Probier mal "Before Sunrise" mit Ethan Hawke und Julie Delphy. Da gibt´s auch noch Folgefilme.

...zur Antwort

Meinst du einen Rotationsrasierer? zB Philips baut diverse Serien Rotationsrasierer (Faustregel: je höher die Serie, umso teuer und technisch ausgefeilter) Braun und Panasonic konzentrieren sich dagegen auf Folienrasierer. Remington bietet sowohl Rotations- als auch Folienrasierer an. Ich denke, das sind die Firmen mit den größten Marktanteilen. Bei allen Elektrorasierern müssen die Haare jedenfalls kurz sein, damit sie gut funktionieren. Wenige Millimeter. Sonst vorher mit Haarschneider trimmen.

...zur Antwort

Normalerweise werden die Haare mit der Wurzel entfernt. Was die Haut beruhigt, ist sehr individuell und jede Haut reagiert auf diverse Mittelchen anders. Selbst auf rein "natürliche" Mittel aus Pflanzen reagiert nicht jede haut gleich. Am besten zunächst auf einer kleinen Stelle probieren... Kühlen hilft normalerweise gut

...zur Antwort

Normalerweise kannst du (fast) alle Gegenstände im Handgepäck mitnehmen, wenn die von der konkreten Fluglinie vorgegebenen max. zulässigen Gewichte und Maße eingehalten sind. Anzahl der Handgepäckstücke und Einschränkungen variieren meistens nach der gebuchten Reiseklasse. So ist beispielsweise bei Lufthansa in der Economy Class nur ein Handgepäckstück mit max. 8kg und den max. Maßen 55 x 40 x 23 erlaubt oder alternativ ein Kleidersack (max. 57 x 54 x 15). Zusätzlich ist ein kleines Gepäckstück wie eine Tasche (max. 30 x 40 x 10) erlaubt. In der Business Class und der First Class sind zwei Handgepäckstücke erlaubt. Mein Saugroboter würde das Gewicht und die Maße unterschreiten. Daten zu ein einigen anderen bekannten Fluggesellschaften findest du zB hier.

Allerdings sind keine gefährlichen Gegenstände im Handgepäck erlaubt und da zählen manche Fluggesellschaften zum Teil auch Geräte mit Batterien und Lithium-Akkus dazu, weil die im Fall eines Defekts Feuer fangen können. Wenn also der Saugroboter einen starken Lithium-Akku hat, kann es Probleme geben. So schreibt beispielsweise die Lufthansa, dass „Geräte oder Batterien mit einer Leistung von mehr als 160 Wattstunden (Wh) oder 8 g Lithiumgehalt (LC) verboten sind“. Mach dich also am besten direkt bei der Fluggesellschaft vorher schlau (Webseite oder Kundenservice).

...zur Antwort

Wenn der Urlaub der Genesung entgegen steht, ist es ein Problem. Weil es auf den Einzelfall ankommt und so gesehen wahrscheinlich eine gewisse Unsicherheit bei der Beurteilung bestehen bleibt, bietet sich eine Absprache mit dem Arbeitgeber an.

...zur Antwort

Hängt vom Personal beim Check in und dann im Flugzeug ab. Manchmal wird streng kontrolliert, oft auch nicht... Genau genommen sind die vorgeschriebenen Maße nicht eingehalten.

...zur Antwort

unbedingt ins Handgepäck, damit es nicht im Koffer kaputt wird. Aber auf das zulässige Gewicht fürs Handgepäck achten. Das hängt von der Fluglinie bzw auch vom Ticket ab.

...zur Antwort

Abgeschlossen wurde wohl ein Werkvertrag und zunächst kommt Nachbesserung in Betracht. Im Gesetz steht aber natürlich nicht genau drin, wer beim Friseur wie nachbessern muss/darf. Im Endeffekt ist es also eine Frage, die letztlich vor Gericht geklärt wird. Am besten wäre es auch gewesen, die Schlechterfüllung sofort aufzuzeigen.

...zur Antwort

Die meisten Haarschneidemaschinen schneiden ohne Aufsatz zwischen einem halben und einem Millimeter. Manche Profi-Haarschneider lassen sich auch auf annähernd Null stellen. Die Haare sind dann also sehr kurz! Wenn du wissen willst, wie das ausschaut dann schau dir zum Beispiel die Bilder auf dieser Webseite (vor allem unter Punkt 2.7) an.

...zur Antwort

Also die Haare wachsen im Monat ungefähr 1.5 bis 2cm. Am besten ist es, wenn du mit einem Maßband nachmisst, wieviel bei dir noch bis zu den Schultern fehlt, denn das hängt auch von der Kopfgröße und -form und der Länge des Halses usw ab.

...zur Antwort

Es gibt kaum seriöse Studien zur Wirkung von Koffein auf die Haare. Nachgewiesen wurde angeblich in einer Laborstudie, dass Koffein die Kopfhaut durchdringt und bis an die Haarwurzeln gelangt. Ob das eine vertrauenswürdige Studie war ist aber zu hinterfragen. Außerdem lässt sich daraus nicht auf eine positive oder negative Wirkung schließen.

Es gibt momentan nur wenige Mittel, die nachweislich gegen Haarausfall wirken können. Die zwei bekanntesten sind Minoxidil und Finasterid.

...zur Antwort

Wenn die Hitze für deine Haare zu intensiv ist, ist das möglich. Die Temperatur des Glätteisens muss unbedingt zum Haartyp (dünn/normal/dick) und Zustand der Haare (beansprucht/gefärbt/gesund) passen. Ich beginne bei neuen Glätteisen immer mit niedrigen Temperaturen und steigere nur so lange bis das Ergebnis passt. Ein guter Hitzeschutz (Spray) macht zusätzlich Sinn.

Am besten ist es, in der nächsten Zeit auf das Glätten zu verzichten, bis die Haare wieder gesund nachgewachsen sind.

...zur Antwort

Sieht aus wie ein Haarschneider mit Effilierfunktion. Damit kannst du im Prinzip dasselbe erreichen wie mit einer Effilierschere, also die Haare ausdünnen. Je nach Design der Klinge werden 30% bis 50% der Haare geschnitten, der Rest bleibt stehen. Der Friseur verwendet das für verschiedene Zwecke, zum Beispiel um an bestimmten Stellen etwas Volumen aus der Frisur zu bringen oder um einzelne Strähnen fransig zu schneiden.

...zur Antwort

Rechtssubjekte sind Personen (natürliche oder juristische). Sie können Träger von Rechten & Pflichten sein. Also alle natürlichen Personen im Beispiel sind Rechtssubjekte.

Rechtsobjekte sind im Gegensatz dazu Gegenstände bzw Sachen.

...zur Antwort

Es gibt einige Haarschneider mit Kammaufsätzen bis ungefähr 4cm. Die meisten Haarschneider haben aber nur Kämme bis ca. 2cm und das hat einen Grund: Lange Haare biegen sich durch, liegen an oder weichen den Kämmen aus. Die Folge ist eine ungleichmäßige Schnittlänge, wenn man da mit einem Haarschneider einfach "drübermäht". Längere Haare werden deshalb üblicherweise per Hand (also mit Friseurschere) auf eine bestimmte Länge geschnitten.

...zur Antwort

Hängt davon ab welche Locken du haben möchtest und wie lang deine Haare sind. Je dicker der Lockenstab-Durchmesser ist, umso größer werden die Locken . Für ganz kleine Löckchen gibt es Lockenstäbe mit 8 bis 10mm Durchmesser und für sehr große, sanfte Locken/ Wellen gibt es Lockenstäbe mit deutlich über 30mm Durchmesser. Bei einigen Haartypen halten ganz große Locken erfahrungsgemäß allerdings nicht gut.

Bei ganz kurzen Haaren kommen nur dünne Lockenstäbe in Frage, weil die Haare zumindest eine oder zwei Runden um den Lockenstab drehen müssen, damit Kurven in den Haaren entstehen.

Und bei der Bedienung hat man die Qual der Wahl zwischen Lockenstäben mit Klemme und solchen ohne (konisch oder gerade).

Falls du nicht sicher bist, was zu dir passt, würde ich ein Lockenstab-Set empfehlen. Das eignet sich für viele Lockenarten und du kannst experimentieren bis du dein Wunschergebnis gefunden hast,

...zur Antwort

Die Haare werden nicht ewig lang. Sie wachsen, gehen dann in eine Übergangsphase, danach in eine Ruhephase und schließlich fallen sie aus. Bei Körperhaaren ist die Wachstumsphase weniger lang als bei Kopfhaaren und die Ruhephase länger. Deshalb werden sie nicht so lang wie die Haare am Kopf bis sie schließlich ausfallen und neue Haare nachwachsen.

...zur Antwort