Windows+R drücken und im folgenden Fenster auf durchsuchen Drücken und das Programm auswählen, was du öffnen möchtest. Dann wieder alles zurücktüfteln. Wenn das nicht geht, Windows neu installieren oder Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.
Alternativ probiere es mal mit:
print('mein String', file=open('Datei.txt', 'a'))
Dann spart man sich das with open(file, 'a+') as file_ und so weiter.
Quelle: Python - Print to File - AskPython
Nur eine kleine Mobile für die ganz heißen Tage. Im Dachgeschoss ist das schon nützlich.
Die Antwort ist ein bisschen spät aber vielleicht hilft das. Du kaufst dir einen möglichst leistungsstarken Lüfter: Lüfter & Ventilatoren online bestellen | toom Baumarkt und einen Luftschlauch bzw. Lüftungsrohr: Schläuche online bestellen | toom Baumarkt
Die Lüfter sind eigentlich zum Einbau in die Wand, funktionieren aber vielleicht auch so, wenn man sie offen betreibt. Du machst den Lüfter an ein Ende des Schlauches/Rohrs und hängst dieses aus den Fenster raus. Beachte bitte dabei, dass 230V nicht ganz ungefährlich sind und offiziell nur Fachkräfte daran arbeiten dürfen. (Ich übernehme keine Haftung.)
Und Klima auch
Dann hast du die ganze Schulaufgabe verkackt. Betrugsversuch = 6.
Ich würde es dir nur empfehlen, wenn du extrovertiert bist. Als ich noch jugendlich war, fand ich dass die anderen Kids immer etwas aufgekratzt waren.
Wenn schnell gehn muss benutze ich einfach ein Editor mit Highliting wie Notepad++ oder kile.
Eclipse benutze ich auch. Sowie porpretäre IDS wie Simplicity Studio oder privat Arduino IDE.
Zahl=8*5/2
Beispielsweise hier (noch nicht probiert): https://de.wordpress.com/
Oder wenn du dich mit Linux auskennst, mietest du dier einen virtuellen Server (Droplet) bei Digital Ocan und erstellst dort deine Webseite von Grund auf (also Apache2 oder Nginx, MariaDB, PHP und Wordpress selber installieren).
Du solltest dich aber dann belesen, wie du deine Webseite wirklich sicher (gegen Hackerangriffe) machen kanst.
Und achte auf die DSGVO. Digital Ocan hat hier ein Data Progressing Aggreement: https://www.digitalocean.com/legal/data-processing-agreement/ . Um DSGVO-kompatible E-Mail musst du dich auch kümmern. Am besten richtest du mit Docker einen eignen Mailserver auf dem Droplet ein: https://github.com/tomav/docker-mailserver
Bei einem theoretischen idealen Widerstand beginnt der Strom sofort zu fließen. Aber in der Realität gibt es das nicht.
Bei einem realen Widerstand kommen noch parasitäre Effekte hinzu (die sind aber nur in der Hochfrequenztechnik und bei schnellen Datenübertragungen relevant).
Da ist zum einen der Wellenwiederstand der Leitung zu nennen.
Stark vereinfacht erklärt: Kurz nach dem Einschalten weiß die Stromquelle noch nicht, wie groß der Widerstand am ende des Kabels ist, da sich Strom nur mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Strom und Spannung müssen aber schon in einem bestimmten Verhältnis fließen. Das Verhältnis u/i, das kurz nach dem Einschalten fließt, wenn die Quelle den Abschlusswiderstand noch nicht kennt, nennt man Wellenwiderstand.
Wellenwiederstände sind auf Hochfrequenzkabeln (Koaxkabeln, Fernsehkabeln) in Ohm angegeben. Z.B. 50 Ohm für Fernsehen und Radio im Haushalt. Auch andere Kabel haben einen Wellenwiderstand, der bei niedrigen Frequenzen allerdings egal ist. Es hat nichts mit dem ohmschen Widerstand der Leitung zu tun.
Des weiteren kommen auch parasitäre Effekte am Widerstand selbst zum tragen. Beispielsweise führ eine parasitärer induktiver Anteil dazu, das der Strom im Widerstand nicht sofort seine volle Stärke entfalten kann. Bei hohen Wechselspannung steigt dadurch der Blindwiderstand. Das gilt insbesondere für gewickelte Drahtwiderstände. Parasitäre Kapazitäten sorgen hingegen dafür, das der Widerstand bei hohen Frequenzen sinkt.
Negative Ladungen und positive Ladungen fließen gleichzeitig zum Widerstand hin. Positive Ladungen werden durch fehlende Elektronen representiert (Die Elektronen fließen zur Quelle).
Vor einer weile ging das noch mit mediaCrationTool: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10%20 (Da es bei mir schon ein halbes Jahr her ist, weis ich nicht, ob das immernoch geht, aber ich denke schon.)
Die Bedienung sollte intuitiv sein.
Mach aber am besten vorher Backups. Sicher ist sicher.
https://www.novostream.de/internet-via-satellit-wie-funktioniert-das/
Die Speicherzelle, auf den das Element 11 liegt wurde noch nicht initialisiert und enthält deshalb einen zufälligen Wert. Bei vorzeichenbehafteten 32-Bit-Integern kann dieser zwischen -2,147,483,648 und 2,147,483,647 liegen.
https://www.basicthinking.de/blog/2019/04/03/videobearbeitung-am-smartphone/
Könnte gehen.
Allerdings weis ich nicht ob die USB-Ports den Strom liefern können, wen die Festplatte zu viel braucht. Auf jeden Fall brauchst du ein starkes Netzteil.
Achte auch auf genügend Akku. In den Vorlesungssälen in den ich sitze gibt es keine Steckdosen an jedem Platz.
Die Wirkleistung ist die Leistung die tatsächlich Energie transportiert (Vom Kraftwerk bis zu deinem Motor). Sie geht einerseits in die Bewegung der Welle, andererseits geht leider aber auch ein kleiner Teil als Verlustwärme in die Umgebung.
Der Wirkleistung gegenüber steht die Blindleistung, welche nur zwischen Kraftwerk und Motor hin und her pendelt. Sie entsteht durch Phasenverschiebung von Strom und Spannung.
Zusammen ergeben diese (pythagoreisch addiert! (Satz des Pythagoras)) die Scheinleistung.
Das deutet auf Empfangsprobleme hin. Wärend bei Analogfernsehern früher Rauschen kam, kommen bei dem heutigen Digitalfernsehen diese Verpixelungen.
Und der Mann könnte Zufall gewesen sein, da im Fernsehn gerade ein Film lief, wo dieser gezeigt wurde.
Wenn du Satellitenfernsehen hast, richte nochmal die Schüssel aus, oder lasse sie dir von einem Techniker ausrichten. Dafür braucht man ein Satelitensuchgerät. Überprüfe außerdem die Kabel und Stecker.
Bei Kabelfernsehen lasse nochmal einen Techniker des Kabelanbieters kommen und die Hausanlage durchmessen.
Bei Internetfernsehen (falls da solche Verpixelungen möglich sind), schaue das deine Box immer eine stabile Verbindung zum Internet hat.
Bitte wende dich sofort an die Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222 oder per Mail: https://online.telefonseelsorge.de/
Sprich außerdem mit einem Menschen darüber, den du vertraust.
Bitte bedenke, was du deinen Mitmenschen antust, wenn du dich umbringst! Außerdem lässt sich der Tod nicht rückgängig machen! Mit großer Sicherheit werden wieder bessere Zeiten in deinem Leben kommen, die du sonst verpassen würdest. Wahrscheinlich wird alles schon wieder besser, wenn du bei deinem Vater in Spanien bist.