SAP ECC ist abgekündigt. In den nächsten Jahren müssen alle SAP Kunden auf S/4HANA umstellen. Ob nun Neueinführung von S/4 oder Conversion des bestimmten Systems: Das braucht eine gewisse Zeit...

...zur Antwort

Hallo Yakuzi.

Es gibt keine "Macht der Freimaurer" - es gibt allenfalls die Macht einiger Menschen, die zufälligerweise auch Freimaurer sind.

Da die Mitgliederlisten der Freimaurerei jedoch ein Spiegel der Gesellschaft sind, ist diese "Macht" proportional ähnlich verteilt wie bei Nicht-Freimaurern.

In meiner Loge sind Angestellte, Beamte, Handwerker, Künstler, Freiberufler, Sozialhilfeempfänger aus allen Branchen und sozialen Hintergründen.

Viele Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Kiez7.

Ganz dumme Frage, aber:
Wie kommst Du darauf, dass die Pyramide ein Symbol der Freimaurer sei?

Ich bin ja nun schon etliche Jahre "dabei" und auch viel herumgekommen.

Allerdings ist mir in keiner freimaurerischen Lehrart eine Pyramide untergekommen. Ein Auge in einem Dreieck... ja, ein Kubus mit einem spitzen Dach... ja - aber keine Pyramide.

Vielleicht hat sich mit diesem Umstand Deine ganze Frage erledigt?!?

...zur Antwort

Nein.

Der Jesuitenorden ist ein religiöser Orden und wurde erst im 16. Jahrhundert gegründet.

Die Freimaurerei hingegen hat sich aus den Steinmetzbruderschaften der gotischen Bauhüttenkultur entwickelt, die es bereits hunderte Jahre früher gab. Das Symbolgebäude der Freimaurerei fußt zwar auf Legenden der Bauhütten und somit des Alten Testaments inhaltlich geht es aber vielmehr um Fragen der Moral und Ethik als um jene der Religion.

Die ältesten Urkunden der Freimaurerei gehen wie selbstverständlich davon aus, dass die Mitglieder Christen sind (das war damals halt so...), setzen aber keine Religion voraus, noch schreiben sie eine bestimmte vor.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort
Warum wurden wir nie von den Medien oder der Polizei über diese brisanten Informationen über Freimaurer informiert?

Zitate aus: Scotland Yard, Metropolitian Police: "The Principles of Policing and Guidance for Professional Behaviour", 1985

The police officer’s special dilemma is the conflict between his service declaration of impartiality, and the sworn obligation to keep the secrets of freemasonry. His declaration has its statutory obligation to avoid any activity likely to interfere with impartiality or to give the impression that it may do so; a freemason’s oath holds inevitably the implication that loyalty to fellow freemasons may supersede any other loyalty.

Der Eid gegenüber anderen Freimaurern kann höher sein als jeder andere Eid - also auch Amtseide (selbst von Polizisten, Soldaten, Generälen, Richtern, Staatsanwälten, Bundeskanzlern und sogar Präsidenten !) Das ist klar antidemokratisch, möglicherweise sogar verfassungsfeindlich.

And finally, and most importantly in the context of police participation, there is the freemason’s solemnly sworn obligation never to reveal the secrets of the craft, including that which tells him how he can indicate his affinity to another freemason in a way that will not be discerned by onlookers.

Freimaurer haben geheime Zeichen, mit denen sie sich gegenseitig erkennen und zusammenarbeiten können - OHNE das andere es bemerken können.

It follows from this that one who is already a freemason would also be wise to ponder, from time to time, whether he should continue as a freemason; that would probably be prudent in the light of the way that our Force is striving, in these critical days, to present to the public a more open and wholehearted image of itself, to show a greater readiness to be invigilated and to be free of any unnecessary concealment or secrecy.

Die Geheimnisse der Freimaurerei stehen entgegen der offenen, freiheitlichen und demokratischen Werte unserer westlichen Gewerkschaften. Wie es hier beschrieben wird, geben Freimaurer die im öffentlichen (staatlichen) Dienst arbeiten daher ein zweifelhaftes Beispiel.

The responsibility it brings to be impartial does not cease when you leave a police station at the finish of your daily duty, it must pervade all that you do, privately or publicly, and it must supersede any other loyalty you may have.

Wer im öffentlichen Dienst arbeitet (hier Polizei) sollte nicht gleichzeitig irgendwelche anderen Loyalitäten haben (wie den Freimaurer Eid), die über der Pflicht stehen.

Fazit: Unter uns leben also Menschen, die mit geheimen Methoden zusammenarbeiten und deren Eide gegenüber ihrer Gemeinschaft höher sein können, als alle staatlichen Eide. Diese "private" Organisation ist dazu global.

Warum wurden wir darüber nie informiert?

...zum Beitrag

Hallo gluchjeiser.

Daß ein freimaurerischer Eid ist über dem Gesetz steht, ist nur Deine persönliche Interpretation...

Die sog. "Alten Pflichten von 1723" verpflichten jeden Freimaurer, sich loyal der jeweiligen Gesetzgebung zu verhalten. Auch soll niemand unterstützt werden, der gegen gesetzliche Vorgaben verstößt.

Eide werden heutzutage zudem nicht abgelegt. Es handelt sich lediglich um "Gelöbnisse", in denen der Freimaurer sich sich selbst gegenüber (!) verpflichtet, die Humanität aktiv zu fördern, sich in der Loge aktiv zu engagieren, keinen Bruder zu "outen" und Erkennungszeichen geheim zu halten, mit denen sich ein unberechtigter Dritter Eintritt in die Loge verschaffen könnte.

Darüber hinaus ist jeder Bruder in erster Linie seinem Gewissen gegenüber verpflichtet. Das Anmahnen eines bestimmten Verhaltens (selbst die Einhaltung der Eide) ist verpönt und wird symbolisch als "Arbeiten am fremden Baustein" gewertet.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo JakobPrivat774.

Leider bin ich etwas zu spät, möchte aber trotzdem meinen Baustein zu Deiner Arbeit beitragen:

Den Text kann ich im Großen und Ganzen so unterschreiben. Ich hätte lediglich folgende Anmerkungen:

  • Den Passus zur "Hierarchischen Struktur" sehe ich kritisch, da er eine - wie auch immer geartete Wertigkeit der Stufen impliziert. In der Freimaurerei ist jedoch jedes Mitglied (jeder "Bruder"/jede "Schwester") gleichwertig und hat z. B. gleiche Stimmrechte, etwa bei der Wahl des Logenvorstandes. Die Grade sind vielmehr Erkenntnisstufen - also ein Katalog philosophischer Fragen und inhaltlicher Ausrichtungen, mit denen man sich beschäftigt hat. Insofern ist es eher eine Frage von "Erkenntnisstufen" als eine Frage persönlicher Wertigkeit.
  • Den Begriff "Hochgrade" verwendet man heute aus gleichem Grund kaum noch. Innerhalt der Freimaurerei wird vielmehr von "weiterführenden Graden" gesprochen, da es auch hier um keine Frage von "Hoch oder Niedrig" geht. Auch in den weiterführenden Erkenntnisgraden geht es vielmehr um die erneute, noch einmal vertiefte/detailliertere Beschäftigung mit gewissen Fragestellungen - etwa der Frage, worin sich eine "verliehene Autorität" (Amt oder Vorgesetztenfunktion) von "persönlicher Autorität" unterscheiden, die Jemand aus der Überzeugungskraft seiner eigenen Persönlichkeit heraus hat. Während sich die klassischen Grade (Lehrling, Geselle und Meister) mit dem Lebenslauf des Menschens von der Geburt bis zum Tod befasst, beleuchten die vertiefenden oder weiterführenden Grade detailliertere Fragestellungen anhand Beispielen der Menschheitsgeschichte.
  • Und zuletzt: Bei den Grundprinzipien fehlt noch die Toleranz als einer der fünf Pfeiler der Freimaurerei - also Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität/Menschenliebe.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Jinglebella.

Freimaurerei ist ein ethischer Bund, der sich in der späten Aufklärung aus den Steinmetz-Bauhütten der Gotik entwickelt hat.

Die Mitglieder verstehen sich als eine Art große Familie, obwohl sie aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen und beruflichen Hintergründen kommen. In diesem Kreis ist Vielfalt explizit erwünscht, um sich im Rahmen von Diskussionen ein breites Meinungsbild zu verschaffen und Vorurteile abzubauen.

Ebenfalls aus der Bauhüttenkultur hat die Freimaurerei traditionelle Riten geerbt, die an die Mysterienbünde der Antike angeknüpft sind und der individuellen Persönlichkeitsbildung dienen. Individuell daher, weil man mit gewissen philosophischen und gesellschaftlichen Fragen konfrontiert und angeregt wird, sich hierzu eine eigene Meinung zu bilden sowie die Konsequenzen für das eigene Leben zu hinterfragen.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Nmnotv.

Da will sich Jemand wichtig machen...

Es gibt keinerlei Grund, weshalb ein Freimaurer in der Öffentlichkeit irgendwelche Zeichen machen sollte. Derartiges ist nur symbolisch im internen Kreis im Rahmen einer Tempelarbeit üblich.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Yakuzi.

Wenn Dir irgendwelche Versprechungen gemacht werden, heisst es aufpassen. Es wird sich hierbei um keinen Freimaurer handeln.

Ein fester Teil des Aufnahmeprocederes ist die Frage, ob Dir irgendwelche Versprechungen in Zusammenhang mit der Aufnahme in die Freimaurerei gemacht wurden. Kannst Du das bejahen, wird die Aufnahme umgehend abgebrochen.

Man "macht" Freimaurerei für sich selbst im Sinne einer persönlichen, humanitär geprägten Fortentwicklung, nicht um vermeintliche Vorteile zu gewinnen.

Kurz gesagt glaube ich nicht, dass es sich hierbei um einen "wirklichen" Freimaurer handelt.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo rhinomwe.

Wer Interesse an der Freimaurerei hat, kann unverbindlich Gästeabende besuchen, in denen man die Loge und ihre Mitglieder kennenlernt.

Nach längerer Zeit aktiver Beteiligung - i.d.R. mindestens ein Jahr - kann man einen Aufnahmeantrag stellen, der dann durch Abstimmung der Mitglieder abgestimmt wird. In der Zwischenzeit hat man sich kennengelernt und auch möglicherweise vorhanden falsche Vorstellungen sollten aufgeklärt sein.

Wenn also aktives Interesse besteht, dürfte die Aufnahme in eine Loge nicht schwer sein. Wer nur neugierig ist, wird hingegen nicht weit kommen.

Herzliche Grüße

Krato333

...zur Antwort

Hallo Maskra69.

Bei dem Winkel handelt es sich um ein Beamtenabzeichen, welches in der Loge getragen wird. So etwas kann man recht günstig im Regalia-Handel erwerben.

Das Logenabzeichen (Kreuz) würde ich Dir nicht empfehlen zu kaufen, hierbei handelt es sich um ein Bijoux, das den Freimaurerbrüdern nur leihweise überlassen wird. Es bleibt also weiterhin im Eigentum der Loge und darf somit nicht legal gehandelt werden. Leider wissen das Erben oft nicht, weshalb sie auf eBay angeboten werden.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Wenn Du an den Hintergründen der Illuminaten interessiert bist, kannst Du seit kurzem einen sehr guten, wissenschaftlich fundierten und atmosphärisch sehr dichten Dokufilm ansehen. Er heisst "Illuminated"

Der Teaser ist noch auf englisch... auf Amazon gibt es den Film nun auch schon in deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=G_Rl6fuuxXw

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Schwierige Frage, die Dir nur Nethanjahu selbst beantworten kann.

Ein anderer Freimaurer würde ihn nie outen, es sei denn, er hätte seine Mitgliedschaft schon selbst der Öffentlichkeit bekanntgegeben.

Es spielt aber auch keine Rolle:
Freimaurerei ist ein privates "Hobby", das der Entwicklung des Einzelnen dient. Man kann daraus weder eine politische Ausrichtung noch Prognosen auf das Verhalten enes Einzelnen dient.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Inkognito ;)

Das stimmt so nicht wirklich... international gesehen ist es durchaus üblich, dass Freimaurerei den "Glauben an ein höchstes Wesen...", also eine gewisse Religiosität voraussetzt.

In Deutschland ist das jedoch keinesfalls so. Ich kenne ebenso viele Freimaurer, die Agnostiker oder Atheisten sind, wie jene, die einer bestimmten Religion angehören. In der Loge spielt die Religion des Einzelnen keine bestimmte Rolle - wenn man auch über ethische Fragen spricht, die sich an religiöse Themen anlehnen, gibt es keine Versuche, den Anderen zu überzeugen oder gar die eigene Religion über die des Anderen zu stellen.

Daher nennen die britischen Freimaurer die Deutschen auch die "Philosophen".

Noch expliziter ist die Ausprägung in Frankreich, wo auch in den Logen expliziter Laizismus herrscht. Selbst die Frage nach der individuellen Religion wird dort in der Loge wie auch in der sonstigen Gesellschaft mit einem Stirnrunzeln quittiert.

Da jedoch das Symbolgebäude der Freimaurerei sich historisch aus den Dombauhütten - und somit vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Religiosität entwickelt hat, sollte man zumindest keine Aversion vor biblischen Motiven und Religiosität der früheren Generationen haben.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Hallo Kemalist.

Das, wovon Du sprichst sind Grade im Sinne von Erkenntnisstufen. Sie besagen mehr oder weniger nur, mit welchen Themenkomplexen man sich bereits befasst hat. Man sollte diese nicht mit einer Wertigkeit belegen.

Ein Freimaurerbruder hat schon unmittelbar nach seiner Aufnahme die gleichen Stimmrechte und Akzeptanz in der Loge wie ein langjähriger Bruder.

Die Grade erstrecken sich über die Johannisgrade der "blauen Freimaurerei", welche aus Lehrling, Geselle und Meister bestehen. Sie bilden symbolisch gewissermaßen den Lebenslauf eines Menschen ab. Demzufolge gibt es - naturgemäß - nach dem Meistergrad keine weitere Stufe... schon gar keine Stufe mit einer höheren Wertigkeit.

Parallel dazu gibt es die sogenannten "weiterführenden Grade" in denen noch einmal spezifischer auf bestimmte Inhalte eingegangen wird. Dabei bedient man sich als Projektionsfläche statt dem Menschlichen Lebenslauf der menschlichen Kulturgeschichte.

Hier werden unterschiedliche Systeme bearbeitet, die grundlegend identische Inhalte haben, jedoch auf unterschiedlich viele Stufen aufteilen.

Das System, welches im Rahmen der anerkannten Freimaurerei die meisten Grade bearbeitet, ist der Alte und Angenommene Schottische Ritus mit seinen 33 Graden. Es gibt jedoch als historische Randerscheinung noch den Memphis-Misraim-Ritus, der über 95 Grade verfügt, jedoch nicht anerkannt durch die regulären Logen ist.

Seinen Grad darf man durchaus benennen, ein Freimaurerei, der seine Sache ernst meint, wird jedoch nicht mit Graden hausieren gehen. Freimaurerei ist eine Sache der Selbstverpflichtung und Selbstdisziplinierung... nichts, was man mit glitzernden Ringen oder "Hochgrad"-Gehabe nach außen repräsentieren müsste.

Soweit zumindest die gelebte Praxis.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

Halo Webclon.

Welche Beeinflussung soll es geben? Freimaurer oder nicht... jeder hat bei Wahlen das gleiche Stimmrecht.

Freimaurerei dient der Persönlichkeits- und Herzensbildung. Sie verfolgt keine politische Agenda und kann insofern auch keinen Einfluss nehmen.

Herzliche Grüße

krato333

...zur Antwort

In wenigen Monaten wird eine ERP-Einführung wohl nur im Ausnahmefall und bei einem kleinen, hervorragend dokumentierten Unternehmen (das schliesst sich in der Regel gegenseitig aus...) möglich sein.

Ich arbeite in SAP Beratung wo Projekte in der Regel zwischen neun und 48 Monaten dauern.

...zur Antwort