Geht mir 1:1 auch so, mein Banknachbar will aufpassen, ich laber den dann trotzdem immer voll (was der nicht so toll findet). Mittlerweile mache ich dann immer aus lange Weile die nächsten Aufgaben im Buch. Ist dann nur am Ende des schuljahres bisschen scheisse.

...zur Antwort

gibt es bei euch keine Breitensportgruppen ohne Wettkämpfe?

...zur Antwort
Ich hasse es, weil

Naja, Tiktok hat halt einen relativ guten Algorythmus (warum sagt mein Laptop, dass das falsch geschrieben ist?), weswegen die Nutzer oft ihre Zeit verschwenden wenn sie sie aus dem Auge verlieren. Um den diesen Effekt zu erzielen sammelt Tiktok auch viele persönliche Daten, was Datenschutz- und Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Viele andere Haben die Trends kritisiert aber ich denke, dass es die auch auf so gut wie jeder anderen Plattform gibt. Trotzdem inde ich es Scheiße, wenn man sich mit anderen Leuten trofft und die dann nur irgendwelche Trends und/oder Videos machen wollen.

lol das klingt richtig Fachlich 😂

...zur Antwort
Meinung des Tages: TikTok-Blackout in den USA – was denkt Ihr über das (angedrohte) Betriebsverbot für die App und nutzt Ihr diese selbst?

Am Samstagabend (zur Ortszeit) verschwand die Video-App in den USA aus den App-Stores und ging offline. Der Grund: Ein neues Gesetz ist in Kraft getreten, das sich aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen TikTok wendet. Bis zum 19. Januar hätte ein Besitzerwechsel stattfinden müssen – dies ist allerdings (noch) nicht eingetreten. Um Strafen zu vermeiden, zog der Betreiber die App deshalb aus dem Verkehr.

Darum geht es in dem neuen Gesetz

TikTok gehört zum Bytedance-Konzern, welcher in China ansässig ist und von US-amerikanischen Parteien als chinesisches Unternehmen angesehen wird. Daraus wird gefolgert, dass Bytedance sich dem Willen der Kommunistischen Partei Chinas beugen müsse. Es entstand die Sorge, dass chinesische Behörden Zugriff auf Daten von US-Nutzern bekommen und die Video-Plattform als Mittel für politische Einflussnahme nutzen könnten. Die Forderung von Seiten der USA war deshalb klar: TikTok müsse sich von Bytedance trennen – sonst folgt ein Verbot. Die Video-Plattform erklärt selbst übrigens, dass sie zu 60 Prozent im Besitz westlicher Investoren sei.

Trump will Betrieb per Dekret ermöglichen

Kurz vor seiner Vereidigung hat der künftige Präsident schon zugesichert, dass er das Betriebsverbot per Dekret aussetzen möchte. Zusätzlich spricht er sich dafür aus, dass mittels eines Joint Ventures künftig der Online-Dienst zur Hälfte in US-Besitz sein soll. Dass ByteDance die App verkaufen wird, erscheint aktuell eher als unwahrscheinlich. Zwar wurde Elon Musk bereits als Käufer ins Gespräch gebracht, aber auch ein anderer Milliardär scheint wohl zu planen, ein Angebot zu tätigen.

Wie es konkret mit TikTok in den USA weitergehen wird, ist aktuell also noch ungewiss – Trump will der App aber vermutlich einen Aufschub von 90 Tagen gewähren. Inzwischen ist der Zugriff in den USA wieder möglich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abschaltung der App?
  • Könnt Ihr die Sorgen der US-Parteien nachvollziehen?
  • Wie bewertet Ihr die Tatsache, dass Musk mit Tik Tok ggf. eine weitere Social-Media-Plattform übernehmen möchte?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich nutze TikTok nicht (mehr), denn...

zeitverschwendung

...zur Antwort

Ich würde dir SoundCloud empfehlen, da es wirklich viele (gefühlt vor allem Techno) Lieder da gibt.

...zur Antwort