Da gibt es bestimmt was im Internet. Aber was ich dir sagen kann, einer der Dinge, die mich am meisten belastet haben war

  1. das ewig lange stehen und laufen. Ich war in der Notaufnahme die meiste Zeit. Und da rennst du und rennst und rennst und stehst und wartest und stehst.. Boa mir haben so die Füße weh getan, der Rücken, alles! Nach ca 3 Monaten hat man sich dran gewöhnt..
  2. in gebückter Haltung „stützend helfen“. Also zB wenn du auf Station bist (und auch in der NA), da musst du oft schwachen Patienten helfen, sie im Bett bewegen und das alles „auf deren Höhe“, also eben gebückt.. dabei so viel Kraft wie nötig aus dem Rücken bzw Beinen zu nehmen, das solltest du üben! Lass dich von einem Physiotherapeuten beraten, wie man „richtig hebt“. Tust du das nicht, ist dein Rücken nach einem Jahr schon anfänglich kaputt
  3. mit Gerüchen klar kommen. Das schlimmste für mich war Erbrochenes. Blut kam direkt danach und erst dann Kot und Urin. Du musst damit klar kommen, denn du selbst würdest es fies finden, wenn du dich im KH übergibst, und die Schwester gleich eklig guckt
  4. Luftfeuchtigkeit und Nähe: was ich auch sehr komisch am Anfang fand, war die Nähe und körperliche Feuchte von Patienten… wie sie schwitzen, wenn sie Wasser verlieren durch einen Schock, die Atemluft usw. Zusätzlich arbeitest du (auch ohne Pandemie) häufig mit Maske. Sich da an die Feuchtigkeit beim Atmen zu gewöhnen, hat auch gedauert

Das war’s erst mal…

...zur Antwort

Boa! Ich wünschte ich hätte mehr von deiner Energie. Das was du in sehr ausgeprägter Form hast, sieht man auch bei vielen Opfern von Katastrophen durch Natur oder Krieg! Es ist die Fähigkeit der Resilienz und ein Kohärenzgefühl!

Manche Menschen kommen ihr Leben lang mit der friedlichen Scheidung der Eltern nicht klar. Andere überleben Folter „ohne Probleme“. Was den Unterschied macht sind die beiden oben genannten Fähigkeiten :)

...zur Antwort
Beziehungskrise, Frauen mit Erfahrung hier?

Hallo, ich männlich bin gerade dabei unsere Beziehung zu retten. Wir befinden uns im 8ten Jahr unserer Beziehung und meine Partnerin sieht keine Perspektive mehr, liebt mich jedoch noch sehr, sagt sie. Wiederum will Sie mit mir eine Perspektive sehen ihr fehlt dazu aber der oder die Beweise dass dies mit uns wirklich weitergehen kann. Wir führen aktuell nicht die Beziehung die sich jeder nach dieser Zeit vorgestellt hat, das ist bei Ihr ein großer Teil der Perspektivlosigkeit. Ich für meinen Teil, vielleicht liegt es daran dass ich ein Mann bin, bin glücklich mit dem was wir haben und schüre auch keine Gedanken an eine Trennung, auch weil ich mir ein Leben ohne Sie nicht vorstellen kann.

Ich bin total ratlos was die nächsten Schritte (die nächsten Wochen) sein können um Ihr wieder diese Perspektive zu vermitteln. Ausgiebig darüber gesprochen wie wir uns unsere Beziehung vorstellen haben wir. Und in einigen Punkten kann man leider nicht sofort reagieren, oder es komplett ändern. Weiter ist natürlich die Situation angespannt und auf dünnem Eis, so dass ich hier keine falschen Fehler machen möchte.

Eine Paartherapie zb. habe ich vorgeschlagen. Sie ist nicht ganz abgeneigt, sagt sie. Jedoch will sie erst sehen oder spüren dass es eine Perspektive mit uns gibt bevor sie zur Therapie bereit ist.

Soviel zur Einleitung nun die Frage(n).

  • Um mal den ersten Schritt zu machen würde ich Ihr gerne eine kleine Aufmerksamkeit machen. Leider, und das weiß ich selbst, habe ich das vil zu wenig getan. Somit stellt sich mir die Frage ob dies gerade der richtige Zeitpunkt ist, oder es künstlich wirkt, sie vielleicht sogar in Bedrängnis bringt?
  • Weiter fehlt mir total der Hebel wie ich Ihr eine Perspektive aufzeigen kann. Was könnte hier eine Maßnahme sein?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Ich wäre auch dankbar wenn ihr mir nur ernst gemeinte Antworten sendet.

...zum Beitrag

So, wie ich das verstehe, fehlt es ihr an einer verbindlichen durchgeplanten Zukunftsperspektive. Nach 8 Jahren Beziehung (je nach Alter) wollen viele Frauen - zumindest in meinem Freundeskreis - schon in die Richtung „festes Leben“ übergehen. Also ernsthafte Jobs, Kinder, heiraten, Haus kaufen/bauen, Wohnung kaufen, investieren usw.

Als Frau (wenn man so wie o.g tickt) will man weg Vom Junggesellinnen-Leben hin zum „Ehe-Leben“.

Dieses Thema hatte ich mit meinem Partner auch vor kurzem (3 Jahre). Er als Mann ist super glücklich mit diesem „gemeinsamen geht jeder seinen Weg und mal gucken, ob wir uns da zufällig unterstützen können, wenn nicht, dann nicht, dann kuscheln wir halt abends auf dem Sofa“. Das will ich aber nicht… ich will zB einen „Lebensplan“. Das muss jetzt keine Hochzeit sein, keine Kinder und auch kein Haus, sondern da reicht schon, dass wir beide planen eine Fremdsprache zu lernen, weil wir in 5 Jahren in diesem Land für ein Jahr leben wollen (in unserem Shabat-Jahr).

Also wenn ich recht habe, dann will sie einen verbindlichen gemeinsamen Zukunftsplan. Sie will wahrscheinlich einfach nicht mehr „gemeinsam Zeit genießen“, sondern zusammen das Leben begehen- aktiv gestalten, ein Plan, an dem nur ihr beide mitwirkt.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Aufgrund deiner Kommentare lässt sich entnehmen, dass die Hauptthemen ja schon „durch sind“. Vielleicht ist es dann wirklich für euch gut, mal in Richtung Abenteuer etwas zu planen. Da ich keine Kinder bekommen kann und mein Partner keine will, kommt für uns das klassische Familienleben auch nicht in Frage. Wir konzentrieren uns daher aufs reisen, auf Ehrenamt, auf Ideen und Bildung, auf Hobbys und Freunde oder Verwandte. Wie wäre es, wenn ihr euch beide ein gemeinsames Hobby sucht? Ich denke, dass das sehr viel neuem Schwung rein bringen kann. Bspw zusammen Volleyball oder Segeln, rudern, reiten, basteln, Töpfern. Mein Partner und ich machen uns grad ans Thema Bier brauen :)

...zur Antwort
Nein

Ich stehe auch voll auf Männer bzw mag ich sehr deren „Anhängsel“. Das heißt aber nicht, dass ich homophob bin oder Frauen grundsätzlich hasse :D ich würde nur nicht mit ihnen schlafen wollen :)

...zur Antwort
Wie soll ich mit diesem Mann umgehen? Versteht ihr ihn?

Hallo, mein Freund und ich sind seit 2018 zusammen, haben uns jedoch nach 2 Jahren getrennt, da ich mich nie mit ihm getroffen hab und kaum mit ihm telefoniert habe. Ich habe ihn so lange warten lassen und er hatte so viel Geduld. Nach fast einem Jahr habe ich mich bei ihm gemeldet und er hat es mir verziehen.

Wir sind seit September 2021 zusammen und nun aber ist er sauer da ich ihn nur begrenzt an mich ranlasse und ihm auch nur wenig körperliche Zuneigung zeige. Er machte schon Andeutungen das es ihn stört, wie zb der erste Kuss, aber dann hat er nicht mehr darüber geredet und blieb trotzdem bei mir.

Als ich mal gesagt hab ich möchte das er eine bestimmte Sache nicht bei mir macht, hat er gelacht und versprochen es zu lassen. Er hat viel respektiert eigentlich, aber jetzt hat er die Geduld verloren. Wir hatten uns ursprünglich wegen etwas anderes getrennt aber das hat er vergessen. Er hat angefangen darüber zu reden und meinte das er angeblich eine neue Freundin hat die ihm gibt was er braucht, "sie küsst mich." Sagte er.

Ich habe ihm gesagt er soll mir eien Chance geben ihm zu zeigen das ich auch körperliche Zuneigung zeigen kann, da ich über meinen Schatten springen möchte und meine Schüchternheit überwinden will.

Er gab mir die Chance es ihm beim Treffen zu beweisen und falls ich es nicht schaffe und wieder nir begrenzt an mich ranlasse beendet er es.

Wir hatten ein Treffen vereinbart direkt am nächsten Tag und ich fragte dann ob er abenfs mich anruft und er sagte nein wir sehen uns morgen. Das Treffen ging doch nicht, da er plötzlich Besuch bekam. Seit Sonntag liest er meine Nachricht nicht. Er hasst Texte und chatten

Ich möchte ihm ein Audio schicken, das ich ihm nicht mehr hinterrenne und der Ball nun bei ihm liegt

...zum Beitrag

Also ich muss sagen, dass ich darüber nicht urteilen will. Dein Text klingt nur etwas interessant in Bezug auf „dass du keine Nähe zulassen kannst“. Dass ihr beide bis zur Ehe mit dem Sex warten wollt, schließt küssen und kuscheln nicht aus- je nach der Intensität, wie ihr „Sex“ definiert und wie bereit du dich fühlst. Vielleicht scheint ihm nicht klar zu sein, was für dich alles „in die Ehe gehört“, also wo für dich Sexualität anfängt. Dann würde es ihn vielleicht weniger wundern, wenn du schon „einfache küsse“ ablehnst. Das ist sehr schade (finde ich), denn auch mir küssen kannst und solltest du herausfinden, ob ihr biochemisch zusammen passt. Ich hatte zB auch mit meinem ersten Freund vor bis zur Ehe zu warten. Es war alles perfekt zwischen uns aber… nach unserem ersten Kuss wusste ich, dass da was nicht stimmt. Es fühlte sich so an, als wäre er mein Bruder. Ihn zu küssen widerte mich „biochemisch“ an, obwohl ich mir bis zu diesem Zeitpunkt sogar Kinder mit ihm vorstellen konnte.

Also beachte, dass die Konsequenz beim warten bis zur Ehe auch sein kann, dass ihr für immer aneinander gebunden seid, obwohl es nicht passt.

Falls bei dir noch etwas anderes mitschwingt, zB dass du aus psychischen Gründen keine Nähe zulassen kannst, dann solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Denn ohne diese Nähe können viele Beziehungen nicht halten (es gibt natürlich auch Ausnahmen…).

So und jetzt zu ihm; er ist ein Mann/ anders; er ist ein Mensch und die meisten Menschen brauchen Nähe. Wenn ihr trotz dieser langen Zeit noch nicht mal Küsse zulassen könnt, dann hätte ich (ich bin ganz ehrlich) mich auch von dir getrennt. Was unterscheidet euch denn dann von normalen Freunden oder Geschwistern? Und mit denen will man keine Ehe starten…

so viel von einer fundamentalen Christin mit jüdischen Wurzeln und einer „natürlichen Definition“ von Sex :)

PS: ich finde dein Ziel, bis zur Ehe zu warten unglaublich schön und bewundernswert und du solltest das auch unbedingt durchziehen - wenn du es wirklich willst! Aber… du solltest ihm gegenüber fair sein. Nicht jeder Mensch hat diese Disziplin und Sinn und Zweck dieser „Regel“ ist ja nicht die menschliche Qual sondern Schutz und Sicherheit der menschlichen Intimität…

...zur Antwort

Ich stand nicht nur schon immer auf Ältere, sondern ich bin heute auch genau mit so jemanden zusammen! Ich (22) bin mit meinem Partner (40+) schon seit drei Jahren zusammen. Ich stehe total auf den Körper und seine „Eigenarten“, es ist herrlich, was für ein Bild sein Leben gezeichnet hat- seine Leinwand ist sein Körper. Es ist wunderschön ❤️ Und ganz abgesehen davon, finde ich seine geistige Reife sehr sehr sehr attraktiv! Dem kein kein Mann in meinem Alter ankommen!

...zur Antwort

Ich - als ebenfalls sehr gläubige Christin - habe einen intensiven Atheisten zum Verlobten. Ich kenne die einschlägigen Verse in der Bibel sehr gut, dennoch sind sie nur eine „Mahnung“ und kein verbot. Es kommen halt andere Streitthemen dazu. ZB Kindererziehung, Gebete, Essensansprüche (koscher, Rein, Helal), feste (denk nur an die ganzen christlichen Feiertage, die der Islam nicht hat, andersrum genau das selbe) und schließlich die Sorge davor, dass einer von euch beiden seinen Geliebten glauben aufgeben will/muss. Je nach Freiwilligkeit ist das natürlich nicht gut..

aber; es kann auch sehr gut laufen. Grade durch die kulturelle Vielfalt kann es Verständnis, Glauben und Freude fördern :)

...zur Antwort

Bis 14 ist es ein Mädchen, bis 18 eine Jugendliche, ab 18-21 eine Heranwachsende/volljährige (also für mich eine junge Frau), danach ist man erwachsen. Ab 40 könnte man als Frau mittleren Alters gelten. Ab 60 dann die ältere Dame :)

...zur Antwort
Weglaufen, das ist ja widerlich

Vielleicht jetzt nicht „widerlich“ aber schon eher unattraktiv. Zeugt von geringem Selbstwert (meiner Meinung nach)

Dank eines Kommentars: stimmt, also recht machen kann man es eh niemanden. Wenn es jetzt wirklich ein betteln ist und der dir jeden Tag tatsächlich hinterherläuft und dein nein nicht akzeptiert, dann stimmt was nicht! Sollte er aber ehrlich und aufrichtig einfach nicht gleich abhauen, dann sollte man ihm schon Respekt zeigen und vielleicht mal drüber nachdenken, ob ein aufrichtiger Mann schon eine gute Wahl ist :)

...zur Antwort

Das ist nicht „einfach so“. Sie ist mit deiner Frage wohl sehr überfordert. Ich entnehme eurem Chatverlauf einfach mal, dass ihr noch in der frühen Kennlernphase seid. Du solltest euch noch deutlich mehr Zeit geben, bevor es zu einem echten Treffen kommt. Viele Frauen haben Angst, dass bei einem so unsicheren Treffen auf einmal ein komplett falscher Mann da steht, der einen dann verschleppt oder zumindest nichts gutes vor hat.

Also gib dem kennenlernen noch mehr Zeit im Chat, telefoniert doch erst mal, biete dann irgendwann einen Videochat an und dann kann man weiter sehen :)

...zur Antwort

Sie scheint nicht sooo sehr interessiert zu sein. Aber du kannst es wecken, wenn du interessant für sie wirst. Die Frage ist nur, was findet sie interessant? Und wie sehr weicht das von deiner wirklichen Persönlichkeit ab?

...zur Antwort

Das ist wirklich eine schwerer Vertrauensbruch und manche Menschen verarbeiten das nie. Setz dich damit also nicht unter Druck. Aber Versuch zur rechten Zeit vernünftig zu denken, dass nicht jede Frau so ist. Ich kenne einige Ehen/Beziehungen, wo noch keiner fremd gegangen ist… und ich gehe aufgrund unserer Nähe davon aus, dass das auch stimmt :)

...zur Antwort

Meiner hat ca 5 Monate solche Probleme gehabt. Ich dachte auch erst es liegt an mir.. er war vorher „nur“ drei Jahre Single und ist auch nicht der Typ, der sich oft selbst berührt.. ich habe ihm damals leider sehr viel druck gemacht, was die Sache nicht beschleunigt hat. Als wir dann einmal Musik gehört haben und im Bett vorm schlafen gehen noch gequatschte haben, da hat er - wieso auch immer genau dann - einfach den Mut genommen und es ohne „ganz bereit zu sein“ versucht. Das hat dann auch tatsächlich geklappt, mehr schlecht als recht, aber immerhin! Es war am Ende dennoch wunderschön und seit dem ist bei ihm wohl der knoten im Kopf gelöst! Er meinte im Nachhinein zu mir, dass er überfordert war mit der Verantwortung, dass er „mein erstes Mal“ ist und dass er ja auch ein wenig „aus der Übung“ ist..

Ich weiß leider nicht, wie er sich letztendlich überwunden hat, aber es gibt sowas und hat meiner Meinung nach nichts mit deiner Anziehung oder sonstigem zu tun.

...zur Antwort

Auf Klassenfahrt (7. klasse) als ich vom Turm in den See gesprungen bin und aufgetaucht bin, auf den Steg geklettert und der Bh war überall, nur nicht da, wo er sein sollte. Ich bin stolz wieder zum Turm gelaufen und irgendwann hat mir die Lehrerin drauf angesprochen. Es war so peinlich. Ich bin danach auf Toilette weinen gegangen. Hat aber kein einziger damals angesprochen, hat auch keiner danach getuschelt

...zur Antwort

Dann schummel dich doch mal in ihr „Territorium“, also zeig Interesse an Fußball, zocken bzw das was halt der Junge oder die Jungs toll finden, die du ansprechen willst. Wenn die gerne Schach spielen, dann geh in den Club oder wenn die gerne Boot fahren, dann geh da hin. So kommt man automatisch ins Gespräch ohne dass es peinlich wird ;) hat bei mir so immer ausgezeichnet geklappt. Hab zwar dadurch „nur“ gute bis sehr gute männliche Freunde gefunden, aber hey, es sind Jungs :) meinen Verlobten habe ich durch einen „Unfall“ kennen gelernt 🤣

...zur Antwort

Davor: graue Zeitverschwendungen und das ewige Gefühl, dass man so sein muss, wie alle- auch wenn man als Dreiecke nicht in die Form eines Vierecks passte… egal; wenn es nicht passt, bist du eben falsch, nicht die Form. Es war doof..

Danach bzw während der Pandemie hatte ich endlich das Gefühl zu atmen. Ich habe viel besser gelernt, mich wohl gefühlt, konnte MEINEN INTERESSEN nachgehen… hach… mir graust es jetzt schon vor dem Berufsalltag, der unmittelbar vor der Tür steht…

...zur Antwort

Ich hatte das Gefühl, dass das lange Zeit so war. Aber aktuell sind Ausbildungsberufe ja wieder sehr begehrt! Also mittlerweile freue ich mich mehr, wenn ich jemanden kennen lerne, der grade eine Ausbildung macht/eine Ausbildung abgeschlossen hat, als wenn da noch ein weiter „Student“ ist..

...zur Antwort
18 oder älter

Ich hab die Schule oft als „zu langweilig“ empfunden und ohne Probleme sehr gute Noten geschrieben… dadurch hatte ich oft das Gefühl von „Lebensverschwendung“, weil es nichts bringt, seine Zeit dort wie im Knast abzusitzen. Mit nem Abi kann man in Deutschland eh nichts mehr erreichen, da muss schon mindestens n Bachelor hinten dran. Daran arbeite ich grade und es langweilt mich so sehr, dass ich schon wieder drei Jahre nur meine Zeit absitze. Das nervige ist; wenn ich mir Auslastung suche, dann hab ich dafür aber keine Zeit, weil die Uni einfach mal 1,5h weg ist und wenn die 1. Vorlesung 8:00Uhr startet, dann die nächste aber erst wieder 16:00 und dann hockt man da bis 21:00, fährt zurück, dann liegt man erschöpft auf der Couch aber das Gehirn hat noch „Hunger“. Die Pandemie war während des Studiums eine richtige Erlösung, weil ich endlich meinen eigenen Interessen nachgehen konnte. Vorlesungen konnte man sich von überall anhören, du hast keine Zeit verschwendet.. jetzt nur noch die BA und dann darf ich endlich im langweiligen Berufsleben meine Zeit absitzen.. na ja, das scheint das Leben zu sein…

...zur Antwort