Zwei aufeinanderfolgende iPhone-Generationen haben technisch meist keine großen Unterschiede. Das ausschlaggebende für die Langlebigkeit von iPhones sind aber grundsätzlich 3 Faktoren: Prozessor, Betriebssystem, Akku
Der Prozessor gehört zu den Vorzügen eines iPhones. Seit Jahren immer der schnellste in der Branche. Hier gibt es also keine Einschränkung bezüglich der Nutzungsdauer.
Das Betriebssystem (iOS) arbeitet sehr effizient und ebnet somit auch den Weg für eine lange Nutzungsdauer. Zudem werden iPhones üblicherweise über 5 Jahre mit Software-Updates versorgt. Wenn man mit iOS also gut zurechtkommt, steht einer langen Nutzungsdauer ebenfalls nichts entgegen.
Das Erste, was die meisten iPhone Nutzer erfahrungsgemäß daran hindert, ihr Gerät länger zu benutzen, ist der Akku. Die sind im Branchenvergleich nicht besonders langlebig und laden zudem sehr langsam.
Dennoch sollten für einen normalen Benutzer und die Standard Dinge, für die er ein iPhone benutzt, 4 Jahre auf jeden Fall drin sein. Wenn einem das Nachlassen der Akkukapazität nichts ausmacht, würde ich sogar sagen 6 Jahre sind gut möglich.