Hallo schön das du dich dafür interessierst und vor allem das du bemüht bist es richtig umzusetzen.
Ich kann dir dazu nur raten das Buch "vegan Klischee ade" von Niko Rittenau vorzunehmen (ich persönlich höre aktuell das Hörbuch auf Spotify, aber gerade als Einsteiger empfehle ich dir mindestens parallel dazu das Buch). Das Buch ist verständlich geschrieben und liefert evidenzbasiertes Wissen zu einer sorgfältig geplanten Ernährung. Es ist auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und danach bist du in Sachen Theorie bestens vorbereitet. Um es in die Praxis umzusetzen hat er zu dem Buch noch 2 Kochbücher rausgebracht, deren Rezepte mit allen wichtigen Nährwertangaben versehen sind.
Insgesamt kommt es aber darauf an wie abwechslungsreich du deinen pflanzlichen Speiseplan gestaltest. Wie bei allen Ernährungsformen gilt, ungesundes in Maßen zu sich zu nehmen. Sich so etwas aber auch mal zu gönnen und nicht grundsätzlich zu verbieten. Ich habe einen Bekannten der sich grundsätzlich alles ungesunde verbietet und auch vermeintlich ungesundes. Er ist dadurch in eine Essstörung geschlittert. Also wichtig ist auch sich zu informieren was ist überhaupt ungesund und bzw. korrekterweise welche Inhaltsstoffe sind ungesund? Das sind Ersatzprodukte nicht perse. Und nicht alles sind offiziell Ersatzprodukte auch wenn sie die Allgemeinbevökerung als solche bezeichnet. Tofu ist beispielsweise erst einmal nur ein asiatisches Grundnahrungsmittel das Veg. in ihre Küche importiert haben um Fleisch zu ersetzen. Es tatsächlich aber eines der gesündesten Lebensmittel. Da es kalorienarm, aber dennoch eine hohe Nährstoffdichte aufweist und kaum verarbeitet ist. (von Marke zu Marke unterschiedlich) Das gleiche bei Milchalternativen. Das gleiche bei Milchalternativen. Die meisten Soja- und Hafermilchvarianten sind erstmal nichts anderes als Sojabohnen/Hafer und Wasser. Und bei richtigen Fleischersatzprodukten solltest du tatsächlich vorsichtiger sein. Diese kannst du gern essen, solange sie in Maßen sind und nicht den Hauptteil deiner Ernährung ausmachen. Aber die werden auch immer cleaner inzwischen. Diese kann man allerdings auch selbst machen, sie sind dann nicht nur viel gesünder sondern auch preisgünstiger.
Und dann kann ich dir ein paar Ernährungskanäle auf YouTube empfehlen:
Niko Rittenau (für faktenbasiertes Wissen zu veganer Ernährung ist er der führende Experte, hat auch Rezepte)
Für Rezepte:
IssHappy (gesunde Rezepte)
Chris Washington, damals noch vegane Wunder (gemischt, von ungesund aber lecker und praxisnah bis gesund)
Philip Steuer (viele ungesunde Rezepte, dafür aber besonders alltagstauglich und lecker)
Kupferfuchs (Ehefrau von Philip Steuer, vegan backen)
HierkochtAlex (vegane Küche für deftige Geschmäcker, macht viele Fleischalternativen selbst)
Zentrum der Gesundheit (Aussagen zu Lebensmitteln und Nährstoffversorgung mit Vorsicht zu genießen, dafür sind deren Rezepte der Wahnsinn, sehr gesund und einfach)
VeggieLeo (hat gute alltagstaugliche, leckere und gesunde Rezepte)
Es gibt einen veganen YouTuber dem du allerdings auf keinen Fall trauen solltest, dessen Namen ich aber nicht nennen möchte, weil ich ihm nicht auch noch eine Plattform hiermit zu bieten. Du wirst im Laufe der Zeit aber sicher auf ihn stoßen und dann weißt du genau wen ich meine. In der veganen Scene ist er mit seinen kontroversen Ansichten und Halbwahrheiten zum Thema Ernährung sehr umstritten und schadet damit der veganen Bewegung mehr als das er ihr nützt. Er verfälscht auch gerne mal Studien um den Veganismus besser da stehen zu lassen als er ist. Daher glaube nicht alles was du so liest. Es gibt ein paar Veganer die benehmen sich massiv daneben und verbreiten gefährliches Halbwissen und der ist halt einer davon.
Hier noch ein paar Rezepteblogs:
Zucker & Jagrwurst (sehr beliebte Seite, auch bei Flexitariern, deftige Küche, veganisieren Omas alte Rezepte und viele Klassiker, manche aber auch recht kompliziert)
EatThis (sehr beliebte Seite)
VeganHeaven
VeggieEinhorn (der Rezeptstil ist nicht jedermannssache da er sehr ausführlich ist, aber dort findest du meiner Meinung nach das beste Rezept für Burgerpatties und Burgersauce)
Vegan gesund mit Grund (inspirieren und motivieren zu einer veganen Lebensweise ohne erhobenen Zeigefinger, sehr leckere Rezepte)
VeganNews (Sammelsurium an gesunden & leckeren Rezepten, berichten regelmäßig was in der veganen Welt an Neuigkeiten gibt z.B beschlossene Tierschutzgesetze, neueste wissenschaftliche Fakten, etc.)
CareElite (philosophischer Blog der sich hauptsächlich mit Argumenten rund um Veganismus beschäftigt, eignet sich ganz gut wenn du mal in ein veganes Bullshit-Bingo gerätst)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und es waren dir nicht zu viele Infos. Ich bin in sowas auch eher der ausführliche Typ :D Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Umsetzung und frag ruhig falls du dir bei etwas unsicher bist :)
Liebe Grüße:)