Evin und Samtan sind das mühsame Zählen der kleinen Münzen beim Kassieren leid. Sie wollen lieber mehr Zeit zum Backen haben. Also beschließen sie, in ihrer Konditorei ab heute keine 1, 2 und 5 Polarpfennige mehr zu akzeptieren. An den Preisen soll sich erst mal nichts ändern, sonst müssten sie ja alle Schilder neu machen. Stattdessen wird die Summe des gesamten Einkaufs der Kunden auf zehn Polarpfennige gerundet.
Auf dem Weg vom Basketballtraining kommen die Wichtel Ragna, Kasimir, Pippa und Odilo an der Bäckerei vorbei. „Ich hab sooo einen Hunger!“ stöhnt Ragna. „Wenn ihr mit reinkommt, könnt ihr euch auch was aussuchen. Ich lade euch ein!“. Das lassen sich die drei nicht zwei Mal sagen.
Schnell haben sie sich entschieden, was sie bestellen möchten. Ragna will einen ganzen Stollen (15,88 ), Kasimir möchte eine Tüte Lebkuchen (3,16 ), Pippa eine Tüte Vanillekipferl (3,35 ) und Odilo möchte gerne Evins und Samtans neueste Kreation probieren – einen Weihnachtsstrudel (12,49 ). Als sie gerade bestellen wollen, ruft Samtan aus der Backstube: "Ab heute wird gerundet!"
Ragna rechnet schnell zusammen. Alle Gebäckstücke zusammen kosten genau 34,88 (34 Polarkronen und 88 Polarpfennige). Dieser Betrag wird auf 34,90 aufgerundet, Ragna müsste 2 Polarpfennige mehr bezahlen. Sie überlegt: "Wenn ich die Bestellung auf mehrere Einkäufe aufteile, kann ich vielleicht Geld sparen..."
Auf wie viele Einkäufe sollte Ragna die Sachen aufteilen, um so viel wie möglich zu sparen?
a)
4
b)
3
c)
2
d)
1 (sie kann durch das Aufteilen nichts sparen)