Abwarten und Tee trinken...

Ich würde einen anderen Topf nehmen und neue Nudeln kochen... ohne Deckel darauf...den anderen Topf abkühlen lassen und später mit einem
geeigneten Werkzeug aufmachen...

...zur Antwort

Mein Rat: WC-Reiniger anbringen, Toillettenpapier darauf legen, damit das Mittel nicht abläuft. Solange wie nötig einwirken lassen. Evt. mehrmals wiederholen.

...zur Antwort

https://www.gutekueche.ch/rezepte


...zur Antwort

Bis vor kurzem habe ich gedacht, das Trinkwasser was aus dem Hahnen kommt sei sauber. In letzter Zeit mehren sich Berichte, wonach nicht mehr alles herausgefiltert werden kann... Medikamente zum Beispiel

...zur Antwort

Ich bewundere ja Veganer, wenn sie wirklich durchhalten und konsequent sind. Mir liegt das nicht.

Mein Ratschlag an dich wäre, dies erst zu werden, wenn du volljährig bist. Vorher eher Teilzeit Veganer und deinen Eltern die Freude zu machen und die Torte zu essen. 

...zur Antwort

Ich halte mich an diese Weisungen:

Welcher Schimmel ist kritisch, aber nicht gefährlich?

Bei festen und harten Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln oder Karotten reicht es, die braunen, verschimmelten Stellen grosszügig wegzuschneiden.

Auch bei Hartkäse wie Greyerzer, Appenzeller, Tilsiter oder Edamer kann man geringen Schimmelbefall grosszügig wegschneiden.

Gewürze am besten nicht über Jahre aufbewahren, sondern in kleineren Mengen einkaufen.

Finger weg von diesen angeschimmelten Lebensmitteln!

Angeschimmeltes Brot gehört entsorgt.

Experten raten, angeschimmelte Konfitüre unabhängig vom Zuckergehalt wegzuwerfen.

Von Schimmel befallene Milchprodukte wie etwa Weich-, Frisch- und Schnitt­käse, vor allem aber geriebenen Käse, oder ­verschimmelte Joghurts wegwerfen.

In wasserreichen Produkten wie Pfirsichen, Birnen, Zitrusfrüchten oder Tomaten können sich die Mykotoxine besonders schnell ausbreiten. Wegwerfen!

Gleiches gilt für eingemachtes Pesto, Kompotte und Fruchtsäfte.

Nüsse mit verschimmelten Kernen und Schalen unbedingt entsorgen.

...zur Antwort

Schau in ein japanisches Kochbuch...

...zur Antwort

Es gibt ja verschiedene Arten Polenta zuzubereiten. Je nachdem, wie der Mais gemahlen wurde hat er einen anderen Geschmack.

Ich finde den grob gemahlenen noch gut.

Den Geschmack würde ich folgendermaßen beschreiben:

Sehr neutral, ganz feiner Eigengeschmack, etwas nussig?, finde auch vergleichbar mit Pasta, oder Couscous

...zur Antwort

Im ersten Moment würde ich denken, hier wohnt wahrscheinlich eine Österreicherin. Und ich würde mich an meine Ferien erinnern vor zwei Jahren in Ö. und mich freuen.Je nachdem was die Gründe dafür sind, warum die Nachbarn so eine Fahne hinstellen, wäre ich dann in einem späteren Moment, wo ich diese Gründe erfahre glücklicher oder unglücklicher darüber.

...zur Antwort

Wie geht es jetzt mit den Familientreffen? Hat sich bei dir etwas geändert?

...zur Antwort

Hast du schon mal etwas gebacken?

Ich würde einfach mal ein Käsetaschen Rezept suchen und die danach herstellen.

...zur Antwort