Was ist der Unterschied zwischen No Frost und Abtauautomatik (bei Kühlgefrierkombinationen)?
Ich muss mir eine neue sparsame Kühlgefrierkombination anschaffen und weiss nicht wo der konkrete Unterschied ist. Was ist besser ? Und was ist energiesparender oder ist es das gleiche ? Eine Kombi hat No Frost + und die andere eine Abtauautomatik.
Und was ist der Vorteil beim No Frost + und dem normalen No Frost ?
Danke im Voraus .
Bin zwischen dem Modell
SAMSUNG RL37J501MSA Kühlgefrierkombination (A+++, 183 kWh/Jahr, 2010 mm hoch, Edelstahloptik) mit No Frost Plus und dem Modell
Bosch KGE58BI40 mit der Abtauautomatik
. Was empfehlt ihr ?!
4 Antworten
No-Frost bedeutet, dass das Eisfach kein Eis ansetzt durch eine bestimmt Luftzirkulation, soweit ich informiert bin. Abtauen fällt dadurch komplett weg. Meistens sind diese Geräte nicht A+++ aber dadurch dass sie nicht zufrieren spart man, weil eine Eisschicht im Eisfach mehr Energie kostet.
Wir haben auch seit neustem einen Kühlschrank von Samsung mit no frost und können noch nichts negatives darüber sagen.
Was empfehlt ihr...: Liebherr.
Aber nicht als Kombination, sondern zwei Einzelgeräte übereinander.
Zunächst muss zwischen der Abtauautomatik und Funktionen wie dem No-Frost System unterschieden werden. No-Frost versucht dabei durch eine spezielle Belüftungstechnik die Feuchtigkeit im Kühlschrankinneren möglichst niedrig zu halten, während die Abtauautomatik zum Einsatz kommt, wenn sich schon Eis gebildet hat.
Ich würde den Bosch nehmen.