Weisst du was mich so beschäftigt? Ist das dein Kind sonst ein Vorbild ist so wie du erwähnt hast. ... Vielleicht liegt genau darin das Problem. Könnte sein, dass es deinem Kind zu viel Druck von allen Seiten ausgeübt wird? Ich meine, Kinder erwarten von deiner Tochter gar nichts, sie lassen sie so sein wie sie ist... Erwachsene hingegen wollen immer etwas von ihr. ... Das Kind hat offensichtlich Angst, wenn es nicht redet. Eventuell hat es Angst davor was falsches zu sagen, sich zu "öffnen-offenbaren"-psychologisch gesagt. Gehe in die frühere Entwicklung deiner Tochter zurück... ist eventuell was Traumatisierendes mit ihr und Erwachsenpersonen passiert? Mutismus in der frühen Kindheit kann aus kognitiven Defiziten entstehen... aber wenn nicht ist es sicher ein psychologisches Problem... irgendwas bring deine Tochter dazu, sich nicht trauen mit Erwachsenen bzw. Fremden zu sprechen. ...Man macht häufig den Fehler zuviel von einem Kind zu erwarten und vor allem werden sehr oft die eigenen Erwartungen und Ziele der Eltern auf das Kind projiziert, aber das ist ein großer Fehler. ...Vielleicht sollte deine Tochter mal nicht gut in der Schule sein, mal nicht alles richtig machen... etc. Eine Sache ist sicher: Kinder sind niemals verantwortlich für ihr Verhalten, sie spiegel das wider, was Ihnen beigebracht wurde bzw. was die Eltern-Kind-Beziehung in sich birgt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Bin ebenfalls gebürtige Brasilianerin und kann das gerne für dich machen.

LG

Dan'up

...zur Antwort

Hallo CheyJo72,

Dein portugiesischer Text ist ein wenig fehlerhaft, aber im Großen und Ganzen heisst der Text auf Deutsch so:

"Alles Gute zum Geburtstag! Das Leben ist schön und mit deiner Persönlichkeit machst es noch schöner; ... dass Gott dich auf deinem Lebenweg begleitet und diesen für dich scheinen lässt, damit du weiterhin gnädig bleibst und dich für die richtige Richtung entscheidest; ... dass du glücklich bleibst und die Anderen mit deinem Glück bereicherst; ... dass du nach wie vor Frieden, Freude, Liebe und Sympathie verbreitest! Herzichen Glückwunsch und Alles Gute!"

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG, Dan'up

...zur Antwort

Sorry was ist denn das?????????? Wenn ihr es nicht übersetzen könnt, warum tut ihr das dann????? Es wurde offensichtlich bei irgendeiner Suchmaschine übersetzt und ES IST FALSCH! Es macht absolut keinen Sinn!! So was macht mich soooo wütend!!Ihr seid anscheinend nur auf die Sternchen *eil ... Aber tatsächlich helfen interessiert euch nicht!!

Wenn du, Sweetkiss16, eine korrekte Übersetzung möchte, sende mir eine Nachricht und ich mache es für dich. LG

...zur Antwort

... Wie "charlynickel" schon sagte, das Wort Saravá kommt aus dem afrikanischen Einfluss in Brasilien und bedeutet "heilen/retten/erlösen". Allerdings wird dies in der "Umbanda"-afrobrasilianische Religion auch als Begrüßungsform benutz (deshalb kann man als Übersetzung auch -willkommen- nennen), was soviel heissen soll wie "Salve sua força!"-Sei erlöst deine Kraft/ deine Stärke!. Es bezieht sich auf die Kraft Gottes und der Natur, die in jedem Mensch innenwohnt. In einem ähnlichen Kontext wie im indischen Mantra-"Namaste" steht das Wort Saravá. "Der Gott in mir, begrüßt den Gott in Dir!" ... ausführlicher als das geht gar nicht! LG

...zur Antwort

NOCH ist Portugiesisch keine so wichtige Sprache aber Brasilien ist das Land der Zukunft, nicht vergessen ;)! Vor allem Wirtschaftlich und Ökologisch. Irgendwann gibt es hier kein Grundwasser mehr und wir fliehen alle nach Brasilien :) ... Um zu lernen ist sicher Spanisch einfacher. Aber wie gesagt sind beide Sprachen sich sehr ähnlich! Portugieser und Brasilianer können auch Spanisch sprechen(oder zumindestens es versuchen) ... umgekehrt aber nicht, da die portugiesische Aussprache tatsächlich schwieriger ist als Spanisch. Mit Arabisch oder Polnisch hat vielleicht portugiesisch aus Portugal Ähnlichkeiten. Portugiesisch aus Brasilien ähnelt eher Französisch und manchmal sogar einbisschen dem Chinesisch :) ist auf jedenfall eine wunderschöne gesungene und sanfte Sprache!!

Sie zu lernen bedeutet Romantik pur!!

...zur Antwort

Wenn du einen Test schreiben musst, sollstest du das schon gelernt haben, oder nicht???

Es unterscheidet sich auch ob du portugiesisch aus Portugal lernst oder aus Brasilien...

Begrüßungsformen sind: Olá, Bom dia, Boa tarde, Boa noite(Hallo, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht)

Abschiedsformen sind: Tchau, Até mais ver, Adeus(Tchau, Aufwiedersehen)

Frage: Como vai? Como esta você? Como estas?(Wie gehts? Wie gehts dir?-Brasilien und Wie gehts dir?-Portugal.

LG

...zur Antwort

"Festa na cabine virou a nova moda, todo mundo bem juntinho achaca na rola... rossa rossa rossa que coisa gostosa... rossa rossa rossa que cabine dengosa..."

Dieser super primitive Text heisst übersetzt:

"Party in der Kabine ist jetzt die neue Mode, alle ganz nah zusammen -achaca na rola(keine Ahnung was das heisst ist ein Ausdruck aus Rio de Janeiro, wahrscheilich so was Ähnliches wie "gehen bis tief zum Boden?")- reiben reiben reiben ... oh ist das gei*,... reiben reiben reiben, was für eine "flirt"-Kabine."

Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Schaue nach "Vinícios de Moraes". Er schrieb wunderschöne Liebesgedichte. Wie zum Beispiel(meine lieblinge: "Soneto do amor total" "Soneto de fidelidade" Die Website von Vinicius. Da kannst du unter "Poesia und Prosa" sehr viele schöne Liebesgedichte finden. http://www.viniciusdemoraes.com.br/ Oder von Luis Vaz de Camoes: "Amor é fogo que arde sem se ver"

Viel Vergnügung!!

...zur Antwort

Ich schließe mich hier an. Der brasilianische normale Abschluß nach der 12. Klasse entspricht in Deutschland einem Realabschluß. ... Für uns in Brasilien ist dieser Abschluß aber das Höchste was man in der Schule haben kann. Kein G8!! ... Vielleicht doch eher unbewusst :) LG

...zur Antwort

Spanisch ist auf jeden Fall leichter zu lernen als portugiesisch. Es ist natürlich wahr, dass man mehr spanisch als portugiesisch in der Welt spricht(deshalb "du es mehr gebrauchen kannst")aber wenn du die Weltpolitik verfolgst, wirst du mitbekommen, dass portugiesisch und Brasilien im Allgemeinen die Sprache und Land der Zukunft ist. ...Ich unterrichte selbst portugiesisch, und die Nachfrage in dem letzten Jahr ist deutlich gestiegen! Vor allem wenn du portugiesisch kannst, kannst du sehr leicht spanisch dazu lernen, was umgekehrt aber schwieriger wird. Man muss nicht immer das lernen was "einfacher ist" oder??

LG Dan'up

...zur Antwort

1) Warst du vielleicht in Begleitung als du es bekommen hast? ...Denn es könnte eine Chatsprache sein, S für (euch) auf portugiesisch -vocês-(Was von der Betonung her ähnlich ist wie ein S) und die 2 steht für "dois"

Also: "Kuss an euch Beiden!"

2) In der Grammatik steht s2 für "Substantivo de dois gêneros" übersetzt: Doppeldeutige Substantive... Mit viel Phantasie könnte dir die Person einen doppeldeutigen Kuss gesendet haben, welchen nur Du verstehen solltest.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! LG Dan'up

...zur Antwort

(Dein original Text ist nicht ganz korrekt...Leider kann man die Fehler nur raushören, da im Internet der Text so steht wie du es auch hast...) consol61 hat alles richtig gemacht. Nur ein paar Verbesserungen:) "Fliehen nach ganz weit weg, zu einem anderen Ort/Sicher ist zu denken, zu vermeiden, zu vergessen/Fliehen nach ganz weit weg und dich mitnehmen/Sicher ist zu denken, sicher ist sich verrückt machen zu lassen/ Dein Name enthält den Ton von großer Glückseeligkeit/Dein Lächeln enthählt das Licht von einer guten Zeit/In der Stimme eine Wahrheit und die Euphorie/Du hast ein Herz und die reine Luft der Illusion/... (Das Ganze wiederholen)

LG Dan'up

...zur Antwort
Portugiesisch

Ich kann nicht großartig erklären, warum ich für portugiesisch abgestimmt habe. Wie schon gesagt, wenn Du schaffst 2 Sprachen gleichzeitig zu lernen dann bitte!! Ist ne super Sache!! Aber ab einem gewissen Alter wird das eher kompliziert... Deshalb stimme ich für Portugiesisch. Sie ist eine sehr schöne Sprache, was ich von Russisch nicht behaupten kann(dafür kenne ich nur den Klang der Sprache)!... Und vielleicht ist auch Portugiesisch die Sprache der Zukunft... und die Sprache der zukünftigen Fußballweltmeister 2010 ;) LG

...zur Antwort

Sorry aber alle antworten hier sind falsch!! "kkkkk" bedeutet "hahahahaha"=Ausdruck von "sich kaputt lachen". Und nicht Etwas anders... zumindestens nicht in Brasilien. LG Dan'up!

...zur Antwort