Grundsätzlich hört das Hoheitsgebiet des HM vor der Wohnungstüre auf, wenn er ohne Erlaubnis des Mieters die Wohnung betritt ist das eine Straftat. Wahrscheinlich hat der Eigentümer ihm den Schlüssel für die Dauer seiner Abreise überlassen. Für Notfälle wäre ja auch plausibel. Eine Türöffnung fällt nicht in den Aufgabenbereich des HMs. Er hätte eine Öffnung problemlos verweigern können. Die Freundin hätte dann einen Schlüsseldienst damit beauftragen können. Aus Erfahrung als HM kann ich sagen: Die haben schon 90 € bis 430 € dafür bezahlt. Betrachte die 10 € als erzieherische Massnahme, dann passt sie in Zukunft besser auf.
So wie man einen Spiegel aufhängt. Schau dich mal im Baumarkt bei den Spiegeln um, z.B. Bauhaus hat dort verschiedene Systeme.
Gummihandschuhe anziehen, Zähne zusammenbeißen und dann rein ins Loch. meistens hat sich direkt vor dem Fallrohr Papier angesammelt, da kommt man mit den Fingern gerade noch dran. Danach nur noch mit Spirale. Verwende nur WC-papier, keine Hygienetücher. Die sind ölhaltig imprägniert und lösen sich nicht im Wasser wie WC-papier auf.
Überprüf mit einer Wasserwaage den Boden ob sich die Fliesen nicht etwas angehoben haben, kann passieren wenn Nässe durch die Fugen eingedrungen ist denn die Fugen zwischen Blatt und Rahmen scheinen parallel zu sein. Vielleicht kannst du die Türe etwas anheben und neu verschrauben. Dabei öffnest du die Tür zur Halfte damit du noch an die Scharniere kommst. Schiebe vorne unter das Blatt einen "Winbag".(https://youtu.be/EEW3cB4RaoQ) Löse nun die Imbusschrauben, danach pumpst du den Bag auf, etwas höher als erforderlich. Aber bitte mit "Gefühl", sonst gibt es Risse in den Scheiben. Jetzt drehst du die Schrauben wieder fest an, lass die Luft aus dem Bag. Dabei siehst du schon wieviel dich das Blatt noch setzt. Auf diese Weise habe ich schon etliche Türen ausrichten können aber garantieren kann man da nichts.Wenn die Eckverbindungen des Blattes nicht stabil genug sind machst du garnichts. Das Material verändert sich aber auch bei Temperaturschwankungen, dehnt sich aus oder schwindet. Viel Erfolg.
Ein Kuli ausgelaufen ? O Gott, der Weltuntergang naht. Deswegen anzurufen ist lachhaft, den hätte ich am Tel. durch "den Kakao gezogen". Also über ihn lustig gemacht bis er es selbst gemerkt hätte welchen Blödsinn er da veranstaltet.
Meiner Meinung nach sind alle bewegbaren Teile wie Türen, Fenster, Wasserhahn, Heizung etc. natürlichem Verschleiß ausgesetzt und somit Sache des Vermieters. Wohnt der Hausmeister im Haus oder handelt es sich um einen mobilen Service ? Ist aber auch egal, jedenfalls sollten diese einen Notdienst bereitstellen welcher rund um die Uhr erreichbar ist. Wenn mehrere HM dort arbeiten wechseln sie sich wöchentlich mit der Bereitschaft ab, wird gesondert entlohnt. Ist er alleine ist es sein Risiko. Ich hätte dem Mieter am Tel. erst mal paar simple Tipps gegeben, öfters hackt es nur um einen Bruchteil vom mm wenn das Türblatt unter Spannung steht. Wenn jetzt die ganze Tür kaputt ist, ärgert sich der HM natürlich, aber meiner Meinung nach ist er selber schuld. Der Mieter hat in einer Notsituation gehandelt, seiner Schadensminderungspflicht ist er nachgekommen da er den HM um Hilfe gebeten hat, welche dieser ablehnte.
Damit Du lernst, Deinen eigenen Schlüssel zu benutzen. Mich hat mal eine Mieterin Sonntags morgens um 6 Uhr aus dem Bett geklingelt, sie hat sich nicht mal entschuldigt oder bedankt. Hausmeister sind keine Pförtner, wenn das dann Usus wird, hat der arme Mann ja nie mehr Feierabend. Stell Dir mal vor, Du wirst abends 5 mal zur Tür gerufen, öffnest diese und mußt konrollieren das es kein Fremder ist. Und das gerade bei einer Live-Übertragung eines Länderspiels. Wenn Du Deinen Schlüssel vermasselt hast, muß Du dir über ihn einen neuen besorgen. Bei einer Schliessanlage kann der schon mal ca. 60 Euro kosten, oder auch mehr. Bei einem Einbruch wird der HM als erster gefragt, wer alles Zugang zum Haus hat. Wenn der dann antworten muß: "Jeder der klingelt." kann er Ärger kriegen. Alles klar ?
Nicht alle Türen in einem MFH dürfen abschließbar sein, denke mal an die Fluchtwege. Die Feuerwehr möchte es z.B. nicht, das die Hauseingangstüren nachts verschlossen sind. Bei einem Brand füllt sich das Treppenhaus sehr schnell mit Rauch. Wenn jetzt der erste in Panik durch die Haustüre fliehen will, muß er erst die Türe aufschließen. Das im dichten Rauch ohne was zu sehen, falls er den Schlüssel nicht vergessen hat oder ihn nicht direkt findet. Nach 3 - 4 Atemzügen wird er ohnmächtig und fällt vor die Türe zu Boden und erstickt. Der nächste der kommt fällt über ihn und ihm passiert das gleiche. Die Feuerwehr kann die Tür mit viel Gewalt von außen aufbrechen aber hat Probleme sie zu öffnen da dahinter die Leichen liegen. Eine Personenrettung wird dadurch erschwert. Es wird also nicht empfohlen die Haustüren zu verschließen. Das wird auch von den Versicherungen akzeptiert, Personenschutz geht vor Sachschutz. Das Hoheitsgebiet des Hausmeisters hört vor deiner Wohnungstür auf, somit bist du selbst für die Sicherung zuständig.
Vor einigen Jahren starben mehrere Personen bei dem Brand eines MFH`s. Die Brandursache : ein 6 -jähriger Junge, dessen Eltern zu Besuch waren hatte mit Streichhölzern gespielt und eine im Kellergang abgestellte Matratze angezündet. Kein Einzelfall, du mußt mit allem rechnen. Alles klar ?
Ich gehe immer zu Bauhaus. Die haben in der Installationsabtlg. jede Menge Kleinteile schön sichtbar unter den Fächern aufgehängt. Gibt es vielleicht auch einzeln, einfach mal fragen.
Haustüre oder Wohnungseingangstüre ? Das "Hoheitsgebiet" des Hausmeisters hört vor der Wohnungseingangstüre auf, somit ist die Wartung (Oelung) Dein Problem. Bei der allgemeinen Haustüre Sache des Vermieters. Sitzt der Schlüssel fest, ist es vielleicht der falsche Schlüssel, meist aber blockieren die Stifte innerhalb des Schlosses weil sie nicht geölt wurden. Dafür gibt es Schlossspray auf Graphitbasis damit sie nicht verharzen, um sie zu lösen kannst du aber auch W40 nehmen. Da Du die Türe öffnen kannst ist es kein Problem den Zylinder zu ziehen. Nimm ihn jetzt in die Hand und schlage unterhalb des Schlüssels mit einem kleinen Hammer leichte "Setzschläge" gegen den Zylinder. Hierbei entstehen Schockwellen im Material welche die Stifte lösen und der Schlüssel wird frei. Auf diese Art habe ich schon einige abgebrochene Schlüssel innerhalb des Zylinders herausgeholt.
Ein Hausmeister arbeitet normalerweise dann, wenn Du auch arbeitest oder noch schläfst, nicht zu Hause bist, deswegen siehst Du ihn kaum. Wieso stehen die Mülltonnen morgens um 7:00 h zur Abholung bereit, ist der Müllbeutel plötzlich neben der Tonne weg, sind die Türschlösser geölt, das Licht brennt überall, und, und, und, ??? Versuch mal ohne den auszukommen, dann merkst Du bald den Unterschied.
Frag beim Bauhhaus nach. Ich nehme an die war mal weiss, DIN Rechts und als Zimmertür zur Toilette eingebaut. Ich habe schon Palettenweise dort Türen geholt, allerdings 76er und 86er. Die bekommt man schon ab 24,50 Brutto evtl. abzgl. 10 % Bonus. Es kann allerdings sein das diese schmale Türe bei den kleineren Märkten nicht im Regal stehen, dann suchen die Mitarbeiter über Internet nach dem nächsten Markt oder bestellen sie für dich. Kannst aber auch selber auf der Bauhausseite nachschauen. Vergiß die Klinken nicht, Schloß ist in der Türe. Das sind die billigsten made in Polen oder Tschechei, spielt aber keine Rolle. Da die Türen in der Regel von den Mietern beklebt oder bemalt werden nehme ich die Billigversion. Für 22,00 € kannst du kein Türblatt renovieren und lackieren.
Soweit ich verstanden habe stehen seine Garage und eure nebeneinander und sind mit einer Tür verbunden. Könnt ihr die Garage nicht tauschen und die Zwischentür verriegeln ? Könnt ihr kein eigenes Schloss in die Zwischentür einbauen? Der HM könnte dann zu einem vereinbarten Zeitpunkt durch die Zwischentür in den Garten gelangen. Ansonsten parkt die Zwischentür einfach zu.
Wenn du pleite bist versuch es doch mal mit Gerichtskostenhilfe, frag einfach mal beim AG nach. Sicher mußt du da dein Anliegen vortragen, danach wird das Gericht entscheiden ob dir Hilfe gewährt wird. Wichtig ist die Beweislage wieviel Geld du ihm gegeben hast, ob dies ein Kredit war oder eine Schenkung, zum gemeinsamen Lebensunterhalt beigetragen hat usw. Aber auch wenn du gewonnen hast und du in die Zwangsvollstreckung gehst, heißt das noch lange nicht das du alles zurückbekommst. Vielleicht hat er einen Privatkonkurs laufen gehabt, dann könnte das Probleme für ihn bringen. Auf jeden Fall brauchst du einen Anwalt, vielleicht ist er ein Heiratsschwindler oder schon öfter durch ähnl. Betrügereien aufgefallen. Sichere auf jeden Fall alle Belege die deine Anklage beweisen können.
Schreibe einen Brief ( Einschreiben mit Rückantwort) an die Hausverwaltung und schildere ihnen den Vorfall, mit Datum, Zeugen etc.. Verlange Dein Fahrrad zurück mit Fristsetzung. Sollte dies bis zum angegebenen Termin nicht geschehen sein, drohe mit Schadenersatz und Diebstahlsanzeige. Vielleicht hast Du noch die Quittung des Kaufes. Bin selber HM und mir ist es auch schon passiert das ich ein Fahrrad, welches am Termin nicht markiert war, mitgenommen habe. Es kommt leider immer wieder vor das der Keller mit Rädern zugestellt wird und die beim Auszug nicht mitgenommen werden. Die Fahrräder werden bei mir 4 Wochen eingelagert bevor sie verschrottet werden. Eine gütliche Einigung ist aber einer strafrechtlichen vorzuziehen.
Teile Deine Kosten des HM pro Monat durch die Anzahl der qm Wohnfläche Deiner Wohnung. Dann hast Du den Betrag in Cent pro qm. Ob der üblich ist kannst Du evtl. beim Mieterschutzbund nachfragen. Soweit mir bekannt berechnen wir 19 Cent/qm Wohnfläche, ich habe aber auch schon von 29 Cent gehört. Grünpflege im Aussenbereich gehört nicht dazu. Das Gehalt des HM geht Dich nichts an, der Vertrag besteht nur zwischen ihm und dem Vermieter, ebenfalls die Anzahl der geleisteten Std. sind für Dich uninteressant, kannste ja nicht nachprüfen.
Das würde ich garnicht weiter aufbauschen, sonst tratscht die noch viel mehr hinter deinem Rücken. Für die meisten Mitbewohner wird es wohl sowieso uninteressant sein, wer was gemeldet hat solange es sie nicht persönlich betrifft. Das geht in einem Ohr rein und am anderen wieder raus. Übrigbleiben wird bei den meisten dann nur die Erkenntnis, daß die Tante quatscht.
Bin selber HM und mein Hoheitsgebiet hört vor der Wohnungseinganstür auf. Eine solche Aktion ist nicht zulässig, Reparaturen dürfen nur nach Absprache mit dem Mieter ausgeführt werden. Der Vermieter hat kein Recht auf Deinen Wohnungsschlüssel, ich z. B. nehme auch freundlicherweise keinen an. Diese Aktion kann strafrechtlich bewertet werden, insbesonders da der Rauchmelder entwendet wurde. Für dessen Wartung ist der Mieter verantwortlich, also Du. Nur in besonderen Notfällen kann ich in die Wohnung gehen, dann aber nur mit neutralen Zeugen. Zuerst unternehme ich aber alles mögliche, um den Mieter zu erreichen, was meistens auch gelingt. (Handy,Freunde anrufen etc. ) Mir ist das in 5 Jahren nur 3 mal passiert, das waren Notfälle. Unter Umständen habe ich schon die Polizei gerufen, (Einsamer Hund jault die ganze Nacht das Haus wach.) aber auch mit denen durfte ich nicht die Tür öffnen, da es sich nicht um eine gefährliche Situation handelte. Du kannst dich jetzt bei Deinem Vermieter schriftlich beschweren, evtl. Diebstahlsanzeige machen, (letzteres mußt Du selber wissen) und auf jeden Fall das Schloss austauschen. Bewahre das alte für die Zurückgabe beim Auszug auf. Deine Wohnung ist kein Hotelzimmer, Du hast ein Recht auf Dein privates Umfeld.