Gemeinsames Sorgerecht aber Partner kümmert sich nicht ums Kind?

Hallo,

Mein Partner und ich sind seit September letzten Jahres getrennt. Wir haben ein gemeinsames 1,5 Jähriges Kleinkind.

Das Kind lebt bei mir, der Vater hatte es aber mehr oder weniger regelmäßig gesehen, vielleicht 2 mal die Woche für 3 Stunden.

Jetzt seitdem die Trennung endgültig meinerseits ausgesprochen wurde, ist er untergetaucht und sei angeblich im Ausland.

Jedenfalls kümmere ich mich um alles alleine, bringe und hole ihn von der Kita ab obwohl ich arbeiten gehe (bekomme aber zusätzlich aufstockend staatliche Unterstützung sprich Alg 2), bringe ihn zum Arzt usw. Also die ganze Last bleibt an mir hängen. Mein Kind ist auch immer bei mir.

Sein Vater wohnt 6 Minuten mit dem Auto entfernt und ist zur Zeit arbeitslos, aber jetzt will er es mir quasi heimzahlen und bestraft mich quasi damit dass er die ganze Last an mir hängen lässt, um zu versuchen mich zu überfordern.

Die Betreuer von der Kita wissen auch über alles Bescheid und bekommen natürlich mit, dass ich alleine mich um alles kümmere.

Die Frage ist, ob ihm somit noch 50 Prozent des Sorgerechts zustehen, wenn er sich um nichts kümmert und keine Verantwortung trägt.

Er sieht ja nicht einmal sein Kind. Mir würde es reichen wenn er ihn 2-3 Tage die Woche sieht für wenige Stunden.

Mein Ex Partner und ich waren nicht standesamtlich verheiratet (nur islamisch, spielt aber glaube ich keine Rolle?). Damals habe ich ihm bei der Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt 50 Prozent des Sorgerechtes freiwillig gegegeben, was ich jetzt natürlich sehr bereue.

Was kann man da machen ? Steht mir das alleinige Sorgerecht überhaupt zu ? Lohnt sich überhaupt so eine Klage und wie hoch sind die Aussichten dass man gewinnt? Und was ist wenn man nicht gewinnt, muss ich dann alleine die ganzen Gerichtskosten tragen?

Vielen Dank im Voraus.

Familie, Sorgerecht, Kleinkind, alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Sorgerechtsstreit

Bitte um Rat für kurzfristiges Bewerbungsanschreiben als Krankenschwester

Hallo, habe noch gestern Nacht bis 3.00 Uhr meine Bewerbung zuende geschrieben. Würde mich für Verbesserungs- bzw. Korrekturen freuen, da mir die Ausbildung sehr wichtig ist.

Sehr geehrte Frau ******,

durch dem Internet habe ich von der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Universitätsklinikum ***** erfahren. Da Sie kontinuierlich Gesundheits- und Krankenpfleger ausbilden und Ihre Fachschule(n) für die vorbildliche und qualitativ hochwertige Ausbildung bekannt ist, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegerin zum 01. September 2012. Ich habe im Juni 2012 mein Abitur, also die allgemeine Hochschulreife, im ******Gymnasium erlangt. Da sich vor allem während meiner Abiturzeit der Wunsch, Medizin zu studieren, immer größer wurde, entschließe ich mich nun dazu, vor dem Medizinstudium eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abzuschließen, um den Einstieg ins Studium zum einen durch die erlernten Vorkenntnisse, zum anderen auch durch die Praxis in der Ausbildung, zu erleichtern und somit in diesem Sinne meinen Horizont zu erweitern. Der Grund, weshalb ich mich sehr kurzfristig für die Ausbildung zum 01.09.2012 bewerbe ist, dass ich es zeitweise mir nicht zugetraut habe, Medizin zu studieren, obwohl ich diesen Willen und Ehrgeiz dazu erbringe. Deshalb entschloss ich mich bis vor kurzem dazu alternativ Soziologie zu studieren, doch nachdem ich die Zusage von der Universität am Samstag, den 11.08.2012 erteilt bekommen habe, wurde in mir keine Freude erweckt sodass mir klar wurde, dass ich eine falsche Entscheidung getroffen habe. Deshalb möchte ich die Chance ergreifen und mich nun aus Überzeugung, mit Willem und Ehrgeiz die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin widmen. Fleiß, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für mich Selbstverständlichkeiten, ebenso wie hohe Belastbarkeit und eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten, denn diese Kompetenzen haben sich bei mir vor allem im Abitur weiterentwickelt. In den absolvierten Praktikas in Apotheke und Arztpraxis habe ich festgestellt, dass mir der Umgang mit Menschen sehr viel Freude bereitet und auch die Pflege im medizinischen Bereich sehr zusagt. Es erfüllt mich, Menschen zu helfen, und sie in schwierigen Stunden zu begleiten. Zudem bringe ich Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit. Ich bin physisch wie auch psychisch belastbar und außerdem sind Zuverlässigkeit, Diskretion und Loyalität für mich selbstverständlich. Ein persönliches Gespräch würde mir die Gelegenheit geben, Sie davon zu überzeugen, dass Sie in mir eine freundliche, engagierte und teamfähige Mitarbeiterin finden. Über eine positive Berücksichtigung meiner Bewerbungsunterlagen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,


Deutsch, Wissen, Bewerbung, Bildung, Ausbildung, Krankenpflege, Krankenschwester
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.