Das kommt darauf an, wie sehr das Pferd gearbeitet wird und ob es leichtfuttrig ist oder nicht. Außerdem kommt es darauf an, ob es zulegen oder abspecken muss,...

Generell kann man sagen, dass 24/7 Heu ideal sind. Bei Sportpferden, die extrem gearbeitet werden, kann man auch mal etwas Kraftfutter verfüttern. Mineralfutter sollte auch immer gegeben werden (passend zum Pferd). Ein wenig Karotte oder Apfel und eine schöne, saftige Wiese sollte man dem Pferd auch mal gönnen.

Müsli und Industrie - Leckerlies dagegen haben im Pferd nichts zu suchen.

...zur Antwort

Durch den Artikel "Das" werden die Verben substantiviert. Daher wird aus dem Verb "erstellen" das Substantiv "das Erstellen".

Da man Substantive groß schreibt, ist also deine 2. Variante richtig.

PS: So etwas findet man auch in Grammatik-Büchern. Wenn du schon bei so etwas Probleme hast wäre ein Grammatik-Buch eine lohnenswerte Anschaffung.

...zur Antwort

Piercen gilt als "schwere Körperverletzung". Da du bis zu einem Alter von 18 die Eiverständnis deiner Eltern dazu brauchst, um einer Person dies zu erlauben, wird kein seriöser (und unseriöser - der säße dann nämlich schnell auf der Straße) Piercer ein Piercing stechen bei einer Person unter 18 Jahren ohne Einverständnis der Eltern.

In deinem Alter bringt auch Unterschrift fälschen nichts, denn bis zu einem Alter von 16 müssen die Eltern mitkommen.

Auch einen anderen Erwachsenen als "Elternteil" mitnehmen geht meist schief, da man die Ausweise zeigen muss (bei seriösen Piercern).

Außerdem würde ich mir bei einem unseriösen Piercer nie einen Piercing stechen lassen. Wenn er sowas durchgehen lässt, dann kannst du 3 mal raten, wie ernst da die Hygienevorschriften genommen werden.

Rede doch noch mal vernünftig mit deinen Eltern und erkläre ihnen alles. Zeige ihnen, dass du dich über alles informiert hast,... Hat bei mir auch geholfen.

Viel Glück :)

...zur Antwort

ab wann die Hühner Eier legen hängt nicht davon ab, ob ein Hahn drin sitzt oder nicht. Hühner legen auch ohne Hahn Eier. 

Normalerweise fangen Hühner mit ca. 3-6 Monaten an, kleine Eier zu legen, die dann immer größer und mehr werden. nach ca. 3-4 Jahren legen Sie nur noch selten Eier. 

zudem kommt es auf die Rasse an. viele Zwerge legen nur wenige Eier, Legehorn z.b. als Legerasse legen fast jeden Tag ein Ei.

auch wichtig ist die Jahreszeit: im Frühling/Sommer legen Hühner mehr Eier und junge Hühner legen ihr 1. Ei meist im Frühjahr/Sommer. im Winter reduziert sich die eiermenge merkbar.

auch von dem Futter hängt es teilweise ab: am besten viel Kalk für die Schalen der Eier füttern.

ich hoffe das beantwortet deine Frage :)

...zur Antwort

Nicht aufhören mit treiben sondern richtig sitzen. wenn du die Fußspitzen ein wenig Richtung pferdemaul drehst und die Steigbügel lang genug und nicht zu lang sind sollte das nicht passieren.


Achja: Spanne die Unterschenkel an, dann geht das meistens auch.

...zur Antwort

Wenn du unsicher ist, ist das die schlechteste Vorraussetzung für einen Pferdekauf. Überlege noch einmal lange und gründlich (ich rede hier nicht von Tagen oder Wochen sondern von Monaten), denn es gibt mehr als nur den Punkt " Keine Lust mehr am Reiten haben" sondern auch den finanziellen und den Zeitfaktor.

Überlege es dir so lange bis du eindeutig sagen kannst, dass du bereit bist. Ich glaube, noch bist du nicht bereit für ein eigenes Pferd.

...zur Antwort

Kennt das Pferd denn überhaupt das Longieren? Man muss Pferde einlongieren wie man se einreiten muss. Das ist kein "zack und das Pferd kann es".

Am besten holst du dir einen Trainer, der dir zeigt wie das geht und das richtige Longieren dir und deiner Stute beibringt.

PS: Longierst du mit Trense oder Kappzaum?

...zur Antwort

Ich denke du hast immer direkt nach dem Zirkelpunkt aufgegeben. Dann ist es wohl das. Gebe die Hilfen einfach so lange, bis das Pferd sich dreht. Gegen die (energischen) Hilfen zu gehen - sofern sie richtig gegeben sind - ist auch für das Pferd nicht angenehm. Ich gebe die Hilfen dann immer so lange, bis das Pferd auf den Zirkel geht - egal ob ich den Zirkelpunkt schon verpasst habe oder nicht. Wenn das Pferd auf der einen Seite nicht reagiert hat, mache ich das auf beiden Seiten so lange, bis sich eine Reaktion zeigt. Hat das Pferd es dann ein Mal gemacht ist es danach meist kein Problem mehr.

Aber zuerst würde ich dir folgende Fragen stellen:

  • sind deine Hilfen korrekt?

  • Hast du Reitstunden mit einem/r Reitlehrer/-in?

  • War irgendetwas anders als sonst (neues Gebiss,...)?

  • Passt der Sattel (ist er angepasst)?

...zur Antwort

Zum einen verstehe ich nicht, warum du 3 Knotenhalfter für 2 Pferde brauchst, außerdem finde ich so viele Bandagen und Schabracken irgendwie unverhältnismäßig. Und klar dann muss es auch immer noch das Teuerste sein - Billigmarken sind das ja nicht.

Ich habe das Gefühl, dass du nicht nur verwöhnt bist, sondern dass du vor allem überhaupt keinen Bezug zum Geld hast und es einfach aus dem Fenster wirfst. Du könntest das Geld auch sinnvoller verwenden und z.B. spenden (so mache ich das).

Außerdem hast du viel Geld für schädliches ausgegeben: Bandagen stützen das Bein nicht, sondern erhitzen es und sorgen damit dafür, dass die Sehnen verkleben und reißen.

...zur Antwort

Meine 7 Hühner haben 350 Quadratmeter zur verfügung. Das macht 50 Quadratmeter pro Huhn. Wenn du das auf 3 Hühner hochrechnest macht das schon 150 Quadratmeter, also 15 m Länge und 10 m Breite (zum Beispiel).

Diese Hühnerkäfige mit einer Größe von 3x4 Metern sind pure Tierquälerei! Hühner rennen gerne, scharren, nehmen Sandbäder, Fliegen ein wenig, entdecken. Das ist in solchen Käfigen nicht gegeben!

Außerdem ist eine Hühnerherde von 3-4 Hühnern schon fast zu klein - Hühner suchen sich ihre Freunde gerne aus und dazu braucht man etwas mehr Hühner (7 sind bei mir ein Minimum).

Falls du nur einen Stall für über die Nacht haben willst, kannst mich noch mal fragen und ich kann dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Warum putzt niemand das Pferd? Am besten wäschst du das Pferd erst einmal und versuchst dann den Schmutz herauszubekommen.

...zur Antwort

Du merkst selbst, wie schlecht du reitest und wie grob du bist. Ich bin gerade einfach nur fassungslos.

Rede mit deinen Eltern, nehme Reitstunden und gebe am besten das Pferd in gute Hände oder lasse RBs drauf.

Wenn du das alles nicht zulässt dann steige zumindest auf eine sanfte, gebisslose Zäumung um. Du stumpfst das Pferd ab und bist daher selbst schuld an den Fehlern, die es macht. Ein Teufelskreis.

Lass dir helfen! Ziehe einen Horsemanship - Trainer zu rat und besuche solche Kurse, in denen dir ein richtiger Umgang mit dem Pferd gezeigt wird.

Warum kaufst du dir ein Pferd wenn du nicht damit umgehen kannst? Und das sogar weißt??!!!

...zur Antwort

Also zuerst würde ich Anfangen mit Longieren. Gar nicht so viel Gymnastik, sondern gleich drauf setzen und den Sitz korrigieren - am Anfang können sie sich noch an dem Gurt festhalten. Dann zeigst du ihnen, wie man die Zügel hält. Danach kannst du ihnen die Hilfen beibringen. Erst wenn das alles gut klappt kannst du die kinder selbst auf das Pferd sitzen lassen und nebenher führen. Irgendwann nicht mehr führen und dann kommen die Bahnfiguren.

Nebenher immer noch Theorieunterricht geben (Begriffe,...) und den Kindern einen guten Umgang mit dem Pferd beibringen (mal Führen lassen, Putzen,..).

Ich hoffe das ist in Ordnung so.

...zur Antwort

Warum kein Dressur Pferd? Gerade Springpferde müssen sehr oft und intensiv Dressur geritten werden! Außerdem suchst du hier an der falschen Stelle - nur die wenigsten haben hier echt was mit Pferden zu tun und daher bekommst du auch einige dumme Antworten.

Wenn du allerdings schon bei dem Pferd sparen musst, wirst du dir die laufenden Kosten wohl nicht so gut leisten können. Außerdem solltest du vor dem Kauf noch etwas mehr über Pferde lernen und dir klarmachen, dass man das Traumpferd nicht nach der Farbe bewerten sollte.

...zur Antwort

Zuerst möchte ich eines sagen: "Kompromisse" gibt es nicht. Was willst du denn machen? Einfach ein Pferd kaufen? Obwohl du weißt, dass das Geld fehlt? Sehr schlechte Idee, denn wenn das Pferd dann krank ist, dann ist das wohl das Ende.

Außerdem werdet ihr wohl kaum einen geeigneten Stellplatz für 2 Pferde haben, oder?

Weniger als 2 dürfen es nie sein und schon bei zweien ist es eher bedenklich.

In Eigenregie kostet ein Pferd übrigens fast so viel wie als Einsteller - und dazu kommt noch einiges an Arbeit.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du die einzelnen Namen mit Kommas trennen, ich verstehe nicht genau welche zusammengehören...

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ja anstatt gleich probe zu reiten ersteinmal mit dem Pferd und der Besi einen Spaziergang machen, während dem ihr über das Pferd redet und Fragen aus dem Weg räumt.

Dabei lernst du die Besi und das Pferd kennen und kannst bei beiden einen guten Eindruck hinterlassen und damit beim Probereiten gelassener sein.

...zur Antwort

Mit spazieren gehen alleine baut das Pferd keine Muskeln auf - oder eben nur wenige und nicht die, die du willst. Viel longieren, Stangenarbeit, bergauf und -ab führen, Gymnastizieren,... sind jetzt wichtig.

Erst wenn wieder genug Muskeln da sind, sollte das Pferd uch wieder geritten werden, sonst kann das blöde Schäden verursachen.

Rede am besten mit der Besitzerin und verhandle auch ein wenig mit dem Preis - den vollen Preis würde ich für so ein Pferd nicht zahlen, um dann auch noch die "Drecksarbeit" für die Besitzer zu erledigen (anständig trainieren statt reiten).

...zur Antwort

Also ich finde den spanischen Tritt sehr schön, genau wie Kommandos (steh, ...), beine auf Kommando kreuzen oder hinlegen.

Was ich nicht gut finde ist flehmen, da viele Pferde dann anfangen zu flehmen, wenn sie betteln und das schwer wieder weg zu bekommen ist. Außerdem ist das Steigen eine sehr gefährliche Lektion die man als Laie niemals probieren sollte.

...zur Antwort