Gestern, liebe Freunde, da hat mich ein Kritiker des christlichen Glaubens versucht darüber aufzuklären, dass doch Schafe nicht beim Schnee auf der Weide gestanden sein können. Und war dann ganz überrascht, als ich ihm Recht gab. Obwohl heuer in Bulgarien, ich weiß ja nicht wie es anderswo ausschaut, dies durchaus möglich ist. Hier hat es heuer noch kein einziges Mal geschneit.
Ich habe ihm aber dennoch Recht gegeben. Recht gegeben, weil für mich in der Bibel steht, dass Maria Jesus im 6ten Monat, also dem Juni empfing, eine Geburt einfach 9 Monate braucht. Und er also im März zur Welt gekommen sein müsste.
Lukas 1,26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth,
Ich wurde darauf gefragt, was ich dann eigentlich am heutigen Tag feiern würde. Und ich habe gemeint: Den Jahreswechsel. Den man später, weil man dort ein heidnisches Fest fand, eine Woche nach hinten verlegt hat.
Das ich ihm also durchaus Recht geben könne, dass Weihnachten zu einem vollkommen anderen Zeitpunkt gefeiert gehört. Ich aber dennoch einen Trugschluß der Atheisten erspähe. Nämlich die Behauptung, die Bibel wäre falsch, wäre dadurch in keiner Weise belegt.
Weil ja nicht die Bibel, die legt den Zeitpunkt auf März, wahrscheinlich sogar Ende März, die Schafe im Winter auf die Weide stelle, sondern die Kirche.
Seltsam!
Findet Ihr nicht?