Vögel hält man grundsätzlich nicht als Einzeltiere. Sie sollten wenigstens einen Artgenossen haben. Bei ausreichend Freiflug können sie in einer Zimmervoliere gehalten werden. Aber die Lautstärke besonders in den Morgen- und Abendstunden ist schon beachtlich. An Ihrer Stelle würde ich die Mieter im Haus fragen ob sie mit der Vogelhaltung einverstanden sind. Sonst ist Ärger vorprogrammiert. Ich finde sie übrigens auch wunderschönhab aber die Finger davon gelassen wegen der Lautstärke.
Hallo! Deinen Zeilen nach, schreit der 2. Nyphi erst seit der andere tod ist. Das ist ein Zeichen, daß er trauert und nicht allein sein will. Wenn Du das auch nicht hören willst, der Spiegel ist kein Ersatz für seine Partnerin. Ich vermute, daß er erst aufhört zu schreien, wenn er wieder einen Partner hat. Ich bin Züchterin und Halterin von Papageien. Was ich bis heute noch bereue ist, daß ich meinen Kakadu verkauft habe. Ich habe ihn jemandem verkauft, die schon Kakadus hatte, aber bei ihr hat er auch nur geschrien. Nach ca. 3 Monaten schrie er nicht mehr, er war tod. Beim Kakadu war ich der Partner er war total zahm und Dein Nymphi hat nur den "Spiegel". Bitte denk darü+ber nach, dem Vogel zu Liebe. Das Vertrauen kannst Du nur aufbauen indem Du Dich viel mit ihm abgibst, beruhigend auf ihn eingehst, ihm seine Lieblingsleckerli mit der Hand reichst u. ä. Ich hoffe, das war eine hilfreiche Antwort für Dich und ich würde mich echt dafür interessieren, wie es mit dem Vogel weitergeht. LG
Hallo! Ich bin selbst Züchterin und kann auch nur empfehlen, einen seriösen Züchter zu suchen. In der Umgebung von Bochum gibt es doch bestimmt Vogelvereine für Züchter und Liebhaber. Wenn Du den Verein gefunden hast, kann man Dir bestimmt Züchter nennen. Wenn es ein seriöser Züchter ist, zeigt er Dir den ganzen Bestand und Du kannst Dir ein Urteil erlauben. Du kannst aber im Forum auch anfragen, ob es Abgabetiere in Deiner Nähe gibt. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. MfG
Hallo! Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich selbst habe 8 Papageien, von denen die Amazonen ab und an d. h. morgens und abends ziemlich laut werden können aber das ist nie lange. Ich würde Dir empfehlen, die Nachbarn zu fragen und wie gesagt, Pärchenhaltung ist Voraussetzung. MfG
Hallo! Zum einen, würde sich der Vogel laufend kratzen und zum anderen sieht man am Schnabel, an der Wurzel, daß sich dort Milben absetzen. Ein hilfreiches Mittel für Tiere im Stall bzw. Käfig ist Ardap. Aber nicht den Vogel direkt besprühen, ansonsten ist das Zeug für Tiere gut geeignet. Ich selbst hab das Zeug bei Tauben angewendet und es hat funktioniert. Viel Glück Helga
Warum in aller Welt, wollen so viele zu einem Vogel eine ganz andere Art gesellen? Diese Frage ist hier schon so oft aufgetreten, daß es mich langsam nervt. Warum macht Ihr Euch nicht vor dem Kauf eines Papageien schlau. Es gibt Foren hier im Netz, da kann man sich echt schlau lesen aber scheinbar ist das zu mühsam. Die Vögel sind doch keine Versuchskaninchen. Wenn die Amazone noch jung ist, dann hol Dir noch eine und die beiden könnten ein schönes Leben miteinander führen. Vorsicht bei der Zusammenführung. Der neue, egal welcher darf nicht gleich mit in den Käfig, da ist Stress vorprogrammiert. Aber auch darüber kannst Du im Netz lesen oder im Forum Deine Fragen stellen. Ich hoffe, daß Du Dir es überlegst mit einem anderen Vogel zu vergesellschaften. Viel Glück
Warum willst Du dieses Risiko eingehen? Wellensittiche gibt es in so vielen Farbvarianten. Das kannst Du machen. Aber jetzt aus einer Laune heraus mit Finken oder Kanarien zu mischen, das ist sehr bedenklich. Hast Du Dir schon überlegt, was Du machst, wenn dann im Käfig Blut fliesst? Lass es sein und wie ich gelesen habe, hast Du auch schon mit dem Gedanken gespielt, zu züchten. Dazu kann ich Dir nur sagen, daß es verboten ist, Krummschnäbel ohne Zuchterlaubnis zu züchten.
Hallo Olaz60! Ich kann mir nicht vorstellen, daß die beiden Papageien beschlagnahmt würden. Es gäbe ja nur als Unterkunft ein Tierheim. Die Papageien von der Frau zu trennen und aus ihrer gewohnten Umgebung zu holen, könnte für die Vögel tödlich enden weil ihre Bezugsperson fehlen würde. Ich wünsch Deiner Kollegin alles Gute.
Hallo, nochmal! Laß Deinen Vogel jetzt im Käfig zur Ruhe kommen und versuch dann, wenn er fressen will, ihn aus der Hand zu füttern. Da mußt Du natürlich das andere Futter aus dem Käfig tun. Versuchs dann mit seinem Lieblingsobst. Laß ihn bem nächsten mal raus wenn Du auch Zeit für ihn hast damit er sich an die äußere Umgebung gewöhnen kann. Ich bring meine Vögel immer mit einem Stöckchen wieder in den Käfig. Kannst es ihm beibringen, dann hast Du keine "böse Hand" mehr. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Du kannst es auch mit Lieblingsfutter versuchen, daß er von allein in den Käfig geht. Nach einer Weile Freiflug tust Du ihm etwas tolles in den Käfig und die Neugierde wird ihn dann schon locken. Mußt eben nur Geduld haben und nicht den Fehler machen, ihn greifen zu wollen. Das hassen Vögel. Nochmals viel Glück und Freude
Hallo! Es ist nicht einfach, Dir hierauf eine Antwort zu geben. Die Frage ist, hat er sonst auch Freiflug und auch genug davon? Hast Du ihn zu unsanft wieder in den Käfig getan? Ist es ein zahmer Vogel und wie lange hast Du ihn schon?, Das alles sind Fakten, die nicht erwähnt sind. Ich würde es mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen und evt. Leckerli versuchen. Ich wünsch Dir viel Geduld und Erfolg
Hallo! Jeder Vogel freut sich über einen Freisitz. Aber trotzdem ist ein Nymphensittich ein Sittich (Schwanzlänge) und kein Papagei aber deshalb muß er nicht weniger interessant sein. Noch mehr würde er sich freuen, wenn Du ihm einen Artgenossen gönnen könntest, da kein Vogel gern allein lebt. Viel Freude und viel Glück
Hallo! Zum 1. Vogel kann ich Dir mit Sicherheit sagen, daß es ein Lori ist, wahrscheinlich ein Rotlori. Das sind Weichfresser, d. h. sie benötigen spezielles Weichfutter und so weich wie sie fressen, setzen sie auch ihren Kot ab. Es sind wunderschöne Vögel, benötigen aber auch ein Winterquartier und mindestens einen Partner. Der 2. ist meiner Meinung nach ein Rosella. Die sind einfacher in ihren Futteransprüchen aber auch für den Winter benötigen sie einen Schutzraum. Alle Vögel benötigen mindestens einen Partner aber das wurde ja schon geschrieben. Ich weiß nicht wie alt Du bist, ist eigentlich auch egal, Du solltest Dich aber hier in verschiedenen Foren schlau lesen, bevor Du unüberlegt Dir Vögel kaufst, und ihnen dann nicht gerecht werden kannst. LG
Hallo, Krümel! Leider lese ich Deine Frage erst heute. Du hast keine Erlaubnis (Zuchterlaubnis) Papageien zu züchten. Das ist verboten. Du hättest die Eier vernichten müssen und der Henne ein Tonei o.ä. unterschieben müssen. Der Platzbedarf der Grauen bzw. aller Papageien ist groß. Bei uns in Thüringen benötigt ein Pärchen eine Voliere in der Größe 2x2x4m. Das, was Du machst ist reine Tierquälerei. Nimm das nicht persönlich, aber schau, daß Du Deinen Papageien mehr Platz bieten kannst und Du keine weiteren Zuchten zuläßt. MfG
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Widme Deinen Wellis vel Zeit und Freiflug. Für Papageien brauchst Du viel Platz und Geld. Bei uns sind für ein Pärchen Graupapageien oder auch Amazonen Volieren in der Größe von 2 x 3 x 2 m als Züchter Vorschrift. Du kannst Dich aber im Internet und in Büchern schon mal mit dem Wesen, den Bedürfnissen u. u. u. schlau machen, dann versteht Du auch, was wir meinen. Es gibt auch ein recht gutes Forum ím Vogelnetzwerk. dort habe ich selbst noch sehr viel über Papageien jeglicher Art gelernt und bin schon 66 Jahre alt. Bleib Deiner Tierliebe treu aber tus mit Verstand und nicht aus Egoismus auf Teufel komm raus. LG und viel Freude mit Deinen Wellis
Hallo, Kruemel666! Wenn Du wieder einmal eine Frage zu Deinen Agas stellst, und generell nur on Papageien sprichst, wundere Dich dann nicht, daß Deine Fragestellung falsch verstanden wird. Ich habe selbst Pfirsischköpfen gezüchtet und kenne ihre Größe. Ich wollte Dir nicht zu nahe treten und schon gar nicht klugscheißern. Es gibt aber genügend Papageien, die auf engstem Raum gehalten werden und schon in Tierquälerei ausartet. Ich verstehe und Papagei Graue und Grüne und noch größere, was aber die süßen Agas nicht abwerten soll. Das sind herrliche kleine Papageien. Wir haben uns damals selbst aus Holz und Volidraht eine gebaut. Ich hoffe, Du kriegst Dich wieder ein. LG Futur1945
Deine Maßangabe macht mir Angst um die Vögel. Hast Du überhaupt eine Zuchterlaubnis??? Ich glaube nein, sonst wüßtest Du, daß ein Pärchen Graupapageien eine Volierengröße von 2x2x4m braucht. Das Züchten von Krummschnäbeln ohne Zuchterlaubnis ist verboten. Du hättest spätestens beim 1. Ei zur Naturschutzbehörde gehen müssen, um eine Sondergenehmigung zu bekommen. Mach Dich mal ganz schnell auf den Weg und versuche, die Sache noch gerade zu biegen sonst kannst Du mit einer Strafe rechnen. Du bekommst ja auch keine Ringe ohne diese Erlaubnis. Es geht hier um die Psittakosekrankheit. Wenn die irgendwo auftreten sollte, muß nachvollzogen werden können, woher die Vögel kommen. Außerdem muß ich hier noch erwähnen, wenn man kein Geld hat, sollte man sich auch keine Papageien halten die sehr kostenaufwändig sind. Was machst Du wenn sich ein Papagei verletzt? Den Tierarzt kannst Du Deiner Anzeige nach gar nicht bezahlen. Ich bin ganz schön entsetzt.
Hallo! Dein Verantwortungsbewußtsein gefällt mir. Ich bin Züchterin und habe Erfarung in der Haltung von Loris. Das sind zwar Weichfresser (so ist auch der Kot), was der Nachteil ist. Ich denke aber, wenn sie ein Zimmer für sich haben fällt dieser Punkt nicht so ins Gewicht. Es sind aber wunderschöne Vögel, sind witzig, sprechen auch etwas wenn man sich mit ihnen abgibt und sind definitiv keine Schreier. Ich hatte einen handaufgezogenen, der hing ständig irgendwo an mir. Es sind auch keine guten Flieger, da es Bodenfresser sind. Sie hüpfen mehr durch die Gegend wobei sie aber trotzdem von hier nach da fliegen. Stöbere mal im Internet nach ihrem Wesen. Ich würde sie Dir empfehlen. LG
Mit viel Geduld und Einfallsreichtum kann jeder Papagei zahm werden, Ich hoffe, der Satz war nicht zu lang.
Ich bin Züchterin und lehne Tierversand grundsätzlich ab. Ich schau mir gern die evtl. neuen Besitzer an, frage nach den Haltebedingungen, gebe Ratschläge usw. So ein kleiner Papagei kann durch den Versand einen Kollaps erleiden und evtl. sogar dem Transport erliegen. Und wer will so viel Geld für ein Tier ausgeben, das er vorher noch nie gesehen hat und auch die Haltebedingungen des Züchters nicht kennen lernen will. Es gibt Züchter, die den Versand nutzen, aber sicher nur, um die Vögel schneller los zu werden. MfG
Für die Haltung brauchst Du keine Genehmigung aber Du mußt sie bei der unteren Naturschutzbehörde anmelden. Zur Zucht brauchst Du eine Zuchtgenehmigung bevor das 1. Ei im NK liegt.