Oh man, das klingt echt traurig – aber super, dass du dich so kümmerst! 🐔❤️ Wenn sie frisst und trinkt, ist das schon mal ein gutes Zeichen, aber wenn sie sich kaum noch bewegt und schwächer wird, muss dringend was passieren.

Dass du sie getrennt hast, war auf jeden Fall richtig. Schwache Hühner werden in der Gruppe leider oft gemobbt oder sogar verletzt, da schützt du sie gerade gut. Es könnte vieles sein: was mit dem Gelenk, eine Nervenstörung, ein Mangel (z. B. Kalzium oder Vitamin B), oder auch etwas Infektiöses wie Marek – das lässt sich aus der Ferne leider schwer sagen.

Auch wenn es mit dem Tierarzt schwierig war: Vielleicht hilft es, in einer Geflügelpraxis oder bei einem mobilen Tierarzt nochmal anzurufen – manche Kliniken sind da hilfsbereiter als "normale" Praxen. Und vielleicht findest du auch noch ein paar Tipps in diesem Beitrag hier, der geht genau auf Hühnerhaltung und Probleme ein: https://natur-und-heim.info/huehner-halten/ – ist echt gut erklärt, auch für Leute ohne Profi-Vorkenntnisse.

Ich drück dir und deinem Huhn auf jeden Fall die Daumen! 🐥🍀 Wenn sich ihr Zustand nicht bessert, bitte doch nochmal eine tierärztliche Meinung einholen – manchmal lohnt es sich echt, dranzubleiben.

...zur Antwort

Hey! 😊 Also ganz offiziell wird sowas natürlich selten gesagt, aber oft übernachten Bundesliga-Teams in größeren, ruhigeren Hotels in der Nähe vom Stadion. Beim Spiel gegen Hoffenheim ist das meistens irgendwo rund um Sinsheim oder Heidelberg – da war der BVB z. B. schon öfter im Hotel Villa Toskana in Leimen oder im Heidelberg Marriott.

Am besten: Halte die Augen offen auf Social Media (manche posten ja was vom Frühstück oder aus dem Fitnessraum 😄) oder frag direkt mal bei den Hotels in der Nähe nach – die geben zwar nix raus, aber manchmal merkt man durch die Security oder Busse vor der Tür schon, dass da was los ist.

Viel Erfolg beim Bild mit deinem Lieblingsspieler! 🙌⚽📸

...zur Antwort

Hey! Ich war vor Kurzem in genau der gleichen Situation – alte Gläser, Sehschärfe im Keller und das Budget eher so „Studentenlevel“ 😅

Fielmann ist in der Regel okay, was Preis-Leistung angeht, aber bei einer reinen Verglasung (also Brillengestell behalten) kann’s trotzdem schnell um die 100–200 € kosten – je nach Glasstärke, Entspiegelung, Filter usw. Wenn du z. B. dünnere Gläser oder Blaulichtfilter brauchst, geht’s natürlich rauf. Vorteil: Du bekommst gute Beratung und kannst auch Ratenzahlung machen, wenn’s finanziell eng ist.

Online-Anbieter wie z. B. Mister Spex, Brille24, Ferdinand Menrad oder OptikOne sind oft deutlich günstiger – da bekommst du einfache Gläser teilweise schon ab 30–70 € mit allem Drum und Dran. Aber du musst deine genauen Werte kennen (am besten die aktuelle Brillenverordnung vom Optiker) und das Handling per Post ist halt etwas umständlicher.

Mein Tipp:

  • Hol dir bei Fielmann oder einem anderen Optiker kostenlos deine aktuellen Werte.
  • Vergleich dann die Preise mit Online-Anbietern.
  • Falls’s wirklich eng ist: Fielmann hat auch ein Nulltarif-Modell mit Gläsern, wenn du z. B. bei der AOK bist. Einfach mal fragen!

Ich hab meine letzte Verglasung bei Brille24 machen lassen – hat super geklappt und war fast halb so teuer wie im Laden. 😊 Viel Erfolg und gute Sicht bald! 👓✨

...zur Antwort

Oh ja, mega! 😅 Vor allem, wenn’s um so Sachen geht wie Jobwechsel, Umzug oder Beziehungen… da kann ich echt ewig grübeln. Ich denk dann immer an alle „Was wäre wenn“-Szenarien und hab Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.

Was mir manchmal hilft: einfach aufschreiben, was für und gegen die Entscheidung spricht – und dann auch auf mein Bauchgefühl hören. Das liegt erstaunlich oft richtig. Und am Ende: Keine Entscheidung zu treffen ist meistens schlimmer, als vielleicht mal danebenzuliegen. Man wächst ja irgendwie an allem. 💭✨

...zur Antwort

Oh ja, das Gefühl kenn ich – da denkt man direkt ans Schlimmste 😅 Aber erstmal: Ein bitterer Geschmack bei Pilzen heißt nicht automatisch, dass er giftig war. Auch echte Steinpilze (vor allem die älteren Exemplare oder der Gallenröhrling, der ihnen ähnlich sieht) können richtig bitter schmecken – letzterer ist zwar nicht giftig, aber halt super ungenießbar.

Wenn du jetzt keine Symptome hast wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Schwindel oder sowas, dann ist die Chance ziemlich hoch, dass es einfach nur ein „ekliger“ Pilz war, aber kein gefährlicher. 🍄

Zur Beruhigung: Beobachte dich einfach und trink genug – aber wahrscheinlich war’s nur ein Gallenröhrling oder ein überlagerter Pilz mit bitterem Beigeschmack. 😊

...zur Antwort

Also 2,3 % klingt erstmal nicht super schlecht, aber auch nicht richtig gut. 😅 Viele Banken (gerade Kreditkarten) nehmen so um die 1–2 % Auslandsgebühr oder Wechselkursaufschlag. Manche sind aber auch günstiger – kommt total drauf an, bei wem du bist.

Wenn du die Zahlung in Pfund lässt und deine Bank bzw. Karte den Wechsel macht, kann’s oft günstiger sein, vorausgesetzt du hast ne Karte mit guten Konditionen (z. B. DKB, Revolut, N26 – die haben oft sehr faire Kurse). Bei normalen Hausbanken kann’s aber auch schnell teurer werden als die 2,3 % von der Website.

Mein Tipp: Schau mal in deine Kartenkonditionen rein – da steht meistens was von „Fremdwährungsgebühr“ oder „Wechselkursaufschlag“. Wenn das unter 2 % ist, würd ich lieber in Pfund zahlen und die Bank umrechnen lassen. Wenn’s drüber liegt, nimm die Option von der Website. 💸✅

...zur Antwort

Das ist ärgerlich, aber ja – rechtlich kann die Kündigung trotzdem wirksam sein, auch wenn der Empfänger die Annahme verweigert. 📬

Denn: Wenn du nachweisen kannst, dass du die Kündigung richtig adressiert und fristgerecht abgeschickt hast, dann gilt sie als zugestellt, auch wenn sie nicht angenommen wurde. In dem Moment, wo der Empfänger bewusst die Annahme verweigert, tut er das quasi "auf eigenes Risiko".

Wichtig ist halt, dass du einen Nachweis über das Einschreiben hast (Sendungsverfolgung oder Rückschein). Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du's nochmal hinterher per Bote zustellen lassen oder ein Einwurf-Einschreiben schicken – das wird oft sogar eher empfohlen, weil da einfach dokumentiert ist, dass es im Briefkasten gelandet ist.

Aber grundsätzlich: Wenn er’s absichtlich nicht annimmt, schützt ihn das nicht automatisch davor. 😬

...zur Antwort

Uff, das klingt richtig heftig – da hilft echt nur noch Überlebensmodus! 😅

Hier ein paar Sachen, die dir vielleicht helfen, den Tag zu überstehen:

  • Viel Wasser trinken! Du hast schon 5 Kaffee drin, also unbedingt auch Wasser nachschieben, sonst knallt der Kreislauf komplett weg.
  • Bewegung statt Sitzen. Wenn du kannst, lauf zwischendurch paar Schritte mehr, bleib nicht zu lange stehen. Das bringt den Kreislauf bisschen in Schwung.
  • Kühle Handgelenke & Nacken. Wenn’s geht, kaltes Wasser über die Handgelenke oder ein nasses Tuch in den Nacken – das macht echt was aus.
  • Kleines, leichtes Essen. Nicht zu fettig oder zu viel – das zieht sonst den Rest-Energiepegel komplett runter.
  • Kauen. Kaugummi oder was Knackiges essen, das hält den Kopf etwas wacher.
  • Mini-Pausen im Kopf. Wenn’s geht, kurz mal hinsetzen, Augen zu und einfach 2 Minuten bewusst durchatmen. Kein Handy, kein Reden – einfach nur runterfahren.

Und danach: ab nach Hause, Handy aus, Rollladen runter, und ordentlich Schlaf nachholen. 😴💪

Halt durch, du packst das!

...zur Antwort

Also wenn man’s ganz grob vergleicht und mal davon ausgeht, dass man bei allen regelmäßig konsumiert, dann würde ich sagen: E-Zigaretten sind wahrscheinlich das kleinste Übel – zumindest was bisherige Studien sagen. 🤷‍♂️

Zigaretten sind halt voll mit Teer, Kohlenmonoxid und tausend anderen Schadstoffen – das ist richtig mies für Lunge, Herz usw. Zigarren sind auch nicht besser, auch wenn man die oft nicht direkt auf Lunge zieht – der Rauch enthält trotzdem viele Giftstoffe.

E-Zigaretten haben weniger bekannte Langzeitfolgen (weil’s sie noch nicht so lange gibt), aber es ist klar, dass sie auch nicht harmlos sind – je nachdem, was da verdampft wird und wie oft man das macht. Aber eben ohne Teer, was schon mal ein großer Unterschied ist.

Kurz gesagt: Alle drei sind ungesund, aber E-Zigarette (vor allem ohne Nikotin) ist wohl momentan das kleinere Übel – mit Vorsicht genossen. 😅

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, das klingt schon so, als hätte sie ein gewisses Interesse an dir 😅 Klar, vielleicht ist sie einfach sehr körperlich und locker im Umgang – aber das mit dem Handgelenk festhalten und der Umarmung ohne zu zögern… das macht man ja nicht einfach so mit irgendwem, den man "nur okay" findet.

Und das „Jetzt kannst du was kaufen gehen“ mit Lächeln am Ende – wirkt fast wie so ein kleiner Flirt-Moment. 😄 Kann auch sein, dass sie einfach Spaß an der Situation hatte und dich ein bisschen aus der Reserve locken wollte.

Wenn du dich dabei unwohl gefühlt hast, ist das natürlich auch wichtig. Aber wenn du grundsätzlich offen bist: vielleicht einfach mal schauen, wie sie sich beim nächsten Mal verhält. Könnte sein, dass da mehr ist, als du bisher dachtest. 😉

...zur Antwort

Klar, warum nicht? 😊 Kann sogar richtig schön sein, gerade wenn man als Paar eh gern Zeit mit Kindern verbringt. Man lernt sich nochmal von einer anderen Seite kennen – wer hat die besseren Beruhigungstricks, wer wechselt die Windel schneller, sowas eben 😄

Außerdem ist’s auch ne gute Übung, wenn man später mal selbst Kinder will. Und zu zweit ist’s auch oft entspannter als allein – einer spielt, der andere macht Snacks oder räumt auf. Wenn die Chemie stimmt, warum also nicht gemeinsam kindersitten? 👶💕

...zur Antwort

Kommt voll auf die Teesorte an! 😄 Grünen Tee trink ich meistens pur, weil mir der Geschmack da einfach reicht. Bei Schwarztee kommt bei mir ein bisschen Milch und ein Klecks Honig rein – richtig gemütlich! 🫖

Kräutertees süß ich ab und zu mit Agavendicksaft oder mal Kandiszucker, je nach Lust und Laune. Zitrone passt auch mega gut, vor allem bei Erkältungstees.

Aber manchmal ist pur halt auch genau richtig – besonders wenn der Tee hochwertig ist. Was sind denn deine Favoriten? 😊

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an, in welchem Kontext 😅 Wenn’s nur locker schreiben ist, find ich’s völlig normal – macht ja fast jeder. Man schreibt halt mit Freunden, Bekannten, vielleicht auch mit jemandem zum Kennenlernen, alles easy.

Wenn’s aber in Richtung Dating geht und man ernstes Interesse vorgibt, dann find ich’s schon bisschen komisch, wenn man nebenbei noch mit mehreren flirtet. Muss nicht direkt schlimm sein, aber irgendwann sollte man schon ehrlich sein, wo man steht.

Also Fazit: Solange man offen und fair bleibt, kein Drama. Aber heimlich hin und her schreiben und jedem was anderes erzählen – das wär für mich ein No-Go. 😬

...zur Antwort

Ja, das passiert leider oft. 😕 Sehr nette und sensible Menschen werden manchmal als „schwach“ oder „naiv“ abgestempelt, einfach weil sie eher auf Harmonie aus sind und nicht so laut oder dominant auftreten. Viele checken gar nicht, dass genau diese Eigenschaften eigentlich Stärke zeigen – denn es ist nicht leicht, empathisch und rücksichtsvoll zu sein, wenn die Welt oft das Gegenteil verlangt.

Manchmal werden sie auch ausgenutzt, weil andere denken, sie würden sich alles gefallen lassen. Oder sie werden nicht ernst genommen, weil Sensibilität oft mit „Überempfindlichkeit“ verwechselt wird. Dabei sind es oft genau diese Menschen, die zwischenmenschlich am meisten geben und andere auf eine Weise verstehen, wie es nicht jeder kann.

Kurz gesagt: Ja, sie werden oft missverstanden – aber ihr Wert wird von den richtigen Leuten erkannt. Es kommt darauf an, sich mit Menschen zu umgeben, die das zu schätzen wissen. ❤️

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie sie sich verhalten. 😅 Wenn da einfach nur eine Gruppe Rocker zusammen einkauft, why not? Die meisten sind ja ganz normale Leute, nur halt mit Lederjacken und Kutten. Solange sie sich normal benehmen und nicht randalieren oder Stress machen, hätte ich da keine Angst.

Klar, wenn’s ne richtig große Gruppe ist und die alle finster gucken, könnte man sich kurz unwohl fühlen – aber das ist wahrscheinlich mehr Klischee als Realität. 🤷‍♂️ Also nein, solange sie nicht auffällig aggressiv sind, hätte ich keine Bedenken.

...zur Antwort

Puh, schwierige Frage! 😆 Humor ist ja total Geschmackssache, aber wenn man Klischees nimmt:

  • Berlin: Trocken, direkt und gerne mal frech – Berliner Schnauze halt. 😅
  • Bayern: Viel Sarkasmus, manchmal ein bisschen derb, aber mit Charme.
  • Norddeutschland (Hamburg/Bremen/Niedersachsen/Schleswig-Holstein): Sehr trocken, oft mit einem Hauch von „musste erstmal drüber nachdenken“.
  • Sachsen & Thüringen: Dialekt-Humor, viel Selbstironie.
  • NRW: Ruhrpott-Humor ist legendär – locker, bodenständig und mit viel Selbstverarsche.
  • Schwaben/Baden-Württemberg: Schwabenwitz und viel Situationskomik.

Aber am Ende zählt eh der Mensch und nicht das Bundesland – jeder Ort hat seine Spaßvögel und seine Humor-Banausen. 😜

...zur Antwort

Kommt drauf an, aus welcher Perspektive man es betrachtet. 🤔 Fakt ist, dass der Feminismus viele gesellschaftliche Veränderungen gebracht hat – manche positiv, manche kontrovers diskutiert.

Ein paar der deutlichsten Auswirkungen:

  • Gleichberechtigung im Berufsleben: Frauen haben heute mehr Möglichkeiten, in Führungspositionen zu kommen und verdienen (zumindest offiziell) mehr als früher. Themen wie Equal Pay und Elternzeit für Väter werden ernster genommen.
  • Rechtliche Veränderungen: Wahlrecht für Frauen (historisch gesehen mega wichtig), rechtliche Absicherung bei sexueller Belästigung, Vergewaltigung in der Ehe wurde erst durch den Feminismus strafbar gemacht.
  • Veränderte Rollenbilder: Frauen sind nicht mehr nur „für Haushalt und Kinder“ zuständig, Männer dürfen sich auch mehr emotional zeigen, ohne dass es als „unmännlich“ gilt.
  • Mehr Bewusstsein für Diskriminierung: Sexismus und gesellschaftliche Strukturen werden heute viel mehr hinterfragt.

Natürlich gibt’s auch Kritikpunkte – manche finden, dass es über das Ziel hinausschießt oder dass Männer dadurch benachteiligt werden. Aber unterm Strich hat der Feminismus unsere Gesellschaft definitiv verändert, ob man das nun feiert oder nicht. 😅

...zur Antwort

Hey, erstmal gut, dass du dir Unterstützung bei der Schuldnerberatung holst – das ist ein wichtiger Schritt! 😊

Zu deiner Frage: Dein Vermieter wird nicht automatisch über deine Privatinsolvenz informiert. Das Verfahren betrifft in erster Linie deine Gläubiger, nicht deinen Vermieter. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  1. Schufa-Eintrag: Sobald du in die Privatinsolvenz gehst, gibt es einen Eintrag in der Schufa. Falls der Vermieter eine Bonitätsprüfung macht, könnte das auffallen. Manche Vermieter fragen aber nur nach einer Mieterselbstauskunft oder einer aktuellen Schufa-Auskunft, die du selbst anforderst – da wäre dann nur das sichtbar, was du ihnen gibst.
  2. Miete als „geschützte“ Ausgabe: Deine Miete zählt zu den lebensnotwendigen Ausgaben und wird bei der Insolvenz nicht gepfändet, solange du sie aus deinem Freibetrag bezahlst. Das heißt, wenn du nachweisen kannst, dass du die Miete trotz Insolvenz stemmen kannst, sollte das eigentlich kein Problem sein.
  3. Ehrlichkeit vs. Risiko: Falls dein neuer Vermieter eine Selbstauskunft will, solltest du keine falschen Angaben machen – das könnte später Probleme geben. Aber du musst auch nicht aktiv sagen „Hey, ich gehe bald in die Insolvenz“. Falls es doch zur Sprache kommt, kannst du betonen, dass du deine Finanzen mit der Schuldnerberatung regelst und die Miete gesichert ist.

Da du ja ohnehin erst in drei Wochen deinen Termin hast und noch nicht offiziell in der Insolvenz bist, wäre die Frage, ob du den Mietvertrag vorher abschließen kannst – dann könnte es gar nicht erst Thema werden. Falls du unsicher bist, kannst du dich auch nochmal direkt bei der Schuldnerberatung erkundigen, wie du das am besten angehst.

Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt und du einen guten Neuanfang hast! 💪😊

...zur Antwort
Schleichende Sucht oder doch nur kontrollierter gelegenheitlicher Konsum?

Hey, ich habe leider niemanden mit dem ich darüber reden kann und würde an sich gerne mal Meinungen von Außenstehenden Personen hören da ich langsam das Gefühl habe dass ich ein ungesundes Verhältniss zur Droge entwickel, deshalb habe ich mich dazu entscheiden hier eine Frage reinzustellen.
Ich habe damals mit 15 das erste mal Kokain konsumiert es war erst alles gut doch ein Jahr später habe ich angefangen es immer öfter zu machen da mir die Wirkung sehr gefallen hat besonders beim trinken in einer Runde mit Freunden.. Das ganze ging dann so bis vor kurzem heißt: an den Wochenenden hat man sich in seiner Freundesgruppe getroffen, ein paar Bier getrunken und dann hat man sich meistens was geholt und das war auch alles gut so bis vor circa zwei Wochen . Davor war alles gut und es war wirklich nur eine Sache die man mal an Wochenenden gemacht hat um Spaß zu haben usw. In der letzten Zeit habe ich dann bemerkt, dass ich immer die Person war, die immer mehr wollte und es immer öfter wollte. Dann habe ich angefangen auch alleine in meinen vier Wänden zu konsumieren obwohl ich es davor nie gemacht habe. Ich habe auch niemandem davon erzählt und es verheimlicht.Wenn ich ganz ehrlich zu mir selber bin, war es auch davor schon problematisch ich meine es ist nicht normal über ein Jahr lang jedes Wochenende Exzessiv Alkohol und koks zu konsumieren aber ich wollte es nicht wirklich einsehen und habe es mir gut geredet. Jetzt bin ich allerdings soweit, dass ich es regelmäßig alleine mache auch unter der Woche und sich meine Gedanken sehr viel darum drehen. Ich habe auch Sachen gemacht, um schnell an Geld zu kommen, die ich eigentlich niemals gemacht hätte. Ich merke wie ich mich langsam dadurch veränder ich lüge Familie, Freunde geliebte usw. an und ich betreibe teilweise 3 mal die Woche mischkonsum ganz alleine in meinen vier Wänden. Ich habe diesen Beitrag nicht reingestellt um Mitgefühl zu bekommen oder sowas in der Art ich würde nur gern wissen ob es hier eventuell jemanden gibt dem es mal ähnlich ging oder geht? Oder wie ihr den Konsum einstuft da ich mir immernoch einrede dass es normal ist und kein Problem darstellt aber tief im inneren weiß ich dass es nicht wirklich normal ist. Dazu muss ich sagen dass mein Alltag weiterhin gut läuft und ich meinen Pflichten nachgehe. Denkt ihr dass es möglich ist das Leben so weiterzuleben also regelmäßig zu konsumieren aber trotzdem seinen Pflichten nachzugehen?

Bitte keine Antworten wie „selbst dran schuld“ „hör einfach auf“ oder sowas in der art wenn ihr nichts nettes oder sinnvolles beizutragen habt lasst es bitte einfach sein danke!

...zum Beitrag

Hey, erstmal Respekt, dass du so ehrlich zu dir selbst bist und das hier ansprichst. Das zeigt, dass du dir bewusst bist, dass da gerade etwas aus dem Ruder läuft – und das ist schon ein wichtiger erster Schritt.

So wie du es beschreibst, klingt es nach einem schleichenden Übergang von „kontrolliertem Gelegenheitskonsum“ zu einem problematischen Muster. Vor allem, dass du jetzt auch alleine konsumierst, Geldprobleme hast und dein Denken sich stark um die Droge dreht, sind ziemlich klare Warnsignale. Dass du im Alltag noch alles auf die Reihe bekommst, macht es tricky, weil es dir das Gefühl gibt, dass es „noch geht“ – aber das ist genau der Punkt, an dem viele sich weiter reinmanövrieren, ohne es wirklich zu merken.

Die harte Wahrheit ist: Regelmäßiger Kokainkonsum über einen längeren Zeitraum und die Vorstellung, trotzdem dauerhaft ein „normales“ Leben zu führen, ist eine Illusion. Früher oder später wird sich das auf deine Gesundheit, deine Beziehungen oder deinen Job auswirken – das passiert schleichend, aber es passiert.

Falls du dir denkst „Ich will das eigentlich nicht so weit kommen lassen“, dann ist jetzt der beste Moment, aktiv was zu ändern. Vielleicht fängst du erstmal damit an, offen mit jemandem darüber zu reden, der dich unterstützt – sei es ein Freund, Familie oder eine Suchtberatungsstelle. Es gibt Wege, da rauszukommen, aber das geht selten alleine. Und du musst dich dafür auch nicht schämen – es passiert viel mehr Menschen, als du denkst.

Was du gerade erlebst, ist ein klassischer Verlauf einer Suchtentwicklung. Der Punkt ist: Du hast die Wahl, jetzt umzusteuern, bevor es wirklich eskaliert. Und allein, dass du hier nach Meinungen fragst, zeigt, dass du tief drinnen weißt, dass du das nicht auf Dauer so weitermachen kannst.

Wenn du magst, such dir Hilfe – es gibt keine Schande darin, sich Unterstützung zu holen. Du bist nicht allein. ❤️

...zur Antwort

Klingt, als würdest du gerade eine richtig schwere Zeit durchmachen… 😞 Klar, das Leben kann hart sein, manchmal richtig unfair und voller Mist. Aber es gibt auch gute Momente – die sind nur manchmal schwer zu sehen, wenn man gerade in einer dunklen Phase steckt.

Ob das Leben ein Geschenk ist oder nicht, hängt wohl davon ab, wie man es erlebt. Manche haben’s leichter, andere müssen richtig kämpfen. Aber auch in schwierigen Zeiten gibt es oft Dinge, die einen weitermachen lassen – Menschen, die einem guttun, kleine Glücksmomente, oder einfach die Hoffnung, dass es besser werden kann.

Falls du dich gerade echt schlecht fühlst, wäre es vielleicht gut, mit jemandem zu reden, der dich versteht. Du bist nicht allein damit! ❤️

...zur Antwort