Superman war in diversen alternativen Realitäten böse. In dem Universum, das unseres verkörpern soll aber nicht wirklich, soweit ich weiß. (bei injustice wird eine Timeline aufgegriffen in der Lois getötet wird z.B.) bleibt abzuwarten ob sie ähnliches im Film versuchen 

...zur Antwort

Die meisten Wasserwagen haben ein eine Libelle zum Messen wer Wage und zum Messen des Lotes. Wenn die Wand im Lot ist und die Decke in Wage, weiß man dass man einen rechten Winkel hat. Ganz klare Sache. Das braucht man nicht groß zerdenken.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, ist Leinöl da die beste Wahl. Wenns nicht zu lange dauern soll, dann kannst du dir im Baumarkt Leinölfirnis kaufen, das hat Trockenstoffe zugesetzt die das abbinden deutlich beschleunigen. Bei diesem dann aber drauf achten, dass der nicht verschluckt, bzw unabgebunden mit Lebensmitteln in Berührung kommen darf. Nach dem Abbinden ist auch Leinölfirnis unbedenklich.

Häufig hört man, dass man sich das Leinöl direkt aus einer Ölmühle besorgen und selbst kochen bzw. vorbereiten soll. Das ist aber wirklich nicht nötig und ein völlig überzogener Rat.

Weiterhin sehr wichtig, dass der verwendete Lappen gut ausgebreitet auslüften kann, bzw mit Spülmittel-Wasser ausgewaschen wird um Selbstentzündung zu vermeiden.

...zur Antwort

Ganz einfach weil es für fast jedes Thema eine Zielgruppe gibt. Es ist ja nicht so, dass Götter DAS thema sind, das alle ins Kino lockt. Aber einige Leute interessiert es eben. Und das reicht Filmstudios als Grund. Ein Hollywood Film hat in jedem Fall das große Primärziel Geld einzuspielen.

...zur Antwort

Also Kiefer oder Fichte ist immerhin schön billig. Die widerstandsfähigsten Hölzer sind das allerdings nicht. Wenn du Lärche bekommst, nimm die. Oder halt Douglasie. Aber das nur nebenbei.

Ich verfahre gern so: wenn das Holz etwas dunkler werden soll kann man es durchaus Beizen. In den meisten Baumärkten gibt es Beizpulver. Allerdings erzielst du einen viel schöneren Effekt wenn du es ölst. Dadurch wird die Farbe schön kräftig und die Maserung kommt noch mehr zur Geltung anstatt überdeckt zu werden. Dafür eignet sich am besten Leinöl-Firnis, wenn es schnell gehen soll, oder einfach Leinöl oder Walnussöl, wenn es Schadstoffarm sein soll. Alternativ gibt es im Baumarkt auch eine Reihe an Spezial-Ölen zur Holzbehandlung. Ganz wichtig: Olivenöl ist NICHT geeignet. Rapsöl und Sonnenblumenöl brauchen mehrere Tage bis Wochen zum Trocknen. Olivenöl trocknet gar nicht! Bitte nichts anderes erzählen lassen.

Wenn das Öl eingezogen und getrocknet ist können sich die Fasern leicht aufgestellt haben. Nun kannst du auf ein feines Schleifpapier erneut etwas Öl auftragen und nachschleifen. Das ganze nennt sich Ölschliff. dann den Überschuss abtragen und erneut anziehen lassen.

Nun kannst du deinen Tisch wachsen. Ich mische mir mein Antikwachs selbst aus Bienenwachs und Orangenöl (duftet unglaublich gut) aber zur Not tut es natürlich auch das Antikwachs aus dem Baumarkt. Wichtig: dünn auftragen, antrocknen lassen und auspolieren. Das ganze mehrmals. Im Idealfall mit einigen Stunden ablüftzeit nach dem Polieren.

Danach ist den Tisch super chic! Und doppelt geschützt durch Öl und Wachs! Dann einfach alle paar wochen, nachwachsen und der Tisch bleibt gut in Schuss!

Viel Erfolg und viel Spaß!

...zur Antwort

Das wird nicht funktionieren. Man darf nicht vergessen, dass die Raufaser sich auch von der Wand lösen kann. Und das wird sie tun.

Die einzige Möglichkeit ist es, den Schrank so auszurichten, dass er leicht in Richtung Wand "kippt". Er soll natürlich nicht kippen, sondern sich einfach an die Wand lehnen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie andere schon sagten, diese Platten gibt es nicht. Ich geh davon aus, dass dir einfaches Sperrholz oder Multiplex nicht reicht.

Manche Tischlereien haben zwar Furnierpressen, jedoch garantiert keine Erfahrung mit der Verarbeitung irgendwelcher Vliese, sprich welches Vlies eignet sich zur Stabilisierung und welche Art Klebstoff ist tauglich für Vlies und Holz und weist dabei noch die gewünschte Flexibilität auf...

Noch ein Punkt ist, dass sich Holzmaterialien beim besten Willen nicht ohne Brandspuren mit dem Laser bearbeiten lassen, wenn das überhaupt geht.

Kurz gesagt, ein sehr kompliziertes Unterfangen.

...zur Antwort

Puh. Also ich nehm an, du meinst Walnuss. Das ist schon recht hart. Aber wenn es so was feines wie ein Smartphone Cover werden soll, wirst du mit holz keine Freude haben, da die dir dünn gefräste Hirnkante wegbrechen wird.

Bambus ist ja erstmal kein Holz im eigentlichen Sinn, sondern gras, hat daher eine ganz andere Struktur und könnte sich in entsprechender Form für ein Handycover eignen.

Wichtig wären nähere Informationen, wie deine Hülle aussehen soll, dann kann man das besser beantworten.

...zur Antwort

Ich kann mich nur anschließen. Am besten raus damit. Der schwamm geht in die Tiefe des Holzes. Auch wenn du die sichtbaren Stellen wegschleifst, kann es passieren, dass er wieder kommt und sogar andere Holzteile oder Mauerwerk "ansteckt".

Taugliche Hölzer sind Eiche, Esche, Robinie, Buche... Die meisten Harthölzer. Am Besten zwei mal mit Leinölfirnis behandelt um sie zu schützen. Bei der Eiche reicht ein Durchgang.

...zur Antwort