einwandfrei mit der Freenet SIM. Besondere Einstellungen im Router (APN etc.) sind nicht nötig.

Die relativ schwache Sendeleistung des kleinen Routers alleine verhindert aber schon das Versorgen größerer Räumlichkeiten. Es besteht natürlich rein technisch die Möglichkeit, den Internetzugang über einen entsprechend eingerichteten Repeater und/oder D-LAN im Gebäude zu verteilen. Ich weiß nun nicht, ob man mit einem Repeater das Internet "nutzt". Letutlich wäre aber auch ein normaler Router mit einem Notstromaggregat quasi mobil und netzunabhängig.

...zur Antwort

Laß doch einfach das Fenster offen. Wenn sie weg will und weg KANN, dann wird sie irgendwann den Weg in die Freiheit wählen. Und wenn nur, um dort zu sterben. Laß der Natur ihren Lauf. Du hast der Meise sicher genug geholfen.

...zur Antwort

Wenn DAS Deine beste Freundin war, dann solltest Du Dir vielleicht mal grundsätzlich Gedanken über Dein Leben und den Wert einer echten Freunschaft machen. Vor lauter Followern, Klicks, Likes und Emojis wissen viele doch heute gar nicht mehr, was Freundschaft eigentlicht bedeutet. Da ist es kein Wunder, wenn man dann trotz 1 Mio. Internet"freunden" sehr allein sein kann. Das heutige Schulsystem ist aber auch ein Grund dieser schlimmen Entwicklung. Wir waren seinerzeit noch 10 Jahre zusammen in einer Klasse. Da konnten noch echte Freundschaften für's Leben wachsen. Du hast wohl einfach das Pech, im falschen Jahrtausend und/oder im falschen System aufgewachsen zu sein. Pflege Deine nächste Freundschaft einfach besser.

...zur Antwort

Das gibt sich im Alter. Da trinkst Du kaum etwas und rennst 20x nachts aufs Klo.

...zur Antwort

Was ist nur los mit Euch??? Früher hat man sich noch gekloppt. Blaues Auge, dicke Lippe und gut. Seid Ihr alle bescheuert? Sind Messer die neuen iPhones? Jeder, der mit einem Messer erwischt wird, ohne dafür einen vernünftigen (beruflichen) Grund zu haben... sollte mal eben für 1 Monat weggesperrt werden. Zeit zum Nachdenken.

Messer gehören auf den Frühstückstisch!

...zur Antwort

Schließe mit dem Thema ab und mach Platz für Neues.

...zur Antwort

Ich hoffe, ich habe mit 95 mal (nur) solche Probleme.

Alles Gute für die Oma.

...zur Antwort

Rassismus setzt das tatsächliche Existieren von MenschenRASSEN voraus.

Der Begriff wird inflationär immer wieder gerne verwendet, um Traditionalität, Weltunoffenheit, subjektiv empfundener Fremdenangst oder objektiv gezeigter Fremdenfeindlichkeit einen möglichst böse klingenden Namen zu verleihen.

Du bezeichnest aus alter Gewohnheit Roma und Sinti verallgemeinernd als "Zigeuner" oder Inuit als "Eskimos"? Dann bist Du ein Rassist. Du denkst, daß die Eßgewohnheiten der Chinesen Ursache für die Covid19-Pandemie sind? Dann bist Du ein Rassist. Du hast etwas gegen Muslime, egal welcher Hautfarbe? Dann bist Du ebenfalls ein Rassist. So einfach ist das hierzulande. Ach ja.... wenn Du etwas an der Außenpolitik Israels zu bemängeln hast, bist Du kein Rassist. Dann bist Du ein Antisemit, ein Judenhasser, ein Nazi. Schäm Dich!

...zur Antwort