Hallo engelac, ich bin da gerade ein wenig erschüttert eine solche Frage zu lesen! Ich denke das es jedem bekannt sein dürfte das Hunde Rudeltiere sind und Du ein Tier das Grundstück bewachen lassen möchtest. Das ist aus meiner Sicht ein echtes no go! Auch solltest Du Dir darüber im klaren sein, das ein Hund nicht zwischen "gut und böse" unterscheiden kann. Stell Dir vor ein Kind betritt das Grundstück und ein Kanga verteidigt sein, Dein Revier! Überlege Dir was von dem Kind übrigbleibt! Abgesehen von Deinem Gewissen, wird das nicht nur teuer für Dich kommen, da Du letztendlich die Verantwortung trägst! Also solltest Du eine Sicherheit brauchen, erkundige Dich bei der Versicherung und sichere Dich dort entsprechend ab. Das ist von Anfang an günstiger als Hunde entsprechend abzurichten. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würdest Du entsprechende Hilfe benötigen? Dann ist ein entsprechend gesichertes Gebäude welches Versichert ist mit abstand die günstigere Alternative zu einem Hund, gerade einer Rasse wie dem Kanga!!!!

Liebe Grüße

irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo minimoni88, die Venusfliegenfalle gehört zu den Arten, die u.a. in Europa beheimatet ist und eine Winterruhe hält. Dabei sterben zum Winter die Fallen ab und werden erst im Frühjahr neu gebildet! Das wird in Gärtnereien natürlich aus kommerziellen Gründen schon sehr früh gemacht um sie zu vermarkten. Auch stimmt es das sich eine Falle nur rund fünf mal benutzen kann, dann sterben sie ab. Das ist jedoch nicht tragisch, da sie neue ausbildet. Wenn Du sie erst gerade erhalten hast, kannst Du tatsächlich davon ausgehen, das sie entsprechend oft gereitzt wurden und sie daher absterben. Da es unnatürlich früh für die Pflanze ist, solltest Du sie nicht zu warm und möglichst hell stellen damit sie sich erholen kann und Dir im Sommer sicher noch viel Freude bereitet.

Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo xXgerkexX, die beiden Komponenten werden nicht umsonst in getrennten Gebinden geliefert. Sobald die beiden zusammengeführt werden, gehen sie eine chemische Verbindung ein und dann entsprechend anzuwenden und aufzubrauchen. Normal erhältst Du eine entsprechende Gebrauchsanweisung, in der darauf hingewiesen wird nur Mengen anzumischen, die je nach Temperatur innerhalb 30 - 60 min aufzubrauchen ist.

Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo lucy1505, bis ende letzter Woche hieß es, das max. 10% dieses Benzin nicht vertragen würde. Dann haben sich führende Ingengieure von Merzedes Benz und BMW gemeldet. Deren übereinstimmende Meinung lautet, das der hohe Wasseranteil eher bei erheblich mehr Fahrzeugen Schaden anrichten kann. Auch besteht keine Garantie bei Schäden, die durch E10Auch angerichtet werden. Zu guter letzt ist auch der Brennwert niedriger, wodurch der Verbrauch steigt. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo thomas240, je nach dem welche Art Rasen Du hast, benötigt Rasen eher eine minimale Pflege. Ein englischer Rasen benötigt dabei mehr Aufwand, als ein Spielrasen der entsprechend robust ist und entsprechend weniger Pflege benötigt. Neben dem Kalken, bekommt dem Rasen eine Belüftung gut. Dabei wird der Boden gelockert und beispielsweise Moos entfernt. Ein Wässern ist problematisch, da sich der Rasen an diesen "Luxus" gewöhnt. Bei hohen Temperaturen, bzw. starker Sonneneinstrahlung, solltest Du auf das mähen verzichten. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Gartenfee1971, auch wenn Deine frage nun schon lange her ist, kann es ja sein das die Antwort Dich erreicht. So weit ich weiss gibt es eine Art Nacktschnecken, die für den menschlichen Verzehr in Frage kommt. Es handelt sich dabei um Victorinella sloanei die auch als Pfannkuchenschnecke bezeichnet wird. Solltest Du einmal welche haben wollen, so kannst Du Dich gerne unter www.schneckeninsel.de bei mir melden. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Xp1Vat64, zur Schneckenbekämpfung sind Tagetes und Bierfallen die schlechtesten Bekämpfungsmittel die Du wählen kannst. Beides lockt Schnecken regelrecht an! Wirklich helfen tun da nur wenige Gegenmaßnahmen. Wenn Du eher ökologisch denkst, kannst Du nur den Schnecken die Stellen nehmen die sie suchen wie die Motten das Licht, also feuchte Stellen wie Steinhaufen, Laubhaufen, Bretter etc. Also alles wo es feucht ist. Ebenso wären die berühmten chinesischen Laufenten eine Möglichkeit wie auch Igel und Linux maximus. Zuletzt, gerade auf Grund der geringen Größe käme ein Schneckenzaun in Frage, welche es in verschiedenen Ausführungen gibt. Ein Gewächshaus ist sicher nur bedingt geeignet, da sie nicht ständig komplett geschlossen sein dürfen wegen der Belüftung und der Temperaturen die an sonnigen Tagen alles absterben lassen würde. Zu guter letzt das Schneckenkorn, welches für andere Tiere ungefährlich ist. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Flitzer 9190, wenn ich die Antworten hier lese, fällt mir das Essen aus dem Gesicht! Ich hoffe das solche Primaten eines Tages eine Frage haben, die für sie wichtig sind und dann auch solche Antworten erhalten!

Zu Deiner Frage: Schnecken sind in der Lage defekte an ihren Gehäusen zu reparieren, solange er nicht zu groß ist. Bei größeren Schäden ist darauf zu achten das sie möglichst Hygienisch gehalten werden, da sonst schnell Keime und Bakterien eindringen! Wenn das Gehäuse nur vorne beschädigt ist, dürfte es, außer eventuell bei der Optik, keine probleme geben, sofern die Organe keinen Schaden genommen haben. Für den Fall das Du es nicht wissen solltest, benötigen Schnecken Kalk. Besuch wenn Du lange Weile hast meine HP unter www.schneckeninsel.de Dort kannst Du das eine oder andere nachlesen.

Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo sonyyy, über einige Antworten bin ich ja wirklich schockiert! Nagetiere in einem Schuhkarton, das ist ein Scherz, aber kein guter! Wenn Du keine Transportbox für Nager benutzen kannst oder möchtest, ist ein möglichst undurchsichtiger Eimer mit Deckel eine gute Alternative. Darin bekommt er keine Zugluft und kann sich nicht durchbeissen. Den Eimer befüllst Du mit etwas Streu aus dem Käfig und etwas Heu zum verstecken. Futter in jeder Form ist vollkommen überflüssig. Wenn Du nicht lange unterwegs bist, kannst Du auch auf Löcher verzichten. Aber schaden würden sie nicht, wobei sie natürlich oben gemacht werden damit sie das Tier nicht erreichen kann. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo german, Schnecken sind sogenannte zwitter. Das bedeutet aber nicht, das sie weder männlich oder weiblich sind! Zwitter haben sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane. Bei der Paarung begatten / befruchten sich die Tiere gegenseitig und legen dann auch beide Eier. Darum werden Schnecken in der Schneckenzene von den Haltern auch als MaPa (Mama / Papa)bezeichnet. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo katzentatze21, da es eine Vielzahl der unterschiedlichsten Schnecken gibt, kann es keine pauschale Antwort geben. Es gibt Arten die tatsächlich nur eine Lebenserwartung von etwa 12 Monaten haben, sowie Arten, die ohne weiteres bis 12 Jahre alt werden. Diese Angaben sind immer als Richtwerte zu verstehen! Wie immer gibt es Ausnahmen von der Regel, die gelegentlich auftreten. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo romeo27, Deine Frage läßt leider nicht erkennen, welche Informationen Du eigentlich in Erfahrung bringen möchtest. Die Unterschiede beginnen bei der Größe und enden bei den Temperaturen. Auch ist nicht ersichtlich welche Weinbergschnecken Du meinst. Es gibt hier zahlreiche Arten, die in Europa verbreitet sind. Grundsätzlich unterscheiden sich Weinbergschnecken Helix wie auch Cornuta von Achatina/Archachatina in Größe, Temperatur und auch der Gehäuseform. Auch gibt es bei den afrikanischen Schnecken Arten, die Lebende Junge bekommen, während Helix und Cornuta Arten generell Eier legen. Solltest Du weitere oder andere Informationen suchen, kannst Du mich gerne auf meiner HP unter www.schneckeninsel.de besuchen. Dort findest Du einige Informationen die Dir u.U. weiter helfen. Liebe Grüße irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Srilanka, solltest Du noch auf der Suche sein, kannst Du Dir gerne einmal meine HP unter www.schneckeninsel.de ansehen. Dort habe ich meine Abgabetiere aufgeführt. Adulte Tiere wären die Achatina zanzibarica, die als eine der wenigen Schnecken keine Eier legt. Die ersten Tiere dieser Art wurden vor etwa zwei Jahren importiert und sind durchaus einfach zu halten. Jedoch sind Schnecken Gruppentiere, die sich erst in einer Gruppe wohl fühlen. Die Haltung eines Tieres ist nicht Artgemäß!! Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Srilanka, die Afrikanischen Schnecken Achatina/Archachatina halten in ihrer Heimat, wenn es dort am wärmsten ist, eine Trockenruhe. Hierzu vergraben und verdeckeln sie sich mit einem Kalkdeckel, so wie unsere einheimischen Gehäuseschnecken, um die in diesem Fall heißen Sommermonate unbeschadet zu überstehen. Stutzig macht mich das gravierend abweichende Gewicht und befürchte, das Du Tiere aus einer schlechten Zucht erhalten hast, in der nicht selectiert wurde. Solltest Du mehr Informationen suchen, kannst Du mich gerne auf meiner HP unter www.schneckeninsel.de besuchen. Dort wirst Du sicher einige wichtige Informationen finden die Dir weiterhelfen werden. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo studnik, die Zucht ist nicht schwierig. Leider benötigst Du schon eine größere Fläche, da die Tiere erst nach drei Jahren verwertet werden können. Bis dahin musst Du immer wenigstens die Anzahl an Tieren behalten, die Du entsprechend verwerten möchtest. Das bedeutet das Du wenigstens eine Fläche um die 200 m² für eine Zucht benötigst, damit Du genügend Tiere unterbringen kannst um sie zu verwerten. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Millet, die Weinbergschnecke steht, wie die meisten einheimischen Tiere, unter Artenschutz. Eine legale Entnahme aus der Natur ist Grundsätzlich untersagt. Jedoch ist eine Entnahme für den Eigenbedarf durchaus möglich, jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich! Solltest Du eine legale Entnahme anstreben, wirst Du nicht umherkommen Dich entsprechend zu informieren. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Salat1997, Schnecken aus Afrika, Achatina/Archachatina, werden mit diversen Gemüse und Obst ernährt. Auch nehmen die Tiere gerne tierische Proteine zu sich. Da Schnecken bei Aufnahme von Kupfer verenden, ist die Zuführung von Proteinen in Form von Hunde und Katzenfutter nicht ohne Gefahr, da diesem Kupfer häufig zugesetz sind! Meine Tiere erhalten aus diesem Grund Gammarus. Für die Kalkversorgung benutzt Du die bereits genannte Sepiaschale die immer im Terrarium zugänglich sein muß. Der Boden wird mit 95% Kalk aufgekalkt. Vogelgrit ist nicht geeignet, da es nur etwa 40% enthält! Natürlich darf der Kalk nicht gedüngt sein! Für weitere Informationen lade ich Dich ein, meine HP unter www.schneckeninsel.de zu besuchen. Dort wirst Du sicher viele Antworten erhalten! Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo Schneerose92, wie ein großer Teil der Einheimischen Tiere, so steht auch Limax maximus unter Artenschutz! Aufgrund ihrer Fortpflanzung und nicht zuletzt eines Mangels an Interesse, werden Nachzuchten fast gar nicht angeboten und wenn, erhältst Du sie nur von Insidern. Doch sollte Dir klar sein, das Du nichts von diesen Tieren im Winter hast. Für die Haltung sind andere Gattungen erheblich interessanter. Für die Haltung ist z.B. Vicorinella sloanei sehr interessant. Sie werden zwar nicht so groß wie Limax, aber sind ganzjährig aktiv. Solltest Du interesse haben, kannst Du auf meiner HP www.schneckeninsel.de informationen, sowie entsprechende Tiere finden. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo armerRitter, das kommt darauf an, wo die Gattung lebt. Sollte es sich um hier lebende Tiere handeln, so legen sie eine Winterruhe/schlaf ein. Hierzu begeben sie sich an geschütze Orte und graben sich ein. Sobald die Temperaturen wieder wärmer sind, kommen sie an die Oberfläche und nehmen viel Nahrung zu sich, um schnell zu kräften zu kommen und sich um die Fortpflanzung zu kümmern. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort

Hallo, auch wenn ich mich mit der Haltung beschäftige, ist mir nur eine Gattung bekannt, die als Speiseschnecken in Frage kommt. Dieses sind Victorinella sloanei, auch als Pfannkuchenschnecken im deutschen bezeichnet. Unter diesem Namen kannst Du bei google viele Rezepte einsehen! Solltest Du dann immer noch das Verlangen haben das eine oder andere auszuprobieren, kannst Du Dich gerne bei mir unter www.schneckeninsel.de melden. Liebe Grüße, irishwolfhound

...zur Antwort