Nein,weil

Weil "gemachte Brüste" oft nicht zum Körper passen!
Weil man sich so annehmen sollte, wie man ist!
Weil viel Männer gemachte Brüste abstoßend finden!
Weil so eine OP normalerweise nicht viel ändert!
Weil so eine OP auch schief gehen kann!

Würden Sie sich eher in einen Jungen verlieben, der Einlagen in den Schuhen trägt, damit er größer wirkt?

...zur Antwort

Jetzt ist doch MAI 2019, Wenn Sie im Oktober 2018 einen Ölwechsel gemacht haben, dann ist das ja gerade mal ein halbes Jahr her - oder?
Außerdem wird Ölwechsel völlig überbewertet!
https://www.youtube.com/watch?v=56TO5RYs1v4

...zur Antwort

Das Schlüsselwort heißt "Selbstdisziplin" - oder "Willensstärke"!
- Schreibtisch aufräumen!
- Mobiltelefon verbannen und Internet nur zur Arbeit nutzen
- Arbeiten genau einteilen - einen Plan machen!
- Ergebnisse auf dem Plan dokumentieren!
- Sich schmerzhaft bewusst werden, dass alles was man meint tun zu müssen nur eine Flucht vor der Arbeit ist!
- Nicht rumtrödeln - sondern ARBEITEN!
- und dann werden Sie überrascht sein, wie schnell das alles von der Hand geht!

...zur Antwort

Es wird ja auch nicht von Dir gewünscht, dass Du mit einer Burka-tragenden Frau redest!
In unserem - doch eher offenem - Kulturkreis finde ich das tragen von Burkas ebenso unmöglich, wie mit HOT PANTS und Bikini-Oberteil durch die Altstadt von Teheran zu laufen!
If you are in Rome - do what the Romans do!

...zur Antwort

Muskeltraining bewirkt einen Reiz, der die Muskeln, die wir trainieren wachsen lässt, wenn entsprechende Substanzen (Proteine etc.) vorhanden sind!
Da Muskelfleisch schwer ist, wird man Gewicht zulegen.
Training verbraucht auch Energie, so dass man auf der anderen Seite auch Gewicht verlieren.
Es gilt in diesem Fall das Training so gestalten, dass sowohl Muskeln aufgebaut werden - und gleichzeitig geringfügig Gewicht verloren geht!
In diesem Fall empfehle ich mit geringer Intensität über einen längeren Zeitraum (länger als eine halbe Stunde) den Po zu trainieren, in der Hoffnung, dass dabei Körperfett verbrannt - und Muskelfleisch aufgebaut wird. Bei der Ernährung empfehle ich fettarme, proteinreiche Kost!

...zur Antwort

3 Km in 17 Min. sollte ja wirklich kein Problem sein.
Vor allem, wenn Sie die Strecke schon in 20 Minuten schaffen.

Es gibt sicher unzählige Methoden die 3 Km zu trainieren.
Ich würde mich mit einer Freundin oder einem Freund zusammentun und mindestens 2 mal in der Woche, besser 3 mal die Woche gemütlich laufen.
Anfangen würde ich mit 20 Minuten und dann auf 30 bis 60 Minuten steigern.
Wichtig ist, dass das zumindest ein bisschen Spaß macht.
Wenn Sie dann "eingelaufen" sind und keine Schmerzen beim laufen haben, können sie vorsichtig die Geschwindigkeit ein wenig steigern.
Wie gesagt, 3km in 17 Minuten sollten bei 2 Monaten Training wirklich KEIN Problem sein!
Das schaffen Sie - sicher!

...zur Antwort

Nichts ist unmöglich!

Gehen Sie auf die Webseite der nächsten Fachoberschule. Dort gibt es auf jeden Fall so etwas wie einen Beratungslehrer, bzw. eine Beratungslehrerin (wie z.B.:http://www.fosbos.net/ueber-uns/schulberatung.html für die Fachoberschule in Neumarkt OPf.) . Diese Fachkräfte können sehr genau über sämtliche Möglichkeiten kompetent Auskunft geben.

An vielen Schulen gibt es sog. Vorklassen, die meines Wissens (?) auch ohne mitteleren Schulabschluss auf die Fachoberschule vorbereiten.

Ein Versuch ist auf jeden Fall besser, als zu Hause nichts zu tun1

Viel Erfolg

Stefan

...zur Antwort

Ich denke, dass in Deinem Alter solche Gedanken nichts außergewöhnliches sind!
Du musst nur aufpassen, dass die schwarzen Krähen es nicht schaffen auf Deinem Kopf ein Nest zu bauen!

Wenn diese depressiven Phasen auch nicht aufhören, wenn Du mal so eine richtig liebe Freundin hast, dann solltest Du allerdings mal einen guten Arzt aufsuchen.

Man hat halt nur dieses eine Leben, das sowieso mit dem Tot endet - warum nicht mal sehen, was noch so alles kommt!

Bei mir zumindest ist es mit zunehmendem Alter immer besser geworden - vor allem nach 25!

...zur Antwort

Es gibt den Spruch, dass der Regierungs- oder Politikzug auf festen Schienen fährt - und ob nun der Lokführer von der CDU/CSU oder SPD oder sonst einer Partei ist, wäre nicht entscheident.

Wenn Sie auf Facebook sind suchen Sie doch mal nach

"Mehr Demokratie e.V."

- und wer ÖDP wählt - macht sicher nichts verkehrt!

...zur Antwort

Prinzipiell ist alles möglich!

Das Schweizer Modell ist für die Bundesrepublik sicher sehr wünschenswert!

Aber - es wird sicher keinen demokratischen Volksentscheid darüber geben!
- unsere Regierung wird NIE auch nur ein bisschen Macht aus der Hand geben.
Viele Entscheidungen wären bei einer Demokratie nach Schweizer Vorbild nicht möglich!

- z.B.: Es gäbe sicher keine Mehrheit für genveränderte Futter und Lebensmittel.
- es gäbe keine Mehrheit für TTIP
- keine Mehrheit für Fracking
- Glyphosat!
- NATO-Kriegsvorbereitungen - unter Beteiligung der Bundeswehr -  an der russischen Grenze
usw.

Unsere Regierung könnte die Konzerninterssen - bei einer direkten Demokratie - nicht vertreten!

Auch sind die Medien nicht in der Hand des Volkes - und wenn die Medien den größten Blödsinn - (wie z.B: Russland ist böse!) nur oft genug wiederholen, denn wird dieser auch vom Volk geglaubt!

...zur Antwort

Auch ich bin verbeamtet - und muss jedes Jahr durch die Steuererklärung quälen!

Die Einkommensteuererklärung ist Pflicht!

Nolti schrieb im Jahr 2010 dazu:

Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer (Deutschland: § 38 EStG) und wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) erhoben. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach der Lohnsteuerklasse, die auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist. Als Ausnahme von dieser Besteuerung nach dem individuellen Steuersatz gilt die Lohnsteuerpauschalierung.

Schuldner der Lohnsteuer ist der Arbeitnehmer, es handelt sich also um eine direkte Steuer. Jedoch hat der Arbeitgeber bei jeder Lohnabrechnung die Lohnsteuer zu berechnen, vom Bruttolohn einzubehalten und an das zuständige Finanzamt abzuführen (Quellensteuer). Der Arbeitgeber haftet für die korrekte Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer und kann im Rahmen einer Lohnsteueraußenprüfung, nach ordnungsgemäß ausgeübtem Ermessen, seitens der Finanzverwaltung für Unkorrektheiten in Anspruch genommen werden. Die einbehaltene Steuer wird bei einer späteren Einkommensteuerveranlagung wie eine Steuer-Vorauszahlung auf die Einkommensteuer angerechnet.

Mittels der Lohnsteuerklassen werden bereits beim Lohnsteuerabzug bestimmte Freibeträge berücksichtigt. Ab dem Veranlagungszeitraum 2010 zum Beispiel ein Grundfreibetrag von 8004 € (s. § 32a EStG). Weiterhin ein Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 €, ein Pauschalbetrag für Sonderausgaben von 36 € und eine bruttolohnabhängige Vorsorgepauschale.

...zur Antwort

Die Erde wurde von Afrika aus von den Menschen bevölkert.

Einige Zweige zogen nach Osten und besiedelten Asien und über die Landbrücke nach Alaska auch Nord- und Südamerika. Die ursprüngliche (indigene) Bevölkerung ist etwas dunkelhäutiger, als die Europäer und sieht auch oft ein wenig asiatisch aus.

Vor gut 500 Jahren war die Bevölkerung in Südamerika also völlig dunkelhäutig!

Auf der Suche nach Gold wurde die indigene Bevölkerung von Spaniern (?) nahezu ausgerottet und weitgehend versklavt. Dazu kamen noch Sklaven aus Schwarzafrika, die zum Arbeiten nach Nord-, Mittel- und wahrscheinlich auch Südamerika verschleppt wurden. Im Moment ist wahrscheinlich der größere Bevölkerungsanteil hellhäutig!

Mehr Informationen findest Du sicher auf Wikipedia.

...zur Antwort

Langstreckenschwimmen ist Übung, Übung - und nochmal Übung!!

Schwimme langsam,so dass Dir die Puste - und Kraft nicht so schnell ausgeht!

Zuerst solltest Du Dir aber einige Tipps zu Deinem Schwimmstil geben lassen!

Frag Deinen Sportlehrer, einen Schwimmlehrer, zur Not den netten Bademeister oder einen von den wirklichen Sportlern, z.B. Triathleten nach dem Training, ob er schnell mal einen Blick auf Deinen Stil werfen kann!

  • und dann mach es genau so, wie es in der ersten Antwort beschrieben wurde.

  • und viel Freude beim Kacheln zählen!!

...zur Antwort

Das Land muss im Bebauungsplan der Gemeinde als Bauland ausgewiesen sein! Was es aber sehr wahrscheinlich nicht ist! Auf der Gemeinde Baureferat erkundigen! Dann weisst Du bescheid!

...zur Antwort