Hallo!

natürlich können sie zusammenkommen, wenn sie beide wollen.

ich bin eine Muslima, und mein Mann ist atheist. übrigens habe ich auch Brüda und einen Vater, die auch muslimen sind. Man muss gegen diese Vorurteilen und Zuschreibungen kämpfen nicht gegen eine Religion, die so vielfältig ausgelebt wird.

LG

...zur Antwort

ich würde den Imam fragen: wieso? 

Ein schönes Fest, schöne Tage oder ein schönes Wochenende zu wünschen macht dich keinerlei schlechter Muslim. 

Islam lehrt uns immer höfflich, nett und freundlich zu sein. 

...zur Antwort

Weil man eigenen Körper verletzt, ist Tätowierung im Islam nicht gerne gesehen. 

Als Muslima habe ich mich trotzdem für ein Tatoo entschieden, als meine Großmutter gestorben ist. Ich habe ihren Stern auf den Arm tätowieren lassen, weil sie glaubte, dass jede/r einen Stern im Himmel hat und wenn die Person stirbt, wird der Stern auch nicht mehr im Himmel scheinen. 

Bin ich deswegen eine schlechte Muslims? Ich glaube nicht. Dürfen andere Menschen es entscheiden,dass ich nicht mehr eine Muslima bin? Nein das auch nicht. 

Letztendlich ist es Entscheidung einzelnen Personen. 

Lg

...zur Antwort

wenn der Koran voll mit Stellen sind, die auffordert, eigenen Verstand zu benutzen, sind solche Hadithe, die menschlichen Verstand ignoriern, fragwürdig. 

ich habe vor lange Zeit ein Zitat gelesen, das ich nicht mehr vergessen kann, wenn ich solche Vorstellungen vom Islam höre. 

"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ans Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in der Hoffnung auf das Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit willen" Annemarie Schimmel

99 Namen vom Gott muss man nur durchlesen, um zu sehen, dass dieser Hass nicht in das Bild passt. 

...zur Antwort

Wir müssen den Koran in seinem historischen Kontext verstehen. Wenn man den Koran liest, sieht man, dass die Suren die in Mekka geliefert worden sind, ganz anders als diejenige, die in Medina (in Kriegzeiten) geliefert worden sind. Koran bringt uns Verhaltensmuster in bestimmten Situation bei. Diese Suren müssen deswegen in ihrer Situationen/ in ihrem historischen Kontext verstanden und interpretiert werden.

Außerdem das Wort Ungläubige ist nicht gleich wie anders Gläubige. In der Zeiten des Propheten wurden die Christen und Juden nicht als Ungläubig bezeichnet. 

...zur Antwort

Merkel, Hollande, Obama drohen und hunderte unschuldigen Menschen töten...kann es schlimmer werden?

...zur Antwort

es ist nicht so einfach zu antworten. Im Islam gibt es nicht nur Haram und Helal, sondern auch Empfehlungen. Das heißt, es ist besser wenn du nicht machst...Haram heißt auf der anderen Seite total verboten. Es gibt meistens Konsens unter Gelehrter, dass das Rauchen mekruh sei, d.h. es muss vermieden werden. 

Wie immer gibt es im Islam keine Schwarz-Weiß Vorstellungen, sondern unterschiedliche Meinungen zu einer Sache. 

Schöne Grüße!

...zur Antwort

Ich glaube bei der Frage zur Vereinbarung Gebetszeiten und Arbeit sind wir wieder bei der Frage zur Raucherpause für Raucher. Hier musst du es gar nicht ein Verbot für deine Religion.

Ich bin auch Muslima und wenn es auf der Arbeit passt bete ich, wenn nicht lasse ich es und hole es zu Hause nach. Diese Flexibilität erlaubt mir meine Religion. Ich kann doch nicht immer von meinen Kollegen erwarten die Termine so zu organisieren, wie es zu den Gebetszeiten passen. Das bringt Unruhe und zerstört die Harmonie auf der Arbeit wenn ich wegen meiner Religionszugehörigkeit einen Privilegien wünschen würde.

Außerdem Antwort für diejenige, die behaupten, dass wir zurück zu unsere Länder gehen sollen: wir sind hier zu Hause, hier ist unser Land! Wir dürfen unsere Religion selber aussuchen.

...zur Antwort

Ich verstehe es als Muslima nicht warum es haram sein soll, jura zu studieren. Vielleicht ist für viele eine Religion (hier Islam) nicht vernünftig ist aber wir müssen es auch nicht vergessen, dass im Koran wir viele Stellen haben, welche die Menschen immer wieder aufrufen ihre Vernunft und ihr Verstand zu benutzen und immer wieder nachdenken müssen.

Jetzt ist es deine Aufgabe deine Vernunft zu benutzen und nachfragen ob es sinn macht deine Träume wegzuwerfen und aufhören deine Zukunft zu gestallten. Denkst du etwas dass das ist was Gott dir mit dieser Religion beibringen möchte?

Ich denke nicht. Ich bin mir sicher, dass du es schaffst Menschen zu helfen. Jeder braucht rechtliche Unterstützung. Du kannst dich auch für die Gerechtigkeit engagieren. Was ist wichtiger als Gerechtigkeit im Islam?

...zur Antwort

Hallo, du kannst dich über das Thema Pflegefamilie informieren. Das kannst du am einfachsten beim Jugendamt machen. http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/pflegekinder_vollzeitpflege_infomappe_fluechtlinge.pdf

Natürlich gibt es viele Kinder, die sich auf eine Pflegefamilie freuen würden. 

Darf ich fragen, was für Rolle die Religion dieser Kinder für dich spielt? 

...zur Antwort

Zeit.de hat letzte Wochen über das Thema vieles publiziert. Einfach die Artikel lesen. Das zeigt, die Zahlen gar nicht so groß sind. Man muss hier bisschen die Zahlen reinschauen und sich mit den Statistiken beschäftigen. Diese Angstmacherei verstehe ich leider nicht. 

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-05/asylantraege-fluechtlinge-herkunftslaender-statistiken

...zur Antwort

"freiwilliger Eintritt ohne Zustimmung der zuständigen Behörde in den Dienst von Streitkräften oder vergleichbaren bewaffneten Verbänden eines ausländischen Staates, dessen Staatsangehörigkeit der oder die Betroffene ebenfalls besitzt"

http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragtefuerIntegration/Staatsangehoerigkeit/verlustStaatsangehoerigk/_node.html

...zur Antwort

Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit gilt grundsätzlich auf Dauer. Der Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit ist nach dem Grundgesetz verboten. Ein Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit darf nur aufgrund eines Gesetzes eintreten. Gegen den Willen des Betroffenen darf der Verlust der Staatsangehörigkeit nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird. http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragtefuerIntegration/Staatsangehoerigkeit/verlustStaatsangehoerigk/\_node.html

Diejenige, die sich freuen wünschen, wenn er abgeschoben werden würde, können bitte mir es auch antworten, was wir mit den Menschen tun sollen, die hier in Deutschland geboren sind und immer wieder Sch... bauen und vom sozialen Staat leben? Sie dürfen aber bleiben oder?...weil sie hier geboren sind? Weil "Mehmet" nicht hier gehört? 

...Wir sind aber keine Rassisten...schön wärs! 

...zur Antwort

"Wer einen Menschen tötet, für den soll es sein, als habe er die ganze Menschheit getötet. Und wer einen Menschen rettet, für den soll es sein, als habe er die ganze Welt gerettet." (Koran 5:32)

auf der anderen Seite steht:

"Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann laßt sie ihres Weges ziehen! Gewiß, Allah ist Allvergebend und Barmherzig." (Koran 5:9)

Der Koran muss auch in seinem historischen Kontext verstanden werden. Als eine neu geborene Religion haben die ersten Muslime versucht, ihr Existenz in Sicherheit zu bringen. 

Aus diesem Grund versuchen die meistens Gelehrte den Islam auf heutige Zeit zu übertragen. ISIS und co. sind diejenige, die den Koran wortwörtlich verstehen und so zu leben, wie die ersten Muslime vor 1400 Jahren gelebt haben. Die Mehrheit der Muslime lehnen es aber ab. 

Es gibt einen schönen Artikel von Muhammad Sameer Murtaza "Gott liebt, Menschen töten", falls ihr zum Thema mehr lesen möchtet.  

...zur Antwort

vor allem ist es bei uns (Türken) verboten, mit eng Verwandten zu heiraten. Da ich in der Türkei geboren und aufgewachsen und meine 22 Jahre dort verbracht habe, habe ich Schwierigkeiten diese "Fakten" zu glauben. 

...zur Antwort

wenn du körperlich nicht schaffst, sehe ich es nicht mehr ein, dich damit zu quälen. 

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist ziemlich schwer zu sagen "Im Islam ist es so". 

Von welchem Islam reden wir eigentlich. von dem Islam in der Türkei oder in Deutschland, in den USA oder in Afrika...

Man muss sich Gedanken machen, was der Islam für sich selbst bedeutet. Denkst du, dass du schlechte Muslima bist, weil du tanzen magst oder gerne Musik hörst? Ich denke persönlich nicht...

...zur Antwort

Wenn du gesundheitliche Probleme hast, musst du nicht fasten. Du kannst stattdessenFidyah (Ersatzleistung) geben. Das heißt, du bezahlt für die Tage, an denen du nicht fasten kannst, an die Menschen, die dieses Geld gebrauchen können, z.B. an Obdachlose. 

Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie viel man für einen Tag bezahlen muss, aber die Mehrheit der Muslime sind in der Meinung, dass dieses Geld einem Menschen reichen soll, an diesem Tag satt zu werden. 

Ich bezahle z.B. für den ganzen Ramazan ca. 500 Euro (15-17 Euro pro Tag).

...zur Antwort

Sie können es ablehnen aber du hast immer noch Recht einen Einwand zu erheben. Ich habe ein mal eine Ablehnung bekommen, als ich nach Deutschland wollte. Ich habe sofort einen Berief geschrieben und konnte in 2 Tage meinen Pass mit meinem Visum abholen. :) 

Hier kannst du weiter lesen http://www.anwalt.de/rechtstipps/visum-abgelehnt-was-tun_016432.html

Fazit: Sofern Sie gegen eine Visumsablehnung vorgehen möchten, ist in jedem Fall eine schnelle Reaktion auf die Ablehnung empfehlenswert. Sinnvollerweise, aufgrund er Komplexität der Materie, sollte das Remonstrationsverfahren oder die Klage durch einen spezialisierten Rechtsanwalt betrieben werden.

...zur Antwort