Kommt auf den Kontext der Verwendung an.

Wenn Schüler A Schüler B als N**** bezeichnet und Schüler C das, der Lehrerin meldet, sollte er doch das Wort aussprechen dürfen. Oder wollen wir dann Rätselraten, was ein N-wort ist.

Und die Lehrerin fragt dann, den Schüler, hast du ihn mit dem N-Wort beleidigt? Der Schüler sagt, ja denn er hat ihn N**** = Nudel genannt.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, ob du eine zivile Laufbahn oder eine militärische machst.

Ein IT-Systemadministrator Feldwebel SK (Streitkräfte) muss eine AGA durchlaufen, regelmäßig Sport ablegen, schießen gehen etc...

Ein ziviler Systemadministrator muss das nicht.

...zur Antwort
Andere Antwort...

Wird weiter die Leute spalten. Und je vehementer Leute dieses Wokeness in die Gesellschaft einbringen, desto vehementer wird die Front derer, die das nicht mögen.

  • Wokeness ist fortschrittlich, betont die Rechte des Einzelnen, stärkt die Rechte einz. Gruppen usw.
  • Wokeness ist rückschrittlich, verkompliziert Sprechen und Lesen, behindert die klare Kommunikation mit klarer Problembenennung, usw.

Je nachdem, was man vertritt. Und raushalten kann sich wirklich keiner, da meist, der, der kein Mitläufer wird, als Gegner gesehen wird.

...zur Antwort

Fäkalsprache würde ich widersprechen. Das nehme ich so nicht war.

Allerdings nimmt die Wertung der Berichterstattung (schon seit langem) zu. Das geschieht meist durch den jeweiligen Autor.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cdu-frauen-105.html
Doch in der Partei scheint das ein oder andere liegen zu bleiben. Zwar geht die Arbeit am Grundsatzprogramm voran. Eine besondere Frauen- oder Jugendförderung ist bislang aber nicht wahrnehmbar.
Die stellvertretende Generalsekretärin Christina Stumpp (35) ist in der Öffentlichkeit bislang praktisch unbekannt.

Das sind meiner Meinung nach subjektive Wahrnehmungen. Oder gab es eine Umfrage, wie bekannt die stellv. Generelsekretärin ist?

Wenn dem so wäre, könnte man schreiben

Gem. der von xyz durchgeführten Umfrage ist die stellv. .... praktisch unbekannt.

Na ja, aber ein altbekanntes Thema, dass eine obj. Berichterstattung meiner Meinung nach nirgendwo, auch nicht im öffentlich-rechtlichen, die Einzigen, die dazu verpflichtet sind, mehr existiert.

...zur Antwort
Sagt aus

Bezgl. ihrer Schulbildung nichts.

Aber es sagt aus, dass es dieser Person bzw. in dessen Auftrag sie schreibt (zB Firma) völlig egal ist, wie sie vom Empfänger wahrgenommen wird. Natürlich wäre BeviBabys Antwort auch möglich - dh. wenn man das ausschließen kann.

...zur Antwort

Pro:

  • Spezialisierungen schaffen einsatzspezifisch bessere Ergebnisse
  • Nur entspr. qualifizierte Kandidaten leisten Dienst in den jew. Spezialisierungen
  • Keine unnötigen Ausbildungskosten aufgrund geringerer Personalstärke, da vglweise. eher seltener benötigt
  • Spezialeinheiten brauchen exzessives Training mit viel Zeit auf die vorgegebenen Einsatzspezifikationen, da ist kein Raum mehr für ein anderes Aufgabenspektrum, bsp: Strafzettel schreiben

Contra:

  • Meow.
...zur Antwort

Ich bin 2 Wochen vorher zurückgetreten. Also ja - möglich.

Du dürftest ein Anschreiben bekommen haben, wo drinsteht, wie bzw. wo du dich melden musst, bei Nichtwahrnehmung / Nichtantreten der Ausbildung.

...zur Antwort

Du kannst dich auch aus deinen 2 Jahren heraus auf eine Feldwebel-Laufbahn bewerben, zu der eine Ausbildung gehört. In dieser trägst du zwar Uniform, weil Soldat, aber diese läuft ganz normal über zivile Bildungsträger ab.

Ansonsten ist der erste Ansprechpartner immer dein Zugführer - eigentlich nur zur Information, und dann der zuständige Personalfeldwebel der Kompanie/Staffel/Inspektion wasauchimmer.

Beim Wechsel in eine höhere Laufbahn wird ein Eignungsfeststellungsverfahren gemacht.

...zur Antwort
Die Grünen werden steigen / Hype geht weiter

Sind quasi zwei Randparteien. Rechter Rand und Öko-Rand. So wie sich die Politik schon seit längerem auch in Europa entwickelt, sehe ich die Ränder eher am stärker werden als andersrum.

...zur Antwort

Schlecht,

weil man (bei aller Liebe zu erneuerbaren Energien) Alternativen braucht, wenn das Wetter nicht mitspielt. Wenn 100 Solaranlagen keine Sonne haben, dann rate mal, 200 haben immer noch keine. Wenn 100 Windräder keinen Wind kriegen, dann rate mal 200 kriegen auch keinen.

Gaskraftwerke können alleine nicht das Delta der Kohlekraftwerke ersetzen.

Also entweder lässt man Kohle auf unbestimmte Zeit weiterlaufen, oder man macht es wie der Rest der Welt und setzt weiterhin auf die Kernkraft. Wie alleine wir wirklich mit dem Ausstieg sind, hab ich hier etwas beleuchtet.

Hier wird deutlich wie groß (alleine beim Strom!) das Delta in diesem Winter war.

Und damit kann mir keiner erklären, wie das ohne Kohle und ohne Kernkraft im Zukunft funktionieren wird, insbesondere da der Energiebedarf massiv ansteigen wird.

...zur Antwort
Erstaunlich ist, dass fast ausschließlich Wagner-Söldner die Schlacht entschieden haben, welche auch entsprechende Flaggen in der eroberten Stadt hissten.

Das ist nicht erstaunlich. Alleine agierend ist man immer schneller und flexibler als wenn man in Kommandostrukturen eingebunden ist.

Auch wenn ich sie nicht als strategisch unwichtig einordnen würde, sollte man eine Stadt nicht überbewerten. Natürlich gibt es irgendwo auch Rückschläge.

Ich seh darin jetzt keinen Wendepunkt für keine Seite.

...zur Antwort

gffs. falscher Pfad?

/var/www anstatt /var/www/html

Ansonsten wären etwas mehr Infos hilfreich

...zur Antwort

Anders, da ich sonst pauschalisieren würde.

Aber man hört gewisse Geschichten, aber von der eigenen Tante zu hören, ist halt dann was anderes.

Meine Tante und Onkel haben einen Hof, mehrere Gebäude mit einer nicht benutzten Wohnung und haben sich gedacht - da könnte ja eine ukrainische Familie rein. So geplant, so geschehen. Als sie dann eines Abends eine Feier veranstalteten, hat die ukrainische Frau die Polizei wegen Ruhestörung angerufen. Und die Verwandten kriegen die auch jetzt nicht mehr da raus, obwohl sie das versucht haben.

Das sind natürlich nur Einzelfälle auf die Masse bezogen, aber Deutschland übertreibt es wie immer. Auch dass die Anspruch auf ALG II bekommen haben - unabhängig, dass kein Flüchtling Anspruch auf ALG haben sollte, wo ist da die Gleichbehandlung zu den übrigen Flüchtlingen, oder sind die Ukrainer was besonderes?

...zur Antwort

Mit Humor.

Hab auch mal die letzte Seite ner Englisch Schulsufgabe nicht bearbeitet und mich gewundert wieso auf der vorletzten Seite ein Text ohne Aufgabe steht ^^

Ich fands witzig

...zur Antwort
<<Deine Meinung>>

Freie Entscheidung wäre das Richtige.

Ich will dort nicht in richtig oder falsch urteilen, aber in der Realität schreibt man im Berufsleben fast nie wieder was offizielles mit der Hand. Das sind vllt Notizzettel aber das wars dann auch.

Wer mit der Hand schreiben will, kann das ja tun, aber lasst den "digital-affinen" Schüler auch deren Präferenz.

...zur Antwort
  • Kosten des Sozialstaats in Verbindung mit der quantitativen statt qualitativen (Fachkräfte) Migrationspolitik

Im Sozialsystem haben wir eine Migrationsquote von ca. 40% (ist die letzte Zahl die ich im Kopf hab). Das sind (zumeist) Leute, die aus den Leistungen der Arbeitnehmer hierzulande profitieren, ohne etwas in diesen Topf eingezahlt zu haben. Und ein Arbeitnehmer der 20 Jahre lang eingezahlt hat, kriegt dasselbe?

Sozial gerecht? Meine Meinung: Nein.

  • Energiepreise

Das Vertrauen ist einfach weg, dass man das gute Leben mit Grundbedürfnissen (Wohnung, Strom, Heizung) priorisiert vor die Ziele setzt, wie zB Klimaneutralität. Dass wir immer mehr Strom brauchen ist unbestritten (Zuwanderung, Elektromobilität, Heizungsarten). Aber Strom muss verfügbar bleiben. Wenn wir keinen bzw. wenig Wind und keine Sonne haben (zB im Winter), dann braucht man Alternativen. Und fehlenden Wind und fehlenden Sonne kann man nicht durch mehr Windräder ausgleichen oder mehr Solaranlagen.

  • Leistungsprinzip

Die Ampel hat den Niedriglohnsektor und Arbeitslosengeld mit dem Bürgergeld näher zusammengeschoben. Kitas, Erziehung, Hobbys, Freunde, -> Kinder brauchen sehr viel "Zeit" der Eltern. Ein Arbeitsloser hat diese Zeit. Ein Arbeitnehmer muss das neben ~40 Wochenstunden (meistens mehr) unterbringen. Rechnen sich da die vllt. paar hundert Euro, die man mehr hat?

  • Vermögensaufbau

Das Finanzieren von Eigenheimen ist auch für besserverdienende kaum möglich. Mein Schwager (Freelancer), meine Schwester (Lehrerin Gymnasium) verdienen gut. Konnten sich aber Bau / Finanzierung nicht leisten. Also kaufen sie Mama das Elternhaus ab und modernisieren das. Hälfte bekam die Schwester geschenkt.

Wenn für solche er (sehr gut) sie (gut) verdienenden Menschen das nicht möglich ist. Was machen denn bitte die Durschnittsverdiener?

Und den Mieter immer mehr Rechte und mehr Rechte bzw. den Vermieter weniger zuzustehen ist der falsche Weg. Du musst die Eigenheimfinanzierung bzw. auch deren Modernisierungen ermöglichen. Nicht immer nur an Symptomen wie Mieten herumdoktoren. 65% der Deutschen waren Mieter (Zahl ausm Kopf).

Sorry, ist länger worden als beabsichtigt. Aber das sind mitunter die Kerngründe für die AfD bzw. für eine Alternative und die erachte ich persönlich als sehr sehr sehr verständlich.

...zur Antwort