Ich persönlich würde alles weiterhin in Bitcoin oder Aktien die Bitcoin halten, stecken, so wie die letzten 8 Jahre.

Würde das aber niemanden empfehlen der nicht überzeugt von Bitcoin ist.

Bitcoin ist ein inflationsresistentes, absolut knappes, unveränderliches, zensurresistentes, dezentrales, unzerstörbares, tragbares und teilbares Freiheitsprotokoll, das auf Wahrheit basiert und keinen Herrscher besitzt.

Alles über Bitcoin in der Linksammlung:

----------------------------------------------------------------

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

----------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

...zur Antwort
Natürlich investiere ich in Bitcoin

Weil 98% weder verstehen was Bitcoin ist, wie es funktioniert oder warum Fiatgeld per Design zum scheitern verurteilt ist.

Bitcoin ist der Anfang der Trennung von Staat und Geld.

Bild zum Beitrag

Alles über Bitcoin in der Linksammlung:

----------------------------------------------------------------

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

----------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

...zur Antwort

Weil der ganze Aktien und Krypto Markt gerade schwankte. Es sind gerade zu viele Unsicherheiten auf der Welt.

Krieg-, Schulden-, Rezessionsängste

Man merkt du bist noch nicht sehr lange dabei....

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Not your keys not your coins ist hier das größte Risoko neben den noch hohen Schwankungen was die schnell zu einem Margin Call führen könnten. Hat man dann keine Coins mehr zum hinterlegen geht man Pleite.

Dann doch lieber Bitcoin selber halten und Nutzen. Eine Node betreiben vieleicht einen kleinen Miner betreiben das Netzwerk stärken, Teil davon werden

...zur Antwort

Sozialisten tun was Sozialisten am besten können, es anderen nehmen und es höchst ineffizient verteilen und sich dabei die Taschen selber voll machen...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das.

https://www.youtube.com/watch?v=tA6Ru77xU6Q

MRST Tracker >>> https://www.mstr-tracker.com/

1. Outperformance ≠ direkter Besitzanteil an Bitcoin

  • Deine Berechnung impliziert, dass die Marktkapitalisierung von MicroStrategy proportional zu ihrem Bitcoin-Besitz sein müsste, um Bitcoin zu "outperformen". Das ist jedoch nicht zwingend der Fall.
  • Outperformance bezieht sich hier auf die Kursentwicklung der Aktie (MSTR) im Vergleich zum Bitcoin-Preis, nicht darauf, wie viel Prozent der Bitcoin-Marktkapitalisierung MicroStrategy besitzt. Die Aktienbewertung wird nicht nur durch den Bitcoin-Besitz bestimmt, sondern auch durch Marktstimmung, Leverage, Zukunftsprognosen und Spekulation.

2. Leverage und Prämie

  • MicroStrategy handelt derzeit mit einer Prämie gegenüber dem Wert ihrer Bitcoin-Bestände. Aktuell sind ihre 506.137 BTC bei einem Bitcoin-Preis von etwa 88.000 USD (Stand März 2025) rund 44,5 Mrd. USD wert. Die Marktkapitalisierung von 90 Mrd. USD bedeutet, dass der Markt MicroStrategy etwa doppelt so hoch bewertet wie ihre BTC-Holdings (Verhältnis ca. 2:1).
  • Diese Prämie entsteht, weil Investoren MicroStrategy als gehebelten Bitcoin-Proxy sehen. Durch den Einsatz von Schulden und Aktienverkäufen (z. B. Preferred Stocks) kann das Unternehmen mehr BTC kaufen, als es mit reinem Eigenkapital könnte. Das erhöht die potenzielle Rendite (und das Risiko), was die Outperformance in der Vergangenheit erklärt.

3. Kann MicroStrategy weitere 500.000 BTC kaufen?

  • MicroStrategy hat bisher 506.137 BTC für etwa 33,7 Mrd. USD gekauft (Durchschnittspreis ~66.608 USD/BTC). Weitere 500.000 BTC bei aktuellen Preisen (88.000 USD) würden etwa 44 Mrd. USD kosten.
  • Das Unternehmen plant, über Finanzinstrumente wie Preferred Stocks bis zu 21 Mrd. USD aufzunehmen (siehe Meldungen vom März 2025). Zusammen mit früheren Kapitalerhöhungen und Cashflows könnte es theoretisch noch größere Summen mobilisieren, aber 44 Mrd. USD sind eine enorme Hürde. Zudem wird die verfügbare Bitcoin-Menge durch Halvings und HODLing begrenzt – es gibt nicht unendlich viel BTC zu kaufen.

4. Leverage als Risiko

  • Du hast recht, dass die Verschuldung ein zweischneidiges Schwert ist. Wenn der Bitcoin-Preis sinkt, könnte die Prämie schrumpfen oder verschwinden, und die Schuldenlast (z. B. Convertible Bonds) könnte MicroStrategy zwingen, liquide Mittel aufzubringen oder BTC zu verkaufen. Das würde den Aktienkurs stärker treffen als den Bitcoin-Preis selbst, was die Outperformance umkehren könnte.

Wird MicroStrategy Bitcoin weiter outperformen?

Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Bitcoin-Preisentwicklung: Wenn BTC weiter steigt (z. B. auf 100.000+ USD), profitiert MicroStrategy überproportional durch ihren Leverage. Die Prämie könnte bestehen bleiben oder wachsen, solange der Markt an die Strategie von Michael Saylor glaubt.
  • Kapitalbeschaffung: Sollte MicroStrategy weiterhin erfolgreich Kapital (z. B. via Preferred Stocks) aufnehmen und BTC kaufen, könnte die Aktie Bitcoin outperformen, selbst ohne 1 Mio. BTC zu erreichen. Es geht weniger um die absolute Menge als um die Wahrnehmung und das Wachstum der Holdings relativ zur Marktkapitalisierung.
  • Marktstimmung: Die Prämie könnte schrumpfen, wenn Investoren das Modell als überbewertet ansehen oder wenn andere Unternehmen ähnliche Strategien verfolgen (z. B. GameStop, HK Asia Holdings), was den Wettbewerb erhöht.
  • Risiken: Ein Bitcoin-Crash oder eine Schuldenkrise könnte MicroStrategy stärker treffen als Bitcoin selbst, da die Aktie gehebelt ist.

Du hast keinen direkten Denkfehler, aber deine Annahme, dass MicroStrategy 1 Mio. BTC besitzen müsste, um Bitcoin zu outperformen, ist zu vereinfachend. Die Outperformance hängt nicht nur von der BTC-Menge ab, sondern von der relativen Wertsteigerung und der Marktprämie. Kurzfristig könnte MicroStrategy weiter outperformen, wenn Bitcoin steigt und die Kapitalbeschaffung gelingt. Langfristig wird es jedoch schwieriger, die Prämie und das Wachstum aufrechtzuerhalten, da die Skalierung (weitere 500.000 BTC) begrenzt ist und die Schuldenlast Risiken birgt. Ein Rückgang der Prämie oder ein Bitcoin-Abschwung könnte sogar zu einer Underperformance führen.

...zur Antwort

Da Sozialismus ein Globales Problem ist wirst du über alle beraubt und abgezogen. Die Frage ist nur wie viel sie dir nehmen...

...zur Antwort

95% scheitern schon an Punkt 1...

...zur Antwort

Das ist Völlig normal bei Bitcoin...

Als ich angefangen hab stand Bitcoin bei 1000€

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles über Bitcoin in der Linksammlung:

----------------------------------------------------------------

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

----------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

...zur Antwort

Bitcoin ist nicht dazu da schnell reich zu werden. Es ist zum sparen und bezahlen gedacht.

Bitcoin ist ein inflationsresistentes, absolut knappes, unveränderliches, zensurresistentes, dezentrales, unzerstörbares, tragbares und teilbares Freiheitsprotokoll, das auf Wahrheit basiert und keinen Herrscher besitzt.

Fiat Geld ist ein System, das seinen Untertanen gedrucktes Geld aufzwingt, dessen Angebot von zentralisierten Mächten willkürlich und mühelos aufgebläht wird, wodurch Ihre harte Arbeit und Kaufkraft zum Nulltarif entwertet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

Linksammlung

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

Hier mal ein paar Zahlen dazu

https://www.youtube.com/watch?v=HzYrIRU9iJM

es gibt 21.000.000 Mio BTC

  • minus 1.100.000 BTC von Satoshi Nakamoto die verloren sind
  • minus 4.000.000 BTC die verloren sind

Macht 16.000.000 mio. Bitcoin im Umlauf

1Btc sind 100.000.000 Satoshi also 1,600,000,000,000,000 Satoshi

Es gibt:

  • ca. 60 mio. Millionäre
  • ca. 2000 Milliardäre
  • 8-10 Milliarden Menschen

Das bedeutet allein alle Millionäre könnten gerade mal 0,26BTC (260.000.000 Satoshi) derzeit ca 23.000€ besitzen.

Gerade steigen viele Vermögensverwalter, Pensionskassen, Banken und ganze Nationen etc. ein alle wollen etwas ab haben von diesen 16mio. BTC

Auch von anderen Märkten werden Gelder In Bitcoin Fließen

https://www.youtube.com/watch?v=naESYN6jnDg

...zur Antwort

Wenn es um Bitcoin geht:

Mit einem Raspberry Pi betreibe sie höchstes eine Node was nichts mit Mining zu tun hat.

Mining lohnt sich für normale Menschen nicht mehr. Da muss man schon mehrer ASIC Minern laufen haben davon kostet jeder 5000-30000€

Und Verbraucht zwischen 2000W bis 5000W pro Gerät. Dann muss man auch noch die Abwärme effizient nutzen können zum Heizen etc.

Und für all das bräuchte man Strom unter 10cent Pro Kilowattstunde und über haupt profitable zu sein.

Es gibt kleine Geräte wie die Bitaxe mit der man Minen kann das ist dann aber auch nur bisschen besser als Lotto zu spielen.

Und Doge ist nicht von Elon Musk....

Das Ministerium das er gegründet hat heißt D.O.G.E und bedeutet Department of Government efficiency

...zur Antwort