Ich würde als erstes die Luftfeuchtigkeit messen und vor allem auf Änderungen achten. Typisch ist natürlich ein Anstieg, wenn man in dem Zimmer schläft oder auch wenn es nachts abkühlt (gleiche Menge Wasser in der Luft bei kälterer Temperatur). Wenn dann entweder die Menge an Wasser zu hoch wird oder die Temeratur zu niedrig, kann "die Luft das Wasser nicht mehr halten" und das Kondenswasser kann Schimmel verursachen.
(stark vereinfacht, ich bin kein Physiker :D )
Allgemeine Tipps findest du hier: https://opacta.de/schimmel-und-feuchtigkeit-vermeiden-heiz-und-lueftungstipps-fuer-ihre-mieter/
Vielleicht hilft dir das ja. Sonst gibt es auch Luftentfeuchter. Die elektrischen würde ich im Schlafzimmer nicht nutzen, aber diese mit einem Hygrogel (?) sind auch recht gut und günstig.
Viele Grüße