Beleidigungen gehen zu weit, aber alles andere, über das du dich beschwerst, zeigt einfach von völliger Empathielosigkeit.
In Bayern, wie von jemand anderem hier schon erwähnt, zum Glück nicht. In Niedersachsen scheint das aber tatsächlich die Regel zu sein, es gibt anscheinen mehrere Termine am Wochenende - wusste ich auch nicht, steht aber auch bspw. in Zeitungsartikeln.
Als ich vor 2 Jahren in der 10. war, wurden uns 39 Wochenstunden pflichtmäßig aufgedrückt. War schon viel, aber mit anderen Lehrern wäre es gut machbar gewesen. Hängt halt immer davon ab, wie viel Rücksicht die Lehrkräfte auf die Schüler mit aufwendigen Hausaufgaben nehmen.
Tut mir echt leid für dich :( Ich kann jetzt von keiner persönlichen Erfahrung oder dergleichen berichten, aber versuch, dich nicht unterkriegen zu lassen! Ich kann absolut verstehen, dass dich das sehr beeinträchtigt. Und ich kann dir jetzt leider nichts auf den Weg geben, was dir sicher ein besseres Gefühl gibt - aber bitte sei guten Mutes und versuch daran zu glauben, dass es irgendwann schon klappt. Bis dahin durchhalten!
Das Gedicht und richtig gut! Bei dir?
Ich weiß nicht, in welchem Bundesland du lebst. Aber der Stark-Verlag hat eigentlich immer richtig gute Sachen find ich, genauso Klett und Cornelsen (Letztere v. a. für Fremdsprachen)
Das sind keine Fragen zur Hilfestellung, du möchtest dir einfach deine komplette Arbeit erledigen lassen. Das Internet gibt genug her zu den Fragen, vermutlich ebenso wie deine Schulunterlagen ,)
Eigentlich nicht, nein. Schülern wird so ein Klassenabschluss geschenkt, den sie bei normaler Fortführung der Notenvergabe u. U. gar nicht geschafft hätten. Andere hätten sich evtl. gerne noch verbessert (in bestimmten Fächern), jenen wird auf diese Weise die Möglichkeit genommen. Das ist insbesondere etwa bei 10.-Klässlern am Gymnasium ungerecht: Alle Noten aus diesem Jahr in den Fächern, die sie in der Oberstufe ablegen, werden auf das Abizeugnis gedruckt. Heißt, die Noten sind für bestimmte Ausbildungsplätze oder dergleichen durchaus relevant. Bei uns war das zweite Halbjahr der 10. tendenziell schwieriger, d. h. einige Schüler mussten mit einer schlechteren Zeugnisnote am Ende der 10. zurechtkommen, als sie im ersten Halbjahr hatten. Diese Verschlechterung müssen diesjährige 10.-Klässler nicht fürchten. Genauso ist aber eben auch keine Verbesserung nötig.
Gerechter fände ich es, wenn man weiterhin Prüfungen schreiben würde - aber die Schüler bzw. Eltern wählen dürften, ob sie zum Lernen in die Schule kommen (zu geregelten Zeiten unter Auflagen) oder Zuhause bleiben. Eben je nach Möglichkeit. Klar ist das hygienetechnisch alles andere als einfach umzusetzen - aber die Politik besteht ja bei fast allen Schulabschlüssen derzeit auf "absolute Fairness". Da wäre eine Fortführung der Notengebung das einzig Richtige, finde ich.
Ich kann nur für Bayern sprechen - auf den Zeugnissen steht bei uns idR B2+/C1 (beides). Ich hab für C2 noch eine Extra-Prüfung abgelegt, das kann man sich dann anpassen lassen.
Aber kommt auch immer aufs Bundesland an.
Nein.
Haben beide finde ich sehr dünne oder wenige Haare - was ja nicht schlimm ist, ich aber eben als nicht so schön empfinde. Wenn ich mich entscheiden müsste, fände ich die glatten Haare aber etwas ansprechender. Auf mich wirken sie von der Struktur her einfach weniger frizzig und für mich sehen sie insgesamt auch gesünder / nicht so trocken aus :)
1 / halb 2
Nichts in der Natur folgt einem Schema zu 100%.
Der Satz kommt mir nicht richtig vor haha
Also wenn auf Basis der Einschätzung von Experten beschlossen werden muss, dass Jugendliche und fast Erwachsene ihr Abschlusszeugnis nicht mit Maske und Abstandshaltung in kleinen Gruppen wenigstens persönlich entgegennehmen können - dann wäre es ja absolut hirnrissig und fatal, kleinen Kindern das gemeinsame Spielen zu erlauben!
Nein also ich verstehe absolut, dass berufstätige Eltern gerade völlig überfordert sind und eine Öffnung verlangen. Aber das wäre halt mE (soweit ich das beurteilen kann) total unverhältnismäßig. Und wenn oben genannte Einschränkung als gerechtfertigt angesehen wird, darf man kleine Kinder, die Hygieneregeln nicht ansatzweise werden einhalten können, nicht wieder auf engem Raum zusammenbringen.
Für mich ist Sport Freizeit, ist halt ein Hobby. Von daher mache ich das auch sehr gerne im Urlaub - gerade, wenn ich zB mal am Meer bin oder in einer schönen Stadt, kann man etwa beim Joggen nochmal viel mehr von der Umgebung sehen. Und am Strand entlanglaufen ist auch nochmal was anderes, als immer nur am See in der Heimat ;)
Ich will nicht, dass mein Freund auf Steinzeit macht und mit irgendwem für mich kämpft 😂😂
Nein im Ernst, wenn’s als Hobby gemacht wird klar wieso nicht, eine sportliche Statur ist oft auch echt attraktiv (finde ich), aber nicht mit der Motivation, mich dann verteidigen zu können. Mit Worten unterstützen, gerne, aber Gewaltanwendung um meine Gunst zu erhalten klingt irgendwie nach Mittelalter bis Steinzeit...
Nein.
Jap das klingt nach einer Entzündung. Wenn dein Impfschutz gegen Tetanus so lange überfällig ist, würde ich vielleicht mal zum Arzt gehen