jaaaa najaaaa.... an sich ist es die gleiche TASTE. aber der gleiche ton au keinen fall. das wäre eine enharmonische verwechslung, sprich sozusagen ein "falscher" ton in einer Tonleiter. wenn du also z.B. F-Dur spielen willst ist es PRAKTISCH dasselbe, wenn du aber die töne benennen musst und dann ais sagst ist es eindeutig falsch. auf der geige z.B. sind es sogar andere töne, die unterschiedlich klingen.

ich würde also nicht behaupte das es dasselbe ist aber vom klavierspielen her ja. lg lili

...zur Antwort

Ha, mal ganz anderes Genre aber ich muss die Klassiker unter uns auch mal vertreten:

https://youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y

...zur Antwort

also für den Transport brauchst du einen Klaviertransportfirma (LUKE kann ich empfehlen).

Mit den Nachbarn kannst du reden, wir haben Zeiten ausgehandelt, in denen ich üben darf (z.B. nicht nach acht und am Wochenende nicht vor 10 oder so). Aber das Spielen an sich müssen sie akzeptieren und mit Klavier haben sies noch ganz gut erwischt, besser als wenn du mit Geige ANFANGEN würdest;)

die Stimmung kostet MEIST höchstens 100€, wenn es sehr alt ist VIELLEICHT mehr. (falls du auch da eine Empfehlung willst - Thomas Rönisch)

ach ja, die Empfehlungen helfen natürlich nur wenn du auch in Berlin wohnst, aber wenn nicht kann man das auch einfach googeln.

Viel Spaß beim Klavierspielen - es ist ein tolles Instrument!!! LG Lili:)

...zur Antwort

Man wird angesagt, dann geht man auf die Bühne, spielt sein Programm durch und geht. Ob geklatscht wird, muss die Jury für sich entscheiden, manchmal klatschen sie nicht um evtl. Vorwürfen aus dem weg zu gehen.

im Saal sitzen ungefähr 20 leute, die Jury, andere Teilnehmer, Eltern und fremde, denn es ist öffentlich.

...zur Antwort

Also es ist an sich öffentlich aber meistens sind es HÖCHSTENS 20...

zuerst kommt der Regio (z.B. Berlin-Nord) wenn du da mind. 23 Punkte hast kommst du zum Landes (z.B. Berlin) da wieder mind. 23 dann kommst du zum Bundes (Deutschland).

Wenn du klavier spielst musst du halt gucken wann du teilnehmen kannst, kommenden Januar ist wieder  klavier.

wenn ich aus deinem nicht ganz korrekten text das richtig deuten kann:D, dann meinst du hummelflug? das wär echt ganz schön krass mit 13 aber ok:D  ja, das wär dann ganz gut. aber es reicht ja nicht nur ein stück. ich würde dazu noch was von Bach nehmen oder so,  nicht zu virtuos sondern eher sehr musikalisch ausgearbeitet.

Viel erfolg LG Lili:)

...zur Antwort

Also ich glaube nicht, dass das was mit alleine-einübe zu tun hat, wie hier geschrieben wurde. Ich habe zwei mal in der  Woche Unterricht und übe alles mit meinem Lehrer ein, aber deshalb bin ich nicht schlechter...

Der Unterschied liegt darin, ob man es ernst meint oder nicht. Wenn du jeden Tag übst kannst du nach 8 Jahren schon sehr weit sein. Ich schick dir mal den Link zu dem Stück was ich (glaube ich) nach 8 Jahren gespielt habe. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das "normal" ist...

https://youtube.com/watch?v=-pulIz5cLSg

Viele Leute die ich kenne spielen immer noch den Valse d'Amelie oder so aber die üben auch erschreckend wenig:D

Du musst dich entscheiden, wie viel Zeit und Aufwand du darein stecken musst, dann kannst du schon ziemlich weit kommen.

Viel Spaß. LG Lili:)

...zur Antwort

So richtige Preise gibt's nicht so richtig. Im Regio geht's erstmal nur ums weiterkommen, genauso wie beim Landes. Aber beim Bundes kriegt man für den jeweiligen Platz ein Bild (die sind meistens echt hässlich:)). Natürlich gibt es auch Sonderpreise. Verschiedene Sponsoren suchen sich dann ihre "Favoriten", die kriegen dann Geld oder ein Instrument oder so.

...zur Antwort

Najaaaaaaa... an sich schon. Auf jeden Fall. Such dir die Noten und spiel vom Blatt. Allerdings ist das gerade bei Klassik echt nicht der Beste Weg, denn du wirst oft Probleme haben, dich bei Fingersatz und generell Interpretation zu entscheiden. Also meiner Meinung nach wäre es eig. besser einen Lehrer zu suchen, der auch Klassik unterrichtet. Aber wenn du gerne bei deinem Lehrer bleiben willst, kannst du es auch selber lernen, sicherlich nicht auf dem gleichen Niveau.

Viel Spaß LILI:)

...zur Antwort

Das nennt sich FINGERSATZ.

Generell bin ich kein Fand davon, aus Videos Klavier spielen zu lernen, aber wenn das für dich geht ist es natürlich ok.

Nur eben bei solchen Sachen hast du dann echt ein Problem... Du bräuchtest Noten, in denen man den Fingersatz (kleine Zahlen über/unter den Noten) hat.

Wen du echt keine findest, kannst du dir ein Video anschauen, wo man die Hände sieht du dann einfach auf die Fingerabfolge achten.

Ich hoffe das hilft dir ein Bisschen LG LILI:)

...zur Antwort

Du wirst nach Alter eingeteilt, aber du spielst ja nicht richtig "gegen" die Anderen. Natürlich solltest du nicht erst seit einem Jahr spielen wenn du mit 15 oder so antrittst.

...zur Antwort

Gerade bei moderneren Stücken ist es nicht so wichtig. Bei Klassischer Musik würde ich da schon eher aufpassen, aber solange es dir gefällt und die Melodie nicht total verändert ist es eig. egal und fällt denke ich mal auch nicht auf.

LG Lili:)

...zur Antwort

Ich würd jetzt noch nicht klagen, wenn er aber wirklich kündigen will solltest du nochmal in deinen Arbeitsvertrag gucken. Wenn das da nicht ausdrücklich erlaubt ist, dass er das darf, kannst du klagen und wirst mit ziemlicher Sicherheit gewinnen.

...zur Antwort

Kakophonie ist ein lustiger Ausdruck für lauten, dissharmoischen Schwachsinn:D Viele Musikbegriffe enden auf -phonie, denn das bedeutet Klang/Musik. Davon kommt dieses Wortspiel.

LG Lili:)

...zur Antwort

Bei mir ist das genauso, ich denke ich würde alles vergessen und so, obwohl ich Auftritte gewöhnt bin... Wenn du wirklich nur begleitest, solltest du dir mal die Harmonien anschauen, zur Not kannst du die dann einfach spielen bis dir die richtigen Noten wieder einfallen. Oder du spielst nach Noten, hab ich auch oft im letzten Moment noch entschieden, dass ist echt nicht schlimm, aber dann bist du sicherer.

Ich hoffe das hilft dir. LG Lili:)

...zur Antwort

Wenn du nichts dagegen hättest, dir ein Notenheft zu kaufen, würde ich dir den 2. Band der "RUSSISCHEN KLAVIERSCHULE" empfehlen. Das ist nichts spezielles, wie man jetzt denken könnte, das sind einfach Stücke die teils leichter oder auch etwas schwerer sind. Macht sehr Spaß und man kann wirklich einfach alle Stücke durch spielen, die sind alle schön.

Ich hoffe das hilft dir. LG Lili:)

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ich das gut beschreiben kann, ich versuchs einfach mal:)

Mir hilft es immer "mit Stopps" zu üben, d. h. du nimmst am Anfang z.B. nur 3 Töne und spielst diese möglichst schnell und wichtig ist dass du den letzten betonst, also auf den Ton "hinspielst", so werden die anderen gleichmäßiger. Dann nimmst du 4,5,6 usw. Töne bis du deine Tonleiter hast.

Das hilft übrigens nicht nur bei Tonleitern - auch schwere Teile aus Stücken oder auch Arpeggien kann man so gut üben.

Ich hoffe das hilft dir weiter. LG Lili:)

PS: Das Konzert ist sehr schön, ich höre es grad die ganze Zeit:D

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht welche Richtung du magst,  ich kenne mich nur mit klassischer Musik aus. Da gibt es echt schöne Sachen, z.B.:

https://youtube.com/watch?v=m5qeuVOIbHk  Chopin - Nocturne Cis-Moll, Op. Posthum

https://youtube.com/watch?v=sKaFVB_AIRo Satie - Gnossiemnne 4

https://youtube.com/watch?v=HWWPmq0UAUI Bach - Wohltemperiertes Clavier Fuge No. 4

Ich hoffe, das hilft dir. LG Lili:)

...zur Antwort

Meine absolute Lieblingsoper ist Tosca von Puccini (hast du wahrscheinlich schon mal von gehört). Die Handlung ist wirklich fesselnd und die Musik ist auch sehr toll. Es gibt sie sogar als richtigen Film, der mir auch sehr gut gefällt. Ich schick einfach mal den Link mit. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Lili:)

https://youtube.com/watch?v=DnO7FBS1akI

...zur Antwort