Nein

Die Quantentheorie ist ein sehr komplexes und abstraktes Gebiet der Physik, das sich mit dem Verhalten von Atomen und subatomaren Teilchen befasst. Die Theorie erfordert ein gewisses Verständnis von Mathematik und Physik, um sie vollständig zu verstehen. Es gibt jedoch keinen klaren Zusammenhang zwischen Intelligenz und der Fähigkeit, die Quantentheorie zu verstehen.

Jeder, der bereit ist, die nötige Zeit und Energie zu investieren, um sich mit der Quantentheorie auseinanderzusetzen, kann sie grundsätzlich verstehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Quantentheorie nicht immer intuitiv ist und einige Konzepte mit der klassischen Physik, die wir im Alltag erleben, nicht übereinstimmen. Es erfordert daher oft Geduld, Sorgfalt und Übung, um die Quantentheorie zu verstehen und zu beherrschen.

Insgesamt hängt die Fähigkeit, die Quantentheorie zu verstehen, mehr von der Motivation, dem Interesse und der Bereitschaft ab, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, als von der Intelligenz ab.

...zur Antwort

Wenn Sie kein zweites Handy haben, um den QR-Code zu scannen, gibt es immer noch eine Möglichkeit, die Authentifizierungs-App zu verwenden. Anstelle eines QR-Codes gibt es normalerweise auch eine Option, den 16-stelligen Code manuell einzugeben.

Falls Sie die GMX App nutzen möchten, sollten Sie zunächst prüfen, ob die App eine solche Option anbietet. Normalerweise ist diese Option in den Einstellungen der App zu finden. Sobald Sie den Code manuell eingegeben haben, wird die App mit Ihrem GMX-Konto verknüpft und Sie können den Code, der alle 30 Sekunden aktualisiert wird, verwenden, um sich zu authentifizieren.

Wenn die App die manuelle Eingabe des Codes nicht unterstützt, sollten Sie sich an den GMX-Support wenden. Möglicherweise bieten sie alternative Methoden zur Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung an, die für Ihre Situation besser geeignet sind.

...zur Antwort

Eine kurze Aufmerksamkeitspanne ist eine direkte Folge von TikTok

...zur Antwort

Gut gemacht, Alisa463. Er hat seine wahre Seite gezeigt. Einserseits.

Anderseits: Vielleicht war es nicht seine wah4e Seite? Ielleicht war es Peer - Pressure...

Setz dich noch einmalmin Ruhe geduldig mit ihm hin und besprecht das und zwar ohne Streit.

Und wenn schon - haltet nicbt krampfhaft am Vergangenem fest, wolange es die Zukunft nicht maßgeblich beeinflusst. Einmal Streit wird euch nicht mehr in 2 Jahren immer noch die Beziehung versauen. Die Zeit wird ihm und dir vergeben.

...zur Antwort
Ja, gute Idee!

Nein.

Bevor ich diese Menschen, die Menschen wie jeder andere sind, als Fanatiker bezeichne, möchte ich mir erstmal geduldig anhören, was sie zu sagen haben. Können sie mich überzeugen? Können sie ihre Argumente beweisen?

Und wenn nicht, dann würde ich sie nicht zum Wehdienst schicken. Ich würde mich hinsetzenn und sie vom meiner Meinung nach Besserem belehren und sie dann ohne Strafe, ohne ein Gefühl vom Opfersein und Ausgestoßenheit gehen lassen

...zur Antwort

Ich würde einfach abwarten.

Die Zeit wird dir vergeben

...zur Antwort

Klar: Ein Mensch und ein anderer Mensch können nur gute Freunde sein

...zur Antwort

Keine Entschuldigung, denn "pleasant word are not true" und "true words are not pleasant". Und wenn schon: Tue dir einfach die Zahnspange rein. Es geht deinen Eltern und allen nur darum, dass du die Spange wieder drin hast. Denn was bewirkt eine Entschuldigung, wenn du aber nicht die Spange reintust? Nichts - Spange ist wichtiger.

...zur Antwort

Hier ist ein Algoritmus:
- Aufschreiben, was du lernen willst, also die Themen
- Dann nimmst du dir ein leeres Blatt und schreibst alles auf, an das du dich erinnern kannst - egal wie wie sehr du dabei mental heruntergezogen wirst , weil du merkst, dass du fast nichts kannst
- Nun nimmst du deine Notizen bzw. Lösungen zu dem Thema und guckst, was du nicht hattest
- Diese Sachen, die du nicht hattest, liest du kurz 3 oder 2 mal laut durch
- Pause. Pause. 10 Minuten. In diesen 10 Minuten sollst du dich entspannen und bewegen (im Zimmer auf und ab laufen, trinken, tief ein und ausatmen)
- Dann wieder dich erinnern und gucken was du nicht hattest
- Immer größere Pausen machen zwischen den Erinnerungsphasen
Übrigends:)
Tipps für die nächste Klausur:
- Jeden Tag nach der Schule den Stoff von der Stunde zu wiederholen, also Aufgaben nochmal machen, ist ein OVERKILL, ein CHEAT....Allerdings ist es echt schwer, dies jeden Tag zu machen, selbst ich habe es noch nicht geschafft, das durchzuziehen
- Vor der Klausur Sport machen (z.B. wie Rumpelstilzen im Zimmer herumhüpfen).
Ich weiß, dass klingt jetzt irgendwie bescheuert, aber das mache ich selbst, denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Partizipanten, die vor Prüfungen kurze Sporteinheiten gemacht haben, besser in den Prüfungen abschneiden. Grund: Durch Sport wird die Gehirnaktivität in Schwung gebracht
- UND: Verstehen, nciht auswendiglernen!

...zur Antwort