Um dein Problem zu lösen und Zugriff auf die Kameras sowie den zweiten Router (D-Link) über deinen PC zu ermöglichen, schauen wir uns die möglichen Ursachen und Lösungen an. Dein Netzwerkaufbau ist komplex, aber mit ein paar Anpassungen sollte alles funktionieren.
Problemanalyse:
1. IP-Adresskonflikte oder Subnetzprobleme
• Dein Huawei-Router und der D-Link-Router arbeiten möglicherweise in verschiedenen Subnetzen, was den Zugriff auf Geräte zwischen den beiden Netzwerken behindern könnte.
• Beispiel: Huawei-Router hat die IP 192.168.1.1 und der D-Link-Router 192.168.0.1. Geräte in einem Subnetz können oft nicht direkt auf Geräte im anderen Subnetz zugreifen.
2. Falsche Netzwerkkonfiguration des D-Link-Routers
• Der D-Link-Router ist möglicherweise nicht als Access Point (AP) oder Bridge konfiguriert, sondern arbeitet als eigenständiger Router (mit aktiviertem DHCP-Server). Dadurch entstehen zwei unabhängige Netzwerke.
3. Portfreigabe und Firewall
• Die Kameras oder der D-Link-Router könnten von Firewalleinstellungen blockiert werden.
4. Repeater-Problem
• Wenn die Repeater nicht richtig eingebunden sind (z. B. unterschiedliche Subnetze), können Geräte hinter den Repeatern nicht direkt kommunizieren.
Lösungsansätze:
1. Netzwerke vereinheitlichen (gleiche Subnetzstruktur)
• Huawei-Router als zentralen Router konfigurieren:
Der Huawei-Router sollte die Hauptaufgabe übernehmen und allen Geräten (inklusive des D-Link-Routers) IP-Adressen zuweisen.
• D-Link als Access Point einrichten:
Deaktiviere den DHCP-Server auf dem D-Link-Router:
1. Logge dich in die D-Link-Benutzeroberfläche ein (standardmäßig unter 192.168.0.1 oder je nach deiner IP).
2. Deaktiviere den DHCP-Server unter Netzwerkeinstellungen.
3. Ändere die LAN-IP-Adresse des D-Link-Routers so, dass sie im gleichen Subnetz wie der Huawei-Router liegt. Beispiel:
• Huawei-Router: 192.168.1.1
• D-Link-Router: 192.168.1.2
4. Verbinde den D-Link-Router über einen seiner LAN-Ports mit dem Huawei-Router (NICHT über den WAN-Port).
2. Zugriff auf Kameras ermöglichen
• Prüfe, ob die Kameras eine statische IP-Adresse im selben Subnetz wie der Huawei-Router haben. Falls nicht, stelle die IPs der Kameras manuell ein. Beispiel:
• Kamera 1: 192.168.1.10
• Kamera 2: 192.168.1.11
• Alternativ kannst du den DHCP-Server des Huawei-Routers so konfigurieren, dass er den Kameras immer dieselben IP-Adressen vergibt (sogenanntes DHCP-Reservierung oder Static Lease).
3. Prüfen, ob die Kameras erreichbar sind
• Pinge die IP-Adressen der Kameras vom PC aus:
1. Öffne die Eingabeaufforderung (cmd) auf deinem PC.
2. Gib ein: ping [IP-Adresse der Kamera] (z. B. ping 192.168.1.10).
3