Festspielregelung - wie oft darf mein Sohn ausheflen?

Hallo,

ich Mutter eines am 22.10.2005 geborenen Sohnes der derzeit noch in der U9 Fußball spielt. Staffel-ID: 011853,Niedersachsen, Spielklasse: 1.Kreisklasse,

der wird jetzt nach Saisonende in die noch jetzige U10 (nächste Saison U11) wechseln Staffel-ID: 011845 , Niedersachsen, Spielklasse: 1.Kreisklasse.

Meine eigentliche Frage dazu, da mir niemand eine konkrete Antwort geben kann und ich durchs lesen sämtlicher Paragraphen auch nicht wirklicher schlauer geworden bin.

Wenn mein Sohn die jetzige U9 (die dann nach Saison U10 wird) verlässt um ein höher zu spielen, dann hat diese Mannschaft weniger Chancen erfolgreich zu spielen. Dazu muss man sagen das drei Jungs komplett aufgehört haben und Jungs verschiedener Altersstufen spielen von 6- 8 Jahre und einige Neulinge, die sich sogar noch schwer tun den Ball richtig zu treffen. Als ich den Wechsel meines Sohn ansprach waren Trainer und Betreuer sehr geknickt und mich plagte das schlechte Gewissen obwohl ich nur das vertrete was mein Sohn möchte.

Letzlich bot ich an das mein Sohn ja bei den Pflichtspielen aushelfen könnte, somit ist beiden Seiten geholfen und beide sind einverstanden. Nun geht es darum das keiner genau weiß bzw. jeder was anderes sagt wie die Regelung ist.

Deshalb meine Frage nun : Wie oft darf er in der niedrigeren Mannschaft aushelfen ohne sich dort wieder festzuspielen ?

Fußball, Schiedsrichter, Trainer
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.