wir haben einen 1 1/2-jährigen sehr lieben verschmußten und verspielten Germ.Bärenhund.Er hört auf alle Kommandos wie Sitz,Platz,Bleib und Komm.Alles kein Problem.....aber nur so lange wie er nicht abgelenkt wird.Dann ist es vorbei und alles andere ist ihm wichtiger.Da helfen auch kein Leckerli oder Spielzeug oder was man sonst noch so vorschlägt.Er ist sehr aufmerksam und neugierig,aber genau da gibt es das größte Problem.Er sieht und hört eher wie wir was sich da im Wald so tut und geht der Sache nach.Ist es ein Reh,dann wird hinterher gerannt,gewinselt und gebellt.Nach ca.2-3min ist er wieder da.Ich weiß,viele würden jetzt sagen,der gehört an die Leine,weiß ich,machen wir seid einiger Zeit auch,anders gehts ja leider nicht.Aber wie soll ich ihn fordern das er sich so richtig austoben kann,sonst macht er zu Hause nur blödsinn.Stöckchen oder Ballspiele ???Ich weiß nicht,er jagt gern hinterher und tobt dann übers Feld damit,aber ich vermute das wir damit seinen Drang verstärken und er es vertieft hinter allem herzurennen was sich schnell bewegt.Wir haben Hundeerfahrung,er ist bereits der 4.Hund,aber hier weiß ich nicht weiter.Unser erster Hund,war ein Mischling,der 2.ein Labrador,der hörte aufs Wort,ihn konnten wir überall ohne Leine laufen lassen.Der 3. war ein Germ.Bärenhund,der Vater von diesem Verrückten hier,leider an Krebs verstorben.Er war genau so.Ich habe mich bereits mit verschiedenen Bärenhund-Haltern unterhalten,auch da reagieren viele genau so.Aber woher kommt dieses Verhalten.Reagieren Herdenschutzhunde so,da sie ja im Bärenhund eingekreuzt sind???Wer also Erfahrungen mit dem Verhalten bzw. Erziehung von Bärenhunden hat möchte mir doch bitte weiterhelfen.Aber bitte,keine Ratschläge wie Hundeschule.Das haben wir schon bei dem anderen versucht,ohne Erfolg.Am Ende wurde uns empfohlen den Hund ständig an der Leine zu halten und das möchte ich ihm ein Hundeleben lang nicht antun.Er rennt und tobt so gern.Eine Schleppleine ist bei unseren unebenen Gelände über Feld,Wald und Flur nicht möglich.Auch das habe ich bereits versucht.Die Leine bleibt überall hängen und nervt ungemein,das ist kein entspannter Spaziergang und die Flexileine hat nun mal nur 8m.,da ist er nur am ziehen.Ein Spielkamerad wäre toll zum toben,hat er aber nicht.Alle meiden uns weil er so stürmisch ist und so groß.Er hat ab und zu eine Schw.Sennenhündin zum toben,aber leider viel zu selten.Aber besser als gar kein Spielkamerad.
Hoffe auf Hilfe von Euch und besten Dank im vorraus.