Ich glaube es wäre passender gewesen "Verteidigungstüchtig" zu sagen.

Auch wenn wir immer über Eltern und Großeltern lachen die erzählen wie hart es in ihrer Jugend doch war, ist es ein Fakt dass sie es damals nicht so einfach war. Ich denk es würde uns definitiv nicht Schaden mal ein bisschen unsere Komfortzone zu verlassen.

Nicht nur unsere Verteidigungsbereitschaft würde es nützen, wir würden auch noch der Wirtschaft, dem Klima und dem Rechtsstaat helfen und es nicht mal so schwer.

...zur Antwort

Baerbock als Außenministerin, Faeser als Innenministerin, Linder als Finanzminister und Habeck als Wirtschaftsminister

...zur Antwort

Naja es bedeutet dass ein Politiker keine feste Linie hat. Dies bedeutet dass er sprunghaft ist und seine Meinung für die man ihn wählt, nach wenigen Stunden schon wieder komplett anders sein kann.

Schon der Kinderspruch "Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen" zeigt, wie wichtig Vertrauen ist und dass Menschen die dieses verspielt haben und keine Besserung geloben kein guter Partner für Anliegen sind. Erst recht nicht in der Politik, wo Vertrauen zu den wichtigsten Werten zählt.

...zur Antwort

Wenn der Mossad in Katar operieren würde und das auffliegt, würde das eine totale internationale Krise auslösen.

Die USA halten Israel wahrscheinlich sehr davon ab, um ihre Beziehungen mit den sehr wichtigen Ölstaaten nicht zu gefährden.

Weil dass Israel waghalsige Geheimdienstoperationen gelingen, hat das Land oft genug bewiesen, aber es scheitert an der Politik.

...zur Antwort

Die Gründe für die Einstimmigkeit sind definitiv nachvollziehbar und als es noch weniger Mitglieder gab war die Regelung noch sinnvoll. Nun sollte man jedoch mal über Alternativen nachdenken und schauen was die beste Lösung ist.

...zur Antwort

Ungarn schon aber die Regierung nicht. Das beste wäre Orban und seine Kumpanen hochkant aus dem Land zu schmeißen genau wie in Polen. Dann wäre das Land wieder ein geschätzter Partner in EU und NATO.

...zur Antwort

Es gibt seit Jahren NATO Missonen im Roten Meer und am Horn von Afrika und Schiffe diverser Staaten wie Großbritannien, Spanien, Deutschland und vorallem USA fahren dort Patrouille. Jedoch schaffen diese Methoden nicht den Unruheherd aus der Welt und dies wird wahrscheinlich auch nicht durch eine Misson des Westens passieren.

Vermutlich wird man die Patrouillen verstärken, aber solange im Jemen Krieg ist, bleibt ständig ein Restrisiko.

...zur Antwort

Also was sich theoretisch verbessern kann weißt du ja denke ich mal.

Ein radikaler Lebenswandel für den Klimaschutz wie ihn manche Politiker gernen hätten ist zum Beispiel nicht möglich. Aber dass zumindest jeder Bürger mal ein bisschen wach wird und unnötige Emissonen vermeidet ist ein guter Ansatz der zu großen Teilen auch verfolgt wird.

Auch dass undemokratische Regierungen abgewählt werden ist möglich, wie man ja in Polen sieht.

...zur Antwort

Ja total das in Polen hat mich auch sehr gefreut, auch wenn es leider nicht bedeutet dass es jetzt überall so läuft.

...zur Antwort

Schau dir die Armee Russlands an und dann die der Ukraine. Fast alle hatten anfangs sowieso mit einem raschen Sieg der Russen gerechnet. Zudem ist die westliche Unterstützung aus Sicht der Ukraine zu wenig.

Und was bringen einem die besten Panzer wenn es keine Besatzung gibt? Der Ukraine gehen die Soldaten aus und die kann nunmal der Westen nicht liefern ohne in den Krieg einzutreten. Schon jetzt haben ukrainische Soldaten keinen Fronturlaub und für die nächsten Monate gibt es sehr düstere Prognosen. Russland hingegen kann auf hunderttausende wehrpflichtige Männer zurückgreifen und wenn es Hart auf Hart kommt kann Russland die Wehrpflicht aufrgund der 134 Millionen Einwohnern so ausweiten, dass Millionen Soldaten der Ukraine gegenüberstehen.

...zur Antwort
JA

Also theoretisch schon. Aber praktisch denke ich nicht. Diese Fehler die wir aufzählen sind einem damals halt nicht in den Sinn gekommen, im Nachhinein ist man halt immer schlauer.

Ebenfalls war die unanfechtbare Stellung des Führers ein Problem, denn im Krieg zeigte sich dass Hitler militärstrategisch sehr schlechte Entscheidungen traf, die schon im Vorheraus klar waren. Aber durch die angebliche Unfehlbarkeit des Führer konnte niemand etwas dagegen sagen.

Beispiele sind Stalingrad, die Kriegserklärung an die USA und vorallem die Ardennenoffensive. Hitler dachte bis kurz vor Schluss dass man den Allierten überlegen war (exellent in "Der Untergang" dargestellt, den Film kann ich nur empfehlen). Durch diesen Trugschluss befahl Hitler Offensiven, die keine Erfolgsaussichten hatten und nur weitere Menschen töteten und Material zerstörten.

...zur Antwort

Die SED oder Kommunisten allgemein wünschen sich eine enge "Volksgemeinschaft". Dabei wird im Gegensatz zum Anarchismus wenig Rücksicht auf Individuen genommen, denn es wird eine breite Masse an gehörigen und vorallem produktiven Menschen "gezüchtet". Es wird eine kinderreiche Familie erwartet um Arbeiernachwuchs zu bekommen.

Fazit: Das wichtigste war hart zu arbeiten und nichts Falsches zu sagen.

Also das ist jetzt das Extrembeispiel, es gilt nicht für eine linke Regierung sondern für knallharte Kommunisten. Auch wenn alles aufeinander aufbaut.

...zur Antwort

Dass Deutschland vor, oder am Anfang des Ersten Weltkriegs (wegen der Pickelhaube) sehe imperialistisch ist und die ganze Welt erobern will. Die Karikatur ist eher nicht aus einem Deutschland freundlichen Land, da der wutverzerrte Kopf nicht unbedingt gut wirkt.

...zur Antwort

Der überwiegenden Bevölkerung hat die Herrschaft der Nazis bis zum Krieg ja subjektiv gut getan. Billge Arbeitskräfte aus KZs, Erstarkung Deutschlands nach der Schmach des Ersten Weltkriegs und vorallem die billige Ersteigerung von Gegenständen aus dem Besitz von ermordeten oder festgenommenen Juden und Anderer. Vorallem Reiche kamen so sehr billig an Unternehmen und Läden, nachdem ihre vorherigen Besitzer verhaftet wurden.

...zur Antwort

Also wirtschaftlich sorgte die Weimarer Republik für einen ordentlichen Aufschwung, da muss man nur "Goldenen Zwanziger" googlen. Ebenfalls kümmerte sich die Republik oftmals erfolgreich um die Folgen des 1.Weltkriegs. Sie bezahlten viele Reperationszahlungen und erreichten diplomatisch auch eine große Verringerun ebendieser. Die regierung beendete vorallem mit dem Vertrag von Locarno die internationale Isolation.

Aber trotz dieser Punkte ist die Weimarer Republik komplett gescheitert, die Verfassung konnte sich schließlich nicht einmal selbst schützen.

...zur Antwort

Also die SS war ja nicht für die Ermittlung gegen Personen zuständig, das heißt die mussten nicht herausfinden wer homosexuell ist und wer nicht. Sie waren "nur" zum Aufpassen da.

Ermittlungen gegen Homosexuelle führte wie bei normalen Vergehen die Polizei, heißt sie achtete bei Patrouillen auf gleichgeschlechtliche Paare und nahm Hinweise der Bevölkerung entgegen.

Wie heute gab es damals auch Bars und Milieus in denen sich vornehmlich Homosexuelle aufhielten, da passte die Polizei besonders gut auf

...zur Antwort

Asiaten und Dunkelhäutige wurden genauso verfolgt, nur hört man davon sehr wenig, da es diese Gruppen in Deutschland fast gar nicht gab.

Auch wollten die Nazis ihren Rassismus gegenüber Asiaten nicht an die große Glocke hängen, um den Verbündeten Japan nicht zu verägern.

Ich weiß nicht ob man das in einem Referat sagen kann, aber viele männliche Muslime wurden ebenfalls verfolgt, da man sie aufgrund ihrer Beschneidung irrtümlich als Juden bezeichnete.

Ich finde übrigens, dass man den Begriff "Rasse", immer mit Anführungszeichen benutzten sollte, da das eine sehr falsche Ansicht aus vergangener Zeit ist, die heute vollkommen überholt ist. Der Begriff war das Instrument der Nazis um ihre Massenmorde zu rechtfertigen, ein guter Grund dieses Wort mit großer Vorsicht zu verwenden.

...zur Antwort

Ja total man muss nur an die Hyperinflation denken. Zudem war die Reichswehr kein neutrales Organ, das nicht mehr uneingeschränkt den Anweisungen der Verantwortlichen folgte. Es gab sehr viele Aufstände und Putschveesuche von rechts und links und da die Reichswehr eher rechts stand, war die Gefahr, dass sie einen rechten Aufstand nicht mehr niederschlägt.

Dies trifft auch auf die Justiz zu, die bei Vergehen von linker Seite viel stärker bestrafte und die von rechten Straftätern vernachlässigte oder gar nicht bestrafte. Man denke nur an die lächerlich geringe Strafe für Hitler nach seinem missglückten Putsch.

Auch die politischen Morde wie an Walter Rathenau zeigen deutlich, dass der Staat seine Bürger unzureichend im Griff hatte.

...zur Antwort