Trinken ist gut für Gesundheit. Es mindert das Hungergefühl und erfrischt das Gehirn.
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) nennt 1,5 Liter pro Tag als perfekte Flüssigkeitsaufnahme. Denn der menschliche Körper besteht ca. 60% aus Wasser und im grunde braucht unser Körper die Flüssigkeit für alles. Laut DGE verlieren wir täglich 2,65 Liter Wasser pro Tag. Diese müssen wir natürlich wieder "rein holen". Das geht durch Nahrungsaufnahme (wobei das nur ca 33% abdeckt) oder durch das Trinken. Es gibt auch bestimmte Zellen in unserem Körper, die es mit chemischen Prozessen schaffen Wasser zu produzieren (dies deckt ca 12,5 % ab). Wenn man das alles rechnet müssten wir etwa 1,44 Liter pro Tag trinken.
Eigentlich könnte man auch gesüßte Flüssigkeiten aufnehmen, aber Zucker befindet sich heutzutage eben auch in fast allen Nahrungsmitteln. Und da wir Zucker nunmal nicht in Massen verspeisen sollten, ist normales Wasser die beste Lösung.
Wirklich gesund ist Wasser also eigentlich nicht. Wir brauchen Flüssigkeit um zu überleben. Aber es macht fast keinen Unterschied, ob man Wasser, Kaffee, Tee oder Cola trinkt.