Probier mal ein Firmware-Update des Headsets aus:

https://www.corsair.com/de/de/explorer/gamer/headsets/how-to-update-corsair-headset-firmware/

Denn das Headset hat ein eigenes Betriebssystem. Wenn das nicht Up do Date ist, kann es Probleme geben, wie bei jedem USB oder nicht-USB Gerät...

Im Zweifel mal den PC Neu starten.

Ist das Headset auch als Standard-Audio Ausgabegerät eingestellt?

...zur Antwort

Lade dir GPU-Z runter und dann weißt du alles, was du wissen möchtest (und mehr...)

https://www.techpowerup.com/gpuz/

Im Zweifel würde ich den aktuellsten Grafikkartentreiber runterladen, den alten deinstallieren und dann wenn es eine NVIDIA ist, eine "saubere" Installation auswählen. Gehen die Fehler nicht weg, könnte es auch am Display selbst oder dem Flachbandkabel zwischen Mainboard und Display sein.

...zur Antwort

Ich bin seit Jahrzehnten hochzufrieden bei Simplytel. Hier steckt die Drillisch Online GmbH dahinter. Es ist das ehemalige O2 Netz (Telefónica). Hinter dem Internet steckt United Internet. Beide Ansässig in Montabaur. Für aktuelle Verträge schaust du am besten auf deren Homepage vorbei:

https://www.simplytel.de/

Oder schau mal nach 1&1:

https://mobile.1und1.de/

...zur Antwort

Ich halte das 550 W Netzteil für etwas schwach.

Der Spitzenwert der Grafikkarte liegt bei : 220W

Die maximale Leistungsaufnahme der CPU: 148 W

Für die restliche Hardware bleibt übrig: 182W

Wenn du Garantie drauf hast, würde ich darauf bestehen, das dort z.B. ein 750W Netzteil eines Namhaften Herstellers rein kommt. Sofern der Verkäufer etwas daran ändern kann/möchte.

Die Transportsicherungen im innern des PC's hast du aber hoffentlich entfernt?

Dort wird Styroporähnliches Füllmaterial eingebracht, damit z.B. die Grafikkarte nicht herumwackelt.

Vielleicht sind irgendwelche Stecker nicht richtig eingesteckt. Vorsicht, wenn am Gehäusedeckel ein Siegel vorhanden ist. Wenn du es zerstörst, ist es vorbei mit Garantie.

...zur Antwort

Welches Betriebssystem?

Was wird im Bluescreen alles mitgeteilt? Mit Glück steht weiter unten bei "Stop Code:" was der Grund war...

Wie voll ist die Festplatte? Windows-Taste und E drücken, rechtsklick auf die Festplatte C: und dann auf Eigenschaften... Sie sollte nicht randvoll sein, ansonsten Platz schaffen.

Wird der PC von innen regelmäßig gereinigt? Überhitzung durch Staubansammlungen könnte auch Bluescreens hervorrufen. Falls nein, im ausgeschalteten Zustand behutsam mit Druckluft auspusten.

Wurde Hardware Übertaktet? Falls ja, rückgängig machen!

Schalte den PC aus und prüfe, ob alle Steckverbindungen richtig sitzen. Lose, oder schief eingesteckte Stecker können Kontaktprobleme hervorrufen. Prüfe auch eingesteckte USB Stecker und den des Monitors.

Auch mal die Arbeitsspeichermodule behutsam leicht hin und her bewegen. Hatte da auch mal Probleme. Im Zweifel jeden Riegel mal rausholen und wieder einstecken. Gleiches mit der Grafikkarte, sofern vorhanden. Und PC nochmal ausgiebig testen.

PC hochfahren, Windows-Taste und R drücken, compmgmt.msc eingeben und bestätigen. Im folgenden Fenster nacheinander Öffnen:

Ereignisanzeige > Windows-Protokolle > System

Alle Fehler werden mit rotem Ausrufezeichen in der mittleren Liste aufgeführt. Warnungen in gelb.

Auch die Protokolle "Anwendungen" und "Installation" können interessant sein.

...zur Antwort

Wenn du nur zwei RAM Slots hast, nutzt du automatisch Dual-Channel, sobald du zwei RAM Module benutzt.

Wenn man 4 Slots hat, muss man im Mainboard-Handbuch nachschauen, welche Slots man belegen muss, um Dual-Channel zu nutzen. Entweder ist es Slot 1 + 2, oder 1 + 3. Manchmal sind sie auch farblich markiert und Hinweise auf Dual-Channel Konfiguration auf dem Mainboard im Bereich der Slots aufgedruckt.

Aber achte wirklich darauf, das du zwei 100% identische RAM-Module nutzt, sonst kann es zu Problemen kommen. Also gleicher Hersteller, gleiche Kapazität, gleiche Taktrate, gleiche Spannung...

Mit der App CPU-Z kannst du den Arbeitsspeichertyp anzeigen lassen. Lade CPU-Z runter, starte es, klicke auf SPD und schreibe dir die oberen Informationen auf.

...zur Antwort

Ein Stromschlag von einem Ladekabel zu bekommen, sollte nicht vorkommen, kann aber vorkommen. Wenn es ständig reproduzierbar ist, würde ich mir Gedanken um das verwendete Netzteil machen.

Ist das Netzteil passend zum Handy-Hersteller, oder etwas günstigeres?

Ich wäre da nämlich ganz besonders Vorsichtig, wenn man billig Ladegeräte kauft. Das sind dann oft keine originale, auch wenn sie so aussehen. Diese entsprechen nämlich nicht unseren geforderten Sicherheitsstandards. Da trennen nur wenige µm Lackschicht der Transformatorwicklungen Primär- und Sekundärseite voneinander und das kann Lebensgefährlich sein und irgendwann sogar tödlich enden. Das ist kein Witz! Auch die Kriechstrecken zwischen Primär- und Sekundärseite werden auf den Platinen oft nicht eingehalten. Bei Billig-Ladegeräten findet man zudem oft falsche Entstörkondensatoren zwischen Primär- und Sekundärseite. Ein falscher Kondensator verursacht im jedenfall ein kribbeln. Es sollten Y2 Kondensatoren verwendet werden.

Noch ein letzter Hinweis:

Die technischen Daten des Handyherstellers unbedingt beachten. Der Hersteller gibt nicht ohne Grund an, mit wieviel Volt und Ampere oder in Watt geladen werden darf. Bei meinem A55 5G dürfen beispielsweise PD-Ladegeräte von 10-25W verwendet werden. Das steht schon auf der Verpackung drauf. In den Statusinformationen meines Smartphones kann ich ganz unten lesen, was es an Nennspannung und Nennstrom bekommen darf: 9V 2,77A.

...zur Antwort

Wo hast du das Ladegerät gekauft? Ist es ein Original-Produkt passend zum Handy-Hersteller, oder etwas günstigeres?

Ich wäre da nämlich ganz besonders Vorsichtig, wenn man billig Ladegeräte kauft. Das sind oft keine originale, auch wenn sie so aussehen. Diese entsprechen nämlich nicht unseren geforderten Sicherheitsstandards. Da trennen nur wenige µm Lackschicht der Transformatorwicklungen Primär- und Sekundärseite voneinander und das kann Lebensgefährlich sein. Es werden auch gerne falsche Entstörkondensatoren zwischen Primär- und Sekundärseite eingesetzt. Ein falscher Kondensator verursacht im jedenfall ein kribbeln. Es sollten Y2 Kondensatoren verwendet werden.

...zur Antwort

Ich würde die Bildwiderholfrequenz auf 120 Hz stellen. Das reicht normalerweise vollkommen aus, da das menschliche Auge normalerweise nur bis zu 60 Bilder/sekunde wahrnehmen kann.

Bei "Timing-Standard" würde ich auf Automatisch stellen und dort nichts verändern. Diese Timings haben etwas mit der Ansteuerung des Display's und der einzelnen Pixel zu tun. Falsche Werte können auch schäden Verursachen.

...zur Antwort

Starte den PC mal neu (Strg + Alt + Entf Tasten zusammen drücken, oder den Reset-Taster betätigen). Dann drücke und halte F5 gedrückt (bei einem Laptop die Taste Fn und F5), bis du auf eine Auswahl kommst, bei der du "Abgesicherter Modus" auswählst. So solltest du theoretisch ins Windows kommen. Schmeiß den Afterburner raus und mache anschließend einen normalen Neustart.

...zur Antwort

Habe das bei meinem Yamaha Home Cinema System RX-V673 auch mal getestet. Und ja:

Mein Gerät verweist mich auf die Webseite "yradio.vtuner.com".

Der V.Tuner Dienst ist ab sofort kostenpflichtig.

Ich müsste 8$ pro Jahr bezahlen, damit ich auf meinem Gerät wieder Online-Radio hören kann.

...zur Antwort

Vom prinzip her nicht schlecht. Was mich persönlich stören würde, sind die mir unbekannten Hersteller wie "KIOXIA" und "Powercolor".

Bei den M.2 SSDs gibts defintiv schnellere, wie z.B. Samsung 990 EVO NVMe™ M.2 SSD – 1 TB, die kann bis zu 5.000 MB/s lesen und bis zu 4.200 MB/s schreiben. Da du sie vermutlich auch für's Gaming nutzen wirst, macht sich die Geschwindigkeit auf jedenfall bemerkbar. Die Artikelnummer dieser M.2 SSD lautet: MZ-V9E1T0BW bzw. 8806095300276

Damit findest du sie sofort. Bei Samsung direkt ist sie grade für 77€ zu haben.

https://geizhals.de/samsung-ssd-990-evo-1tb-mz-v9e1t0bw-a3106312.html?hloc=at&hloc=d

Des weiteren finde ich die Leistung vom Netzteil mit 650W nicht optimal. Wenn die RX7900 XT und die AMD CPU allein voll ausgelastet werden, bleiben von der Netzteilleistung nur noch 270W für die restliche Hardware übrig. Ich würde heutzutage mindestens ein 750W Netzteil nehmen. Zwar arbeiten Netzteile effizienter, wenn man sie gut auslastet, jedoch verkürzt das zwangsweise dessen Lebensdauer, da die Elektrolytkondensatoren durch die höhere Temperatur schneller an Kapazität verlieren (sie trocknen schneller aus).

...zur Antwort

Wer seine PV Anlage messen möchte, sollte dazu ein geeignetes Messgerät nutzen z.B. Benning PV1-1.

Damit lassen sich die Messwerte auch Protokollieren und per USB im Excel-Tabellenformat auf den PC übertragen. Das Messgerät ist zudem mit dem Benning SUN2 Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät erweiterbar, oder gleich als Set zu haben, um neben Spannung, Strom und Isolationswiderstand auch die Einstrahlungsstärke, Umgebungs- und Modultemperatur, Dachneigung und Ausrichtung Protokollieren zu lassen.

Das Messen mit einem Multimeter ist spielerei und Lebensgefährlich. Je nach Anlagengröße können Systemspannungen von bis zu 1000 VDC anliegen.

Wichtig! Spannung und Strom sind zwei verschiedene Größen. Den Strom niemals mit einem Multimeter messen. So einen Kunden hatten wir mal, danach war sein Multimeter ein Kohlebrikett, da durch die Strommessung der PV String durch den Mess-Shunt-Widerstand im Multimeter kurzgeschlossen wird.

Dafür unbedingt bitte geeignete PV-Messgeräte verwenden!

...zur Antwort
Firefox

Ich nutze Firefox seit es ihn gibt, da er nach meiner eigenen Erfahrung der schnellste, einfachste und sicherste ist. Er belastet mein System am geringsten. Und man wird, sofern man ihn richtig eingestellt hat und die richtigen Add-Ons installiert hat, kaum ausspioniert. Man kann ihn spielend leicht so gestalten, wie man es möchte.

...zur Antwort

Öffne mal den Windows Explorer. Am einfachsten die Windows-Taste dücken und gedrückt halten und dann noch kurz auf "E" drücken.

Wähle deine Festplatte C (Lokaler Datenträger C:) aus, mache darauf ein rechtsklick und dann geh auf "Eigenschaften".

Im aufklappenden Fenster klick auf "Bereinigen". Es kann eine Weile dauern, bis ein neues Fenster aufgeht.

Klicke im nächsten Fenster auf "Systemdateien bereinigen". Auch hier kann es eine Weile Dauern, bis ein weiteres Fenster aufgeht.

Im folgenden Fenster hat jeder Eintrag in der Liste links ein weißes Kästchen. Da wo keine Haken sind, klickst du einmal rein, um ein Haken zu setzen. Ich setze immer bei allen Einträgen einen Haken, um den PC richtig aufräumen zu lassen.

Danach klicke auf OK. Jetzt dauert es auf jedenfall eine Weile, bis der PC die Bereinigung durchgeführt hat.

Führe danach einen Neustart durch und versuche die noch anstehenden Updates durchzuführen.

Diese Systembereinigung sollte man regelmäßig durchführen, da sich mit jedem Windows-Update unnütze Daten ansammeln, die auch gerne mal zu Problemen führen können.

...zur Antwort

Aus solchen Fehlern habe ich auch immer wieder gelernt. Darum: Wenn ich vorhabe irgendwelche Hardware zu tauschen - egal ob interne oder externe Hardware, gilt auch für Drucker, Scanner etc - dann deinstalliere ich sämtliche Treiber und Apps die mit der jeweiligen Hardware zu tun hat, wenn die Hardware noch eingebaut, oder angeschlossen ist. Erst wenn alles deinstalliert ist, wird der PC heruntergefahren und die Hardware getauscht. Manchmal ist es sogar erforderlich, nach dem deinstallieren von nicht mehr benötigten Treibern und Apps den PC einmal neu zu starten, um die deinstallation richtig abzuschließen, bevor man neue Hardware einbauen und die erforderliche Software "problemlos" installieren kann. Nicht immer wird ein Neustart automatisch vorgeschlagen. Kann aber nie schaden.

Selbst wenn man z.B. nur den NVIDIA Grafiktreiber aktualisieren möchte, habe ich gemerkt, das man am besten IMMER eine "saubere installation" durchführen sollte. In dem Fall wird der alte Treiber restlos entfernt, bevor der neue installiert wird. Denn auch da kann es zu Problemen kommen, wenn man sich nicht daran hält. Das ist meine eigene Erfahrung, die ich immer wieder machen musste.

Meine persönliche Vorgehensweise beim updaten von Gerätetreibern, oder Software unabhängig davon, ob die Hardware ebenfalls getauscht wird, oder nicht:

  • Aktuelle Treiber und benötigte Software passend für die Hardware, die ich nutze nach Möglichkeit direkt von der Herstellerwebseite downloaden, dabei vermeide ich Beta-Versionen, um mögliche Probleme zu minimieren bzw. zu vermeiden
  • Wiederherstellungspunkt in Windows anlegen, falls etwas schief gehen sollte
  • Alte Treiber und Softwarepakete der jeweiligen Hardware deinstallieren
  • Anschliessend ein System Neustart durchführen, damit evtl. noch vorhandene Treiber- und/oder Softwarereste entfernt werden können
  • Wenn nur Treiber und Software aktualisiert werden soll: Nach dem neustart den aktuellen Treiber und ggf. Software installieren, danach erneut Neustart durchführen
  • Beim austausch alter Hardware: PC nach dem Neustart herunterfahren, Netzstecker abziehen, Hardware austauschen, Netzstecker einstecken, PC einschalten, neue Treiber und ggf. Softwarepaket installieren, neustart durchführen, auch dann, wenn kein Neustart vorgeschlagen wird
  • Wenn alles Problemlos funktioniert, direkt einen neuen Wiederherstellungspunkt erstellen. Nur für den Fall der Fälle. Ich gebe den Wiederherstellungspunkten gerne entsprechende Namen, wie z.B. "Grafiktreiber aktualisiert", oder "Grafikkarte getauscht", damit ich später nachvollziehen kann, was ich zuletzt am PC verändert habe, falls etwas nicht mehr so läuft, wie es soll.
...zur Antwort

So ein Verhalten kann viele Gründe haben. Vielleich bekam er von ihr nicht das was er wollte, oder es war ihm zu wenig und das hat er sich dann einfach von Dir geholt. Vielleicht war er generell unzufrieden mit ihr oder frustriert, oder wusste selbst nicht genau was er zu dem Zeitpunkt wollte. Oder er wollte ausprobieren, wie es ist, zweigleisig zu fahren. Oder er fand dich einen Moment lang anziehender, bekam dann aber doch ein schlechtes Gewissen. Manche werten durch sowas ihr Selbstwertgefühl etwas auf, holen sich eine Art von Bestätigung, oder wollen einfach wissen, bei welchen Typ von Frauen sie überall landen können und wo sie das bessere Erlebnis haben.

Ich hatte sowas mal genau andersrum mit einer damaligen Ex-Freundin. Sie hatte zwischenzeitlich einen neuen Freund, kam dann irgendwann verzweifelt an und wollte mit mir etwas Spaß haben, weil er für bestimmte Handlungen nicht offen war. Sie wusste ganz genau, das ich mit ihren Bedürfnissen nie Probleme hatte und stets offen für neues war und noch bin. Manche Dinge hat sie durch mich überhaupt erst erfahren. Da ich aber noch das Wort "Treue" kenne, habe ich sie beim Versuch ihrem Freund fremdzugehen nicht unterstützt. Ich finde sowas nicht in Ordnung. Somal sie ihn mir ja auch vorgestellt hatte. Er war auf jedenfall sympathisch und sehr nett.

Nunja, die beiden waren nicht sonderlich lange zusammen. Irgendwann hatte ich mit ihr für eine gewisse Zeit eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Sie wurde dann sehr sporadisch, hat oft den Freund gewechselt, hatte manchmal mehrere gleichzeitig... Vielleicht aus Verzweiflung? Ich weiß es bis heute nicht. Da ich aber doch eher für etwas festes bin, haben wir uns im guten getrennt und gehen nun schon seit ein paar Jahren getrennte Wege.

Im Endeffekt müsste man solche Menschen selbst fragen, wieso, weshalb und warum sie so sind und welche Hintergründe es gibt.

...zur Antwort

Ich sage immer "Ehrlichkeit währt am längsten". Oder "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt".

Geh einfach zu ihm hin und versuch dein Glück. Solange du nicht wild mit Komplimenten um dich wirfst, kann es durchaus mit Erfolg gekrönt sein. Und wenn es dennoch schief läuft, lass den Kopf bloß nicht hängen. Er wird mit Sicherheit nicht der letzte sein, den du interessant finden wirst.

...zur Antwort

Nein. Mit einem Screenshot erstellst du lediglich eine Kopie des aktuell angezeigten Bildschirminhalts, was dein Betriebssystem deines Handys gerade anzeigt. Bei einem PC kannst du das auch, wenn du auf die Taste "Druck" oder "Print" drückst. Dann öffnest du z.B. mspaint und drückst Strg + V um das Bild einzufügen.

Man nennt das auch "Hardcopy".

...zur Antwort