Andere Meinung :)

Da stellen sich mit die wenigen Haare hoch die ich noch habe. Für 1 Tier mag die Beckengröße reichen nur für 2 wird es unnatürlich.

Ich würde für die Belastbarkeit mir ein mindestens 22 mm Brett/Platte aus mehrfach verleimten Holz oder noch besser aus Siebdruckplatte / Leimholzplatte / OSB Platte

zuschneiden lassen und das auf die schon demontierte Platte auflegen oder die vorhandene Platte erst gar nicht demontieren aber 2 zusätzliche Distanzstützen / Balken unterschieben, da ja unten in der Mitte nochmals gestützt wird.

Möglichst Sand von Rinderohr.de verwenden. Kostet etwas mehr aber ist eine sehr gute Qualität.

Nun eine weitere Frage, wie soll den das Becken in Zeiten des Klimawandels gekühlt werden?

...zur Antwort

Das nennt sich Flossen-fäule und ist ansteckend. Dagegen hilft Antimaladin was es günstig über Amazon gibt oder Restbestände von Ebay falls vorhanden.

...zur Antwort

Gibt es da Wurzeln von Bäumen in der Nähe oder hat sich etwas unter dem Becken eingenistet?

...zur Antwort

Ist vor der Pumpe auf der Saug - Seite ein Rückschlag - Ventil angebracht und wo steht das Ansaugrohr? Im Freien also draußen oder im Keller? Wie war die Pumpe gelagert über den Pseudo - Winter?

...zur Antwort

Den Vertragspartner kontaktieren und den Mangel melden. Dann sollte sich alles klären.

...zur Antwort

Je 1 x ist ok bis 120 cm Becken das mehr kommt von alleine.

...zur Antwort

Hi, null Problem eigentlich. Trotzdem vor dem einpflanzen oder heute Abend noch ca. 20 - 30 Min. in Mineralwasser mit Kohlensäure einlegen, nicht das irgendwelche Krankheiten eingeschleppt werden. Gutes Gelingen.

...zur Antwort

Ich empfehle dafür Antimaladin, ist normal am günstigsten bei Amazon zu bekommen.

Zusätzlich machbar ist Eichenblätter in den Filter legen, vorher aber einweichen lassen.

...zur Antwort

das ist ein normaler vorgang und nennt sich durchblühen. kann aber auch durch Zuviel futter kommen. also kein wasserwechsel und abwarten. sonst passiert mit frischem wasser das gleiche. und wenn sollten ca. 25 % vom alten wasser drin bleiben wegen der Bakterien.  

...zur Antwort

Es sind nur die grösseren welche bisher verstorben sind ? ein bild vom Teich selbst wäre hilfreich!

...zur Antwort

Ich bin auch für diesen Verein tätig und kann nur empfehlen alles schriftlich festzuhalten und gegenzeichnen zu lassen. Da ich über 18 bin bekomme ich zwar lt. Vertrag um 0,10 € per Stück, dies wird aber beim Gesamtbetrag umgerechnet und durch 8,50 geteilt, was die geleistete Arbeitszeit ergeben soll. Als ein Trick von vielen um die 8,50 € Mindestlohn zu umgehen.

...zur Antwort

Ein Aquarium ist nicht nur beruhigend, es sollte auch so behandelt werden und alles braucht seine Zeit, ergo 4 Wochen einlaufen lassen.

Wasserwerte beobachten, Pflanzen nur nach und nach nicht alle auf einmal, besonders wichtig auch diese Pflsanzern vorher ca. 30 Minuten in Mineralwasser mit Kohlensäure  zu legen um Schädlinge abzutöten.

1 - 2 trockene Eichenblätter oder 1 Seemandelbaumblatt alle 4 Wochen ist auch nicht von schlechten Eltern.

...zur Antwort
Müssen wir Kaufinteressenten des Hauses Zutritt gewähren?

Hallo!

Tschuldigung, wird etwas länger. Lasst Euch aber Zeit mit der Beantwortung. Die hilfreichste Antwort wird frühestens morgen ausgezeichnet.

Vor zwei Jahren sind wir zur Miete in ein Einfamilienhaus gezogen. Wir standen damals kurz vor einer Betriebsinsolvenz und waren somit nicht in der Lage, das Haus zu kaufen. Unsere Vermieterin sagte aber, wir sollten uns keine Gedanken machen und erstmal zur Ruhe kommen. Wir könnten das Haus dann in 8-10 Jahren immer noch kaufen. Sie würde uns nicht rausschmeißen. Wir bekamen das Vorkaufsrecht und unter diesem Versprechen renovierten wir das Haus, setzten den Garten wieder instand, pflasterten die Einfahrt neu und setzten auch das Carport neu auf, immer mit den Hintergedanken, dass wir das Haus auch kaufen würden, sobald wir finanziell dazu in der Lage seien.

Unsere Vermieter haben ein eigenes Bauunternehmen (die Häuser wurden vom eigenen Bauunternehmen bei Siedlungserstellung vor 17 Jahren gebaut), welches sehr, sehr gut läuft und ihnen gehört hier so ziemlich die halbe Siedlung. Daher machten wir uns auch überhaupt keine Gedanken darüber, dass es aus irgendeinem Grund nicht klappen könnte, dass wir das Haus selber kaufen könnten. Wir sind davon ausgegangen, hier alt zu werden.

Nun haben wir im Frühjahr zufällig mal unsere Vermieterin bei einem Restaurantbesuch getroffen, wo sie uns auf einmal schon fragte, wie weit wir mit der Insolvenz seien und wann wir das Haus kaufen würden. Wir fielen aus allen Wolken, erzählten ihr, dass wir die Insolvenz zwar abwenden konnten, aber finanziell jetzt noch nicht dazu in der Lage seien, das Haus zu kaufen. Sie sagte, dass wir es ja zumindest mal bei der Bank erfragen könnten, was wir auch gemacht haben, aber momentan geht es einfach nicht, weil noch Altlasten vorhanden sind.

In der Hoffnung, dass die Vermieterin nicht weiter auf dem Thema rumreiten würde, haben wir uns nicht mehr weiter mit ihr in Verbindung gesetzt. Jetzt kam vorige Woche die Jahresabrechnung und dabei wieder ein kleiner Vermerk, wie weit wir mit dem Hauskauf wären.

Als wir das unserer Nachbarin sagten, erzählte diese uns, dass auch viele andere Mieter der Häuser hier in der Siedlung von den Vermietern angeschrieben worden wären, ob sie die Häuser kaufen würden, ansonsten würden die Besitzer den Verkauf in die Wege leiten. Von einem anderen Haus in unserer Straße wissen wir bereits, dass da ein Makler eingeschaltet wurde.

Wir sind wirklich sehr enttäuscht und traurig über das Verhalten unserer Vermieter. Wir fühlen uns hier sehr wohl, haben eine tolle Nachbarschaft und würden wirklich gerne für immer hierbleiben wollen, aber an einen Hauskauf können wir frühestens in 3-4 Jahren denken.

Und nun meine Frage ... müssen wir einen Makler oder potentielle Kaufinteressenten ins Haus lassen oder habt Ihr evtl. sogar einen Tipp, wie wir den Verkauf des Hauses abwenden könnten?

Wir möchten die Besitzer fragen, ob sie einem Mietkauf zustimmen würden, aber da sehe ich wenig Hoffnung.

...zum Beitrag

Mich würde interessieren wie den der Stand heute ist, also bei den derzeitigen Zinsen gekauft oder wurde so verkauft?

...zur Antwort
ja, ich habe einen Wartungsvertrag

Also ich habe auch einen Wartungsvertrag für eine Erdgasbrennwertheizungsanlage mit Photovoltaikunterstützung welcher aber auch mit Notdienst usw. 400,- € kostet. Der vorherige Wartungsvertrag im Kreis Gross-Gerau war günstiger, dafür aber auch die Leistung und Arbeitsausführung von einem Unternehmen aus der selbsternannten Solarstadt Bürstadt erschreckend/grauenvoll/etc.

...zur Antwort