Der Hauptteil oder Höhepunkt, die Auflösung eines Liedes. Nehmen wir mal Intro/Outro beiseite, die nur einleitenden oder abschließenden Sinn haben und auch kein wichtiger Bestandteil eines Liedes sind, beginnen Songs mit den Strophen. Diese geben den groben Rahmen des Liedes wieder, erzählen, um was es sich handelt. Ggf. wird vor dem Refrain noch ein Zwischenstück eingeschoben, eine "Bridge", die Harmonisch von der Strophe zum Refrain leitet. Der Refrain selbst ist also die Auflösung, der Höhepunkt des Liedes. Dieser wird meist wiederholt bzw. wechseln sich weitere Strophen (mit weiteren Texten der Geschichte) und Refrains (mit zumindest weitgehend gleichbleibendem Text ab).

...zur Antwort

Berühmte spanische Lieder? Aserejé (Ketchup Song), Me gustas tú (Manu Chao), Corazón Espinado (Santana mit Maná), Macarena (Los del Río), Bamboleo (Gipsy Kings), Danza Kuduro (Don Omar), Qué Viva España (Manolo Escobar), Livin` la vida loca (Ricky Martin), Obsesión (Aventura), ¿Por qué te vas? (Jeanette), Vamos a la playa (u.a. Loona).

Das mal so allgemein gesagt. Suchst du einen besoneren Stil? Z.Zt. sind Electro-Latino, Reggaetón oder Bachata in. Hier eine Bachata mit Maná Feat. Prince Royce

http://www.youtube.com/watch?v=6-I64yyrsCc
...zur Antwort
  1. Import bedeutet Einfuhr, Export Ausfuhr. Gemeint ist die Ein- oder Ausfuhr von Waren.

  2. Spanien importiert Erdgas (aus Algerien), Erdöl (vor allem aus Argentinien und Venezuela), Autos (vor allem aus Frankreich, Italien und Deutschland), Konsumgüter wie Unterhaltungselektronik (vor allem aus Asien), Fischereierzeugnisse (vor allem aus Argentinien), Fußballspieler.

  3. Spanien exportiert Kleidung (zweitgrößter Textil-Exporteur weltweit), Hochgeschwindigkeitstechnologie, Energie (z.B. an Frankreich), Autos (der zweitgrößte Autohersteller Europas, nicht nach Marken sondern nach hergestellten Einheiten), landwirtschaftliche Produkte (größter Lebensmittelprodukteur Europas), Fischereierzeugnisse, Waffen, Alkohol (viele Liköre, Wein), Chemie, Möbel, Fußballspieler.

...zur Antwort

Ich nehme mal den Text von frodobeutlin100 und übersetze ihn dir auf Deutsch, allerdings ist der span. Text hier sehr fehlerbehaftet:

Gemäß des Gerichtsmediziners liegt der Todeszeitpunkt (wörtl.: war der Tod) zwischen 7 und 10 Uhr. Und Frau Zabaleta hat mit ihm und 9:30 gesprochen. Ifigenia, das Mädchen, wo er/sie im Hotel gearbeitet hat. Im Hotel gab es an diesem Abend wegen eines Problems mit dem Sound keine Cabaret-Aufführung.

...zur Antwort

Meist wird ja das Reflexivpronomen getrennt vorangestellt (wie im Deutschen):

se marchó

Ausnahmen wären z.B. nur Infinitivo (marcharse), Imperativo (márchese) oder das Gerúndio (marchándose). Ggf. noch mehr, aber das ist mir jetzt auf der Stelle eingefallen. Es hängt also von der Zeit ab. Im Presente oder Indefinido wird getrennt, im Perfecto oder anderen zusammengesetzten Zeiten steht das Reflexivpronomen vor dem Hilfszeitwort (se ha marchado).

Zu deinem Beispiel: Andar ist gehen. Aber nur in der Art zu Laufen. Für weggehen musst du besser irse, salir oder marchar nehmen. Zwar geht ándate al kiosco y traeme un periódico, aber das ist eher umgangssprachlich und auch nicht sehr nett. "Anda" steht auch noch für "hopp", "echt?", "wirklich?", "ach neee?".

...zur Antwort

Spanisch wird in ganz Spanien gesprochen. Sonst gibt es noch Regionalsprachen. Irgendwie ist immer das Klischee vom Tourismus und der Landwirtschaft.

Gut, Spanien ist das meistbesuchteste Land der Welt und der größte Agrarexporteur Europas. Aber das ist doch bei weitem nicht alles. Zu nennen wäre die Baubranche, die z.Zt. in der Krise steckt, aber eine der Säulen der Wirtschaft war. Dazu kommt auch noch der Konsum und neben Landwirtschaft auch Fischfang. Um das Abzurunden ist Spanien auch stark, was die Textilindustrie betrifft (Inditex/Zara ist die erfolgreichste Textilkette der Welt, sein Chef Ortega der reichste Europäer und Nr. 3, lt. Forbes, weltweit). Spanien ist sehr stark in den bereichen Solarenergie und Hochgeschwindigkeitszüge und ist zweiter Autoprodukteur Europas (auch wenn man selbst keine eigene Marken hat [SEAT gehört ja zu VW], aber viele Autofabriken). Spanien ist direkt nach den USA der zweitgrößte Inversor in ganz Lateinamerika.

Auch müsste da noch der Stierkampf rein und ggf. die Geschichte inkl. des spanischen Weltreiches.

...zur Antwort

In Argentinien wird Spanisch gesprochen, also Castellano. Allerdings mit argentinischem Dialekt, der sehr anders als das spanische Spanisch klingt und geschrieben wird.

Aber Vasco usw. sind kein Spanisch sondern nur Regionalsprachen, die außerhalb ihrer Lokalitäten praktisch kein Mensch versteht. Castellano/Spanisch ist dagegen die Sprache, die von über einer halben Millarde Menschen gesprochen wird, u.a in Argentinien, aber eben mit starkem Dialekt, der dort offiziell gesprochen und geschrieben wird.

Wenn kein "Español - Argentina" vorhanden ist, eben einfach Español bzw. Castellano wählen. Das kommt wenigstens am ehesten hin.

...zur Antwort

Wenn es nur 24 sind, wirst du die Liste doch schnell erstellt haben...

  1. 1234
  2. 1243
  3. 1324
  4. 1342
  5. 1423
  6. 1432
  7. 2134
  8. 2143
  9. 2314
  10. 2341
  11. 2413
  12. 2431
  13. 3124
  14. 3142
  15. 3214
  16. 3241
  17. 3412
  18. 3421
  19. 4123
  20. 4132
  21. 4213
  22. 4231
  23. 4312
  24. 4321
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.