Hallo Norvell,

ich danke dir für deine ausführlichen Erklärungen.

Ergänzend zu meiner Frage: Ich esse kein Fleisch von Schwein und Rind, sondern fokussiere mich auf Fisch, Hühnchen und Lamm. Allerdings alles in Maßen. Ansonsten viel Gemüse, Reis, Quinoa, Yoghurt und Nudeln. Probleme bzgl. eines hohen Cholesterinspiegels liegt auch an einer ererbten Vorbelastung durch Mutter (bin ein sogenannter BluePrint).

Deinem Tipp mit dem Apfelessig werde ich gerne folgen nach dem Motto „Augen zu und runter damit“.

Es grüßt Wallach

...zur Antwort

In deinem Ort gibt es doch sicherlich ein Geschäft, wo man Schmuck mit Steinen kaufen kann. Bringe deine Steine dort hin, er wird sich darüber sicher freuen.

Oder stecke sie in eine hohe schlanke Glasvase und mit ein paar Kunstblumen dekoriert hast du gleich ein schönes Teil für Deine Anrichte.

...zur Antwort

Es ist kein Opal. Noch nicht einmal ein Synthetischer.

...zur Antwort

Ich bade meine beiden Malteser 1x im Monat. Sie haben ihre eigene Badewanne und Shampoo. Sie finden das toll und fühlen sich nach dem Bad sehr wohl. Spot on bekommen sie danach nicht noch einmal, sondern ich warte, bis sie entspr. der Anweisung wieder das Mittel bekommen dürfen. Nach dem Baden, trocken föhnen und kämmen besprühe ich beide noch mit einem Anti-Zeckenspray, welches man in einem guten Tiershop bekommt.

Nicht nur Menschen lieben Sauberkeit, sondern auch Hunde, zumal beide gern in meinem Bett schlafen.

...zur Antwort

Die Transporteure sind verpflichtet, die neue Waschmaschine ordentlich aufzustellen, d.h. daß sie die Füße unten an der Waschmaschine ausrichten und die Transportsicherung abmontieren. Dann müssen sie ein volles Programm ohne Wäsche aber mit Wasser laufenlassen.

Eine Transportsicherung ist sehr wichtig, damit die Trommel beim Transport nicht aus dem Lot gerät. Eine nicht abgeschraubte Transportsicherung führt besonders im Schleuderprogramm zu Rumpeln, Schlagen und Hüpfen der Maschine. Die Transportsicherung besteht aus einem langen Metallstab, der so verschraubt wird, dass die Trommel sich nicht mehr normal bewegen kann und lärmt.

Sollten die Transporteure/Aufsteller die Transportsicherung nicht entfernt haben, so soll man sofort bei dem Verkäufer anrufen/schreiben und reklamieren. Sagt dann der Verkäufer, daß er jemanden schickt, der die Transportsicherung abschrauben wird, so lässt man sich nicht darauf ein, sondern verlangt eine komplett neue Waschmaschine, da sonst im Falle einer späteren Reparatur die Garantieleistung erlischt und hohe Reparaturkosten entstehen.

Die Transportsicherung nicht entsorgen, sondern gut weglegen für den Fall eines Umzuges, denn dann wird sie wieder gebraucht.

Da die Transporteure/Aufsteller die Transportsicherung meiner neuen Waschmaschine nicht entfernten und auch die Füße nicht justierten, geschah genau das oben Beschriebene. Ich kam per Zufall in den Keller und hörte den Lärm ausgehend von der Trommel. Am nächsten Tag teilte ich das dem Verkäufer mit und ich bekam 2 Tage später eine neue Waschmaschine. Geben Sie sich nicht mit einer Reparatur zufrieden.

...zur Antwort

In unserem örtlichen Krankenhaus ist alles möglich. Daher lasse ich mich nur noch in einer ambulanten Praxis mit eingelagertem OP operieren und bin seitdem völlig keimfrei (re. MRSA). Und die Atmosphäre ist dort wesentlich entspannter und freundlicher. Dort wird einem sogar beim Anziehen geholfen und Kaffee und Kekse gibt es dort auch. Zur Heimfahrt wird man dort sogar zum Taxi begleitet.

...zur Antwort

Meine Frage scheint nicht verstanden zu sein, denn ich fragte explizit nach "LATEXFREIEN  Wadenstrümpfen/Kniestrümpfen". Ich benötige solche Kniestrümpfe/Wadenstrümpfe mit Stützeffekt. 

Normale Stützstrümpfe haben Latex, ein Material, gegen welches ich allergisch reagiere (rote Bläschen und Schwellungen am ganzen Unterschenkel, heiße fiebrige rote Unterschenkel und Kribbeln).

Zweitens sind Stützkniestrümpfe aus Baumwolle toll, aber für mich als kleine Person viel zu lang und auch das Umschlagen des Bündchens ist sehr unangenehm infolge des stärkeren Drucks.

Kennt jemand im Forum eine Lösung? 

...zur Antwort
Medizinischen Beruf ergreifen mit Latexallergie?

Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, Medizin zu studieren. Ich mache in zwei Jahren mein Abitur und habe mich auch schon ein wenig über die Aufnahmeverfahren informiert.

Jetzt ist es leider so, dass sich bei mir vor kurzem durch Zufall der Verdacht auf eine Latexallergie ergeben hat. Ich habe noch keinen Test machen lassen, das ist bisher nur eine Vermutung von mir. Nun wollte ich fragen: Kann man mit einer Latexallergie überhaupt einen medizinischen Beruf ergreifen? Ich meine, natürlich gibt es latexfreie Handschuhe und alles, aber:

  1. Welcher Arbeitgeber würde einen Arzt einstellen, dem er teures Spezialequipment bereitstellen muss?
  2. Bei Notfällen kann man sich auch in der Hektik mal vergreifen und das falsche Paar Handschuhe etc. erwischen. Bis jetzt äußert sich die mutmaßliche Allergie nur in einem Kribbeln/Jucken der Hautpartien, die mit dem Latex in Kontakt gekommen sind, jedoch:
  3. Eine Allergie kann sich auch verschlimmern, wenn man viel mit dem Allergen in Berührung kommt. Mit der Gefahr, dass ich irgendwann meinen Beruf aufgeben muss, weil die Gefahr eines Anaphylaktischen Schocks einfach zu groß ist.

Kann hier vielleicht ein Betroffener was sagen? Oder jemand, der im medizinischen Bereich tätig ist und weiß, in wiefern das ein Extraaufwand wäre? Wie sieht es mit einer Desensibilisierung aus, hat man damit Erfolg?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten. Ein Medizinstudium ist wirklich eines meiner Träume und es wäre sehr schade, wenn ich es aufgeben müsste. Bevor ich meine Entscheidung treffe, würde ich natürlich noch die Allergie ärztlich überprüfen und in ihrer Schwere einordnen lassen.

...zum Beitrag

Ich habe eine ziemlich intensive Latexallergie und kaufe nur Handschuhe ohne Latex sondern Handschuhe hergestellt aus Nitril. Auch im Garten trage ich die Nitrilhandschuhe.

Im letzten Jahr mußte ich auf den OP-Tisch und sah dabei noch vor der Betäubung, daß sich das OP-Personal weiße Handschuhe anzog. Ich fragte, ob das Handschuhe aus Latex seien. Antwort: Ja. Woraufhin ich sagte, daß ich doch beim Narkosegespräch schriftlich und extra auch mündlich erklärte, daß ich eine Latexallergie hätte. Die Antwort war: Da müssen wir jetzt den ganzen OP umbauen. Sie haben dann andere Handschuhe geholt und ich wurde operiert. Ich meine, daß mein Bericht hier im Forum alles sagt, nämlich "immer schön selbst aufpassen, da die Ärzte häufig nicht die OP-Einverständniserklärung plus Patientenfragebogen durchlesen".

Ansonsten halte ich es nicht für angemessen, wenn du trotz deiner Latexallergie den Beruf einer Medizinierin anstrebst. Du müßtest ja permanent Nitrilhandschuhe tragen, da es im Krankenbereich sehr viele Hilfsmittel aus Latex o.a. gibt.

...zur Antwort

Man sollte eine Hyposensibilisierung bei einer Hundehaarallergie unbedingt in Erwägung ziehen und einen Versuch der Immunisierung wagen. Dazu braucht man einen guten Tierarzt und von Seiten der Besitzer viel Geduld. Aber wenn man seinen Familienangehörigen sehr liebt, dann wäre das z. B. für mich kein Problem.

Immunisieren Sie Ihre Tochter gegen Hundehaare und behalten Sie Ihr "Baby".  .-))

...zur Antwort

Einmal gefüttert, für immer verbunden! So sagt das Tierheim. Sie werden die Katze auf normalem Wege nicht mehr los, da Sie ab Fütterung für die Katze verantwortlich sind. So sagt das Tierheim.

Ziehen Sie also einfach um. Der nächste Tierfreund wird sicherlich weiter füttern. 

...zur Antwort

Schaff dir einen Malteser an. 

Ein ruhiger und anhänglicher Hund.

Er läuft mit mir täglich 10 km.

Er frißt nicht alles, sondern ist sehr wählerisch.

Er mag nicht alleine bleiben.

Er fährt gerne auf seiner Sitzbank Auto.

Er kläfft nicht bzw. sehr selten.

Ein toller Hund, der alles richtig macht.

...zur Antwort

Die Mutter will keinen Terrier, weil die Rasse sehr lauffreudig ist und sie genau weiß, daß sie mit dem Hund raus muß, wenn deine Freundin keine Lust mehr auf Hund hat. Schließlich erbt die Mutter ja den Hund. Ist meistens so.

Also, Jack Russell sind absolut gut im Laufen und Spielen, sie sind ohne Ende aktiv. Sie sind sehr lernfähig und wenn ein Hund ständig kläfft, liegt das Problem doch meist am anderen Ende der Leine. Der Hund sollte also erst einmal zur Hundeschule (ziemlich teuer).

Aber sich einen Hund anzuschaffen, um mit ihm später zur Show zu gehen, finde ich ja absolut blöd. Geht die Mutter deiner Freundin mit ihrer Tochter auch zur Show?? Wahrscheinlich zur Casting Show?

Ein Hund ist ein Familienmitglied. Ein Hund ist ein treuer Freund. Ein Hund ist teuer in der Anschaffung, ein Hund wird auch mal krank, er muß jährlich geimpft werden, ein Hund kostet Hundesteuer, Haftpflichtversicherung und Krankenversicherung und wenn man seinen Hund liebt, kauft man ihm auch nicht die billigste Nahrung. Und wo bleibt Hund, wenn die Familie in Urlaub fliegen will?

Ich habe 3 außerordentlich liebe Terrier, die viel Geld kosten, die ich aber auch stets mit auf Reisen nehme (Auto). Ohne Hund is nich!

...zur Antwort

Wo wohnst Du?

Evtl. auf den Canary Islands oder in Stone City auf Zanzibar? Dann lass die Fenster sperrangel offen und schaff dir ein schönes großes Moskitonetz an.

Das hilft!

...zur Antwort

Falls du ihm sagst, daß er stinkt, wird er sicher bockig, zumal Jungs in dem Alter merkwürdig reagieren.

Ich würde seine Zimmertür nie öffnen. Und sieh zu, daß du nicht unbedingt an seinem Zimmer vorbeigehst. Es gibt schöne Duftsprüher, die du demonstrativ und generös vor seinem Zimmer solltest. Meckert er darüber, sage ihm, es handele sich nur um Gegenwehr.

Stinkt seine Bettwäsche auch? Sollte jede Woche gewaschen werden. 

Ansonsten mußt du wohl noch ein paar Jahre bis zu seiner Volljährigkeit warten in der Hoffnung, daß er dann auszieht.

Eventuell bringt er irgendwann einmal die erste Freundin mit auf sein Zimmer. Mag ja sein, daß dem Mädel der Gestank auffällt und sie wird entweder wegbleiben oder sie arrangiert sich damit. Vllt klingelt es ja dann endlich bei ihm.

Sagen deine Eltern eigentlich nichts dazu? Und wie wäre es, wenn du dir eine eigene Wohnung suchst?! Mußt ihn dann ja nicht reinlassen und hast deine Ruh`.

...zur Antwort

Zum Entfernen von Schweißrändern in Unterhemdchen aus Seide und Wolle geht man wie folgt vor:

1 - 2 Esslöffel Wasch-Soda aus der Discountdrogerie (eine 500 gr Dose von Holste kostet nur 99 €cts) mit handwarmem (nicht heißem) Wasser auflösen und das Hemdchen hineingeben. Dann für 2 Stunden (auch über Nacht) in der Flüssigkeit liegenlassen. Danach wie gewohnt waschen/spülen.

Ich habe so alle meine mittlerweile nicht mehr so schöne Hemdchen wieder schnuckelig sauber gekriegt.

Zitronensäure, Essig und all die anderen Reinigungsmittelchen halfen nicht.

Das Rezept habe ich allerdings nur bei weißen und chremefarbenen Unterhemdchen angewendet. Bei farbigen Sachen ruf doch mal bei Holste an oder besuche www.holste.de.

...zur Antwort

Zum Entfernen von Schweißrändern in Unterhemdchen aus Seide und Wolle geht man wie folgt vor:

1 - 2 Esslöffel Wasch-Soda aus der Discountdrogerie (eine 500 gr Dose von Holste kostet nur 99 €cts) mit handwarmem (nicht heißem) Wasser auflösen und das Hemdchen hineingeben. Dann für 2 Stunden (auch über Nacht) in der Flüssigkeit liegenlassen. Danach wie gewohnt waschen/spülen.

Ich habe so alle meine mittlerweile nicht mehr so schöne Hemdchen wieder schnuckelig sauber gekriegt.

Zitronensäure, Essig und all die anderen Reinigungsmittelchen halfen nicht.

...zur Antwort

@viowow:

Das hast du gut gemacht. Wenn 5 Jungs zusammenstehen, haben sie einen großen Mund; kommt es aber zum Schwur, kneifen sie. Das wird sich nicht ändern, eher fließt die Elbe aufwärts.

...zur Antwort

Das Pferdefleisch kommt von den Reiterhöfen und von Bauernhöfen erzählte mir ein Pferdeschlachter auf unserem Markt.

Erstens finde ich es unethisch, das Pferd, zu welchem man eine gute Beziehung aufgebaut und Pokale gewonnen hat, zum Schlachter zu bringen, und zweitens bin ich als Hundebesitzer darüber genauestens informiert, daß ein Pferd laufend geimpft und gegen mancherlei Krankheiten mit Medikamenten behandelt wird. Solche gewissenlose Menschen, die das tun, haben keinen Respekt vor Tieren und ihnen ist es auch egal, was sie ihrer eigenen Gesundheit zumuten. Wenn dann solche "Gourmets" nach jahrelangem Pferdefleischverzehr krank geworden sind, sollte man sie auch zum Abdecker bringen. 

.  

...zur Antwort