Meine Meinung: Wenn sie wirklich nicht will, vergiss sie und such dir eine andere. Ich würde einer Frau nicht allzulange hinterhertrauern. Es tut zwar weh, aber wenn sie nicht will, dann ist es nicht deine Schuld, wenn du dir eine andere nimmst.

...zur Antwort
Jesus älter als Adam?

Wärend ich die Bibel studierte sind mir an verschiedenen Stellen im alten wie im neuen Testament bestimmte Textstellen aufgefallen die ( u.U. ) im Zusammenhang miteinander stehen. Mich würde diesbezüglich die Meinung anderer Christen interessieren. Die Meinung von Atheisten interessiert mich diesbezüglich nicht, sollte trotzdem dieser oder jener nicht an sich halten können so bitte ich um niveauvolle Beiträge....wenn es denn wirklich sein muß.

Ich stelle die Textstellen ein und hebe bestimmte Dinge hervor, Informierte, Interessierte werden bestimmt etwas damit anfangen können.

Dan 3,91

Da erschrak der König Nebukadnezzar; er sprang auf und fragte seine Räte: Haben wir nicht drei Männer gefesselt ins Feuer geworfen? Sie gaben dem König zur Antwort: Gewiss, König!

Dan 3,92 Er erwiderte: Ich sehe aber vier Männer frei im Feuer umhergehen. Sie sind unversehrt und der vierte sieht aus wie ein Göttersohn.

Psalm 110:1 Ein Psalm Davids. Der HERR sprach zu meinem Herrn: "Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel deiner Füße lege."

Matthaeus 22:45 So nun David ihn einen Herrn nennt, wie ist er denn sein Sohn?

johannes 1.1-2)

Abraham, euer Vater, ward froh, daß er meinen Tag sehen sollte; und er sah ihn und freute sich. Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen? Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ehe denn Abraham ward, bin ich.

Lukas 2, 25-38 Und siehe, ein Mann war in Jerusalem, mit Namen Simeon; und dieser Mann war fromm und gottesfü rchtig und wartete auf den Trost Israels, und der heilige Geist war mit ihm. Und ihm war ein Wort zuteil geworden von dem heiligen Geist, er solle den Tod nicht sehen, er habe denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. Und er kam auf Anregen des Geistes in den Tempel. Und als die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten, um mit ihm zu tun, wie es Brauch ist nach dem Gesetz, da nahm er ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach: Herr, nun läßt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, den du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht, zu erleuchten die Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.

...zum Beitrag

Meine ernstgemeinte Antwort: Adam ist eine Erfindung, genau wie Jesus. Der Mensch ist durch Evolution entstanden, wie dir jeder seriöse Wissenschaftler der Welt bestätigen wird, und nicht durch Adam. Und Jesus, naja, wenn es ihn als historische Person wirklich gegeben hat, war er irgendein Wanderprediger wie viele andere, und nicht das, was die Evangelisten später aus ihm gemacht haben. Man soll auch nicht alles glauben, was in der Zeitung steht, also nimm die Inhalte mal nicht wörtlich / so für voll.

...zur Antwort

Also wenn ich eine dystopische Geschichte über die Zukunft schreiben würde, würde ich einen Wirtschafts- und Finanzcrash und seine Folgen mit einfließen lassen (ok, nicht sonderlich kreativ). Ich würde mich also von den tatsächlichen Zukunftssorgen der Menschen inspirieren lassen. So zum Beispiel dass der Euro als Währung unhaltbar wird und Millionen Menschen allmählich ins Elend stürzt, was bürgergkriegsähnliche Konflikte zur Folge hat. Oder man lässt sich von Leuten wie Thilo Sarrazin und Udo Ulfkotte inspirieren, die eine Islamisierung Europas befürchten, der zum kulturellen Untergang Europas führe. Oder vielleicht übernehmen die Chinesen bald die Weltherrschaft und zwingen uns den Konfuzianismus auf. :-) Ich habe mal einen witzigen Film im TV gesehen (Filmtitel vergessen). Dort reist einer mit einer Zeitmaschine ins 25. Jahrhundert und stellt fest, dass die Menschen dort alle blöd geworden sind. Sie sind dort so dumm, dass sie völlig unfähig geworden sind ein Land zu regieren. Der Präsident der USA ist irgend so ein idiotischer Gangsterrapper und die Bevölkerung ergötzt sich an "Brot und Spielen". Allen gemeinsam ist, dass sie keine Denkleistungen mehr vollbringen können, die über das Level eines Grundschülers hinausgehen.

...zur Antwort

Nö, das geht denke ich nicht. Denn die Vergangenheit existiert nicht (mehr) und die Zukunft existiert (noch) nicht. Es existiert nur die Gegenwart. Man kann denke ich nicht zu etwas reisen, das nicht existiert.

...zur Antwort

Was ist so schlimm daran, wenn er leicht betrunken mit einer anderen rummacht?

...zur Antwort

Abitur machen, danach Jura studieren. Eine möglichst gute Abschlussnote für's Jurastudium bekommen (am besten Prädikatsexamen). Dann bei der Staatsanwaltschaft bewerben....

...zur Antwort

Nein, du darfst das Geld nicht behalten. Der in diesem Fall einschlägige Paragraph ist § 812 Abs. 1 Satz 1 (in der 1. Variante) BGB. Dieser lautet: "Wer durch die Leistung eines anderen [...] etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet." Schauen wir mal, ob die Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Du hast eine Geldforderung gegenüber deiner Bank "erlangt".
  2. Dies geschah "durch Leistung" eines anderen. Unter "Leistung" im Sinne des § 812 BGB versteht man das bewusste und zweckgerichte Vermehren fremden Vermögens.
  3. Dies geschah auch "ohne rechtlichen Grund". Schließlich musste der Überweisende keine Schulden dir gegenüber bezahlen. Also sind alle Voraussetzungen des § 812 erfüllt, sodass du das Geld grundsätzlich zurückgeben musst (insofern die Sache nicht verjährt ist, du "entreichert" bist oder ähnliches).

So sieht das zivilrechtlich aus. Strafrechtlich gibt es nichts zu befürchten. Das Nichtzurückgeben ist weder Diebstahl, noch Unterschlagung, noch sonst eine Straftat.

...zur Antwort

Der Euro ist insofern schuld an der Griechenlandkrise:

  1. Zu günstige Kredite: Griechenland hatte aufgrund des Euros über Jahre hinweg die Möglichkeit, günstig Kredite im Ausland aufzunehmen. Hätte Griechenland seine eigene Währung, wären die Kredite teurer gewesen und es wären daher auch weniger aufgenommen worden.

  2. Keine Abwertungsmöglichkeit durch einen flexiblen Wechselkurs: Hätte Griechenland seine eigene Währung, wäre diese im Vergleich zu anderen Währungen längst abgewertet worden. So aber ist es möglich, in Griechenland befindliche Euros in hohen Mengen in lukrativere bzw. sicherere Euroländer zu transferieren, ohne dass ein Wechselkurspuffer besteht. So wird Griechenland allmählich finanziell ausgetrocknet.

  3. Keine Möglichkeit der Inflationierung: Der griechische Staat hätte bei einer eigenen Währung schon längst der Überschuldung durch Inflationierung (zur Not Hyperinflationierung) entgegentreten können. So aber geht es zwangsläufig Richtung Staatsbankrott.

Davon ab ist aber auch die griechische Politik mitschuld an der Krise (z.B. Korruption, wettbewerbsfeindliche Überregulierung)

...zur Antwort