Hallo,

die mögliche Reaktion der Eltern zu ignorieren ist natürlich schwer. Ich bin (Vertrauens-) Lehrer und Psychotherapeut und finde die Reakion deiner Eltern, so wie du sie beschreibst, schwer nachvollziehbar. Dass du eine Therapie möchtest ist dagegen eine sehr gesunde Reaktion.

Du bist also in einem Dilemma, in dem du (ich nehme an du bist unter 18) nicht sein solltest und für das du nicht verantwortlich bist. Meine erste Idee wäre, dich jemandem anzuvertrauen um mit dem Problem nicht allein zu sein. Hast du Lehrer(innen), erwachsene Bekannte denen du vertraust? Schulpsychologe/-psychologin? Vertrauenslehrer?

Ich kann auch die Telefonseelsorge (0800 111 0 111) oder die "Nummer gegen Kummer" (116 111) sehr empfehlen, das sind gute Leute da, und die wissen oft Rat.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, ich würde es mit GIMP machen. Noch professioneller wäre es mit Inkscape, das erfordert aber mehr Einarbeitung (finde ich). So oder so wirst du um einigen Aufwand, Zeit, Tutorials anschauen etc. nicht herumkommen.

Beide Programme sind aber kostenlos und können wirklich viel.

...zur Antwort

Für "drinnen" würde ich nicht "home" sondern "indoor" eintippen

...zur Antwort
Missinterpretation oder sexuelle Belästigung?

Hallo ihr Lieben.

Ich möchte nicht lang um den heißen Brei herumreden, ich fühle mich von meinem Arbeitskollegen momentan massiv angeekelt. Ich bin 20, er 45 oder so.

Ich arbeite in einer Bank, während der Einschulung noch als Springerin, deshalb bin ich bei besagtem Kollegen auch öfter in der Filiale untergebracht. Dort sind wir zu zweit. Alles fing an, als ich ihn fragte, wo denn irgendein Ding in seinem Büro wäre. Da gab er mir die Antwort „Na dann geh mal auf die Knie vor mir und ich zeigs dir“. Das fand ich damals schon massiv unangebracht, jedoch kam dann nach einer Weile noch dazu, dass ich Hefter in seinem Büro einräumen musste, die er ganz unten im Regal verstaut hat. Da sagte er zu mir „Jetzt musst du dich ja wieder hinknien vor mir“ und ich dann „Nein nein, das schaff ich in der Hocke auch.“ Hab leider total schlechte Knie, musste mich dann doch hinknien und als er wieder kam sagte er sowas in der Art wie „Wusste doch, dass du‘s nicht lassen kannst“.

Zusätzlich, wenn ich irgendwas falsch mache, oder nicht weiß, wo was ist, dann sagt er mir jedes Mal „Er müsse mich jetzt bald mal übers Knie legen, dass ichs mir endlich merke“. Dann kommen halt auch noch solche irrelevanteren Aussagen zu Kunden wie „Ja, der Chef braucht seine hübsche Assistentin“ obwohl er 1. nicht mein Chef ist und ich 2. für eine höhere Position als er angenommen wurde, dementsprechend nicht seine Assistentin bin.

Übertreibe ich? Ich fühle mich momentan so dumm. Ich fühle mich, als wäre ich eine Mimose. Aber dieser Mann könnte mein Vater sein, und ich möchte dort nicht mehr alleine mit ihm sein. Ich weiß, andere trifft es so viel schlimmer als mich, deswegen bin ich mir ja so unsicher, ob ich überhaupt was machen/sagen soll. Er hat mich ja nicht berührt. Kann mir da irgendjemand Tipps geben? Ich bin so sauer. Fühle mich wie sein dummes Blondchen, das ihm die ganze Dreckarbeit macht. Ich hoffe, ihr könnt mich irgendwie verstehen. Danke schonmal. Viele liebe Grüße.

...zum Beitrag

Das ist zweifelsfrei sexuelle Belästigung, die ihn den Job kosten würde (und vielleicht auch sollte).

Ich würde jede einzelne Bemerkung mit Datum und Uhrzeit notieren, solche Gesprächsnotizen sind unerwartet hilfreich wenn es zu einer Aussprache mit Vorgesetzten kommen sollte. Sie sind übrigens auch juristisch bedeutsam.

...zur Antwort

Hm. Es gibt hier wohl keine schnelle und eindeutige Antwort. Jedes Leben ist vielleicht gleich viel wert - von einer Perspektive jenseits jedes Lebewesens. Aber aus der Sicht eines Raubvogels ist das Leben einer Maus nichts wert. Der Maus ist das Leben eines Käfers nichts wert, sie frisst ihn halt.

Khalil Ghibran ("Der Prophet", schönes Buch) hat mal geschrieben: "Das gleiche Gesetz das jetzt dich (dem Tier) das Leben kostet wird eines Tages auch mich das Leben kosten". Eine Perspektive, die ein bisschen ausgleicht, finde ich.

Der Unterschied zum Raubvogel oder zur Maus ist wohl, dass wir Menschen darüber nachdenken können. Das ist schön UND macht uns das Leben schwer.

Ich habe mal in der Einsamkeit Südfrankreichs eine Tüte mit fünf lebenden neugeborenen Welpen gefunden. Ich war allein mit dem Fahrrad unterwegs und die Welpen hätten auch bei einem Tierarzt wohl kaum überlebt. Die Frage war also: Leben und leiden lassen oder tätig werden und das Leiden verkürzen. Ich habe letzteres gemacht, das war hart. Ich fand und finde es aber bis heute richtig.

Vielleicht tröstet es dich zu wissen dass es wirklich total viele Mäuse gibt und dass sie ständig sterben, weil sie gefressen werden. Die Katze meines Nachbarn holt sich an manchen Tagen drei Mäuse! Sterben gehört dazu und findet dauernd statt, auch ohne dass wir es mitbekommen.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin selbst Psychotherapeut und mir scheint das Verhalten deiner Therapeutin in vielerlei Hinsicht unprofessionell zu sein. Dass du und der andere Klient zusammenpasst ist eine reine Vermutung, und mit ihrer Aussage schürt sie allerhand Gedanken/Fantasien/Gefühle bei dir, die höchstwahrscheinlich jeder Grundlage entbehren. Und wenn sie dem anderen deine Kontaktdaten geben würde: stell dir vor eine Therapeutin sagt zu dir, dass ein anderer Klient dich gerne kennen lernen würde! Damit ist ja klar dass sie diesem von dir erzählt hat, was an - auch in anonymer Form - schon unprofessionell ist.

Und tatsächlich hast du ja auch die Fantasie dass dieser Mensch für dich irgendwie interessant ist und du vielleicht was verpassen würdest wenn du ihn nicht kennen lernen würdest.

...zur Antwort

Die Frage ist ganz und gar nicht dumm. Grundsätzlich kannst du ohne Einverständnis deiner Eltern eine Psychotherapie machen, und Psychotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht, aber da eine Therapie über die Krankenkasse deiner Eltern abgerechnet wird wird es auf Dauer schwierig sein, die Therapie geheim zu halten.

Du kannst allerdings bei einem Psychotherapeuten oder -therapeutin anrufen und deinen Wunsch schildern, vielleicht haben die mehr Ideen als du und ich. Außerdem gibt es noch andere Stellen die gerade Jugendlichen helfen oder sogar Therapien vermitteln, z.B. Schulsozialarbeiter, Verbindungslehrer, Familienhilfe (gibt’s zum Beispiel von der Caritas oder so). Auch die Nummer-gegen-Kummer (116111, ohne Vorwahl) oder die Telefonseelsorge (0800 1110111, kostet nichts und es gibt auch einen Chat) sind gute erste Anlaufstellen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich meditiere seit Jahren. Regelmäßigkeit ist wichtig. Mein Rat: alles "anschauen" was auftaucht. Wenn z.B. Frust auftaucht, bemerke es und sei dir bewusst: Du bist nicht der Frust. Er ist da und darf da sein. Es sind ja noch andere Sachen da, z.B. die Berührung zwischen Haut und Kleidung, auch Geräusche oder dein Gewicht auf dem Boden. Beobachte alles, übe dich darin Beobachter zu sein von allem, was in dir auftaucht. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Keine Ahnung ob dir das hilft, aber in GIMP gibt es unter →Farben→Information die Option →Farbraumanalyse, da kann ich schon mal die Anzahl der vorhandenen Farben sehen (bei meinem Testfoto über 60000!), außerdem das "Histogramm". Letzteres scheint in GIMP nicht viel zu können, in Photoshop hat das Histogramm aber eine "erweiterte Ansicht", vielleicht bekommst du da was raus?

Falls es nicht stört wenn du das Foto etwas manipulierst dass könntest du dem Bild auch eine indizierte Farbpalette zuweisen. Vielen Bildern sieht man es nicht an wenn aus 50000 Farben 300 werden. In GIMP geht das mit →Bild→Modus→indiziert. Ob das ein Schritt in die richtige Richtung ist weiß ich nicht...

...zur Antwort

Hallo und danke an alle,

ich hatte scheinbar irgendeine andere GIMP-Dokumentation zu Rate gezogen, vielleicht von einer älteren Version von GIMP - da stand noch nichts von diesem Fenster.

Dieses heißt, wie ich jetzt weiß, "Text-Werkzeugbox". Und bei mir funktionieren die Optionen Schriftart, Größe und Farbe nicht, auch nicht wenn ich vorher Text markiert habe. Daher meine Frage nach dem Sinn dieser Box.

Außerdem habe ich all diese Optionen auch im Texteditor, der mir nicht den Blick versperrt auf das zu bearbeitende Bild.

Aber auch jetzt, wo ich den korrekten Namen der Box kenne, finde ich im www keine Möglichkeit, sie zu deaktivieren - und viele Posts von Leuten, die das gleiche Problem mit der Box haben. Kann ich wohl nichts machen.

...zur Antwort

Ich habe nicht so gute Erfahrungen damit gemacht, bei verspannten Muskeln mit Kraft zu arbeiten (also zu dehnen oder zu drücken).

Meine zwei Tipps sind a) Feldenkrais (eine sehr sehr sanfte und oft überraschende Art sich zu bewegen) und b) BEWEGUNG! Und zwar Bewegung, die mit der Verspannung gar nichts zu tun hat, eher noch davon ablenkt. Ich bin mal einen krass verspannten Nacken durch (ausgerechnet) Fahrradfahren losgeworden. Oder, so doof es klingt: aufräumen, putzen, saugen. Begründung: eine Verspannung verlangt deine Aufmerksamkeit. Dadurch spürst du den Schmerz intensiver und gehst in eine Schonhaltung, die die Verspannung aufrecht erhält. Die Aufmerksamkeit von der Verspannung weglenken, mit einer anderen Bewegung.

...zur Antwort

Hallo, ich praktiziere seit Jahren fast durchgehend mindestens einmal täglich 30 Minuten, seit einiger Zeit 2 x täglich. Begonnen habe auch ich mit einem MBSR-Kurs.

Bei mir ist eine recht nachhaltige Wirkung, dass ich nicht mehr so sehr von meinen Gedanken bestimmt werde sondern selbst die Gedanken bestimme. Es ist gewissermaßen ruhiger und weiter im Geist, so dass ich "beweglicher" bin. Ich werde z.B. in manchen Situationen weniger leicht wütend, nehme Dinge unvoreingenommener wahr.

Gelegentlich erlebe ich etwas wie eine "kleine Erleuchtung"; eine wunderschöne Erfahrung von Frieden und Freude, die mich den ganzen Tag strahlen lässt. Zitat aus einem Buch: "Es ist als ob plötzlich der Wind aufhört"

Ich würde sagen ich habe nach einigen wenigen Wochen regelmäßiger (!) Meditation die ersten Auwirkungen im Alltag gespürt.

Mein Tip: Sitze in Stille und beobachte dich. Du hast einen Gedanken, beobachte dein Denken. Du hast eine Reaktion auf den Gedanken, beobachte dein Reagieren. Du bewertest, beobachte dein Bewerten. Du willst etwas erreichen, beobachte dein Wollen...

...zur Antwort

Psychologe ist jeder, der Psychologie studiert hat. Das muss also nicht unbedingt jemand sein, der Menschen behandelt - manche arbeiten auch für Unternehmen und gestalten Produkte oder Werbung (mit).

Ein Psychiater hat immer auch Medizin studiert, darf Diagnosen erstellen und als einziger auch Medikamente verschreiben (wie jeder Arzt).

Ein Psychotherapeut hat Psychologie studiert UND zusätzlich eine Ausbildung in einer bestimmten Therapierichtung gemacht (z.B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie, Psychoanalyse etc.) Nur mit einer solchen Ausbildung darf man (psycho)therapeutisch tätig sein.

Und es gibt noch solche die eine therapeutische Ausbildung gemacht haben und nicht Psychologie studiert haben sondern eine staatliche Zusatzqualifikation absolviert haben die sie zu therapeutischer Arbeit berechtigt - den sogenannten "Heilpraktiker für Psychotherapie". Das allerdings müssen Klienten selbst bezahlen, Krankenkassen übernehmen das nicht.

...zur Antwort

Psychotherapie ist sicher gut, aber ich kann verstehen dass dir die Hürde (Hausarzt, Überweisung, Therapeuten/in suchen, warten...) sehr hoch vorkommt.

Du könntest einfach mal die Nummer gegen Kummer anrufen; das geht jederzeit, kostet nichts, die sind freundlich, geduldig, kompetent. Kannst auch anonym bleiben. Reden hilft!

...zur Antwort

Wenn du dich dabei nicht ernsthaft verletzt und dir keine dauerhaften Narben zufügst dann ist das zwar ungewöhnlich, aber ich würde es nicht pathologisch ("krankhaft") nennen. Zumal du es ja scheinbar aus Interesse und nicht aus Verzweiflung oder so machst.

...zur Antwort

Hallo,

Fantasien tun niemandem weh, aber das klingt schon als ob du ganz schön unter Druck stehst. Ich wüsste ja gern mehr über dich und das "oft von Mädchen verarscht werden", aber das ist hier nicht der Rahmen dafür.

Ich empfehle sehr einfach mal die Nummer gegen Kummer (116111) oder die Telefonseelsorge (0800/1110111), die haben Ahnung, sind superfreundlich, du kannst anonym bleiben und es kostet nichts. Man kann mit denen auch chatten, aber da muss man sich registrieren (sonst haben die lauter "Scherzanrufe").

...zur Antwort

Hallo,

ich esse supergern "Rumba"-Riegel von Rapunzel. Gibt’s im Naturkostladen oder bei uns neuerdings auch im Supermarkt. Teurer, aber auch viel leckerer...Nippon schmeckt dagegen wie Fettglasur.

...zur Antwort
Beleidigung

"Geht’s noch" ist keine sachliche Frage, denn: wonach sollte damit denn gefragt werden? Es gibt keine sachliche Antwort darauf.

"Geht’s noch" ist eher ein umgangssprachlicher Code, mit dem man Ärger ausdrückt. Würde man sagen "das ärgert mich" wäre das sachlich, aber eben dass man seinen Ärger mit einer Phrase codiert auf die gar nicht sachlich reagiert werden kann macht die Aussage zu einem aggressiven Akt.

(Es sei denn natürlich deinem Kumpel ist das Handy nass geworden und du fragst ihn "geht’s noch" :)

...zur Antwort

Mit Rasierklinge oder Skalpell abschaben

Papier drüber kleben

Mit weißer Tusche/weißem Gelstift/weißem Edding übermalen

...zur Antwort