Hallo,

Ich habe Sogar einen relativ schweren, großen, alten Röhrenfernseher auf meinem Kallax Regal gehabt und es hat super funktioneirt!

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

"Nüsse/Kerne
Diese Bestandteile sind extrem fetthaltig (Erdnüsse, Sonnenblumenkerne etc. enthalten im Durchschnitt 40 - 50 % Fett ). Nüsse und Kerne gehören nicht zum natürlichen Futterspektum von Meerschweinchen und machen die Tiere nur unnötig fett und träge. Diese fetthaltigen Bestandteile von Trockenfutter machen die Tiere zu satt, es wird zu wenig Heu aufgenommen, die Verdauung wird verlangsamt - es kommt mit der Zeit zu immer ernsteren Verdauungsstörungen wenn größere Mengen an Nüssen und Kernen verfüttert wird (es kommt oft mit ca. 3 - 4 Jahren vermehrt zu Durchfällen, bei empfindlichen Tieren schon vorher). Sonnenblumenkerne können und sollten nur geschält in sehr kleinen Mengen (2 - 4 Stück die Woche) gegeben werden um den Tieren benötigte Fettsäuren zuzuführen. Eine Nuss pro Monat als Leckerchen schadet sicher nicht, ob es eine sinnvolle Nahrungsergänzung ist, ist umstritten."

Quelle: meerschweinchen.com

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Ja, das kann durchaus sein. Man weiß ja nicht einmal so genau, was für Zusätze im Tabak drinnen sind. Aber ich habe schon sehr oft von Freunden gehört, dass sie nach dem Rauschen Kopfschmerzen bekommen haben.

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Schau mal, hier findest du Stilmittel aus Maria Stuart:

http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_aut/sci/sci_dram/mstuart/sci_ms_9_3.htm

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

Das können Hautirritationen sein, dei mit dem Rasieren zusammenhängen, oder aber auch mit einem Deo, das zu viel Alkohol enthält. Wechsel doch mal deine Deomarke und pass immer auf, dass der Rasierer schön scharf ist. Wenn das alles nichts hilft, dann kontaktiere einen Dermatologen. Der sollte dir da in jedem Fall helfen können.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

Hier habe ich ein paar Hausmittel gefunden, mit denen du deine Kaffeemaschine entkalken kannst:

Kaffeemaschine entkalken mit Essig oder Essigessenz

Ein bekanntes Hausmittel zum Entkalken von Kaffeemaschinen ist der Essig beziehungsweise die Essigessenz:

Ein halbes Schnapsglas Essigessenz gemischt mit Wasser genügt zur Entkalkung der Maschine. Die verdünnte Essenz wird in den Wasserbehälter geschüttet, die Maschine wird angeschaltet, und sobald ein paar Tropfen durchgelaufen sind, wieder ausgeschaltet. So ist gewährleistet, dass sich die Flüssigkeitsmischung in der Leitung befindet. Nach einer Einwirkungszeit kann die Maschine gestartet werden, sodass der Rest der Essigessenz die Kaffeemaschine durchläuft und entkalkt.

Damit der nächste Kaffee nicht durch Essiggeschmack verdorben wird, muss nach dem Entkalken mit Essigessenz mit viel klarem Wasser nachgespült werden. Dazu sollte das klare Wasser öfters durch die Kaffeemaschine laufen.

Backpulver: ein weiteres Hausmittel zum entkalken

Eine weitere Möglichkeit die unerwünschte Kalkschicht in der Kaffeemaschine loszuwerden bietet das Backpulver:

    Es wird Backpulver in heißem Wasser aufgelöst und in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine gegossen. Wenn das Backpulverwasser einwirken konnte, soll die Maschine angeschaltet werden, damit die Entkalkungsflüssigkeit durchlaufen kann. Da Backpulver, wenn es erwärmt wird, schäumt, bilden die Schaumblasen einen natürlichen Indikator.

Wenn beim anschließenden Nachspülen mit klarem Wasser keine Schaumblasen mehr entstehen, ist alles Backpulver aus der Kaffeemaschine entfernt.

Hausmittel Aspirin, Gebissreiniger oder Zitronensäure

Aspirin, oder Tabletten zum Gebiss reinigen sind weitere Alternativen zu den handelsüblichen teureren Entkalkern. Der Wasserbehälter der Kaffeemaschine wird bis oben mit kaltem Wasser gefüllt, eine Aspirin- oder Gebissreinigungstablette wird zugefügt, und wenn die Tablette sich aufgelöst hat, kann das Wasser abgegossen und der Kalkrand mit einem Tuch beseitigt werden.

Das Entkalken mit der aggressiven Zitronensäure sollte auch nur mit kaltem Wasser stattfinden und ein Nachspülen mit reinem Wasser darf auf keinen Fall vergessen werden.

Quelle: gute-haushaltstipps.de

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

Also ich weiß, dass es in Deutschland gesetzlich verboten ist, in einem Lagerraum zu schlafen. Am besten, du rufst einfch mal bei einem Rechtsanwalt an, der sollte sich eigentlich mit sowas auskennen. Gut wäre natürlich, wenn dieser Anwalt speziell in Mietrecht ausgebildet wurde.

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Les´dir mal diese Forum durch, da bekommst du ein paar gute Tipps, wie du dein Steak schön zart bekommst:

http://www.chefkoch.de/forum/2,57,300053/Minutensteaks-quot-idiotensicher-quot-wie.html

Bei Minutensteaks ist es wichtig, sie nicht zu heiß zu braten und auch nicht zu lange in der Pfanne lassen. Dann sollte es eigentlich klappen...

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,


Ich würde damit wohl noch ein bisschen warten. Erstens ist eine Bindehautentzündung unter Umständen ansteckend und zwietens ist Chlor nicht gerade gut für die Augen...


Wenn du unsicher bist, dann kläre das am besten mit einem Augenarzt ab.


Gute Besserung!


...zur Antwort

Hallo,

Les dir mal diese Seite durch, dort wird ein ganz ähnliches Thema diskutiert:

http://www.katzen-links.de/forum/katzen-freigang/katze-rauslassen-t125576.html

Vielleicht könnt ihr die Füchse irgendwie von eurem Garten fernhalten und die Katze Nachts nur in den Garten lassen...

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Das ann nach einer durchzechten Nacht schon einmal passieren. ;)

Solange du darauf achtest, dass du nicht dehydrierst (also genug Wasser trinken!), wird das Ganze schon wieder.

Hier noch ein paar TIpps für den Kater:

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/alkohol/dem-kater-auf-den-pelz-ruecken-tipps-gegen-den-katzenjammer

Gute Besserung!

...zur Antwort

Also es ist denke ich auf jeden Fall eionfacher, wenn du deinen Teichin einen Schwimmteich umwandelst. Hier hast du ein paar Anregungen für dieses Vorhaben: http://www.hausgarten.net/gartenteich-teich/gartenteich-anlegen-gestaltung/gartenteich-als-biologischer-schwimmteich.html

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.