Hej,

Der Handel von Alkohol unterliegt in Schweden grundsätzlich dem staatlichen Monopol, der sog. Systembolaget.

Bier (schwed. Öl) mit 2,8 und 3,5% bekommst du in den Supermärkten, überwiegend in 0,5 ltr. Dosen. Preis für ein Sixpack ca. 70 - 80 sek.

Stärkeres Bier und alle anderen alkoholischen Getränke gibt es ausschließlich in den Läden der Systembolaget.

Hier kannst du dir selbst einen Eindruck über die Preise verschaffen.

https://www.systembolaget.se/

...zur Antwort

Hej, hej,

Wir sind seit vielen Jahren begeisterte Schwedenurlauber und beschreiben die von uns besuchten Ausflugsziele in unserem Online-Reiseführer.

Dort findest du Beschreibungen der südschwedischen Regionen und aktuell fast 1.200 ausführlich beschriebene Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aller Art von Malmö bis Stockholm.

https://www.guidebook-sweden.com/de

...zur Antwort

Hej, Hej,

wir verbringen seit mehr als 30 Jahren unsere Urlaube regelmäßig in Schweden und verarbeiten unsere Schwedenerfahrungen in Form von Ausflugstipps in unserem Online-Reiseführer.

Unter der Region Jönköpings län findest du unsere Tipps für die Gegend rund um Vetlanda oder die Nachbargemeinde Eksjö (Schwedens größte historische Holzstadt)

https://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/provinz/joenkoepings-laen

Rund 70 Km nordöstlich von Vetlanda liegt Astrid Lindgrens Geburtsort Vimmerby, in dessen Umgebung sich u.a. auch Drehorte der Verfilmungen ihre Bücher befinden (Katthulthof, Bullerbü)

https://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/gemeinde/vimmerby-kommun

Mit Ausnahme der meisten Badeplätze sowie der Innenräume von Museen könnt ihr alle von uns aufgeführten Ausflugsziele auch mit Hund besuchen.

Wünsche euch noch einen schönen Urlaub.

...zur Antwort

Keine Ahnung, welche Gebühren dort gemeint sind. Aber in jedem Fall fallen Mautgebühren für die Überquerung der Öresundbrücke rüber nach Malmö an. (ca. 65,-€ je Überfahrt)

...zur Antwort

Wir waren schon recht häufig in Malmö sowie auch in der näheren und weiteren Umgebung davon.

Unsere Erfahrungen in Form von zahlreichen Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen sowohl für Malmö als auch u.a. für die angrenzenden Orte und Regionen wie u.a. Lund, die Halbinsel Falsterbo (Vellinge Kommun), Helsingborg, Trelleborg, Ystad usw. findest du hier:

https://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/provinz/skane-laen

...zur Antwort

Hejsan,

wir sind seit über 30 Jahren begeisterte Schwedenurlauber und haben vor rund 10 Jahren damit begonnen, unsere Schwedenerfahrungen in unserem Online-Reiseführer https://www.guidebook-sweden.com/de zu teilen.

Dort findet ihr sowohl charakterisierende Beschreibungen der Regionen von Malmö bis Stockholm als auch mittlerweile mehr als 1.100 ausführliche beschriebene Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aller Art. Vielleicht können euch diese Informationen ein wenig bei der Auswahl eurer Urlaubsregion helfen.

Im Grunde genommen gibt es in Schweden nur zwei große Urlaubsformen und zwar entweder Camping oder Ferienhaus. Dazu noch reichlich kleine B&B's, wenn man nicht nur auf Selbstversorgung setzen möchte. Die typischen Touri-Hotels oder gar Hotelburgen, wie man sie aus südlichen Urlaubsländern kennt, gibt es in Schweden nicht.

Ferienhausanbieter gibt es eine ganze Reihe, darunter recht große wie z.B. Novasol und DanCenter oder kleinere wie Schwedenliebe oder SSF-Turist. Persönliche Erfahrungen haben wir nur mit SSF-Turist, über den wir in der Vergangenheit einige Ferienhäuser gebucht haben und nie enttäuscht wurden. Allerdings ist zu bedenken, dass alle Anbieter nur Vermittler von privaten Ferienhäusern sind und dafür Vermittlungsprovisionen i.H.v. rund 30% des Mietpreises erhalten, was die Mietkosten natürlich in die Höhe treibt.

Wir sind daher seit ein paar Jahren dazu übergegangen, Ferienhäuser über https://www.stugknuten.com/de zu buchen. Das ist ein Portal, über das man ohne Vermittler direkt beim Hausbesitzer bucht, was sich in den Kosten bemerkbar macht. Bisher haben wir damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Hej Anton,

charakterisierende Beschreibungen der einzelnen Regionen von Malmö bis Stockholm, gepaart mit mehr als 1.100 Tipps für alle Arten von Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele (Natur, Kultur, Geschichte und Aktivitäten) findest du auf

https://www.guidebook-sweden.com/de

Vielleicht kann dir das ein wenig bei der Orientierung und der Entscheidung für eure Urlaubsregion helfen.

...zur Antwort

Hier haben wir ein paar Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Göteborg gesammelt.

https://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/gemeinde/goeteborgs-kommun

...zur Antwort

Hej Patronizer,

jede Menge Ausflugstipps, auch für Naturschutzgebiete und Badeplätze in Südschweden, einschließlich Stockholm und Umgebung sowie den angrenzenden Regionen findet ihr auf https://www.guidebook-sweden.com/de

Für Stockholm und Umgebung navigiert ihr auf der Seite in die Provinz Stockholms län - für die angrenzenden Nachbarprovinzen innerhalb des 3 Std-Radius klickt ihr euch in die Provinzen Södermanlands län oder Östergötlands län.

Kleiner Tipp: Am Besten ihr macht das über PC / Laptop, da fällt die geografische Orientierung etwas leichter als in der mobilen Version.

...zur Antwort

Hej hej,

die ALV ist definitiv ein Must see für alle, die die Geschichten von Astrid Lindgren kennen und mögen. Der Park ist auf Familien mit Kindern zugeschnitten und auch für Kinderwagen /Buggy gibt es genügend Bewegungsfreiheit.

Da eure Tochter mit knapp 1 Jahr naturgemäß noch nicht wirklich versteht, um was es dort geht, lohnt sich der Besuch aber eigentlich nur, wenn euch Erwachsene das Thema interessiert. In diesem Fall könnten euch auch die Orginal-Drehorte der Verfilmungen, wie der Katthulthof oder Bullerbü interessieren, die beide ebenfalls in der Umgebung von Vimmerby zu finden sind.

Infos dazu und zu anderen Ausflugstipps in der Region findest du im Online-Reiseführer GuidebookSweden, wenn du dort in die Provinz Kalmar län und dann in die Vimmerby kommun navigierst. Falls du noch weitere Ausflugstipps benötigst - davon gibt es auf der Seite mittlerweile mehr als 1.100, verteilt über die Regionen von Malmö bis Stockholm. https://www.guidebook-sweden.com/de

LG

...zur Antwort

Wozu umrechnen? Ich finde es sehr angenehm, dass in vielen schwedischen Rezepten die Mengen in dl angegeben werden, weil man ohne Waage auskommt.

Einfach einen Messbecher nehmen und los geht's.

1 dl = 100 ml

...zur Antwort

Die Zeit passt ziemlich genau. Ich komme aus Leopoldshöhe (nördlicher Stadtrand von Bielefeld) und brauche erfahrungsgemäß rund 7 Stunden bis Malmö inkl. Tankstopp mit Pinkelpause. Dabei ist es zeitlich ziemlich egal, ob ich über die Vogelfluglinie via Fähre Puttgarden-Rødby und anschließend die Öresundbrücke fahre oder den Landweg über DK mit Storebælt- und Öresundbrücke nehme. Dann noch rund 1 Stündchen bis Hässleholm, das passt.

...zur Antwort

Du gewinnst bei den Schweden echt Sympathiepunkte, wenn du versuchst, ein wenig schwedisch zu sprechen. Und keine Angst, sie nehmen dir Fehler dabei nicht krumm, weil der Wille zählt. Die hören an deiner Aussprache auch ziemlich rasch, dass du deutschsprachig bist und es ist mir schon häufiger passiert, dass dann eine Erwiderung auf Deutsch kommt.

Es gibt nämlich gar nicht soo wenig Schweden, die ein wenig Deutsch sprechen und in solchen Fällen dann immer gerne ihre eigenen Sprachkenntnisse präsentieren.

Da rund 70% der Schweden relativ gutes Englisch sprechen, gibt es grundsätzlich wenig Kommunikationsprobleme auch ohne schwedische Sprachkenntnisse.

...zur Antwort

Dann schau dich mal auf GuidebookSweden um. Dort findest du Beschreibungen der südschwedischen Regionen von Malmö bis Stockholm sowie mehr als 1.100 Tipps für Sehens- und Erlebenswertes aller Art.

https://www.guidebook-sweden.com/de

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, aus welchen Quellen du dein Wissen bezogen hast, aber das es Schweden quasi keine Barzahlung mehr gibt, ist schlichtweg falsch.

Du kannst, von wenigen Ausnahmen abgesehen quasi überall bargeldlos bezahlen, das ist richtig, aber genauso kannst du auch fast überall noch mit Bargeld zahlen. Der Trend geht aber ganz klar in Richtung Zurückdrängung des Bargeldes, wobei sich das am deutlichsten in den Großstädten Stockholm, Göteborg und Malmö bemerkbar macht.

...zur Antwort

Die königliche Familie wohnt auf Schloss Drottningholm. Das königliche Schloss in Stockholm ist der Amtsitz des schwedischen Königs.

https://www.guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/reiseziel/drottningholms-slott-koenigliches-schloss-drottningholm

...zur Antwort

Ich kann die Antwort von FataMorgana2010 vollumfänglich bestätigen, möchte aber noch hinzufügen, dass es generell verboten ist, auf Felsen Feuer zu machen. Durch die Hitze können Risse im Gestein entstehen, in die Wasser eindringt, dass dann im Winter gefriert und den Fels zum platzen bringt.

...zur Antwort

Hej Salomchen,

Mit dem Selberbasteln eines Reiseführer, um unsere Erfahrungen aus zahlreichen Schwedenurlauben zu sammeln, haben wir vor ein paar Jahren auch angefangen.

Mittlerweile haben sich dort rund 1.100 Ausflugstipps aller Art angesammelt und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Kannst dich gerne bedienen. 🙂

https://www.guidebook-sweden.com/de

...zur Antwort