Eigentlich sucht man sich immer zuerst eine Fahrschule raus, dort kannst du auch deine theoriestunden, Theorieprüfung + die Fahrstunden und die praktische Prüfung ablegen, solltest du dort zufrieden sein und nichts dazwischen kommen.

Dort hast du dann eine bestimmte Anzahl von Theoriestunden, danach lässt du dir einen Termin für die Theorieprüfung geben (vorher müsstest du nochmal zum Amt, um dich dort anzumelden). Nach der bestandenen Theorieprüfung kannst du dann mit dem*der Fahrlehrer*in Fahrstunden ausmachen; dort gibt es Pflichtstunden und noch weitere Sonderfahrten, wie Land-, Autobahn- und Nachtfahrten. Wenn du dich danach sicher fühlst, kannst du dir einen Termin für deine praktische Fahrprüfung geben lassen.

Die Fahrschule hat eigentlich ein Motorrad für die Schüler*innen, daher sollte es da kein Problem geben.

Für die Reihenfolge: ich habe mir damals eine Fahrschule rausgesucht, mich angemeldet und alles an Infos geben lassen. Dort sagen die dir auch meist nochmal, wie das alles abläuft. Den Sehtest etc. braucht man glaube spätestens bei der Theorieprüfung, aber das sollte nicht all zu lange dauern. Ich habe das kurz vor den Theoriestunden gemacht.

Ausrüstung kannst du dir bei deiner Fahrschule geben lassen, aber da ich dass selber nicht wollte, habe ich mir vor den Fahrstunden alles geholt. Hol dir am besten einen guten Helm, ansonsten habe ich Textilkleidung und nicht all zu warme Ausrüstung, da man ja wahrscheinlich eher bei warmen Wetter fährt.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Viel Glück bei deinem Führerschein :)

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz geregelt ist. Aber eigentlich darfst du erst nach den Fahrstunden und einer bestandenen praktischen Prüfung fahren, da du ja damit erst deinen Führerschein hast.

...zur Antwort

Nein natürlich ist das nicht schlimm, sondern total normal. Egal in welchem Alter man ist, die Haut ist nie perfekt.
Dein Vater hatte bestimmt auch, als er jünger war, ein paar Unreinheiten, so wie jeder andere.

Mach dir nicht so viel daraus. Wenn es dich stören sollte, kannst du natürlich etwas dagegen machen, wie zum Arzt gehen etc. Aber sowas schlimm zu finden, kann ich nicht nachvollziehen.

...zur Antwort

Ich glaube, damit könnte seine Laune etwas sinken. Du kannst ihm ja schreiben, dass du ihm viel Spaß etc. wünschst, damit er merkt, dass du an ihn denkst. Vielleicht auch, dass du dich auf das nächste mal Telefonieren freust. Kenn mich da leider nicht so aus :)

...zur Antwort

Ich würde mich erstmal etwas informieren, vielleicht über die Bedenken meiner Eltern nachdenken und wie ich dagegen argumentieren könnte.
Versuch am besten ihnen zu erklären, warum du dir die Ohrlöcher stechen lassen möchtest. Damit kannst du ihnen deinen Blickwinkel etwas näher bringen.

...zur Antwort

Geduld. Du kannst ja auch keinen Menschen zwingen, dich zu mögen. Und da du mit Tieren nicht wirklich verbal Kommunizieren kannst, ist es vor allem deine Körpersprache und Verhalten, die wichtig sind.

Setz dich zum Beispiel vorsichtig neben sie, ohne sie zu erschrecken (am besten von vorne in ihren blickwinkel), halte ihr deine Hand hin, lass sie daran riechen. Dann kannst du versuchen, sie zu streicheln und eventuell ein paar Leckerlies geben. Du kannst auch versuchen, mit ihr zu spielen. Aber zwing sie nicht dazu, sondern bleib geduldig. Dann wird das was :)

...zur Antwort

Komplett nachvollziehbar, unsicher mit so einer Entscheidung zu sein.

Klar ist es am Anfang immer eine neue Situation, mit welcher man klar kommen muss. Doch wenn damit die eigene Gesundheit, auch psychisch mit dem Stress, gefährdet wird, würde ich die Katze lieber wieder zurückbringen.
Sie ist auch noch nicht so alt und sollte dadurch nicht all zu viel Stress mit dem Zurückgeben haben. Würde man sie länger behalten, wäre es wahrscheinlich auch schwierig für euch, eine Bindung zu ihr aufzubauen und wär dann für beide Seiten nur eine Art Last.

Ich würde es nochmal bei dem Bauern probieren und ansonsten mal im Umfeld oder bei Freunden nachfragen, wer eine Katze aufnehmen könnte :)

...zur Antwort

Lymphknoten sind eigentlich angeschwollen, wenn im inneren des Körpers etwas „bekämpft“ werden muss. Das kann natürlich auf deine Ohrlöcher zurückzuführen sein. Daher würde ich mir erstmal nicht so viele Sorgen machen.

Wenn es jedoch etwas zu groß ist und auch in ein paar Tagen nicht abschwillt, würde ich mal beim Arzt vorbeigehen. Das kann nicht schaden.

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an, wie der Lehrer ist, wie du damit klar kommst, wie schnell du lernst. Aber an sich ist es eigentlich nicht schwer, bei der praktischen Prüfung kann der Prüfer dir auch bei den Fahraufgaben eine 2. Chance geben und manche drücken auch mal ein Auge zu, daher keinen Stress. Ansonsten ist es ja auch nicht schlimm, mehrere Anläufe zu haben :)

...zur Antwort

Das kommt natürlich auf das neue Septum an, welches du eintauschen möchtest. Wenn der Durchmesser kleiner wird, wird natürlich auch die Länge des Schmucks kleiner :)

...zur Antwort

Ich selber habe eine KTM Duke 125 und kann das natürlich nur empfehlen. Das Motorrad ist für „Anfänger“ wirklich gut, lässt sich leicht händeln und auch leicht in Kurven legen. Gebraucht gibt’s die eigentlich recht oft, daher wirst du da bestimmt fündig.

Ansonsten kenne ich auch ein paar mit einer Yamaha MT 125, welches auch recht gut zu sein scheint. Beide sind glaube ich auch am beliebtesten als 125er.

...zur Antwort

Das war bei mir auch ein großer Bedenkpunkt, bevor ich mich dazu entschieden habe, meinen Motorradführerschein zu machen.

Am Anfang hatte ich großen Respekt davor, selber zu fahren. Das wurde dann aber immer besser und ich habe mich immer sicherer gefühlt. Daher: mit Zeit und Übung wirst du besser im Fahren und natürlich sicherer. Du erkennst, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten musst und lernst auch, solche vorher einschätzen zu können.

Na klar ist dann immer noch nicht die Angst weg, während einer Fahrt zu sterben. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit größer zu Hause zu sterben und da verbringen wir vermutlich die meiste Zeit, oder? :)

Taste dich vielleicht etwas langsamer an das Ganze heran, nimm eine kleinere Maschine, fahr bei wenig Verkehr und fahr dich ein.

...zur Antwort

Wenn du nur mit dem Piercing an sich unzufrieden bist und nicht damit, wie es gestochen wurde, musst du da leider durch :) Zwei Wochen scheinen auch erstmal lang, aber die gehen bestimmt schnell rum. Falls du dich damit wirklich unwohl fühlst, kannst du auch deinen Piercer nochmal kontaktieren, ob er dir ein kleineres rein machen kann.

...zur Antwort

Ich benutze seit einer wirklich langen Zeit einen Rasierhobel aus Edelstahl und bin wirklich zufrieden damit. Ich dachte zwar erst, dass ich mich damit viel öfter schneiden würde, doch bis jetzt ist nie was passiert. Meine Haut hat nach dem rasieren keine Irritationen und es geht wirklich schnell, da die Rasierblättchen so scharf sind.

Ich hab meinen von Amazon für etwa 15€, aber da gibt es noch viele mehr, auch in Drogerien.
Die Klingen müssen immermal gewechselt werden, je nachdem wie häufig du den Rasierer benutzt, aber es funktioniert 1000mal besser als irgendein Einweg- oder Plasterasierer, zumindest meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Ich hab meine vor ein paar Monaten bestanden und hatte auch echt Angst. An sich kommt es dir dann aber gar nicht so schlimm vor. Je nachdem was du für eine*n Prüfer*in hast, gibt der*diejenige vor allem bei den Fahraufgaben nochmal eine 2. Chance, falls du es beim ersten Mal nicht geschafft hast.

Beim Fahren an sich hat mein Prüfer ein paar mal ein Auge zu gedrückt. Ich rate dir auf jeden Fall die Kopfbewegungen überdeutlich zu zeigen, da man da meistens nur eine kleine Bewegung macht.
Ihr werdet sehr wahrscheinlich eine Strecke fahren, die du bereits in den Übungsstunden gefahren bist, daher achte dort vielleicht nochmal auf wichtige Schilder etc.

Ansonsten vielleicht noch ein „Tipp“: niemand erwartet von dir, perfekt zu fahren. Mit dieser Prüfung beweist du nur, dass du eigentlich fahren kannst; dass du alles verstanden hast. Wirklich zu fahren lernst du erst danach mit Erfahrungen, daher Versuch einfach dein bestes zu geben. Wenn du es nicht bestehst, dann kannst du für das nächste mal daraus lernen :)

...zur Antwort

Als meine Katze trächtig war, haben wir sie meist drinnen gelassen. So wussten wir wo die Babys sind wenn sie gebärt. Aber es ist dir überlassen, ob du sie drinnen lässt oder nicht. Du kannst ihr auch einen Platz auf dem Heuboden mit einer Decke einrichten oder du beobachtest, wo sie gern zb im Garten liegt :)

...zur Antwort

Ja klar kannst du einen anderen Umschlag nehmen :). Hauptsache das Retourenlabel Ist drauf

...zur Antwort