Der Johannes Liebald sieht gut aus - zumindest aus meinem Hauptgebiet (Alt-Deutschland) sind nur augenscheinlich echte Münzen dabei und er hat genug positive Bewertungen. Seine einzige negative Bewertung war offensichtlich ein Versehen. Da würde ich bedenkenlos kaufen (und bin auch sehr versucht, da bei 2, 3 Sachen mitzubieten. Nette Dinge dabei).
Kleiner Tipp: Glaub' nicht alles, was Du im Internet liest. Besonders bei Euro-Münzen steht da so viel absoluter Quatsch. Du wirst vermutlich eher 5 Richtige im Lotto haben, als auch nur einmal eine werthaltige Fehlprägung / Münze in Deinem Geldbeutel finden.
Das Material ist vermutlich "Alpaka", auch "Neusilber" genannt. Eine Legierung aus 50-70% Kupfer, 15-40% Zink und 10-26% Nickel. War seinerzeit stark verbreitet und wurde bevorzugt auch für Tischgedeck verwendet.
Da gibt es keinerlei Mehrwert zum regulären Euro-Tauschkurs. Der Hintergrund ist einfach:
Die Münzen von 1949 sind generell die mit der höchsten Auflage. Schließlich mußte nach dem Krieg ein ganzes Volk mit der neuen Währung versorgt werden. Zudem änderte sich 1950 die Umschrift, weshalb viele Menschen die vermeintlich "seltenen" Münzen mit "Bank Deutscher Länder" aufgehoben haben. Somit gibt es noch heute Unmengen dieser Münzen und kein Hahn kräht danach.
Natürlich muß Dich das nicht daran hindern, die Stücke für 5.-, 10.- oder meinetwegen auch 100.- auf den üblichen Verkaufsplattformen einzustellen, auf einen tatsächlichen Verkauf solltest Du jedoch nicht hoffen.
Das ist vermutlich irgendetwas vom WHW aus Zink. Die haben als BoFu meist diesen Verwesungszustand.
Tipp: Mach' Dich erst mal mit den rechtlichen Bestimmungen vertraut, sonst kann das schnell sehr teuer werden und zu unangenehmen Besuchen führen...
Grottige Bilder - dürfte jedenfalls römisch sein, vermutlich Faustina.
Weil Du immer fragst "ist das was wert?":
Nein, in so einem Zustand ist nahezu keine Münze mehr etwas wert. Aber auch in gutem Zustand wäre die nahe an wertlos. Das gilt für den allergrößten Teil der Fundmünzen. Hier mal über 2.500 Stück auf meinem "Schrottberg".
Sollte da nochmals ein Anruf kommen, dann sag dem Anrufer einfach das unflätigste, das Dir gerade einfällt und trillere dann mit 'ner Trillerpfeife in den Hörer - der Betrüger (denn nichts anderes ist es) wird dann nimmer anrufen ;) Und keine Sorge vor Strafandrohungen u.ä. - Abzocker gehen natürlich nie vor Gericht (und wenn, dann wären sie chancenlos).
Band 1+2 kann was wert sein, muß es aber nicht. Schau, was für ein Kaufpreis angegeben ist. Sollte es 2,50 DM sein, dann ist das ordentlich was wert. Sonst nicht.
Ich beteilige mich nur an Gewinnspielen. Da war der höchste Geldgewinn 4.000 Euro und der größte Sachgewinn 2 Wochen Barbados im 5-Sterne-Hotel All inclusive (etwa 12.000.-).
Sagen wir es mal so: Es gibt schon immer viele Betrugsversuche mit diesem Gewinn per Mail oder SMS. Als Brief ist mir das neu.
Wenn Du bei einem entsprechendem Gewinnspiel mitgemacht hast und es sich nicht um eine kostenpflichtige Nummer handelt, würde ich ruhig mal anrufen. Aber natürlich keinesfalls Deine Bankdaten herausgeben, irgendein Abo abschliessen oder sonst etwas tun.
Generell klingt es seltsam, dass Du den Gewinn abrufen mußt. Man hätte Dir ja auch gleich den entsprechenden Guthaben-Code zusenden können. Von daher würde ich von Betrug/Abzocke ausgehen. Damit im Hinterkopf kannst Du dann einen Anruf wagen.
Ein Vogelring von Hühnervögeln aus dem Jahr 1917. Lustig, wie da gleich alles mögliche militärische hineininterpretiert wird :)
Statt im Geldbeutel nach Fehlprägungen zu suchen solltet ihr lieber auf der Straße nach verlorenem Geld suchen. Die Chance, das zu finden, ist bedeutend höher ;)
Nachfrage:
Ich vermute, Du hast das Formular ausgefüllt UND abgesendet und dann kam der Hinweis, dass Du die Mailaddy bestätigen sollst, was Du dann nicht mehr gemacht hast? Wenn Du es abgesendet hast, sind Deine Daten nun beim Anbieter und je nach dessen Seriosität werden sie dann auch verwendet. War es ein vertrauenswürdiger Anbieter, dann wird er Deine Daten bei Ausbleiben der Bestätigung löschen. Wenn Du jedoch irgendeinem Abzockunternehmen Deine Daten geschenkt hast, wirst Du bald viel mehr Werbung im Mailfach haben.
Nur damit ich das richtig verstehe: Ihr kauft gerne römische Münzen, erkennt jedoch nicht die allerhäufigsten davon, nämlich die constantinischen Follis? Das ist in etwa so, wie wenn jemand Euro-Nominale sammelt und mit Centstücken nichts anzufangen weiß. Ich hoffe, Ihr habt bei Euren sonstigen Münzkäufen wenigstens einen erfahrenen Berater, sonst habt Ihr vermutlich 50 % Fälschungen und 50 % viel zu teuer gekaufter Originale.
Ich gewinne jedes Jahr zahlreiche Preise (2024 waren es 136 Gewinne). Dafür braucht es aber sehr viel Zeiteinsatz und ein tolles Forum, sonst wirst Du kaum gewinnen.
Ja, ich habe schon sehr, sehr oft in den Adventskalender gewonnen. Ich mache das aber auch schon über 2 Jahrzehnte. Früher war das echt gut und man konnte viel gewinnen. Seit Corona + Homeoffice ist das jedoch vorbei. Nun haben selbst kleinste AK mit DVD oder Buchgewinnen über 1.000 Teilnehmer täglich. Bei den Kalendern mit Gewinnen zwischen 50 und 100 Euro sind es um die 25.000 Teilnehmer und bei den großen AK ein paar Hunderttausend Teilnehmer. Da mußt Du schon sehr viel mitmachen, um zu gewinnen (oder unglaubliches Glück haben).
Vor 10 Jahren hatte ich noch um die 100 AK-Gewinne pro Saison, davon 2-3 dicke Gewinne mit über 1.000.- wert. Mittlerweile sind es bei etwa 500 täglichen Teilnahmen gerade mal 11 bescheidene Gewinne (bislang).
Dieses Jahr erst 4 Mal. Das ist noch deutlich ausbaufähig (angesichts von etwa 500 - 600 täglichen Teilnahmen).
Also Reich bist Du nun nicht gerade, aber zumindest reicher als zuvor! Nämlich um die Erfahrung, dass es sich beim Kleingeld aus dem Umlauf eben nur um Kleingeld aus dem Umlauf handelt und das nicht mehr wert ist, als eben draufsteht.